(openPR) „Was klingt noch schöner als eine Französin, die perfekt Harfe spielt?“, titelt eine Tageszeitung in Ostwestfalen-Lippe nach einem Solorecital von Emilie Jaulmes. „Elegant setzt sie die Läufe und Figuren und verleiht den Phrasen eine französisch wirkende Galanterie“, meint ein Kritiker der Stuttgarter Zeitung nach ihrem Solokonzert mit den Stuttgarter Philharmonikern.
Nachdem bereits Aufnahmen mit ihren Arrangements für verschiedene Instrumente erschienen sind, veröffentlicht die französische Harfenistin Emilie Jaulmes nun ihre erste Soloeinspielung beim Label Kaleidos Musikeditionen. Zu hören ist eine Programmauswahl mit Werken für Harfe-Solo aus vier Jahrhunderten. Dabei wählte die Solo-Harfenistin der Stuttgarter Philharmoniker sowohl originäre Solostücke für Harfe als auch Transkriptionen wie etwa das berühmte „Asturias“ aus der Suite española Nr.1 op.40 von Isaac Albéniz (1860–1909), das auch häufig im Repertoire von klassischen Gitarristen zu finden ist. Neben einer Reihe anderer interessanter Werke beinhaltet die CD berühmte (aber dennoch selten zu hörende) Kompositionen für Harfe Solo, wie etwa das Werk „Pièce Symphonique en trois épisodes“ von Henriette Renié oder die „Sonate für Harfe“ von Paul Hindemith. Mit „Out to Infinity“ (for harp solo, 2008) des jungen israelischen Komponisten Yitzhak Yedid schließt die CD mit einer Weltersteinspielung!
Emilie Jaulmes wurde geboren in der südfranzösischen Stadt Grenoble, wo sie ihre erste musikalische Ausbildung mit fünf Jahren am dortigen Konservatorium erhielt. 1996 nahm sie bei Prof. Marielle Nordmann am Conservatoire de Paris-CNR ihr Harfen-Studium auf und setzte dies anschließend von 2000-2002 am Conservatorium Rotterdam bei Prof. Godelieve Schrama und Prof. Sarah O'Brien fort. Ein zusätzliches Studium der Musikwissenschaft an der Sorbonne in Paris und der Kammermusik in Essen bei Prof. Vladimir Mendelssohn sind weitere Wegmarken ihres Werdeganges, genauso wie 1. Preise in den Studiengängen Harmonie und Kontrapunkt am Conservatoire Supérieur de Paris-CNR. Jaulmes war 2004 Preisträgerin des DAAD-Wettbewerbs und wurde von 2004-2006 Stipendiatin an der Musikhochschule Detmold, um ihr Konzert-Examen abzulegen. 2005 gewann sie den zweiten Preis des Deutschen Wirtschaftswettbewerbs in der Kategorie "Sololiteratur". Mit einer Praktikantenstelle beim Sinfonieorchester der Stadt Münster und einem Stipendium bei der Orchesterakademie der Münchner Philharmoniker startete Emilie Jaulmes ihre berufliche Tätigkeit als Harfenistin. Seit der Spielzeit 2006/2007 ist sie Soloharfenistin bei den Stuttgarter Philharmonikern, mit denen sie bereits mehrfach solistisch auftrat.
Mehr Informationen zur CD (inklusive Hörbeispiele) unter www.musikeditionen.de
Moments de harpe – Harfenmusik aus vier Jahrhunderten
Emilie Jaulmes – Harfe
Kaleidos Musikeditionen KAL 6312-2













