openPR Recherche & Suche
Presseinformation

GPS-Wandern auf dem Rheinsteig

10.05.201008:35 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: GPS-Wandern auf dem Rheinsteig
Rheinsteig-Wandern mit GPS-Daten verspricht der GPS Wanderatlas Deutschland
Rheinsteig-Wandern mit GPS-Daten verspricht der GPS Wanderatlas Deutschland

(openPR) Wanderatlas Deutschland stellt als GPS-Wanderung des Monats im Mai den Rheinsteig in 23 Etappen vor

(Beselich, 7. Mai 2010). Der Rheinsteig gehört zu den bekanntesten Wanderwegen in Deutschland. Auf über 300km Länge erschließt er auf schmalen Pfaden das Mittelrheintal vom Rheingau über den Hintertaunus und den Rhein-Westerwald bis zum Siebengebirge. Vom 8. bis 31. Mai stellt der Wanderatlas Deutschland auf der Internetseite www.ich-geh-wandern.de täglich eine Etappe des Rheinsteigs inklusive der GPS-Daten für die mobile Navigation vor.



Die Wanderwege über die Höhenzüge der Rheinberge sind vermutlich die ältesten bekannten Wanderwege in Deutschland. Doch die Ansprüche an Wanderungen haben sich in den letzten Jahren geändert. Deshalb stellten Dr. Achim Schloemer, Geschäftsführer der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH und Karin Hünerfauth-Brixius, Projektleiterin für die Entwicklung des Rheinsteigs, 2003 fest: Ein neuer Weg muss her.

Damit war der Rheinsteig geboren, der im September 2005 auf der Koblenzer Festung Ehrenbreitstein offiziell eröffnet wurde und seitdem zu den Spitzenwanderwegen in Deutschland zählt. Rund 250.000 Wanderer nutzen jährlich die Trasse, die durchgängig mit dem geschwungen R auf blauem Grund beschildert ist, schätzt Frank Gallas vom Rheinsteig-Büro.

Der Rheinsteig verbindet zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die sich entlang des Rheins wie an einer Perlenschnur aufreihen. Schloss Biebrich in Wiesbaden, Kloster Eberbach – hier wurde der „Name der Rose“ verfilmt -, Rüdesheim mit der Drosselgasse, die Loreley, die Marksburg, die Festung Ehrenbreitstein, das UNESCO Weltkulturerbe Limes, die Erpeler Ley und der Drachenfels im Siebengebirge geben nur einen kleinen Auszug der Höhepunkte wider.

Neben den dicht gestreuten Sehenswürdigkeiten im Mittelrheintal stehen auch einige sportliche Abenteuer auf dem Programm, z.B. der Aufstieg durch die Ruppertsklamm bei Niederlahnstein oder der neue Rabenacksteig – ein Kletterweg hinauf auf eine Felsklippe hoch über dem Rhein. Auch die Königsetappe zur Loreley, die auf einer Wegstrecke von 22km stolze 828m Höhenunterschied bewältigt, erfordert etwas sportlichen Ehrgeiz.

Der Rheinsteig ist nach den Qualitätskriterien des Deutschen Wanderinstituts entwickelt und zertifiziert worden. Das bedeutet: Den Rheinsteig-Wanderer erwarten schmale Wege mit einer Breite von weniger als 1m, kaum asphaltierte Abschnitte, dafür aber viel Natur mit einer abwechslungsreichen Wegführung.

Mit Unterstützung des Rheinsteig-Büros veröffentlicht der Wanderatlas Deutschland kostenfrei die offiziellen GPS-Daten des Premiumwanderwegs von Wiesbaden nach Bonn.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 426749
 1742

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „GPS-Wandern auf dem Rheinsteig“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Wanderatlas Deutschland

Mit GPS über die Hermannshöhen im Teutoburger Wald
Mit GPS über die Hermannshöhen im Teutoburger Wald
Zu den bekanntesten Fernwanderwegen in Deutschland gehört der 1902 eröffnete Hermannsweg, der von Rheine im Münsterland über Bielefeld zum Hermannsdenkmal führt. Verlängert durch den Eggeweg, der ab den Externsteinen weiter ins Sauerland verläuft, entstand so vor einigen Jahren der neue kombinierte Fernwanderweg Hermannshöhen. Der GPS Wanderatlas stellt auf www.ich-geh-wandern.de die Hermannshöhen als GPS Wanderweg des Monats Juli 2014 vor. Die elf Tageswanderungen auf den Hermannshöhen werden ausführlich auf www.ich-geh-wandern.de beschrieb…
Bild: Wein, Burgen, Aussichten satt: Wandern auf dem MoselsteigBild: Wein, Burgen, Aussichten satt: Wandern auf dem Moselsteig
Wein, Burgen, Aussichten satt: Wandern auf dem Moselsteig
(Beselich, 4. April 2014). O Mosella! Du hast doch so viel Wein! O Mosella! Trinkst du den Wein allein? Mitnichten. Jetzt können wir alle mittrinken. Und zwar ohne schlechtes Gewissen – denn erst wird kräftig gewandert, durch die steilsten Weinhänge Europas, zu bekannten Burgen, der ältesten Stadt Deutschlands und dem Deutschen Eck – dem Zusammenfluss von Mosel und Rhein in Koblenz. Möglich macht’s der neue Moselsteig, der auf rund 370km den deutschen Teil der Mosel begleitet. Der GPS Wanderatlas stellt den Moselsteig, der am 12. April offiz…

Das könnte Sie auch interessieren:

Seminaris bietet wanderbare Angebote
Seminaris bietet wanderbare Angebote
… den Wild- und Abenteuerpark Müden. Zentrales Ziel ist hier natürlich der Naturpark Südheide, der durch markierte Wanderwege optimal erschlossen ist. Mit dem Arrangement „Rheinsteig aktiv“ bieten das Seminaris und das avendi Hotel Bad Honnef einen Aktiv-Kurzurlaub für Wanderer: rechtsrheinisch auf überwiegend schmalen Wegen und anspruchsvollen Steigen …
Bild: Erster Spezialkatalog für Wanderurlaub in DeutschlandBild: Erster Spezialkatalog für Wanderurlaub in Deutschland
Erster Spezialkatalog für Wanderurlaub in Deutschland
… hat der Wanderspezialist Wikinger Reisen besonderen Wert auf erlebnisreiche Qualitätswanderwege gelegt. In dem neuen Programm findet man u. a. alle „Top Trails“: vom Rheinsteig und Eifelsteig über den Westweg, Frankenweg und Goldsteig bis zum Harzer Hexen-Stieg und Rennsteig. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Wanderverband und örtlichen Tourismusverbänden …
Wandern de Luxe – neue Produktlinie bei Erlebniswelt Wandern
Wandern de Luxe – neue Produktlinie bei Erlebniswelt Wandern
… hohem Niveau in Hotels der Extraklasse Bei „Wandern de Luxe" genießt der Wanderer seinen Urlaub im außergewöhnlichen Ambiente ausgewählter First Class Hotels. Ob am Rheinsteig oder am Rothaarsteig, im Sauerland oder im Teutoburger Wald, die „Wandern de Luxe“-Pauschalen vereinen Wandern und Naturerlebnis sowie Wellness und Entspannung. „Wir freuen uns, …
Bild: Wandern mit Vier-Sterne-KomfortBild: Wandern mit Vier-Sterne-Komfort
Wandern mit Vier-Sterne-Komfort
… Erwin Wilkowski: „Zentrales Ziel der Wanderer ist hier bei uns natürlich der Naturpark Südheide, der durch markierte Wege optimal erschlossen ist.“ Mit dem Arrangement „Rheinsteig aktiv“ bieten das Seminaris- und das Avendi Hotel Bad Honnef einen Aktiv-Kurzurlaub für Wanderer: rechtsrheinisch auf überwiegend schmalen Wegen und anspruchsvollen Steigen – …
Bild: Mit GPS über den LahnwanderwegBild: Mit GPS über den Lahnwanderweg
Mit GPS über den Lahnwanderweg
Der neue Lahnwanderweg ist die 100. Westerwald-Wanderung des Wanderatlas Deutschland (Beselich, 29. Oktober 2009) Der neue Lahnwanderweg soll den Rothaarsteig mit dem Rheinsteig verbinden und auf 270km die Reize des Lahntals für Wanderer erschließen. Die Eröffnung ist für 2010 vorgesehen. Schon jetzt veröffentlicht der Wanderatlas Deutschland die ersten …
Bild: Wandern mit 4-Sterne-KomfortBild: Wandern mit 4-Sterne-Komfort
Wandern mit 4-Sterne-Komfort
… 1000-jährige Lüneburg beweist das – etwa auf den Spuren der Telenovela »Rote Rosen«. Für Wandergäste des Avendi- oder des Seminaris-Hotels Bad Honnef ist sicherlich der »Rheinsteig« von großem Interesse. Perfekt ausgeschildert lädt er zu abwechslungsreichen Touren mit fantastischen Blicken auf den Rhein ein. Und natürlich kann man von Bad Honnef aus …
Bild: Rheinsteig wandern im Weinparadies RheingauBild: Rheinsteig wandern im Weinparadies Rheingau
Rheinsteig wandern im Weinparadies Rheingau
Der Rheinsteig – Zahlreiche historische und sagenhafte Geschichten finden sich auf dem Weg entlang des Oberen Mittelrheintales in den Rheingau. Begleitet vom bekanntesten Exportschlager des Rheingaus – dem Wein. Mit Mittelrheintal-Landschaftsführer und Rheinsteig-Wegepate Wolfgang Blum wird der Rheinsteig von St. Goarshausen über die sagenumwobene Maid …
Bild: Abmarsch in den Frühling: Deutschland zu FußBild: Abmarsch in den Frühling: Deutschland zu Fuß
Abmarsch in den Frühling: Deutschland zu Fuß
… abenteuerliche wie malerische Pfade durch die Naturlandschaft. Vier Tipps von Wander-Experten für die schönsten Frühlings-Touren. Fast schon ein Klassiker, aber immer wieder schön: Der Rheinsteig gilt als Pionierpfad für den neuen Wandergenuss. Dabei geht es immer wieder Auf und Nieder: Über 320 Kilometer schlängelt sich Deutschlands Wanderweg des Jahres …
Bild: Ausgiebig Wandern mit viel KomfortBild: Ausgiebig Wandern mit viel Komfort
Ausgiebig Wandern mit viel Komfort
… hinauf auf den Drachenfels, dem »Hausberg« des Avendi- und des Seminaris-Hotels im Ort? Von hier aus besteht auch ein direkter Einstieg in den Premium-Fernwanderweg »Rheinsteig«, der dem Mittelrhein rechtsrheinisch mit überwiegend schmalen Wegen auf hohem Niveau folgt. Auch die Schwäbische Alb ist ein Eldorado für Wanderer. Vom Seminaris-Hotel Bad Boll …
Bild: Wanderschuhe ganz komfortabel schnürenBild: Wanderschuhe ganz komfortabel schnüren
Wanderschuhe ganz komfortabel schnüren
… diesen Touren und zahlreichen Informationen bereit. Mit dem Arrangement »Reiselust« über sieben Nächte oder dem »Genießer-Wochenende« lassen sich diese Touren wunderbar erkunden.   Der Wanderweg »Rheinsteig« führt von Bonn über Koblenz nach Wiesbaden – und damit sozusagen an den Haustüren des Seminaris- und des Avendi Hotels Bad Honnef vorbei. Ideal …
Sie lesen gerade: GPS-Wandern auf dem Rheinsteig