openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Vergleichen hilft Geld sparen: vzbv prangert fehlenden Verbraucherschutz bei Finanzprodukten an

(openPR) München, 05. Mai 2010 – Über 700 Millionen EUR: So hoch beziffern Stiftung Warentest und die Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) den jährlichen Schaden, der Verbrauchern durch den Abschluss von ineffizienten Finanzprodukten, zu hohen Dispozinsen und Fremdabhebegebühren entsteht (http://bit.ly/d9MaLp).

Eine Möglichkeit, diese unnötigen Aufwendungen zu vermeiden, bietet die kostenlose Produktbewertung der FIDOR Bank: Unter https://community.fidor.de/produktbewertung informieren sich Bank-Kunden und Internetuser gleichermaßen über alle gängigen Finanzprodukte, und teilen ihr Wissen über Vor- und Nachteile. „FIDOR Bank empfiehlt jedem, der ein neues Finanzprodukt abschließen möchte, den Blick in die Produktbewertung“, sagt Matthias Kröner, Vorstandssprecher der FIDOR Bank. „Clevere Verbraucher informieren sich vorab im Netz und sparen so Geld.“

Dynamisches Ranking: FIDOR Bank bietet kostenlosen Überblick über die Vor- und Nachteile von Finanzprodukten

Die Produktbewertung der FIDOR Bank ist komplett unabhängig und aggregiert einzig die Meinung von Verbrauchern, die bspw. das Girokonto, den Riester-Vertrag oder eine beliebige Versicherung selbst nutzen oder genutzt haben.
„Natürlich werden in der Community nicht nur Produkte der FIDOR Bank bewertet, sondern vorrangig Angebote dritter Finanzinstitute“, verdeutlicht Kröner die Kundenorientierung des kostenlosen Angebots.

Bisher wurden über 1.100 Geldexperten und über 1.000 Finanzprodukte durch die User angelegt oder bewertet. Alle Meinungen werden automatisch in ein dynamisches Ranking überführt. Verbraucher sehen so per einfachem Mouseclick unter anderem, welche Finanzprodukte in den unterschiedlichen Produktkategorien am meisten durch andere Verbraucher empfohlen wurden. Laufend kommen neue Bewertungen hinzu. Dadurch bleibt die Produktbewertung der FIDOR Bank stets aktuell und wertvoll für Finanzinteressierte.
„Einzigartig am Vorgehen der FIDOR Bank ist: Die User bekommen für jede durchgeführte Bewertung Geld über das eigene Bonussystem der FIDOR Bank AG“, hebt Kröner abschließend hervor.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 425491
 109

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Vergleichen hilft Geld sparen: vzbv prangert fehlenden Verbraucherschutz bei Finanzprodukten an“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fidor Bank AG

Fidor Bank wird Mitglied von Next Finance Alliance
Fidor Bank wird Mitglied von Next Finance Alliance
+ Die völlige Kontrolle des Nutzers über seine Finanzen + Kosten-Transparenz bei Finanztransaktionen + Web 2.0 als Vertriebs- und Kommunikationskanal München, 02. Mai 2012 - „Würden die Menschen das Geldsystem verstehen, hätten wir eine Revolution noch vor morgen früh.“ Entgegen dieser überspitzten Warnung von Henry Ford, haben es sich eine Handvoll innovativer, junger Unternehmer zum Ziel gemacht, den finanziellen Analphabetismus zu bekämpfen und das Vertrauen der Konsumenten nach vier Jahren Bankenkrise, bei der das Ende nicht absehbar …
Fidor Bank AG rundet das FidorPay-Konto Angebot mit Fidor Prepaid MasterCard® ab
Fidor Bank AG rundet das FidorPay-Konto Angebot mit Fidor Prepaid MasterCard® ab
+++ Fidor Bank startet Kooperation mit MasterCard International +++ Trend-Karte: Fidor Prepaid MasterCard ohne Schufa Abfrage +++ Internet Shopping Versicherung inklusive +++ Digitales Cash Management inklusive München, den 13.02.2012 Die Münchner Fidor Bank (www.fidor.de) startet ab sofort eine Kooperation mit MasterCard. Ab sofort ist die Fidor Prepaid MasterCard, eine einzigartige Prepaid Karte mit zahlreichen Vorteilen für den Kunden der Fidor Bank AG verfügbar. Die Fidor Prepaid MasterCard kann weltweit an über 32 Mio. Akzeptanzst…

Das könnte Sie auch interessieren:

Baufinanzierung: Tricksereien beim Effektivzins
Baufinanzierung: Tricksereien beim Effektivzins
… berücksichtigt auch Nebenkosten eines Darlehens und ist deshalb höher als der reine Sollzinssatz. Allerdings lädt eine von der EU vorgegebene Regelung, die eigentlich den Verbraucherschutz stärken sollte, zu Tricksereien ein. Um ein Angebot besonders attraktiv erscheinen zu lassen, kann eine Bank den ausgewiesenen Effektivzins neuerdings niedriger ausweisen, als …
Bild: "ROPO Effekt" - das Geheimnis ist gelöstBild: "ROPO Effekt" - das Geheimnis ist gelöst
"ROPO Effekt" - das Geheimnis ist gelöst
… Tapir AG. Google spricht von 56 Prozent der Internetnutzer Durchschnittlich sind es 56 Prozent der Internetnutzer, die vor einem Kauf online recherchieren. Interessanterweise sind es bei Finanzprodukten sogar mehr. In der zwei Jahre alten Studie der Deutschen Bank ist von ca. 60 Prozent der Internet-User die Rede. Sie machen sich vor einer Kaufentscheidung …
PROFISTRA schafft Transparenz auf dem Vorsorgemarkt - 1.600 Euro sparen durch Online-Vergleich!
PROFISTRA schafft Transparenz auf dem Vorsorgemarkt - 1.600 Euro sparen durch Online-Vergleich!
… Orientierung am tatsächlichen Bedarf des Kunden ist unsere Motivation für diese Initiative", so der Inhaber und Initiator, Michael P. Heß. Neben den gängigen Finanzprodukten biete man zudem eine Auswahl an Spezialversicherungen - u.a. für Ärzte, Rechtsanwälte und Steuerberater, aber auch D&O-Versicherungen für Unternehmen. Nach dem eigenhändigen …
Bild: FinanzProduktTest.de beurteil Online-GeldanlagenBild: FinanzProduktTest.de beurteil Online-Geldanlagen
FinanzProduktTest.de beurteil Online-Geldanlagen
… ihre hohen Rendite-Versprechen erfüllen. Marco Laspe, Gründer von FinanzProduktTest.de, erklärt: „Wir wollen mit FinanzProduktTest.de ein Portal schaffen, das echte Erfahrungen mit den einzelnen Finanzprodukten wiedergibt, und nicht nur irgendwelche Konditionen - die ja nur einen Teil der Wahrheit darstellen. Im Vordergrund stehen bei uns ganz klar, …
Bild: Durchblick im Finanzdschungel - Verbraucher bewerten FinanzprodukteBild: Durchblick im Finanzdschungel - Verbraucher bewerten Finanzprodukte
Durchblick im Finanzdschungel - Verbraucher bewerten Finanzprodukte
… auf die Erfahrung anderer Menschen. Verbraucher bewerten im digitalen Zeitalter nahezu alle Produkte oder Services, und erleichtern so anderen Verbrauchern eine Entscheidung. Bei Finanzprodukten ist guter Rat besonders teuer – fanden auch zwei junge Betriebswirte aus Mainz und gründeten FinanzABC. Die Online-Plattform ermöglicht neutralen Austausch und …
Bild: Erweiterte Informationspflichten für Versicherungsvermittler bringen Verbrauchern keine VorteileBild: Erweiterte Informationspflichten für Versicherungsvermittler bringen Verbrauchern keine Vorteile
Erweiterte Informationspflichten für Versicherungsvermittler bringen Verbrauchern keine Vorteile
… einem offenen Brief an Bundesjustizministerin Brigitte Zypries erklärte der Düsseldorfer Branchendienst 'versicherungstip', daß die beabsichtigten Neuregelungen nicht zu einem verbesserten Verbraucherschutz führen, sondern auf mittlere Sicht die Interessen der Verbraucher schwächen. Besonders der geplante Ausweis der Abschlußkosten in Euro bei Lebens- …
Bild: Gut zu wissen: EU-Energielabel in BayernBild: Gut zu wissen: EU-Energielabel in Bayern
Gut zu wissen: EU-Energielabel in Bayern
… Eine Übersicht dieses Labels in unterschiedlichen Warengruppen bietet jetzt ein aktueller Ratgeber für Verbraucher in Bayern, der vom Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz und der VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. (Bundesverband) herausgegeben wurde. In den Haushalten kommen immer mehr Elektrogeräte zum Einsatz. Eine Folge sind steigende Energiekosten. …
Bild: Neue Finanzplattform liefert Hintergrundwissen zu Versicherungen und FinanzierungsmöglichkeitenBild: Neue Finanzplattform liefert Hintergrundwissen zu Versicherungen und Finanzierungsmöglichkeiten
Neue Finanzplattform liefert Hintergrundwissen zu Versicherungen und Finanzierungsmöglichkeiten
… niedrige Leitzins der EZB und die Marktentwicklung vor dem Hintergrund der Corona-Krise erhöhen die Komplexität zusätzlich. Während es bei einfach strukturierten Finanzprodukten weniger schwer ist, den Überblick zu behalten, ist die Situation bei Bausparverträgen, Investmentfonds, Zertifikaten, privaten Versicherungen zur Altersvorsorge und anderen Finanzprodukten …
Finanzprodukte im Internet
Finanzprodukte im Internet
wert bieten, gibt es noch die Möglichkeit, die Erfahrung anderer Menschen einzuholen, beispielsweise von ehemaligen Kunden. Auch hier liegt viel Potenzial, vor allem dann, wenn es einmal schlechte Erfahrungen gab. Das oben genannte Portal ist also eine gute Anlaufstelle, um sich die Problematik von Finanzprodukten im Internet einmal bewusst zu machen.
Bild: SKD Frankfurt Erfahrungen: US-Finanzreform auch in Deutschland sinnvollBild: SKD Frankfurt Erfahrungen: US-Finanzreform auch in Deutschland sinnvoll
SKD Frankfurt Erfahrungen: US-Finanzreform auch in Deutschland sinnvoll
… ist, empfiehlt sie das zukunftssichere Konzept der „Fairmögensbildung®“ (fairmoegensbildung.de). Schärfere Regeln für Finanzinstitute, mehr Macht für staatliche Kontrolleure und ein besserer Verbraucherschutz sind die Kernelemente, auf die US-Präsident Barack Obama im Kampf gegen hochspekulative Finanzgeschäfte setzt. Damit will er den "windigen Geschäften, …
Sie lesen gerade: Vergleichen hilft Geld sparen: vzbv prangert fehlenden Verbraucherschutz bei Finanzprodukten an