openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Studenten der HTW Berlin bringen Marken in Bewegung

05.05.201008:48 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung
Bild: Studenten der HTW Berlin bringen Marken in Bewegung
Buchcover Marken in Bewegung
Buchcover Marken in Bewegung

(openPR) (Berlin – 5. April 2010): Studierende des Masterstudiengangs Wirtschaftskommunikation der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin präsentieren heute ihren 284 Seiten starken Reader „Marken in Bewegung“. Dieser ist das Ergebnis eines Semesters intensiver Beschäftigung mit Markenkonzeption und Markenführung unter Leitung von Prof. Dr. Klaus Streeck und ist im Wissenschaftsverlag Dr. Köster (verlag-koester.de) erschienen. Sowohl sämtliche Inhalte als auch Design und Layout haben die Studenten eigenverantwortlich geplant und erarbeitet. Sie nähern sich in 23 Texten der Frage, inwiefern Bewegung aktuell zur Markierung von Unternehmen, Produkten und Dienstleistungen genutzt wird und welche Potenziale Bewegung als vertiefendes Brandingelement haben könnte.



Bewegung als differenzierendes Merkmal in der Markenführung
Dieser Bereich des Markenauftritts blieb in der Literatur bis jetzt relativ unbeachtet. Zwar wird Bewegung in vielfältiger Art und Weise in der Markenkommunikation eingesetzt, beispielsweise bei einfliegenden Werbebannern auf einer Internetseite oder auch in bewegten Bilder eines Fernsehspots, jedoch scheint sie bis heute nicht als Mittel zur expliziten Differenzierung in der Markenführung zu existieren. „Gerade für Werbeagenturen, Markenspezialisten und Kommunikationsberater die auf der Suche nach innovativen Ideen und Ansätzen sind, ist das Buch interessant“, erklärt Prof. Dr. Klaus Streeck, der auch ein Vorwort beiträgt, die Zielgruppe des Readers.

Bewegte Marken, bewegende Marken
Die Einführung des Buches bildet der Beitrag „Was kann die Marke?“ der herausgebenden Studenten Julia Goslar, Martin Mitteldorf und Eva Pika. Es folgt die Klassifizierung von Bewegung mit Beiträgen wie „Bedeutungsebenen der Bewegung und ihre Übertragung auf das Markenkonzept“ sowie mehrere Fallstudien wie „Einsatz von Bewegung in der Markenkommunikation am Beispiel zweier Fitnesscenter-Marken“ und „Möbelmarken in Bewegung – Lassen wir uns verschaukeln?“. Die Kapitel „Dimensionen von Bewegung“ sowie „Anschlusspunkte und Umsetzung“ runden das Buch ab und enthalten mit Beiträgen zur technischen Umsetzung markenkonzeptioneller Strategien mit Hilfe von Digitaltechnologien und der Frage, ob sich Bewegung rechtlich schützen lässt, praktische Hilfestellungen.

Perspektiven der Wirtschaftskommunikation
Marken in Bewegung ist der neunte Band der Reihe Perspektiven der Wirtschaftskommunikation und wirft neue Fragestellungen für die Markenpolitik auf. „Zu prüfen wäre, ob Bewegung auch in Märkten zu kapitalisieren ist, die bisher wenig darauf setzen. Nahe zur Bewegung sind Fahrzeug- und Reisemärkte, traditionell bewegungsfern dagegen beispielsweise Genussmittel oder Beautyprodukte“, führt Streeck abschließend aus.

Buch: Marken in Bewegung (http://www.verlag-koester.de/buch.php?id=711), Herausgeber: Julia Goslar, Martin Mitteldorf und Eva Pika, Jahr: 2010, Seiten: 284, ISBN 978-3-89574-755-7

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 425405
 1498

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Studenten der HTW Berlin bringen Marken in Bewegung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Verlag Dr. Köster

Bild: Daten und Fakten zur Geschichte der Nationalen VolksarmeeBild: Daten und Fakten zur Geschichte der Nationalen Volksarmee
Daten und Fakten zur Geschichte der Nationalen Volksarmee
(Berlin – 30. August): Das umfassende Werk des Militärhistorikers Dr. Klaus Froh „Chronik der NVA, der Grenztruppen und der Zivilverteidigung der DDR 1956-1990“ ist erschienen, teilt heute der Wissenschaftsverlag Dr. Köster (verlag-koester.de) in Berlin mit. In komprimierter und doch höchst detailreicher Form zeichnet Froh darin die Geschehnisse von der offiziellen Gründung der DDR-Streitkräfte im Januar 1956 bis zum Ende der NVA, der Grenztruppen der DDR und der Zivilverteidigung am 2. Oktober 1990 nach. Eine mehr als dreieinhalbjährige Rech…
Bild: Ex-Spione treffen sich nach 25 Jahren am historischen OrtBild: Ex-Spione treffen sich nach 25 Jahren am historischen Ort
Ex-Spione treffen sich nach 25 Jahren am historischen Ort
(Berlin – 13. Juni 2010): Auf den Tag genau nach 25 Jahren kamen am 11. Juni 2010 die ehemaligen Austauschagenten Hannes Sieberer (58), Eberhard Fätkenheuer (66) und Gerhard Tietz (74) an den Ort des Geschehens, der Glienicker Brücke, zurück. Alle drei waren damals zu langen Haftstrafen verurteilt worden - sie hatten für den amerikanischen Militärgeheimdienst spioniert - kamen aber im Rahmen des legendären zweiten Agentenaustauschs am 11. Juni 1985 vorzeitig wieder in Freiheit. Auf Spurensuche am historischen Ort Auf der Glienicker Brücke zw…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: ifu Hamburg fördert erstmals das "Deutschlandstipendium"- Programm an der HTW BerlinBild: ifu Hamburg fördert erstmals das "Deutschlandstipendium"- Programm an der HTW Berlin
ifu Hamburg fördert erstmals das "Deutschlandstipendium"- Programm an der HTW Berlin
… Die ifu Hamburg GmbH setzt sich mit Ihren IT-Lösungen für ökologische Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz ein und hat es sich zum Ziel gesetzt junge Studenten mit derselben Motivation zu fördern. Geschäftsführer Jan Hedemann erklärt: "Wir haben uns entschieden einen jungen Menschen aus dem Studiengang "Betriebliche Umweltinformatik" an der HTW Berlin …
Bild: dan pearlman und Berlin 21 entwickeln Ideen mit Studenten für alte LokhalleBild: dan pearlman und Berlin 21 entwickeln Ideen mit Studenten für alte Lokhalle
dan pearlman und Berlin 21 entwickeln Ideen mit Studenten für alte Lokhalle
Wo früher defekte Wagen der Reichsbahn repariert wurden, soll in Zukunft ein Ort der Begegnung werden. So schlagen es Studenten und Jungdesigner unter Betreuung der Agentur dan pearlman Markenarchitektur vor. Eine Mehrzweckhalle für Konzerte, Kongresse, Messen und Lesungen, die sich mit dem Thema Natur, Nachhaltigkeit und Mobilität auseinandersetzen. …
Studenten wählen die beste Hochschule der Immobilienwirtschaft
Studenten wählen die beste Hochschule der Immobilienwirtschaft
Studenten immobilienwirtschaftlicher Studiengänge haben auf Initiative der Immobilien Zeitung ihre Hochschulen bewertet. Die Universität Regensburg geht als Sieger aus der umfassenden Befragung hervor. Auf Platz 2 folgen gleichauf die HTW Berlin und die HfWU Nürtingen-Geislingen. In einzelnen Kategorien konnten auch Hochschulen an Standorten wie Darmstadt, …
Bild: BearingPoint, UNITY AG und Ernst & Young führen erneut Seminarreihe bei BCPro durchBild: BearingPoint, UNITY AG und Ernst & Young führen erneut Seminarreihe bei BCPro durch
BearingPoint, UNITY AG und Ernst & Young führen erneut Seminarreihe bei BCPro durch
BCPro bietet außeruniversitäre Weiterbildung für Studenten auf hohem Niveau Berlin, den 25. Februar 2011 - BCPro, die Studentische Unternehmensberatung an der HTW Berlin, bietet exklusiv in Zusammenarbeit mit den großen Unternehmensberatungen BearingPoint, UNITY AG und Ernst & Young vom 21.03. bis 25.03. zum zweiten Mal die Projektmanagementseminarreihe …
Bild: „Monitor Wirtschaftskommunikation 2010“ befragt 1.250 UnternehmenBild: „Monitor Wirtschaftskommunikation 2010“ befragt 1.250 Unternehmen
„Monitor Wirtschaftskommunikation 2010“ befragt 1.250 Unternehmen
… unter www.dpwk.de bereit. Der Deutsche Preis für Wirtschaftskommunikation Das interdisziplinäre Projekt Deutscher Preis für Wirtschaftskommunikation (http://www.dpwk.de/) wurde im Jahr 2000 von Studenten der HTW Berlin ins Leben gerufen und zeichnet Unternehmen und Organisationen für herausragende Kommunikationsmaßnahmen in sieben Kategorien aus. In …
Bild: Studenten und Unternehmen begegnen sich in Berlin. Der BDSU Herbstkongress 2010Bild: Studenten und Unternehmen begegnen sich in Berlin. Der BDSU Herbstkongress 2010
Studenten und Unternehmen begegnen sich in Berlin. Der BDSU Herbstkongress 2010
… Automobilbranche bietet der Kongress vielseitige Möglichkeiten, mit Unternehmen in Kontakt zu treten. Am Freitag, den 12.11.2010 in der Zeit von 12 – 15Uhr sind alle Berliner Studenten herzlich eingeladen, die Firmenkontaktmesse „Zukunft gestalten. Chancen entdecken“ mit namhaften Unternehmen, wie Ernst & Young, Telekom oder Arthur D. Little, an der HTW Berlin …
Bild: Rainer Brüderle ist Schirmherr von WirtschaftspreisBild: Rainer Brüderle ist Schirmherr von Wirtschaftspreis
Rainer Brüderle ist Schirmherr von Wirtschaftspreis
… Mai 2010 zu stemmen“, so Neumann. Mit Berlins regierendem Bürgermeister Klaus Wowereit und der Marketing Koryphäe Prof. Dr. Manfred Bruhn ist es den 40 Studenten der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin gelungen, weitere herausragende Persönlichkeiten als Schirmherren für das zehnjährige Jubiläum zu gewinnen. Bereits seit 2002 übernimmt …
Bild: Berlin: HTW Studenten auf neuer BühneBild: Berlin: HTW Studenten auf neuer Bühne
Berlin: HTW Studenten auf neuer Bühne
… Website http://students.dpwk.de online und zeigt die Projektteilnehmer hinter dem Deutschen Preises für Wirtschaftskommunikation mit Bildern, Zitaten und Videos. 40 Studenten der Studiengänge Wirtschaftskommunikation, Kommunikationsdesign und Internationale Medieninformatik der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin haben den begehrten Wirtschaftspreis …
Bild: Hamburger Games-Branche fischt in Berlin nach neuen TalentenBild: Hamburger Games-Branche fischt in Berlin nach neuen Talenten
Hamburger Games-Branche fischt in Berlin nach neuen Talenten
… Berlin, um für Karrierechancen in der Gamecity zu werben. In Hamburgs Games-Branche werden 500 neue Mitarbeiter gesucht. Um den Kontakt zu Hochschulen aufzubauen und Studenten über die vielfältigen Jobs der Games-Branche zu informieren, organisierte gamecity:Hamburg die Tour nach Berlin. Bereits in 2011 fanden erfolgreiche Recruiting Touren in den Niederlanden …
Bild: Fistec und CIDEON integrieren die technische und kaufmännische Welt im ECC-Labor der HTW des SaarlandesBild: Fistec und CIDEON integrieren die technische und kaufmännische Welt im ECC-Labor der HTW des Saarlandes
Fistec und CIDEON integrieren die technische und kaufmännische Welt im ECC-Labor der HTW des Saarlandes
Erweiterung in der Ingenieursausbildung an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes: Im ECC-Labor (Engineering Competence Center) der HTW werden Maschinenbau-Studenten an den unterschiedlichsten CAD-Systemen und an SAP ausgebildet. In Zukunft können die Studenten sich dabei auch im Umgang mit integrierten PLM-Prozessen trainieren. CAD …
Sie lesen gerade: Studenten der HTW Berlin bringen Marken in Bewegung