(openPR) Um die Filets von einem ganzen Fisch zu lösen oder von einem Stück Braten gleichmässige Tranchen abzuschneiden, sind Messer mit langen und sehr scharfen Klingen hilfreich. Zudem sollten die Messer gut in der Hand liegen und ihre Klingen nicht zu schmal sein.
Manchmal werden entsprechende Modelle als Tranchier- oder Schinkenmesser angeboten. Geeignete Japanische Kochmesser, die zudem über besonders scharfe Klingen verfügen, nennen sich auch Chefmesser oder Santoku. Sie sollten nicht mit sogenannten Ausbeinmessern verwechselt werden, die eher schlanke Klingen aufweisen. Diese sind zum Lösen von Fleisch vom Knochen gedacht.
In den meisten Messersets bzw. Messerblöcken sind Messer in allen wichtigen Grössen vorhanden. Wer oft kocht und höhere Ansprüche stellt, ist mit speziellen, extrem scharfen Japanischen Kochmessern besser bedient. Zum Tranchieren bietet sich vor allem ein grosses Seki-Messer an, da es asymmetrisch, also nur auf einer Seite angeschliffen ist. Dadurch sind mit ihm besonders dünne und präzise Schnitte machbar.
Japanische Kochmesser für alle Anwendungen und europäische Messerblöcke sind im Online-Küchenshop http://www.mastercuisine.eu erhältlich. Direktlink auf das abgebildete Seki-Messer: http://www.mastercuisine.eu/Messer/Jap-Kochmesser-KAI/Japanisches-Tranchiermesser-KAI-SEKI-RED-WOOD--3676.html
Rezeptvorschläge aller Art findet der kulinarische Könner bei www.kochmeister.com und www.kochbu.ch .