openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Universität Bonn verleiht FORIS-Preis an exzellente Zivilrechtler

26.04.201016:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Bonn, den 26. April 2010. Fortschritt lässt sich auch in der Rechtswissenschaft nur durch exzellente Nachwuchsarbeit erreichen. Deshalb hat die Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät der Universität Bonn für die drei besten zivilrechtlichen Doktorarbeiten in diesem Jahr erstmals den FORIS-Preis ausgelobt. Am Samstag wurden im Rahmen der Promotionsfeier die Preisträger in Bonn geehrt: Gerrit Forst, Christina Maushake und Daniel Stolz dürfen sich zusätzlich zu ihrem Doktortitel über ein vom dem Bonner Prozessfinanzierer FORIS AG gestiftetes Preisgeld freuen.



Die Auszeichnung haben sich die Nachwuchswissenschaftler mehr als verdient: Summa cum laude – sowohl der Erst- als auch der Zweitkorrektor zeichneten die Doktorarbeiten der Preisträger mit höchstem Prädikat aus. „Damit erfüllten die Werke die Vorgabe für den Preis, das Privatrecht wissenschaftlich voranzutreiben“, erläuterte Professor Dr. Christian Hillgruber, Dekan der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bonn bei der Preisverleihung im Rahmen der Promotionsfeier am 24. April die zusätzliche Auszeichnung. „Durch das finanzielle Engagement des Prozessfinanzierers FORIS AG ist es uns erstmals möglich, trotz begrenzter Mittel Nachwuchswissenschaftler für ihre Spitzenleistungen angemessen zu honorieren.“

Eine hochkarätig besetzte Kommission – Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Marcus Lutter, Prof. Dr. Wulf-Henning Roth, LL. M. und Prof. Dr. Eberhard Schilken von der Universität Bonn sowie Prof. Dr. Ulrich Tödtmann, Vorstand der FORIS AG und Honorarprofessor der Universität Mannheim – entschied über die Preisvergabe. „Für uns war entscheidend, dass neben der wissenschaftlichen Vorgehensweise die Arbeiten einen Fokus auf noch junge und zugleich hochaktuelle zivilrechtliche Problemstellungen werfen“, erklärte Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Marcus Lutter, der als Gesellschaftsrechtler die Laudationes für den Erst- und Zweitplatzierten hielt.

Die beste Leistung erbrachte Gerrit Forst, der sich in seiner Arbeit „Die Beteiligungsvereinbarung nach § 21 SE-Beteiligungsgesetz“ mit der Frage der Mitbestimmung in der Societas Europaea, der europäischen Aktiengesellschaft, auseinandergesetzt hat. Ein wichtiges Thema, stieg doch die Zahl der SEs zuletzt sprunghaft an, seit auch der Mittelstand diese Rechtsform für sich entdeckt hat. Das Preisgeld beträgt 5.000 Euro.

Über den zweiten Platz und damit ein Preisgeld von 3.000 Euro darf sich Christina Maushake freuen. Ihre Arbeit „Audit Committees. Prüfungsausschüsse im US-amerikanischen und deutschen Recht“ befasst sich mit den rechtssystematischen, rechtspolitischen und rechtsfunktionalen Hintergründen der Prüfungsausschüsse von Aufsichtsräten. Diese Gremien haben gerade durch die Corporate Governance-Diskussion in Deutschland enorm an Bedeutung gewonnen.

2.000 Euro Preisgeld für den dritten Platz gehen schließlich an Daniel Stolz für seine Dissertation „Der beurlaubte Beamte im Angestelltenverhältnis – eine Darstellung der Doppelrechtsstellung am Beispiel der Postnachfolgeunternehmen“. „Gerade für Bonn als Sitz der Postnachfolgeunternehmen Deutsche Telekom AG, Deutsche Post AG sowie Deutsche Postbank AG ist dieses Thema besonders wichtig“, betonte FORIS-Vorstand und Arbeitsrechtler Prof. Dr. Ulrich Tödtmann in seiner Laudatio. „Durch die Privatisierung öffentlicher Institutionen, allen voran der Deutschen Bundespost und der Deutschen Bahn – entsteht das Problem, dass Beamte in klassische Arbeitsverhältnisse überführt werden müssen und im Spannungsfeld zwischen Beamtenrecht, Arbeitsrecht und Sozialrecht zahlreiche Rechtsfragen aufgeworfen werden.

Bei der Übergabe der Urkunden an die Preisträger unterstrich Tödtmann: „Die Stiftung des FORIS-Preises ist für uns gelebtes Hochschulmarketing. Gerade als Prozessfinanzierer wissen wir sehr genau, dass es für den Erfolg auf Spitzenqualität ankommt. Und die fördern wir hier.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 422077
 2168

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Universität Bonn verleiht FORIS-Preis an exzellente Zivilrechtler“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FORIS AG

FORIS schließt Vertriebspartnerschaft mit Soldan
FORIS schließt Vertriebspartnerschaft mit Soldan
Die FORIS AG schließt mit der Hans Soldan GmbH eine Partnerschaft zur Vermarktung von Vorratsgesellschaften und Fachübersetzungen im gemeinsamen Markt der Rechtsanwälte, Notare und Steuerberater in Deutschland. Soldan erweitert damit sein Dienstleistungsangebot im Zuge der Strategie, Kunden alles aus einer Hand zu bieten. Der juristische Finanzdienstleister FORIS AG hat seine vertrieblichen Aktivitäten für Vorratsgesellschaften der Konzerntochter FORATIS AG und für Fachübersetzungen der FORIS lingua durch eine Partnerschaft mit der Hans Sold…
Bild: Auslandsgeschäft hat seinen PreisBild: Auslandsgeschäft hat seinen Preis
Auslandsgeschäft hat seinen Preis
Mehr als jeder dritte Euro wird in Deutschland über den Außenhandel verdient. Viele Mittelständler fahren dabei volles Risiko. Weil sie möglichst schnell und unbürokratisch loslegen wollen, verzichten sie bei den Verträgen auf international erfahrene Anwälte und juristisch geschulte Übersetzer. Die billigste Lösung ist oft die teuerste. Das musste auch ein Messgerätehersteller aus Baden- Württemberg feststellen, der Frankreich als neuen Markt für sein Druckmessgerät erschließen wollte. Schnell wurde er mit einem Handelsvertreter aus dem Elsas…

Das könnte Sie auch interessieren:

FORIS AG legt Geschäftsbericht 2008 vor
FORIS AG legt Geschäftsbericht 2008 vor
… Aktie 0,38 Euro - Stärkere Maßnahmen zur Risikovorsorge vorgenommen - Aktienkurs stieg im Berichtsjahr um 27 Prozent - Für 2009 Wachstumschancen trotz schwierigen UmfeldsBonn, den 26. März 2009 – Der Prozessfinanzierer und Anbieter von in- und ausländischen Kapitalgesellschaften, die FORIS AG, hat heute den Geschäftsbericht 2008 vorgelegt. „Trotz …
Kreditklemme macht Prozessfinanzierung attraktiv
Kreditklemme macht Prozessfinanzierung attraktiv
… und ihnen frisches Geld für Wachstumsinvestitionen zur Verfügung zu stellen“, sagt Prof. Dr. Ulrich Tödtmann, Vorstand der FORIS AG und Honorarprofessor an der Universität Mannheim. „Zum gesellschaftlichen Auftrag der Banken gehört es jedoch nicht, die Finanzierung von Rechtsstreitigkeiten sicherzustellen und damit das Risiko eines Prozessverlustes zu …
Verbraucherrechte stärken
Verbraucherrechte stärken
… Kolba, Leiter des Bereichs Recht im VKI in Wien, gestern Abend auf einer Vortragsveranstaltung zum Thema Sammelklage des Instituts für Unternehmensrecht an der Universität Mannheim. Prozessfinanzierer FORIS AG hilft Verbrauchern, ihre Rechte durchzusetzen Kolba gilt als der Erfinder der Sammelklage Österreichischer Prägung, die er 2001 gemeinsam mit …
FORIS AG bestellt weiteres Vorstandsmitglied
FORIS AG bestellt weiteres Vorstandsmitglied
… 2009 war er als Abteilungsleiter für das Management des gesamten Beteiligungsportfolios des Kreditinstituts zuständig. Sein Studium absolvierte Braun an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Die berufliche Laufbahn begann er 1996 bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Arthur Andersen in Köln, bei der er zuletzt als Prüfungsleiter tätig …
Klagen ohne Kostenrisiko
Klagen ohne Kostenrisiko
Die Krise beschert Prozessfinanzierern wie der FORIS AG AuftragsrekordBonn, den 1. September 2009. Die Krise verschafft Prozessfinanzierern wie der FORIS AG Rekordzuwächse im Auftragseingang. „Im ersten Halbjahr 2009 hat sich die Zahl der Aufträge im Vergleich zum Vorjahreszeitraum mehr als verdreifacht“, berichtet FORIS-Vorstand Prof. Dr. Ulrich Tödtmann. …
FORIS AG unterstützt Juve Awards 2009
FORIS AG unterstützt Juve Awards 2009
Juve Awards 2009: FORIS AG ist Sponsor für den Award "Inhouse-Team des Jahres in der Kategorie Intellectual Property/MedienBonn, 27. Oktober 2009. Sie sind der deutsche Oskar für die Juristen: die JUVE-Awards. In gleich 17 Kategorien werden am 29. Oktober in der Alten Oper in Frankfurt am Main die begehrten JUVE Awards 2009 verliehen. Der Preis für die …
Die FORIS AG gehört jetzt offiziell zu den Topunternehmen in NRW
Die FORIS AG gehört jetzt offiziell zu den Topunternehmen in NRW
Börse Düsseldorf hat FORIS in den NRW-Mix der 50 größten börsennotierten Unternehmen aufgenommenBonn, den 8. September 2009. Die FORIS AG zählt nun offiziell zu den Topunternehmen in Nordrhein-Westfalen: Die Börse Düsseldorf hat das Unternehmen mit Sitz in Bonn in den NRW-Mix aufgenommen. Der Index listet die 50 größten börsennotierten Unternehmen Nordrhein-Westfalens …
Bild: Die EU legt die Sammelklage auf EisBild: Die EU legt die Sammelklage auf Eis
Die EU legt die Sammelklage auf Eis
… sich dabei um die so genannte ‚Objektive Klagehäufung" nach § 260 der Zivilprozessordnung", erklärt Professor Dr. Ulrich Tödtmann, Vorstand der FORIS AG und Honorarprofessor an der Universität Mannheim. Das Prinzip: Ein Vertreter ruft Geschädigte gezielt dazu auf, als Gruppe aktiv zu werden und ihre Rechte an ihn abzutreten. Der Vertreter zieht dann …
FORIS AG mit starkem Halbjahresergebnis
FORIS AG mit starkem Halbjahresergebnis
Bonn | 14. August 2023 – Die FORIS AG hat heute ihren Halbjahresfinanzbericht vorgelegt. Im Vergleich zur Vorjahresperiode erreichte das Unternehmen bei den meisten Kennziffern erhebliche Verbesserungen. So legte der Umsatz um 7,5 Prozent auf 11.495 TEUR zu. Der Rohertrag wuchs im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 72,3 Prozent auf 3.706 TEUR und das …
Exzellente Zivilrechtler gesucht
Exzellente Zivilrechtler gesucht
Universität Bonn lobt FORIS-PREIS für die drei besten zivilrechtlichen Doktorarbeiten aus Bonn, den 18. Februar 2010. Das Privatrecht kann sich ohne exzellente Nachwuchswissenschaftler nicht weiterentwickeln. Die Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät der Universität Bonn lobt daher erstmalig einen Preis für die besten drei zivilrechtlichen Doktorarbeiten …
Sie lesen gerade: Universität Bonn verleiht FORIS-Preis an exzellente Zivilrechtler