(openPR) Seit 2001 öffnen im April im Rahmen des Girls’ Day technisch orientierte Unternehmen und Betriebe, Hochschulen und Forschungszentren in ganz Deutschland ihre Türen für Schülerinnen ab der 5. Klasse. Der Girls’ Day ist damit das größte Berufsbildungsprojekt für Schülerinnen, bei dem Mädchen und junge Frauen Ausbildungsberufe und Studiengänge in Technik, Naturwissenschaften, IT oder eben auch Medien kennenlernen können. Die Schirmherrschaft 2010 hat die Bundeskanzlerin Angela Merkel übernommen. Die SanderWerbung GmbH führte in Kooperation mit dem Amt für Statistik, Stadtforschung und Europaangelegenheiten, Stadt Duisburg am Donnerstag, den 22.04.2010 einen praxisorientierten Tag in der Werbebranche zum Kennenlernen der Ausbildungsberufe Mediengestalterin für Digital- und Printmedien Fachrichtung Mediendesign durch. Zum Nachvollziehen des digitalen Workflows in einer Werbeagentur durchliefen die Schülerinnen hierbei mehrere Stadien: 1. Fotostudio (digitale Fotografie mit hochauflösendem Profiequipment – hier erlebten die Mädchen die Atmosphäre eines echten Fotoshootings), 2. Bildbearbeitung (die im Studio entstandenen Bilder wurden retuschiert und für den Einsatz in Flyern, Postern und im Internet optimiert, die weitgehenden kreativen Möglichkeiten in der professionellen Bildbearbeitung wurden veranschaulicht), 3. Grafik (Layout und Satz eines Flyers zum Girls‘ Day, der den Tag in der Werbeagentur illustriert, ein Poster zur Erinnerung wurde ebenfalls entworfen), 4. Netzwerkadministration (das Handling großer Datenmengen wurde im Serverraum veranschaulicht), 5. Messeabteilung (Großgrafik wurde mit Folientextapplikationen veredelt), 6. Digitale Medien & Social-Media (hier wurde am eben erlebten Beispiel gezeigt, wie schnell News in unterschiedlichen Online-Plattformen verbreitet werden).Die Erlebnisse des Tages wurden abschließend mit Michael Sander (Geschäftsführer der SanderWerbung) in einer übergreifenden Fragerunde reflektiert. Agenturgeschäftsführer Michael Sander zum Girls‘Day „ Wir freuen uns, wenn wir interessierten Schülerinnen einen konkreten Einblick in den Arbeitsalltag unser Werbeagentur vermitteln und so vielleicht auch eine kleine Entscheidungshilfe bei der späteren Berufswahl geben können. Deshalb beteiligen wir uns schon seit Jahren am Girls’ Day und werden das auch in Zukunft tun.“













