openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Vier auf einen Streich: Bergische Kooperation bei Ziel2-Förderwettbewerb erfolgreich

Bild: Vier auf einen Streich: Bergische Kooperation bei Ziel2-Förderwettbewerb erfolgreich
Remscheids Oberbürgermeisterin Beate Wilding, Solingens Oberbürgermeister Norbert Feith, NRW Wirtschaftsministerin Christa Thoben, Prof. Dr. rer. oec. Heinz-Reiner Treichel, Dipl.-Ing. Dipl.-Des. Ralf
Remscheids Oberbürgermeisterin Beate Wilding, Solingens Oberbürgermeister Norbert Feith, NRW Wirtschaftsministerin Christa Thoben, Prof. Dr. rer. oec. Heinz-Reiner Treichel, Dipl.-Ing. Dipl.-Des. Ralf

(openPR) Die im Rahmen des NRW-EU-Strukturförderprogramms „Ziel 2“ vorgelegten Wettbewerbsbeiträge, welche das Bergische Institut für Produktentwicklung und Innovationsmanagement in Kooperation mit der Bergischen Universität Wuppertal sowie die Forschungsgemeinschaft Werkzeuge und Werkstoffe e.V. (FGW) in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Solingen erarbeitet haben, konnten die unabhängige Jury des NRW-Ministeriums für Wirtschaft, Mittelstand und Energie überzeugen.



NRW-Wirtschaftsministerin Christa Thoben überreichte heute im Deutschen Klingenmuseum Solingen die offiziellen Zuwendungsbescheide für die erfolgreichen Wettbewerbsbeiträge. Dem Projekt „InnoIntegral“ wurde dabei eine Fördersumme in Höhe von € 671.828,-- bei einer dreijährigen Laufzeit zugeteilt. Das Gesamtvolumen beträgt € 1.089.144,--. Das Projekt, welches durch das Bergische Institut für Produktentwicklung und Innovationsmanagement und der Universität Wuppertal verantwortet wird, ist eine regionale Clusterinitiative für die integrale Produktentwicklung in den Industriesektoren Haushalt, Schneidwaren und Gebrauchswerkzeuge. Dabei werden drei Schwerpunktaktivitäten verfolgt: 1. „Innovationsforum Integrale Produktentwicklung“ mit Workshops und Beratung, um regionale Firmen mit Uni-Experten zu vernetzen, 2. „Labor Integrale Produktentwicklung“, in dem Firmen die Gebrauchseigenschaften ihrer Produkte testen und 3. Masterstudiengang „Integrale Produktentwicklung“.
Auch die Forschungsgemeinschaft Werkzeuge und Werkstoffe e.V. (FGW) und die Wirtschaftsförderung Solingen erhielten für das Gemeinschaftsprojekt „Intelligenz in Metall“ aus den Händen der Ministerin den Zuwendungsbescheid. Ziel des Projektes ist es, die weltweite Spitzenposition der Bergischen Region als Zentrum der deutschlandweit höchsten Konzentration an metallbe- und verarbeitenden Unternehmen auszubauen. Erstmalig sollen damit eine „aktive“ Weiterentwicklung und eine gezielte Begleitung der ältesten Industriecluster Deutschlands vorangetrieben werden. Diese Zielsetzung basiert auf den Forderungen der regionalen Industrie: Beseitigung des Fachkräftemangels, Sicherung der Marktführerschaft, Steigerung der Qualität und verbesserter Schutz des geistigen Eigentums. Die Gesamtprojektsumme beträgt € 761.146,-- für drei Jahre bei einer Förderung von 50% durch die NRW-EU-Fördermittel (€ 380.573,--).
Solingens Oberbürgermeister Norbert Feith, Vorsitzender der Gesellschafterversammlung der Bergischen Entwicklungsagentur, war erfreut über den gemeinsamen Erfolg: „Beide Projekte, InnoIntegral und Intelligenz in Metall eint das Bestreben, die unzähligen Leistungsträger der Region miteinander zu vernetzen und so ihre Position zu verteidigen und auszubauen“.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 421057
 2557

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Vier auf einen Streich: Bergische Kooperation bei Ziel2-Förderwettbewerb erfolgreich“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Wirtschaftsförderung Solingen GmbH & Co. KG

Bild: Industrie 3.D: Weltpremiere neuer 3D-Drucktechnologie, Top-Referenten und 3D-Druck in Live-ProduktionBild: Industrie 3.D: Weltpremiere neuer 3D-Drucktechnologie, Top-Referenten und 3D-Druck in Live-Produktion
Industrie 3.D: Weltpremiere neuer 3D-Drucktechnologie, Top-Referenten und 3D-Druck in Live-Produktion
Die Veranstaltung des „3D-Netzwerk“, eine Initiative der Wirtschaftsförderung Solingen, zeigt am 7. Dezember 2016 im Solinger Gründer- und Technologiezentrum bereits zum dritten Mal die enormen Chancen und Möglichkeiten der 3D-Technologien im Rahmen einer Großveranstaltung. Unter dem Motto „Industrie 3.D: Wir zünden die nächste Stufe der industriellen 3D-Revolution“ finden in der Zeit von 9:30 Uhr bis 14:30 Uhr Vorträge und Präsentationen statt. Zahlreiche namhafte Referenten aus Industrie, Wissenschaft und Forschung geben dabei einen Ausblic…
Bild: Kein Tag ohne Solingen, weltweitBild: Kein Tag ohne Solingen, weltweit
Kein Tag ohne Solingen, weltweit
„Made in Solingen“ – Solingen genießt Weltruf! Im Laufe der 700-jährigen Wirtschaftsgeschichte unserer Stadt entstand eine unverwechselbare Unternehmens- und Kulturlandschaft, eine Markenwelt innerhalb der Weltmarke Solingen. Vom 12. bis 14. Juni 2015 präsentiert die Solingen-Messe an drei Tagen ein abwechslungsreiches Programm mit vielen interessanten Themen. Auf 2.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche zeigen mehr als 60 Aussteller ihre Produkte, Produktneuheiten, Innovationen und Dienstleistungen. Auch in diesem Jahr steht die Messe unter de…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kostenfreie Wandertour : Unterwegs durch den Brückenpark in SolingenBild: Kostenfreie Wandertour : Unterwegs durch den Brückenpark in Solingen
Kostenfreie Wandertour : Unterwegs durch den Brückenpark in Solingen
… 16:00 Uhr. Kostenlose Anmeldung unter www.die-bergische-kk.de/anmeldung genügt. Natur pur erleben und zusammen mit leichgesinnten die Region erkunden: Erstmals finden in diesem Jahr, in Kooperation mit Wanderexperte Jürgen Schmitz (Wandergesellen Alt - Hürth 1991 e.V.), geführte Wanderungen der BERGISCHEN in der Region statt. Die Wanderexkursion besteht …
Bild: Kein Zusatzbeitrag bei der BERGISCHEN – für die nächsten beiden JahreBild: Kein Zusatzbeitrag bei der BERGISCHEN – für die nächsten beiden Jahre
Kein Zusatzbeitrag bei der BERGISCHEN – für die nächsten beiden Jahre
… Schwerpunkt „Naturheilverfahren“ wurde gefestigt: Unter anderem profitieren die Versicherten von Sonderkonditionen bei Heilpraktikern. Möglich macht das eine bisher einmalige Kooperation. Beim Arzt erhalten die Versicherten überdies zahlreiche Behandlungsmethoden aus Homöopathie, Phytotherapie und Anthroposophie auf Krankenkassenkarte. Diese Angebote brachten …
Bild: 2 Preisträgerinnen im Wettbewerb „AkademischeAbschlussArbeiten“Bild: 2 Preisträgerinnen im Wettbewerb „AkademischeAbschlussArbeiten“
2 Preisträgerinnen im Wettbewerb „AkademischeAbschlussArbeiten“
Eschborn, 29.10.2012 / Bereits zum dritten Mal hat die randstad stiftung den mit 2.000 Euro dotierten Preis für die beste Bachelorarbeit und den mit 3.000 Euro ausgestatteten Preis für die beste Masterarbeit im Förderwettbewerb „AkademischeAbschlussArbeiten“ vergeben. Ausgezeichnet wurden Leonie Hartmann von der International School of Management Dortmund (Kategorie Beste Bachelorarbeit) und Jutta Kern (Kategorie Beste Masterarbeit) von der Fachhochschule Ludwigshafen. (ddp direct) „Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben“ und „Corporate Soc…
Neues Kombinationsangebot an Prävention & Wellness
Neues Kombinationsangebot an Prävention & Wellness
Mit dem Vital- und Wellnesshotel „Zum Kurfürsten“ steht der Bergischen Krankenkasse ab sofort ein neuer Kooperations-Partner im Bereich Primärprävention zur Seite. Mit einem umfangreichen Angebot an Wellness-, Beauty- und Gesundheitsbehandlungen bietet das 4-Sterne-Hotel in Bernkastel-Kues, der Wein- und Ferienregion in Rheinland-Pfalz, zahlreiche Möglichkeiten …
Bild: Förderwettbewerb SpardaImpuls startet in die dritte RundeBild: Förderwettbewerb SpardaImpuls startet in die dritte Runde
Förderwettbewerb SpardaImpuls startet in die dritte Runde
… Seniorenbesuchsdienst, Bewegungsparcours: Das Spektrum der knapp 700 teilnehmenden Grundschulen am „SpardaImpuls“ aus den Jahren 2014 und 2015 war riesig. Alle baden-württembergischen Grundschulen mit eigenem Förderverein hatte die Stiftung Bildung und Soziales der Sparda-Bank Baden-Württemberg eingeladen, am Wettbewerb mitzumachen. Mehr als 200.000 …
Bild: Kostenfreie Wandertour: Unterwegs rund um SchildgenBild: Kostenfreie Wandertour: Unterwegs rund um Schildgen
Kostenfreie Wandertour: Unterwegs rund um Schildgen
… möglich. Unterwegs im Bergischen mit der BERGISCHEN: Natur pur erleben und zusammen mit leichgesinnten die Region erkunden. Zum ersten Mal finden in diesem Jahr, in Kooperation mit Wanderexperte Jürgen Schmitz, die geführten Wanderungen der BERGISCHEN Krankenkasse in der Region statt. Der Auftakt der drei geplanten Termine ist in Bergisch Gladbach. …
Bild: RUHR.2010-Projekt KulturKanal lobt Kunstwettbewerb „Bilder am Kanal“ ausBild: RUHR.2010-Projekt KulturKanal lobt Kunstwettbewerb „Bilder am Kanal“ aus
RUHR.2010-Projekt KulturKanal lobt Kunstwettbewerb „Bilder am Kanal“ aus
… (Ökologieprogramm Emscher-Lippe). Das Kulturhauptstadtprojekt KulturKanal ist eines der ersten interkommunalen Kulturprojekte in der Metropole Ruhr. Unterstützt durch die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist es erklärtes Ziel aller Beteiligten, diese Kooperation im Herzen der Metropole Ruhr auch über das Kulturhauptstadtjahr 2010 hinaus fortzuführen.
Bild: Server Creative Challenge2012 – 5000,- Euro IT-Förderung für startups, Existenzgründer und NGOsBild: Server Creative Challenge2012 – 5000,- Euro IT-Förderung für startups, Existenzgründer und NGOs
Server Creative Challenge2012 – 5000,- Euro IT-Förderung für startups, Existenzgründer und NGOs
Der Berliner IT-Dienstleister secu-ring GmbH setzt mit seinem kreativen Förderwettbewerb neue Maßstäbe. Ideen von morgen finden eine Spielwiese und mit dem IT-Kick wird Unmögliches möglich. Berlin, August 2012 – Alles passt bestens zusammen in einem jungen Team von Gründer und Gründerinnen. Die Geschäftsidee ist super, bis in die Haarspitzen sind die Teammitglieder motiviert. Der Businessplan ist fertig. Erste finanzielle Hürden wurden genommen oder etwa doch nicht? Eine gute Projektidee braucht vor allem Unterstützung. Dieses kostet oft Zei…
Bild: Erste gesetzliche Kasse kooperiert pauschal mit HeilpraktikernBild: Erste gesetzliche Kasse kooperiert pauschal mit Heilpraktikern
Erste gesetzliche Kasse kooperiert pauschal mit Heilpraktikern
Die BERGISCHE ist die erste gesetzliche Krankenkasse, die ihren Mitgliedern eine pauschale Kostenreduzierung von Heilpraktiker-Leistungen anbietet. Dazu hat sie eine Kooperation mit dem Berufsverband der Heilpraktiker e. V. in NRW geschlossen. Diese Angebotsform ist bisher einmalig bei gesetzlichen Krankenversicherungen – und ein Pilotprojekt. Solingen. …
Bild: BERGISCHE KRANKENKASSE ausgezeichnet: „BESTE Gesundheitsförderung“ und „BESTES Angebot Alternative Medizin“Bild: BERGISCHE KRANKENKASSE ausgezeichnet: „BESTE Gesundheitsförderung“ und „BESTES Angebot Alternative Medizin“
BERGISCHE KRANKENKASSE ausgezeichnet: „BESTE Gesundheitsförderung“ und „BESTES Angebot Alternative Medizin“
… Johannes Singhammer persönlich die Auszeichnungen als regionale Krankenkasse mit der besten Gesundheitsförderung und dem besten Angebot an alternativer Medizin. Zum neunten Mal wurden in Kooperation mit dem Deutschen Finanz-Service Institut (DFSI) die gesetzlichen Krankenkassen am Markt auf Herz und Nieren überprüft. Basis dieser Untersuchung sind dabei die …
Sie lesen gerade: Vier auf einen Streich: Bergische Kooperation bei Ziel2-Förderwettbewerb erfolgreich