openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Arzneimittelkosten: Die Schere geht weiter auseinander

04.03.200513:15 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) VfG, die erste Versandapotheke aus den neuen EU-Ländern, drückt massiv Medikamentenpreise um bis zu 60%


Mittlerweile sind 80% der bundesdeutschen Bevölkerung davon überzeugt, dass sie in Apotheken zu viel für ihre Medikamente bezahlen [Quelle: mdr.de/hierabvier/23.11.04]. Tatsächlich liegt die Bundesrepublik Deutschland im europäischen Vergleich bei den Arzneimittelpreisen nach wie vor an der Spitze. Jahrelang wurde durch die Festpreisbindung ein Wettbewerb verhindert, der den Patienten zugute käme. Selbst nach der Lockerung der Preisbindung für OTC-Produkte seit Januar 2004, geben immer noch 98% der deutschen Apotheken ihre Produkte nach UVP der Hersteller an die Kunden weiter, obwohl ausreichend Spielraum für Preisnachlässe besteht.



Während die Patienten in deutschen Apotheken immer mehr für ihre Medikamente bezahlen müssen, sei es durch die Gesundheitsreform, oder sei es durch die Preiserhöhung der Hersteller selbst, sinken auf der anderen Seite die Preise für diese Arzneien im Internet.

Erst durch die Platzierung ausländischer Versandapotheken am Markt, wie dem tschechischen VfG oder dem niederländischen DocMorris, konnten durch einen echten Konkurrenzkampf die Preise für Arzneimittel erheblich gesenkt werden. So kostet eine Packung Grippostad beim tschechischen Versender VfG lediglich die Hälfte im Vergleich zum deutschen Apothekenpreis (3,49€ statt 6,95€). Die Kunden profitieren vom freien und deregulierte Versandhandel via Internet, weil nun der Markt den Preis bestimmt. Somit hat der Kunde eine echte Alternative zur stationären Apotheken, die lediglich die UVP der Hersteller an die Kunden weitergibt.

Das VfG ist die erste und bisher einzige Versandapotheke aus dem östlichen EU-Raum und eine der wenigen, die von der Stiftung Warentest mit „gut“ bewertet wurden [test/Nr.3/03/05]. Das VfG startete eine beispiellose Preisoffensive auf dem deutschen Medikamentenmarkt. Die Kunden bestellen ihre Medikamente unter www.vfg.ag und der Auftrag wird direkt an die tschechische Apotheke in Decin weitergeleitet. So erhalten die Kunden ihre Medikamente zu tschechischen Preisen. Eine Kostenersparnis von bis zu 60% ist keine Seltenheit.

Die Vorteile für die Patienten, vor allem für chronisch kranke, liegen auf der Hand: Bei immer weiter steigenden Zuzahlungen auf Medikamente, die regelmäßig benötigt werden, wird sich der Patient nach einer günstigen Alternative zur überteuerten Apotheke umsehen. Und er wird sie auch finden, denn zurzeit sind in Deutschland bereits über 800 Internetapotheken zugelassen. Darin sind die ausländischen wie das VfG gar nicht eingerechnet. Aber gerade hier ergeben sich die größten Sparmöglichkeiten, da die deutschen Apothekenpreise gegenüber den günstigen Einkaufsmöglichkeiten im osteuropäischen Ausland nicht konkurrenzfähig sind. In Zukunft gilt auch in der Pharmabranche: Wer sparen will, muss Preise vergleichen.


Abdruck honorarfrei / Belegexemplar erbeten

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 41938
 113

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Arzneimittelkosten: Die Schere geht weiter auseinander“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Finanzergebnisse der GKV im 1.- 3. Quartal 2007Bild: Finanzergebnisse der GKV im 1.- 3. Quartal 2007
Finanzergebnisse der GKV im 1.- 3. Quartal 2007
… Internetseite die Tabelle "Anteile an den Ausgaben" zur Verfügung. Eingearbeitet haben wir neu die Steigerungsbeträge (Saldo 30.09.2007 ./. 30.09.2006). Die Arzneimittelkosten erreichen mit 1,299 Milliarden Euro den höchsten Steigerungsbetrag. Wolfgang Reich stellv. Vorsitzender DHV-Bundesfachgruppe Ersatzkassen Prinzenstr. 35, 42119 Wuppertal Tel. 0202 / 75 833 …
Bild: Straftäter: Lebensrettung häufig in HaftBild: Straftäter: Lebensrettung häufig in Haft
Straftäter: Lebensrettung häufig in Haft
… je nach notwendiger Dosierung und Therapiedauer von sechs oder zwölf Monaten. Die hochwirksame Dreifachtherapie der chronischen Hepatitis C ist wesentlich kostenintensiver und kann mit Arzneimittelkosten in Höhe von rund 28.000 bis weit über 50.000 Euro pro Patient einhergehen, je nach Dosierung und Therapiedauer von maximal einem Jahr. Die jährlichen …
Bild: Kanalinspektion, Reinigung und Vermessung mit Lindauer Schere und ASYSBild: Kanalinspektion, Reinigung und Vermessung mit Lindauer Schere und ASYS
Kanalinspektion, Reinigung und Vermessung mit Lindauer Schere und ASYS
… Systemen ist bereits am ersten Abzweig das Ende der Inspektion erreicht. Das Problem des Abbiegens im Untergrund hat JT-elektronik mit der Lindauer Schere erfolgreich gelöst. Die Lindauer Schere ist eine patentierte abbiegefähige Farb-Dreh-Schwenkkopfkamera für die ganzheitliche Erfassung und Dokumentation des Kanal- und Leitungsverlaufs von Grundstücksentwässerungsanlagen. …
Schwenninger BKK begrüßt das Arzneimittel-Sparpaket von Philipp Rösler
Schwenninger BKK begrüßt das Arzneimittel-Sparpaket von Philipp Rösler
… Prozent ab. Daher begrüßt die Krankenkasse das Pharma-Sparpaket von Minister Philipp Rösler und dessen Gespräche mit Pharmaunternehmen und Krankenkassen. Sein Ziel ist es, die Arzneimittelkosten in Zukunft deutlich zu senken. „Ein schnelles und zielsicheres Umsetzen der Pläne ist jetzt das Wichtigste“, sagt Thorsten Bröske, Vorstand der Schwenninger BKK. …
Bild: Scharfer Kraftprotz - Die metallit Amboss-SchereBild: Scharfer Kraftprotz - Die metallit Amboss-Schere
Scharfer Kraftprotz - Die metallit Amboss-Schere
Wer kennt nicht das Problem von stumpfen Scheren oder Seitenschneidern, die die Arbeit unnötig schwer und nervtötend werden lassen.. Die neue Amboss-Schere aus dem umfangreichen Metallit – Werkstatt-Programm schafft hier Abhilfe. Sie bietet durch ihre austauschbare Klinge und die kraftvolle Übersetzung viele Vorteile. So kann von Papier bis zu dickeren …
Bild: Vorstellung der neuen Serie Inox style Titanium – die Schere, die sich selbst schärft.Bild: Vorstellung der neuen Serie Inox style Titanium – die Schere, die sich selbst schärft.
Vorstellung der neuen Serie Inox style Titanium – die Schere, die sich selbst schärft.
Auf der Messe COSMOPROF vom 17. - 20. März 2017 in Bologna/Italien stellte Niegeloh die neue Serie einer Scherengeneration vor, die bereits mit einem Modell seit ein paar Jahren auf dem Markt ist, nun aber in einer neuen Vielfalt ab 2017 zur Disposition stehen wird. Die Serie Inox style Titanium wird es als Hautschere/Hautschere Turmspitz, Nagelschere, …
Bild: LEATHERMAN stellt vier neue Multifunktionstools für den Schlüsselanhänger vorBild: LEATHERMAN stellt vier neue Multifunktionstools für den Schlüsselanhänger vor
LEATHERMAN stellt vier neue Multifunktionstools für den Schlüsselanhänger vor
… Miniwerkzeuge hinzugefügt – Style und Style CS. Obwohl die ursprünglichen Squirt Modelle ausgesprochen funktionell konzipiert waren, musste sich der Kunde immer zwischen der Plattform mit Schere oder mit Zange entscheiden. Das neue PS4 verfügt über Zange und Schere, auch das ES4 bietet nicht nur eine handliche Abisolierzange (insgesamt fünf Durchmesser), …
DGHO fordert Einsparungen bei Scheininnovationen und nicht bei Patienten
DGHO fordert Einsparungen bei Scheininnovationen und nicht bei Patienten
… kritisiert die Vorschläge des Bundesärzte­kammer-Präsidenten Prof. Jörg-Dietrich Hoppe zur Priorisierung im Gesundheitswesen. Statt eines einseitigen Fokussierens allein auf die Arzneimittelkosten müssten Scheininnovationen identifiziert und deren Preise deutlich reduziert werden. Bei der diesjährigen Frühjahrstagung der Fachgesellschaft vom 18. bis …
Patienten können Arzneimittelzuzahlungen in Millionenhöhe einsparen
Patienten können Arzneimittelzuzahlungen in Millionenhöhe einsparen
… zuzahlungsfrei sind. Der Patient sollte dann mit seinem Arzt oder Apotheker besprechen, ob eines der zuzahlungsfreien Arzneimittel für ihn in Frage kommt. Das Deutsche Krankenkassen Portal ist somit eine echte Hilfe, um zusätzliche Arzneimittelkosten einzusparen. Dies gilt vor allem für chronisch kranke Patienten, die dauerhaft Medikamente einnehmen müssen.
Bild: Kraftvolle Akku-Baumschere mit präzisem Schnitt für ein ermüdungsfreies ArbeitenBild: Kraftvolle Akku-Baumschere mit präzisem Schnitt für ein ermüdungsfreies Arbeiten
Kraftvolle Akku-Baumschere mit präzisem Schnitt für ein ermüdungsfreies Arbeiten
… richtige Wetter für den Obstbaumschnitt. Der Austrieb der Bäume steht kurz bevor und Schnittverletzungen können zu dieser Jahreszeit besonders schnell verheilen. Höchste Zeit also, um zur Schere zu greifen und mit den ersten Schnitten an Obstbäumen und anderen Gehölzen den Ertrag und die Qualität zu sichern. Damit jeder Schnitt sitzt, müssen die Scheren …
Sie lesen gerade: Arzneimittelkosten: Die Schere geht weiter auseinander