(openPR) München, April 2010. Die Deutschen lieben ihr Fahrrad, doch die Deutschen verschmähen den Fahrradhelm. Bei Teenagern gilt er als uncool, bei den Straßenbikern als lästiger Begleiter. Sein Ruf ist negativ belegt und dass, obwohl das Tragen eines Helmes für eindeutig mehr Sicherheit sorgt.
Radhelme verringern die, bei einem Unfall einwirkende, Kraft auf den Kopf des Bikers. Bei einem Aufprall übernimmt der Schaumstoff die Funktion der "Knautschzone". Er nimmt, durch Kompression oder Bruch, Energie auf, damit diese nicht zu schweren Verletzungen führt. Vor allem die Wahrscheinlichkeit eines Schädelknochenbruchs wird durch das Tragen eines Radhelmes deutlich herabgesetzt.
Lange Zeit, bevor moderne Fahrradhelme entwickelt wurden, benutzten Profi-Rennfahrer eine Sturzkappe oder einen Sturzring zu ihrer Sicherheit. Heute zählt der Helm zur Standardausrüstung eines jeden Mountainbikers, Rennradfahrers oder eines Tourenradlers. Im Straßenverkehr wird er übersehen.
Das Unfallrisiko lässt sich mit ihm nicht minimieren. Weder sogt dieser für mehr Achtsamkeit, noch für korrektes Verhalten im Straßenverkehr. Doch der Radhelm schützt gerade dann, wenn es zu Stürzen kommt! – Wenn der Albtraum eines jeden Bikers zur Realität wird und ein Autofahrer unachtsam die Tür aufreißt. Wenn im Frühling die Straßen glatt sind und der Radler die Kontrolle über sein Fahrgefährt verliert. Es sind nicht zwangsläufig die schweren Verkehrsunfälle, in die ein Fahrradfahrer verwickelt ist. Häufig sind es die kleinen Stürze aus kurzer Unachtsamkeit, die zu schweren Kopfverletzungen führen.
Radhelme stehen für ein Plus an Sicherheit, zu dem man sich aus Vernunft entscheidet. Dass diese dem Sitz der gegelten Frisur nicht gerade förderlich sind, sollte bei der Entscheidung für diesen sekundär sein. Bei seiner Anschaffung empfehlen Sportfachgeschäfte wie „Sport Forster“ aus München (www.sportforster.de) auf Qualität und Gütesiegel zu achten. Kriterien wie optimale Passform oder helle, reflektierende Farben sind ein weiteres Plus in Punkto Sicherheit. Für das Wohlfühlen mit Radhelm sorgen Ausstattungselemente wie Belüftungssystem, "federleichtes" Gewicht und Insektenschutz. Hochwertige Radhelme lassen sich mittels Drehknopf auf jede Kopfgröße optimal anpassen und berücksichtigen gleichermaßen Kriterien, die dem Komfort dienen. Denn einen Fahrradhelm erwerben, ist eine Sache. Diesen im Straßenverkehr zu tragen, ist eine noch bessere!
Wünschen Sie weiterführende Presseinformationen, so wenden Sie sich bitte an Herrn Hans Forster,
