(openPR) AxiCom-PR, JB Nr. 08/05, März 2005
Integrierte Support-Leistungen verbessern Zugriff auf technisches Know-how, Software-Updates und Applikationsverwaltung
Neues „JBoss Network“ sorgt für hocheffizienten Support
München, 2. März 2005 - JBoss, Inc., das Professional Open Source-Unternehmen, hat heute den Start des „JBoss Network“ angekündigt. JBoss Network ist eine integrierte Plattform, welche die Support-Dienstleistungen für das JBoss Enterprise Middleware System (JEMS) verbessert und erweitert. Das JBoss Network bietet den JBoss Professional Support-Kunden eine einzige Konsole für den Zugriff auf technisches Know-how, den Bezug von Software-Patches und Upgrades sowie das Management ihrer Applikationen. JBoss will das JBoss Network für die Open Source-Projekte im Rahmen der jetzt formierten „JBoss Open Source Federation“ verfügbar machen. Die Plattform JBoss Network wird nicht nur für eine höhere Effizienz bei Entwicklungen sorgen, sondern auch die Betriebskosten für die gesamte Laufzeit einer Applikation senken.
„Die JBoss-Supportdienstleistungen sind die treibende Kraft für unser Geschäft. Sie sind für den Erfolg und die kontinuierliche Erneuerung des von uns geschaffenen Professional Open Source-Modells entscheidend“, erklärt Brad Murdoch, Vice President of Services, JBoss, Inc. „Der Start des JBoss Network ist der erste Schritt zu einem vollständig integrierten Set an pro-aktiven Supportdienstleistungen für die Kunden und Beteiligten im JBoss-„Ökosystem“. Indem wir allen Teilnehmern in diesem System eine einzige Anlaufstelle für unsere Dienstleistungen bieten, stärken wir Open Source als sichere Wahl für Unternehmen durch ein weiteres Element.“
Die Komponenten des JBoss Network sind mit dem JBoss Professional Support gekoppelt, der entweder durch JBoss Authorized Service Partners (JASPs) oder direkt von JBoss ausgeführt wird. Durch das JBoss Network kann das Unternehmen seine Kunden pro-aktiv bedienen und die Lösung von Softwareproblemen zu einem transparenteren Prozess machen. Die JBoss Network-Funktionen werden ab März 2005 schrittweise eingeführt und umfassen:
• „Knowledge Access“-Funktionen: beinhalten Support-, Benachrichtigungs- und Such-Möglichkeiten. Zu den Bestandteilen gehören Webzugriff auf alle Supportfälle und –historien, strukturierte Suche, Benachrichtigungen und Meldungen via Applikationsregistrierung.
• Software-Updates und Distribution: bieten Zugriff auf die JEMS-Patch-Datenbank, entweder über das Portal, die Command Line, ein API oder einen Remote-Administrationsserver.
• „Application Administration“: bietet das Management von Nodes und Clustern, was Administrationsaufgaben wie Konfigurationsänderungen, Fernstart von Servern, Erzeugen von Konfigurationsvorlagen und den Applikationsbetrieb erleichtert.
Der Zugriff auf technisches Know-how und die Möglichkeit der „Mono-Node“-Administration wird den Silber-, Gold- und Platin-Kunden zur Verfügung stehen. Die Funktionen für Software-Updates und -Distribution sowie Applikationsadministration sind für die Gold- und Platin-Kunden konzipiert.
„Die Erweiterung und Vertiefung der Support-Dienstleistungen durch das JBoss Network bietet einen einfacheren und rationelleren Weg, Software-Probleme zu lösen und das Management der Applikationen auf JBoss-Basis zu verbessern“, resümiert Raven Zachary, Director of Internet Technology, La Quinta Inns. „Mit JBoss Network optimiert JBoss die Supportverfahren und wandelt gleichzeitig das passive Servicemodell in ein pro-aktives Betreuungsmodell um. Mit einer einzigen Anlaufstelle für jegliche JBoss-Supportdienstleistungen und dem Wissen, dass wir — unabhängig von der eingesetzten Produktversion — immer mit den neuesten Patches ausgestattet werden, bestätigt sich für uns, dass Professional Open Source die bevorzugte Option für unsere wichtigen eBusiness-Applikationen ist.“
JBoss Professional Support Services
JBoss bietet das gesamte Spektrum an Support-Dienstleistungen für JEMS inklusive professionellem 24x7-Support, Beratung und Schulung. Die Dokumentation steht kostenfrei in HTML-Format oder als PDF-Download zur Verfügung. Die Supportkunden von JBoss stufen die Qualität der Dienstleistungen angesichts vergleichbarer Erfahrungen mit kommerziellen Software-Anbietern in jeder Kategorie höher ein. Die Supportdienstleistungen werden auch von den Mitgliedern des weitgespannten JBoss Authorized Service Partners (JASPs) Netzwerks durchgeführt. Detailliertere Informationen finden sich unter http://www.jboss.com/services/index.
Preise
JBoss bietet eine flexible und günstige Preisgestaltung für die Supportleistungen zu den Open Source-Technologien der JBoss-Produktfamilie. Die Mehrzahl der Service-Angebote von JBoss wird — im Unterschied zu den bei kommerziellen Software-Anbietern üblichen Pro-Server- oder Pro-CPU-Modellen — pro Applikation berechnet. JBoss bietet darüber hinaus Mehrjahres- und Vorauszahlungsrabatte. Auch gibt es die Option unternehmensspezifischer Preisgestaltung. Weitere Informationen sind unter http://www.jboss.com/services/index erhältlich.