openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neues „JBoss Network“ sorgt für hocheffizienten Support

02.03.200514:07 UhrIT, New Media & Software
Bild: Neues „JBoss Network“ sorgt für hocheffizienten Support

(openPR) AxiCom-PR, JB Nr. 08/05, März 2005

Integrierte Support-Leistungen verbessern Zugriff auf technisches Know-how, Software-Updates und Applikationsverwaltung

Neues „JBoss Network“ sorgt für hocheffizienten Support


München, 2. März 2005 - JBoss, Inc., das Professional Open Source-Unternehmen, hat heute den Start des „JBoss Network“ angekündigt. JBoss Network ist eine integrierte Plattform, welche die Support-Dienstleistungen für das JBoss Enterprise Middleware System (JEMS) verbessert und erweitert. Das JBoss Network bietet den JBoss Professional Support-Kunden eine einzige Konsole für den Zugriff auf technisches Know-how, den Bezug von Software-Patches und Upgrades sowie das Management ihrer Applikationen. JBoss will das JBoss Network für die Open Source-Projekte im Rahmen der jetzt formierten „JBoss Open Source Federation“ verfügbar machen. Die Plattform JBoss Network wird nicht nur für eine höhere Effizienz bei Entwicklungen sorgen, sondern auch die Betriebskosten für die gesamte Laufzeit einer Applikation senken.



„Die JBoss-Supportdienstleistungen sind die treibende Kraft für unser Geschäft. Sie sind für den Erfolg und die kontinuierliche Erneuerung des von uns geschaffenen Professional Open Source-Modells entscheidend“, erklärt Brad Murdoch, Vice President of Services, JBoss, Inc. „Der Start des JBoss Network ist der erste Schritt zu einem vollständig integrierten Set an pro-aktiven Supportdienstleistungen für die Kunden und Beteiligten im JBoss-„Ökosystem“. Indem wir allen Teilnehmern in diesem System eine einzige Anlaufstelle für unsere Dienstleistungen bieten, stärken wir Open Source als sichere Wahl für Unternehmen durch ein weiteres Element.“

Die Komponenten des JBoss Network sind mit dem JBoss Professional Support gekoppelt, der entweder durch JBoss Authorized Service Partners (JASPs) oder direkt von JBoss ausgeführt wird. Durch das JBoss Network kann das Unternehmen seine Kunden pro-aktiv bedienen und die Lösung von Softwareproblemen zu einem transparenteren Prozess machen. Die JBoss Network-Funktionen werden ab März 2005 schrittweise eingeführt und umfassen:
• „Knowledge Access“-Funktionen: beinhalten Support-, Benachrichtigungs- und Such-Möglichkeiten. Zu den Bestandteilen gehören Webzugriff auf alle Supportfälle und –historien, strukturierte Suche, Benachrichtigungen und Meldungen via Applikationsregistrierung.
• Software-Updates und Distribution: bieten Zugriff auf die JEMS-Patch-Datenbank, entweder über das Portal, die Command Line, ein API oder einen Remote-Administrationsserver.
• „Application Administration“: bietet das Management von Nodes und Clustern, was Administrationsaufgaben wie Konfigurationsänderungen, Fernstart von Servern, Erzeugen von Konfigurationsvorlagen und den Applikationsbetrieb erleichtert.

Der Zugriff auf technisches Know-how und die Möglichkeit der „Mono-Node“-Administration wird den Silber-, Gold- und Platin-Kunden zur Verfügung stehen. Die Funktionen für Software-Updates und -Distribution sowie Applikationsadministration sind für die Gold- und Platin-Kunden konzipiert.

„Die Erweiterung und Vertiefung der Support-Dienstleistungen durch das JBoss Network bietet einen einfacheren und rationelleren Weg, Software-Probleme zu lösen und das Management der Applikationen auf JBoss-Basis zu verbessern“, resümiert Raven Zachary, Director of Internet Technology, La Quinta Inns. „Mit JBoss Network optimiert JBoss die Supportverfahren und wandelt gleichzeitig das passive Servicemodell in ein pro-aktives Betreuungsmodell um. Mit einer einzigen Anlaufstelle für jegliche JBoss-Supportdienstleistungen und dem Wissen, dass wir — unabhängig von der eingesetzten Produktversion — immer mit den neuesten Patches ausgestattet werden, bestätigt sich für uns, dass Professional Open Source die bevorzugte Option für unsere wichtigen eBusiness-Applikationen ist.“

JBoss Professional Support Services
JBoss bietet das gesamte Spektrum an Support-Dienstleistungen für JEMS inklusive professionellem 24x7-Support, Beratung und Schulung. Die Dokumentation steht kostenfrei in HTML-Format oder als PDF-Download zur Verfügung. Die Supportkunden von JBoss stufen die Qualität der Dienstleistungen angesichts vergleichbarer Erfahrungen mit kommerziellen Software-Anbietern in jeder Kategorie höher ein. Die Supportdienstleistungen werden auch von den Mitgliedern des weitgespannten JBoss Authorized Service Partners (JASPs) Netzwerks durchgeführt. Detailliertere Informationen finden sich unter http://www.jboss.com/services/index.

Preise
JBoss bietet eine flexible und günstige Preisgestaltung für die Supportleistungen zu den Open Source-Technologien der JBoss-Produktfamilie. Die Mehrzahl der Service-Angebote von JBoss wird — im Unterschied zu den bei kommerziellen Software-Anbietern üblichen Pro-Server- oder Pro-CPU-Modellen — pro Applikation berechnet. JBoss bietet darüber hinaus Mehrjahres- und Vorauszahlungsrabatte. Auch gibt es die Option unternehmensspezifischer Preisgestaltung. Weitere Informationen sind unter http://www.jboss.com/services/index erhältlich.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 41715
 1776

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neues „JBoss Network“ sorgt für hocheffizienten Support“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von JBoss, Inc.

Bild: JBoss veranstaltet europäische AnwenderkonferenzBild: JBoss veranstaltet europäische Anwenderkonferenz
JBoss veranstaltet europäische Anwenderkonferenz
AxiCom-PR, JB Nr. 24/05, Juni 2005 JBoss World Barcelona versammelt die Community für Wissensaustausch und Kontakte JBoss veranstaltet europäische Anwenderkonferenz Stuttgart, 27. Juni 2005 - JBoss, Inc., das Professional Open Source-Unternehmen, wird erstmals eine Jahres-Anwenderkonferenz und Ausstellung in Europa veranstalten. Die JBoss World Barcelona findet vom 10. bis 12. Oktober 2005 im neu errichteten Hilton Diagonal Mar statt. Anmeldungen für die Konferenz sind ab sofort möglich. Diese europäische Anwenderkonferenz folgt der JBoss…
Bild: JBoss vereinfacht J2EE-Entwicklung mit EJB 3.0Bild: JBoss vereinfacht J2EE-Entwicklung mit EJB 3.0
JBoss vereinfacht J2EE-Entwicklung mit EJB 3.0
AxiCom-PR, JB Nr. 22/05, Juni 2005 Java-Entwicklung in Unternehmen wird mit neuen Versionen der JBoss-Produkte Applikationsserver 4, Hibernate 3 und JBoss Eclipse IDE so einfach wie nie zuvor JBoss vereinfacht J2EE-Entwicklung mit EJB 3.0 Stuttgart, 21. Juni 2005 - JBoss, Inc., das Professional Open Source-Unternehmen, hat Enterprise JavaBeans (EJB) 3.0 in verschiedene seiner wichtigsten Produkte implementiert. Damit vereinfacht sich die Java-Entwicklung drastisch. Die leistungsstarken neuen Versionen JBoss Applikationsserver 4, Hibernate …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: JBoss startet neues Certified Partner-ProgrammBild: JBoss startet neues Certified Partner-Programm
JBoss startet neues Certified Partner-Programm
… Zahl von Unternehmen, die von einer proprietären zu einer Open Source Middleware-Strategie auf Basis von JBoss wechseln. Die Partner gewinnen Zugriff auf das JBoss Network, den Standardmechanismus, über den JBoss seine Kunden mit Dienstleistungen versorgt. Sie erhalten zudem Support und Schulung von den Experten für die Basistechnologien innerhalb des …
Bild: ProtoSoft AG ist neuer JBoss Middleware SpezialistBild: ProtoSoft AG ist neuer JBoss Middleware Spezialist
ProtoSoft AG ist neuer JBoss Middleware Spezialist
Die Münchener ProtoSoft AG (protosoft.de) ist ab sofort JBoss SI (Service Integrator) im Red Hat Advanced Partner Network. Zum Leistungsspektrum der ProtoSoft AG zählen IT-Beratung, IT-Personalressourcen, Projektmanagement und Entwicklung. Serviceorientierte Architekturen (SOA) sowie JBoss Frameworks wie zum Beispiel Portal, Hibernate, RichFaces, Seam/EJB …
Bild: Red Hat mit neuem ISV-Programm für JBoss Enterprise Middleware-AngeboteBild: Red Hat mit neuem ISV-Programm für JBoss Enterprise Middleware-Angebote
Red Hat mit neuem ISV-Programm für JBoss Enterprise Middleware-Angebote
AxiCom-PR, Red Hat Nr. 35/07, Juni 2007 - ISVs können Kunden nun Red Hat Entwicklungs- und Produktiv-Support anbieten München, 13. Juni 2007 – Red Hat, weltweit führender Anbieter von Open Source-Lösungen, hat ein neues Partnerprogramm ins Leben gerufen. Im Rahmen des Programms können europäische Software-Anbieter (Independent Software Vendors: ISVs) …
JBoss Enterprise Portal Platform 5.2 von Red Hat lässt sich jetzt einfacher verwalten und bedienen
JBoss Enterprise Portal Platform 5.2 von Red Hat lässt sich jetzt einfacher verwalten und bedienen
Red Hat veröffentlicht die Version 5.2 seiner Middleware-Produkte JBoss Enterprise Portal Platform und JBoss Operations Network 3.0. München, 14. Dezember 2011 – Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, bringt wichtige Updates seines JBoss-Enterprise-Middleware-Portfolios: die JBoss Enterprise Portal Platform 5.2, einschließlich …
Bild: JBoss und Sun Microsystems erweitern Zusammenarbeit bei StandardsBild: JBoss und Sun Microsystems erweitern Zusammenarbeit bei Standards
JBoss und Sun Microsystems erweitern Zusammenarbeit bei Standards
… wichtigste Entwicklungs- und Anwendungs-Plattform aufrecht zu erhalten.“ Über Sun Microsystems Seit dem Gründungsjahr 1982 hat sich Sun Microsystems, Inc. (Nasdaq: SUNW) mit der Vision „The Network is the Computer“ zu einem führenden Anbieter von Produkten, Technologien und Services für Network Computing entwickelt. Sun bietet damit die Grundlagen für …
Bild: JBoss formiert „JBoss Open Source Federation“Bild: JBoss formiert „JBoss Open Source Federation“
JBoss formiert „JBoss Open Source Federation“
… JBoss teilen. Sie bietet Zugang zu Mehrwert-Dienstleistungen, Technologie-Infrastruktur und Marketing-Unterstützung. In Zukunft wird JBoss den Federation-Projekten Zugriff auf das JBoss Network ermöglichen und damit eine einzige Plattform schaffen, die Kunden Dienstleistungen und Software für JEMS sowie damit verbundene Open Source-Applikationen und …
Bild: Capgemini Nederland B.V. und JBoss bieten Open Source als sichere Wahl in EuropaBild: Capgemini Nederland B.V. und JBoss bieten Open Source als sichere Wahl in Europa
Capgemini Nederland B.V. und JBoss bieten Open Source als sichere Wahl in Europa
… Zahl von Unternehmen, die von einer proprietären zu einer Open Source Middleware-Strategie auf Basis von JBoss wechseln. Die Partner gewinnen Zugriff auf das JBoss Network, den Standardmechanismus, über den JBoss seine Kunden mit Dienstleistungen versorgt. Sie erhalten zudem Support und Schulung von den Experten für die Basistechnologien innerhalb des …
Bild: JBoss und Objectone gemeinsam auf der CeBIT 2005: Halle 4, B58Bild: JBoss und Objectone gemeinsam auf der CeBIT 2005: Halle 4, B58
JBoss und Objectone gemeinsam auf der CeBIT 2005: Halle 4, B58
AxiCom-PR, JB Nr. 04/05, Februar 2005 Neue Lösungen und Support für geschäftskritische Infrastrukturen JBoss und Objectone gemeinsam auf der CeBIT 2005: Halle 4, B58 München, 17. Februar 2005 - JBoss, Inc. präsentiert sich auf der CeBIT 2005 in Halle 4 auf Stand B58 gemeinsam mit seinem Partner Objectone. Erstmals stellt das Professional Open Source-Unternehmen …
Bild: NEC wird JBoss Authorized Service PartnerBild: NEC wird JBoss Authorized Service Partner
NEC wird JBoss Authorized Service Partner
… Second-Level-Support sowie Beratungen und Schulungen zu dem JBoss Applikationsserver und Apache Tomcat befriedigen. Als JASP hat NEC Zugriff auf das JBoss Network, ein Support-Netzwerk auf Abonnement-Basis, das auf rationelle Weise technische Fachkenntnisse, Software Updates und Applikationsadministration für alle JBoss Enterprise Middleware System (JEMS)-Produkte …
Bild: JBoss mit erfolgreichen Neuerungen im ersten Quartal 2005Bild: JBoss mit erfolgreichen Neuerungen im ersten Quartal 2005
JBoss mit erfolgreichen Neuerungen im ersten Quartal 2005
… Quartal gehört die JBoss World 2005, die ausgebuchte erste JBoss-Anwenderkonferenz. Auf der Veranstaltung wurden u.a. die JBoss Open Source Federation und das JBoss Network gestartet. Dort wurde auch Hibernate 3.0 vorgestellt, eine neue Version der führenden objektrelationalen Mapping (ORM)-Technologie. Eine weitere wichtige Neuheit in diesem Quartal …
Sie lesen gerade: Neues „JBoss Network“ sorgt für hocheffizienten Support