(openPR) Lösungen zur optimierten Entwicklung von LED-Beleuchtungssystemen stehen im Mittelpunkt der Light+Building
Future Lighting Solutions, eine Division von Future Electronics, demonstriert auf der Light+Building in Frankfurt vom 11. – 16. April 2010 in Halle 4.1, Stand J.70 seine Entwicklungskompetenz als Systemanbieter für LED-Lösungen. Für Beleuchtungen im Innen- und Außenbereich werden neben LED- Produkten und Baugruppen auch Design-Tools gezeigt, die dem Kunden die Umsetzung eigener LED-Beleuchtungskonzepte schnell und effizient ermöglichen.
Mit simpleLED hat der Systemanbieter ein Sortiment von Lichtbaugruppen im Portfolio, das die Entwicklung, den Prototypenbau und die Bereitstellung von SSL-Anwendungen beschleunigt und Entwicklungskosten senkt. Die ersten Leuchtbaugruppen des neuen simpleLED-Programms sind in 12 Formfaktoren und über 600 Anpassungsoptionen erhältlich, die alle ANSI-klassifizierte LUXEON® Rebel LEDs und integrierte Kernkomponenten beinhalten.
Die zwölf sofort lieferbaren serienmäßigen Konfigurationen umfassen lineare, kreisförmige und quadratische Anordnungen mit 1, 2, 3, 4, 6 oder 9 weißen 3000K-, 3500K- oder 4000K-LEDs. Jede Baugruppe besteht aus Schaltkreisplatinen, LEDs, Tyco Electronics-Anschlüssen und 10 mm, 20 mm, Tri-Lens oder Ultra-Weitwinkel-Optiksystemen von Carclo. Die Palette der Anwendungsbereiche reicht von Einbau-Deckenleuchten über Tiefstrahler, Voutenleuchten, Wandstrahler, Vitrinen-, Unterschrank-, Schreibtisch- und Arbeitsleuchten bis hin zur möglichen Beleuchtung von Straßen und Außenbereichen.
Die mit dem Innova-Award ausgezeichnete SSL-Designer-Software erleichtert Kunden darüber hinaus den Entwicklungsprozess für SSL-Anwendungen. Das kostenfreie Online-Tool beschleunigt die Definition von Systemanforderungen. Ausgehend von der gewünschten Spezifikation werden Design-Parameter optimiert und aufeinander abgestimmt ausgewählt und die Kosten aufgezeigt.
Zum Funktionsumfang des SSL-Designers zählt:
• Einfaches Bestimmen der Anzahl von LEDs und der optimale Strombedarf, um gewünschte Lichtstärke, Wirkungsgrad und Lebensdauer zu erzielen
• Kalkulation der Total Cost of Ownership für ein bestimmtes SSL-System im Vergleich zu traditionellen Beleuchtungssystemen
• Kalkulation der Zeitspanne, um die LED-Systemkosten zurück zu gewinnen.
„Mit unserem Angebot an Entwicklungskompetenz und LED-Baugruppen erleichtern wir kleineren Herstellern, Betrieben mit begrenzter Erfahrung oder Herstellern, die auf eine schnelle Prototypenentwicklung angewiesen sind, die Arbeit. Der Kunde bringt die Idee mit ein und wir bringen mit unserem Know-How diese Idee schnell zum Leuchten. Beleuchtungslösungen werden ohne großen Entwicklungsaufwand- und kosten aufbauend auf einer Idee zur schnellen Marktreife gebracht, “ so Alexander Müller, Business Development Manager, Future Lighting Solutions. „Die Breite des Produktangebots und die umfassenden Anpassungsmöglichkeiten durch unser simpleLED-Programm sind ein großer Schritt für die Vereinfachung der Entwicklung von SSL-Beleuchtungssystemen.“