openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Patienten-Hitparade - DAS Thema der letzten 12 Monate "Funktionsdiagnostik"

06.04.201008:26 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Patienten-Hitparade - DAS Thema der letzten 12 Monate "Funktionsdiagnostik"
Der falsche Biss und die Symptome
Der falsche Biss und die Symptome

(openPR) Bielefeld. "Funktionsdiagnostik" ist das Thema, das die Nutzer und Besucher von Grundmann-Zahntechnik.de in den vergangenen 12 Monaten am häufigsten besucht haben. 39 Prozent der Anfragen drehten sich um Funktion des Kiefergelenks, den falschen Biss und Störungen des Kauapparates.

Der Dauerbrenner der letzten Jahre "Implantate" bzw. Fragen rund um diese Therapiemethode, rangierte dagegen mit 29 Prozent der Anfragen nur auf Platz 2. Bemerkenswert, "Vollkeramik" und "Ästhetik" fallen immer weiter zurück.

Funktionell gesunder Zahnersatz verdrängt den schönen Schein!

Am deutlichsten an Fahrt aufgenommen hat in 2009 der Bereich "Gesunder Zahnersatz" bzw. "Allergien". "Es gibt viele Ursachen für diese Entwicklung", erklärt Holger Grundmann, Geschäftsführender Gesellschafter von Grundmann Zahntechnik, "unbekannte Materialien aus teilweise dubiosen ausländischen Quellen gelangen durch Billig-Import-Zahnersatz nach Deutschland. Allergische Reaktionen auf Nickel-Legierungen treten in diesem Zusammenhang verstärkt auf."

Insgesamt nimmt der Bedarf nach seriösen Informationen seit Jahren stetig zu. Verunsicherte Patienten schätzen darum das umfangreiches Beratungsangebot von Grundmann Zahntechnik als kompetenter Ansprechpartner in Bielefeld.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 414978
 1134

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Patienten-Hitparade - DAS Thema der letzten 12 Monate "Funktionsdiagnostik"“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Grundmann Zahntechnik GmbH, Bielefeld

Bild: Spende statt GeschenkeBild: Spende statt Geschenke
Spende statt Geschenke
Das Bielefelder Dental Labor Grundmann Zahntechnik entschied sich auch in diesem Jahr, keine Weihnachtspräsente an Kunden und Geschäftspartner zu versenden. "Spenden statt Geschenke" nennt Holger Grundmann (rechts) seine Aktion, mit der er jedes Jahr zur Weihnachtszeit Kinderhilfsprojekte unterstützt. In Bethel konnte sich der Geschäftsführer der Bielefelder Grundmann Zahntechnik GmbH davon überzeugen, dass seine Spende ein Geschenk ist. Viele schwerstkranke Kinder und ihre Familien werden künftig im Kinderhospiz Bethel davon profitieren k…
Bild: Das Märchen vom Nulltarif - Werbeaussage "Zahnersatz zum Nulltarif" irreführendBild: Das Märchen vom Nulltarif - Werbeaussage "Zahnersatz zum Nulltarif" irreführend
Das Märchen vom Nulltarif - Werbeaussage "Zahnersatz zum Nulltarif" irreführend
Bielefeld. Immer häufiger stolpern Patienten über Werbung wie "Zahnersatz zum Nulltarif" oder "Zahnersatz ohne Zuzahlung". Mit Hilfe von billigem Import-Zahnersatz aus dem Ausland soll das Portemonnaie des Patienten nicht belastet werden. Das Landgericht Essen hat in einem Beschluß vom 15.01.2010 die Aussage "Zahnersatz zum Nulltarif" als in die Irre führend bezeichnet und einer Klage auf Unterlassung stattgegeben. Gerade die Tatsache, dass sich das Werbeversprechen an alle Patienten richte, aber so viele Voraussetzungen und Einschränkungen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Funktionsdiagnostik und Funktionstherapie in Stuttgart
Funktionsdiagnostik und Funktionstherapie in Stuttgart
Von Schmerzen bis Zahnabrieb: Funktionsdiagnostik deckt Ursachen auf, Funktionstherapie bietet maßgeschneiderte Lösungen. In der Zahnarztpraxis Dr. Frentz & Kollegen wird beides gekonnt kombiniert. Die Gesundheit des Kiefers ist essenziell für das Wohlbefinden. Die moderne Zahnmedizin bietet mit der Funktionsdiagnostik und -therapie innovative Ansätze, …
Telekardiologie: Telemedizinprovider Vitaphone eröffnet eigene Niederlassung in Frankreich
Telekardiologie: Telemedizinprovider Vitaphone eröffnet eigene Niederlassung in Frankreich
… wir dem immer wieder geäußerten Wunsch vieler französischer Kardiologen in Klinik und Praxis nach. So können wir unsere Kunden im Bereich der telekardiologischen Funktionsdiagnostik – die angesichts der ständig wachsenden Zahl von Patienten mit Herzrhythmusstörungen immer mehr an Bedeutung gewinnt – noch besser betreuen“, erläutert Matthias Quinger, …
Sieg nach Punkten für die Funktionstherapie
Sieg nach Punkten für die Funktionstherapie
… Kiefergelenkbeschwerden München, 13.05.08 (gzfa) – Ein Rechtsstreit zwischen Privatpatient und Versicherungsunternehmen vor dem Münchner Amtsgericht hat Grundsatzfragen geklärt: Die zahnärztliche Funktionsdiagnostik und –therapie zählt zu den anerkannten Heilmethoden, der Versicherer muss die Kosten 100prozentig erstatten. Darüber hinaus können Patienten …
Bild: Erfolgreiche Authorisierung zum Fachlabor für DIR® FunktionsdiagnostikBild: Erfolgreiche Authorisierung zum Fachlabor für DIR® Funktionsdiagnostik
Erfolgreiche Authorisierung zum Fachlabor für DIR® Funktionsdiagnostik
Mit Ende des Jahres 2008 hat Grundmann Zahntechnik die Autorisierung zum Fachlabor für DIR® Funktionsdiagnostik abgeschlossen. Die Authorisierung umfasst eine fachpraktische und fachtheoretische Ausbildung im Rahmen von mehrtägigen Schulungsveranstaltungen und Vorträgen. Als Fachlabor für funktionellen Zahnersatz können Patienten und Zahnärzte unterstützen …
Bild: Behandlungserfolge mit dem DROS-Konzept - GZFA legt Auswertung von CMD-Behandlungsfällen vorBild: Behandlungserfolge mit dem DROS-Konzept - GZFA legt Auswertung von CMD-Behandlungsfällen vor
Behandlungserfolge mit dem DROS-Konzept - GZFA legt Auswertung von CMD-Behandlungsfällen vor
München, 26.10.2011 (gzfa) – Zahnärzte können Funktionsdiagnostik und -therapie innerhalb von sechs bis acht Wochen erfolgreich durchführen. Die typische Symptomatik eines erkrankten Kausystems, der Cranio Mandibulären Dysfunktion (CMD), verbessert sich oder verschwindet komplett. Das bestätigt eine aktuelle Auswertung von 78 Patientenfällen von Dr. …
Bild: 70er-Revival für die Funktionstherapie - Die GZFA bietet Fortbildungen für das Duo Zahnarzt und ZahntechnikerBild: 70er-Revival für die Funktionstherapie - Die GZFA bietet Fortbildungen für das Duo Zahnarzt und Zahntechniker
70er-Revival für die Funktionstherapie - Die GZFA bietet Fortbildungen für das Duo Zahnarzt und Zahntechniker
München, 30.10.08 (gzfa) – Die zahnärztliche Funktionsdiagnostik und –therapie könnte nach erstem Aufstrahlen in den 70ern kurz vor ihrer Wiederentdeckung stehen. Ursache ist die Zunahme von Cranio Mandibulären Dysfunktionen, kurz CMD, den funktionellen Störungen im Kiefergelenk. Zahnärzte brauchen mehr therapeutisches Wissen und eine klare Struktur, …
Botulinum Toxin A in der Urologie - Ein Segen für Patienten mit Blasenfunktionsstörungen
Botulinum Toxin A in der Urologie - Ein Segen für Patienten mit Blasenfunktionsstörungen
… werden, denn noch wird es in der Urologie ohne amtliche Zulassung im sogenannten Off-Label-Gebrauch verwendet“, so Privatdozent Dr. Seif aus dem Arbeitskreis „Urologische Funktionsdiagnostik und Urologie der Frau“ der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V.. Was das für die Patienten bedeutet, erklärt Privatdozent Dr. Arndt van Ophoven vom Marienhospital …
„EKG to go“: remosEKG 100/300 BT erweitert die Möglichkeiten zur Diagnostik von Herzrhythmusstörungen
„EKG to go“: remosEKG 100/300 BT erweitert die Möglichkeiten zur Diagnostik von Herzrhythmusstörungen
… um die Aufklärung der Ursachen geht. Allerdings: Bei weitem nicht alle Kliniken und Kardiologen bieten mit dem Tele-EKG diese zeitgemäße Möglichkeit der telekardiologischen Funktionsdiagnostik an. Dies ist umso verwunderlicher, da allein aufgrund der demographischen Entwicklung die Zahl der Betroffenen von Jahr zu Jahr dramatisch zunimmt. Zudem: Herzrhythmusstörungen …
Pressekonferenz: Zahnärztetag fokussiert Funktionsdiagnostik
Pressekonferenz: Zahnärztetag fokussiert Funktionsdiagnostik
… (LZÄKB) und die Kassenzahnärztliche Vereinigung Brandenburg(KZVLB) veranstalten eine gemeinsame Pressekonferenz. Im Mittelpunkt steht das Thema des 17. Brandenburgischen Zahnärztetages: Zahnärztliche Funktionsdiagnostik und Therapie interdisziplinär. Dazu sind interessierte Medienvertreter herzlich eingeladen. Termin: Freitag, 16. November, 11 Uhr …
Bild: Zukunftsfähig. Wohnortnah. Hochmodern. Rehaklinik und Facharztzentrum Großenhain feierlich eröffnet.Bild: Zukunftsfähig. Wohnortnah. Hochmodern. Rehaklinik und Facharztzentrum Großenhain feierlich eröffnet.
Zukunftsfähig. Wohnortnah. Hochmodern. Rehaklinik und Facharztzentrum Großenhain feierlich eröffnet.
… Rehaklinik zugeordneten Räumlichkeiten befinden sich im südlichen Gebäudeteil und erstrecken sich in Ost-West-Richtung. Die zentrale Therapiefläche in Ebene 2, die Radiologie und die Funktionsdiagnostik (Ebene 4) wurden so angeordnet, dass sie sowohl für ambulante als auch für stationäre Nutzer leicht zugänglich sind. Facharztzentrum und Rehaklinik werden …
Sie lesen gerade: Patienten-Hitparade - DAS Thema der letzten 12 Monate "Funktionsdiagnostik"