openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Pressekonferenz: Zahnärztetag fokussiert Funktionsdiagnostik

08.11.200711:29 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Die Landeszahnärztekammer Brandenburg (LZÄKB) und die Kassenzahnärztliche Vereinigung Brandenburg(KZVLB) veranstalten eine gemeinsame Pressekonferenz. Im Mittelpunkt steht das Thema des 17. Brandenburgischen Zahnärztetages: Zahnärztliche Funktionsdiagnostik und Therapie interdisziplinär. Dazu sind interessierte Medienvertreter herzlich eingeladen.

Termin: Freitag, 16. November, 11 Uhr
in der Caféteria der Messe Cottbus
Vorparkstraße 3, 03042 Cottbus

Es stehen Ihnen folgende Gesprächspartner zur Verfügung:
Dipl.-Stom. Jürgen Herbert, Präsident der LZÄKB
Dr. Gerhard Bundschuh, Vorsitzender der KZVLB

Für Patienten ist die Funktionsdiagnostik bisher ein weitestgehend unbekanntes Terrain - umso wichtiger für brandenburgische Zahnärzte, der Thematik einen eigenen Kongress zu widmen. Dipl.-Stom. Jürgen Herbert erklärt dazu: „Patienten haben beispielsweise lange Zeit Beschwerden im
Hals-Nackenbereich. Der Orthopäde kommt nicht weiter. Hier können oftmals Fehlfunktionen der Kaumuskulatur vorliegen, wofür der Zahnarzt zuständig ist.“

Die Ursachen für eine geschädigte Kaumuskulatur sind vielfältig: Zähneknirschen in der Nacht, nicht geschlossene Zahnlücken, zu hohe oder niedrige Füllungen oder nicht mehr passender Zahnersatz. „Was viele aber auch nicht wissen: Da sich das Kausystem und der Gesamtorganismus gegenseitig beeinflussen, können Kopf- und Gesichtsschmerzen oder orthopädische Beschwerden andersherum Auslöser für Fehlfunktionen im Kiefergelenk sein“, so Dr. Gerhard Bundschuh. In der Zahnarztpraxis wird mit Hilfe der Funktionsdiagnostik überprüft, ob die Kontaktflächen der Zähne und die Kiefergelenke eine Einheit bilden. So lassen sich Zahnersatz und Anatomie des Patienten schließlich in Einklang bringen. Dass das Thema des Fachkongresses für die brandenburgischen Zahnmediziner interessant ist, zeigen die Zahlen: Bisher liegen über 700 Anmeldungen von Zahnärzten und fast 555 von Praxismitarbeitern vor.

Für Journalisten-Akkreditierungen zum Kongress sowie die Vereinbarung von
Interviews mit Referenten vor Ort wenden Sie sich bitte an Jana Zadow (Kontaktdaten s.o.).

Weitere Informationen und Tagungsprogramm unter: www.lzkb.de

Antwort per Fax an: 0355 – 38148 48

Redaktion: ___________________

Name: ______________________

Ja, ich komme gern.

Ich kann leider nicht kommen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 169718
 1767

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Pressekonferenz: Zahnärztetag fokussiert Funktionsdiagnostik“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Landeszahnärztekammer Brandenburg

Ein "Herz für Zähne": 5 Tipps zur Zahnpflege bei Kindern
Ein "Herz für Zähne": 5 Tipps zur Zahnpflege bei Kindern
Zahnärztekammer gibt Hinweise zur Kariesprävention "Ein Herz für Zähne": Mit dem Motto des diesjährigen "Tages der Zahngesundheit" soll auf die (Zahn-)Gesundheit von Kindern aufmerksam gemacht werden. Aus diesem Anlass hat Dipl.-Stom. Bettina Suchan, Vorstandsmitglied der Landeszahnärztekammer Brandenburg (LZÄKB), fünf Tipps zur richtigen Pflege von Kinderzähnen zusammengestellt. Tipp 1: Zähne regelmäßig pflegen. Schon im Baby- und Kleinkindalter gehört Zähneputzen zur Mundhygiene. Bereits die ersten Zähnchen sollen vorsichtig mit einer Bab…
Mit gutem Vorsatz ins neue Jahr: Arzttermine einplanen
Mit gutem Vorsatz ins neue Jahr: Arzttermine einplanen
Kammer rät zu frühzeitigem Besuch beim Hauszahnarzt Eine Diät? Ein neuer Job? Die 26-jährige Anna aus Spremberg stellt – wie viele andere Brandenburger auch – immer im Dezember eine lange Liste an guten Vorsätzen für das neue Jahr auf. Urlaubsplanung, ein Besuch bei der Familie in der Uckermark, Wohnungssuche: 2014 ist schon jetzt gespickt mit vielen Terminen. Einer sollte dabei gleich zu Beginn nicht fehlen – der Besuch beim Zahnarzt. „Der Jahresbeginn ist optimal für die Vorsorgeuntersuchung beim Zahnarzt“, meint Dipl.-Stom. Bettina Sucha…

Das könnte Sie auch interessieren:

Wie bessere Kommunikation die Compliance bei Prophylaxe-Patienten fördert
Wie bessere Kommunikation die Compliance bei Prophylaxe-Patienten fördert
Praxistaugliche Tipps von Kock + Voeste für 1.500 Besucher des 9. Fränkischen Zahnärztetags Berlin/Bamberg – Parodontitis gehört mittlerweile zu den Volkskrankheiten. Als chronische Infektionserkrankung hinterlässt Parodontitis nicht nur in der Mundhöhle ihre Spuren, sondern zeigt auch zahlreiche Folgen bzw. Wechselwirkungen im Gesamtorganismus. Lange …
BFS ist Premium Partner des Deutschen Zahnärztetages
BFS ist Premium Partner des Deutschen Zahnärztetages
Jetzt ist es offiziell: Die BFS health finance GmbH ist ab sofort Premium Partner des Deutschen Zahnärztetages. Das Unternehmen aus Dortmund vertritt dabei im Kreis der Premium Partner das neu geschaffene Kompetenzfeld „Abrechnungslösungen & Services“. Der Deutsche Zahnärztetag ist eine gemeinsame Veranstaltung der Bundeszahnärztekammer (BZÄK), der …
Bild: Gut navigiert in die ZahnarztpraxisBild: Gut navigiert in die Zahnarztpraxis
Gut navigiert in die Zahnarztpraxis
… Praxismitarbeiterinnen nutzten am Ausstellungsstand der Kotschmar Zahntechnik die Chance, einen von 10 attraktiven Preisen zu gewinnen. Anlässlich des 20. Schleswig-Holsteinischen Zahnärztetages am 13. April 2013 hatte das Kotschmar Team einen „Kommunikationsstand“ in der Dental-Ausstellung platziert. „Eine abgestimmte Kommunikation mit den Zahnarztpraxen …
Bild: Weißgerber Lesezirkel: ein idealer Service für die PraxisBild: Weißgerber Lesezirkel: ein idealer Service für die Praxis
Weißgerber Lesezirkel: ein idealer Service für die Praxis
(Berlin – 17. Mai 2013): Der Weißgerber Lesezirkel präsentiert sich zum dritten Mal in der Zeit vom 24.-25.05.2013 auf dem Berliner Zahnärztetag, (quintessenz.de) im Estrel – Convention Center, Sonnenallee 225 mit einem Lesezirkelstand. Das Unternehmen informiert am 24.05.2013 in der Zeit von 12.00 bis 20.00 Uhr und am 25.05.2013 von 8.30 bis 17.00 Uhr …
Bild: Thüringer Zahnärztetag am 30. November und 1. Dezember 2012Bild: Thüringer Zahnärztetag am 30. November und 1. Dezember 2012
Thüringer Zahnärztetag am 30. November und 1. Dezember 2012
… auf Erfurter Messe erwartet Die thüringische Landeshauptstadt Erfurt steht am 30. November und 1. Dezember 2012 im Zentrum der deutschen Zahnmedizin: Zum 11. Thüringer Zahnärztetag auf dem Messegelände haben sich mehr als 1.300 Fachleute angemeldet. Der Fortbildungskongress, der traditionell alle zwei Jahre stattfindet, steht dieses Mal unter dem Titel …
Positive Bilanz: Konzept für Kongress hat sich bewährt
Positive Bilanz: Konzept für Kongress hat sich bewährt
… beitrugen. Auch die Industrieschau id mitte verzeichnete großen Andrang, insgesamt meldet die LZKH rund 7000 Fachbesucher in Frankfurt. Auf einer gemeinsamen Pressekonferenz zum Zahnärztetag stellten DGZMK, BZÄK und KZBV gemeinsam die Ergebnisse der repräsentativen multizentrischen Studie "Flüchtlinge in Deutschland - Mundgesundheit, Versorgungsbedarfe …
Interviewangebot - Zahnärzte diskutieren Gebührenordnung
Interviewangebot - Zahnärzte diskutieren Gebührenordnung
… darin? Was bedeutet er für Zahnärzte und Patienten im Hinblick auf zahnärztliche Leistungen und Honorarsteigerungen? Antworten werden auch auf dem 18. Brandenburgischen Zahnärztetag am 14. und 15. November gegeben, bei dem die GOZ-Novelle heiß diskutiert wird. Vertreter der Landeszahnärztekammer Brandenburg (LZÄKB) sowie der Kassenzahnärztlichen Vereinigung …
Bild: LUH informiert über Infektionsprävention in der Zahnmedizin auf dem 26. Berliner ZahnärztetagBild: LUH informiert über Infektionsprävention in der Zahnmedizin auf dem 26. Berliner Zahnärztetag
LUH informiert über Infektionsprävention in der Zahnmedizin auf dem 26. Berliner Zahnärztetag
… für Umwelthygiene (LUH) ist ein akkreditiertes Prüflaboratorium und arbeitet unter anderem auf dem Gebiet der mikrobiologischen Trinkwasseranalyse. Auf dem 26. Berliner Zahnärztetag informiert LUH über Infektionsrisiken bei der zahnärztlichen Behandlung. Das Wasser in den Dentaleinheiten muss nach den Anforderungen der Trinkwasserverordnung frei von …
Bild: Thüringer Zahnärzte erwarten stärkere Nachfrage nach sozial verträglichem ZahnersatzBild: Thüringer Zahnärzte erwarten stärkere Nachfrage nach sozial verträglichem Zahnersatz
Thüringer Zahnärzte erwarten stärkere Nachfrage nach sozial verträglichem Zahnersatz
… Dr. Wagner. „Prothesen sollen Lebensqualität sicherstellen und künftige Zahnerkrankungen vermeiden helfen. Zugleich müssen sie die Ansprüche der Patienten an Haltbarkeit und Ästhetik erfüllen.“Zahnärztetag auf Erfurter Messe beendet Am Samstag ging der 11. Thüringer Zahnärztetag auf der Messe Erfurt zuende. Zwei Tage lang hatten mehr als 1.300 Zahnärzte, …
Up to date: Fachkongress zur Kinderzahnmedizin in Cottbus
Up to date: Fachkongress zur Kinderzahnmedizin in Cottbus
Pressekonferenz zum 19. Brandenburgischen Zahnärztetag In diesem Jahr liegen bereits über 1.200 Anmeldungen von Zahnärzten und Zahnmedizinischen Fachangestellten vor, um am bundesweit renommierten Brandenburgischen Zahnärztetag am 13. und 14. November in Cottbus teilzunehmen. Im Rahmen des Fortbildungskongresses veranstalten die Landeszahnärztekammer …
Sie lesen gerade: Pressekonferenz: Zahnärztetag fokussiert Funktionsdiagnostik