openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Premiere am 19. Oktober 2005: Bertolt Brecht, Turandot oder Der Kongreß der Weißwäscher

28.02.200511:21 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Premiere am 19. Oktober 2005: Bertolt Brecht, Turandot oder Der Kongreß der Weißwäscher
Bertolt Brecht
Bertolt Brecht

(openPR) München, 28.2.2005

Das Münchner Galerie Theater nimmt neu in den Spielplan 2005/2006 auf:
Bertholt Brecht, Turandot oder Der Kongreß der Weißwäscher.
Premiere ist am 19. Oktober 2005 um 20 Uhr in der Black Box im Gasteig München.

Pressekontakt

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 41496
 4581

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Premiere am 19. Oktober 2005: Bertolt Brecht, Turandot oder Der Kongreß der Weißwäscher“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Münchner Galerie Theater

Bild: Minotaurus, Ballade mit Marionetten von Friedrich DürrenmattBild: Minotaurus, Ballade mit Marionetten von Friedrich Dürrenmatt
Minotaurus, Ballade mit Marionetten von Friedrich Dürrenmatt
München, 15. September 2005 Am Samstag, den 01. Oktober 2005 um 20:00 Uhr spielt das MÜNCHNER GALERIE THEATER: MINOTAURUS, Eine Ballade von Friedrich Dürrenmatt als Gastspiel im Marionettentheater in der Spieldose im Künstlerhaus Lehnbachplatz 8 80333 München INHALT: Minotaurus, das Wesen mit Stierkopf und Menschenleib, findet sich in einem riesigen Spiegellabyrinth vor. In unendlichen Spiegelungen begegnet er immer nur sich selbst, bis er plötzlich das Mädchen entdeckt. Ein Liebes- und Schreckenstanz beginnt, der mit dem ungewollten To…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Musiktheaterregisseur Peter Konwitschny wird erster Bertolt-Brecht-GastprofessurBild: Musiktheaterregisseur Peter Konwitschny wird erster Bertolt-Brecht-Gastprofessur
Musiktheaterregisseur Peter Konwitschny wird erster Bertolt-Brecht-Gastprofessur
… in Geschichte und Gegenwart unterstrichen. In Leipzig wurden Brechts "Baal" (1923) und die Oper "Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny" (1930) uraufgeführt, die Premiere der letzteren war einer der größten Theaterskandale der Weimarer Republik. Zu DDR-Zeiten haben sich zwei couragierte Leipziger Professoren, der Literaturwissenschaftler Hans Mayer und …
Lessing und Brecht 2017 an der Dittchenbühne
Lessing und Brecht 2017 an der Dittchenbühne
… große Theaterprojekte bereitet das Elmshorner „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ für das kommende Jahr 2017 vor: Im Februar wird „Nathan der Weise“ von Gotthold Ephraim Lessing Premiere haben, und im Sommer folgt dann „Puntila und sein Knecht Matti“ von Berthold Brecht. Das Publikum kann sich auf zwei Theater-Highlights freuen. Lessings Drama „Nathan der …
Bild: PREMIERE: Turandot oder Der Kongress der Weißwäscher von Bertolt BrechtBild: PREMIERE: Turandot oder Der Kongress der Weißwäscher von Bertolt Brecht
PREMIERE: Turandot oder Der Kongress der Weißwäscher von Bertolt Brecht
Pressemitteilung vom 26.09.2005 TURANDOT oder Der Kongreß der Weißwäscher von BERTOLT BRECHT Suhrkamp-Verlag PREMIERE am 19. Oktober 2005 um 20.00 Uhr in der BLACK BOX im Gasteig München Karten bei München Ticket, Tel.: 089/54818181 von 9.50 Euro (Gruppen ab drei Personen) bis 23.40 Euro (Einzelkarte) TURANDOT oder Der Kongreß der Weißwäscher von …
Ausstellung "Bertolt Brecht, der Brotladen und Wohnungslose" an der FH FFM
Ausstellung "Bertolt Brecht, der Brotladen und Wohnungslose" an der FH FFM
Die Ausstellung "Bertolt Brecht, der Brotladen und Wohnungslose" ist vom 9. bis 19. Dezember an der Fachhochschule Frankfurt am Main - University of Applied Sciences (FH FFM) zu sehen. Sie wurde von der Wohnungsloseneinrichtung in Hattersheim/Hessen zusammengestellt und bereits an verschiedenen Orten in Deutschland gezeigt. Die Ausstellung verbindet …
Medieneinladung: Musiktheaterregisseur Peter Konwitschny tritt Bertolt Brecht Gastprofessur an
Medieneinladung: Musiktheaterregisseur Peter Konwitschny tritt Bertolt Brecht Gastprofessur an
Der Regisseur Peter Konwitschny, der im Oktober zum ersten Bertolt Brecht Gastprofessor der Stadt Leipzig am Centre of Competence for Theatre (CCT) der Universität Leipzig berufen wurde, tritt seine Professur an. Im Vorfeld eines Empfangs am 11. Dezember möchten wir Sie, sehr geehrte Medienvertreter, herzlich zum Pressegespräch einladen. Gemeinsam mit …
Bild: 20 Jahre ABB in Karlsruhe – Ausstellungsbeginn mit BrechtmatinéeBild: 20 Jahre ABB in Karlsruhe – Ausstellungsbeginn mit Brechtmatinée
20 Jahre ABB in Karlsruhe – Ausstellungsbeginn mit Brechtmatinée
Seit 1989 dokumentieren und erforschen die Mitarbeiter der Arbeitstelle Bertolt Brecht (ABB) das Oeuvre des großen deutschen Schriftstellers. In dieser Zeit entwickelte sich die ABB zu einer der weltweit wichtigsten Anlaufstellen der Brecht-Forschung. „Nach dem Archiv in Berlin verwaltet die ABB die umfangreichste Materialsammlung über das Leben und …
Musiktheaterregisseur Peter Konwitschny im Gespräch in der Schaubühne Lindenfels
Musiktheaterregisseur Peter Konwitschny im Gespräch in der Schaubühne Lindenfels
In diesem Wintersemester hat Peter Konwitschny als Erster die Bertolt Brecht Gastprofessur von Universität und Stadt Leipzig am Centre of Competence for Theatre (CCT) inne. Nach seinem Amtsantritt am 11. Dezember 2017 im Rahmen eines gemeinsamen Empfangs von Stadt und Universität Leipzig hat er mit Studierenden der Leipziger Theaterwissenschaft bereits …
Bild: Premiere von „Engel verführt man nicht“Bild: Premiere von „Engel verführt man nicht“
Premiere von „Engel verführt man nicht“
Die Berlinerin in Liedern von Brecht bis Zaufke Die Premiere des Programms „Engel verführt man nicht“ findet am Mittwoch, dem 20. Oktober 2010 im Berlin Story Salon statt. - Erleben Sie "die Berlinerin in Liedern" von Brecht bis Zaufke! Vorstellungsbeginn ist um 20 Uhr, Einlass ab 19.30 Uhr. Und das erwartet Sie: Die beiden Sängerinnen Ute Becker und …
Bild: Brecht-Jubiläum in Karlsruhe - Zwanzig Jahre literarische ForschungseinrichtungBild: Brecht-Jubiläum in Karlsruhe - Zwanzig Jahre literarische Forschungseinrichtung
Brecht-Jubiläum in Karlsruhe - Zwanzig Jahre literarische Forschungseinrichtung
… Aufarbeitung und Dokumentation der Werke Brechts. 1989 gründete die Stadt Karlsruhe in Kooperation mit der Universität und finanzieller Unterstützung der Wirtschaft die Arbeitsstelle Bertolt Brecht (kurz ABB), deren Leiter Professor Knopf wurde. Zu den größten Projekten, die die ABB seit ihrer Gründung realisiert hat, gehört zweifellos die Herausgabe …
Bild: Turandot oder Der Kongress der Weißwäscher von Bertolt BrechtBild: Turandot oder Der Kongress der Weißwäscher von Bertolt Brecht
Turandot oder Der Kongress der Weißwäscher von Bertolt Brecht
Das MÜNCHNER GALERIE THEATER gastiert mit TURANDOT oder Der Kongreß der Weißwäscher von Bertolt Brecht in Berlin in der BROTFABRIK. Zeit: 1. bis 4. März 2006 jeweils um 20 Uhr Ort: Brotfabrik Caligariplatz / Prenzlauer Promenade 3 13086 Berlin Karten: Tel.: (030) 471 40 01/2 Fax.: (030) 473 37 77 eMail: INHALT Brechts Version dieses Märchens aus dem …
Sie lesen gerade: Premiere am 19. Oktober 2005: Bertolt Brecht, Turandot oder Der Kongreß der Weißwäscher