openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Minotaurus, Ballade mit Marionetten von Friedrich Dürrenmatt

16.09.200512:58 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Minotaurus, Ballade mit Marionetten von Friedrich Dürrenmatt
Theseus triumphiert über den Minotaurus
Theseus triumphiert über den Minotaurus

(openPR) München, 15. September 2005

Am Samstag, den 01. Oktober 2005 um 20:00 Uhr spielt das MÜNCHNER GALERIE THEATER:

MINOTAURUS, Eine Ballade von Friedrich Dürrenmatt als Gastspiel im

Marionettentheater in der Spieldose im Künstlerhaus
Lehnbachplatz 8
80333 München

INHALT:

Minotaurus, das Wesen mit Stierkopf und Menschenleib, findet sich in einem riesigen Spiegellabyrinth vor. In unendlichen Spiegelungen begegnet er immer nur sich selbst, bis er plötzlich das Mädchen entdeckt. Ein Liebes- und Schreckenstanz beginnt, der mit dem ungewollten Tod des überwältigten Mädchens endet. Unerbittlich rollt das gleißende Schicksalsrad über den erwachenden Minotaurus hinweg. Vom Gefährten des Mädchens schwer verletzt, verfällt er in wilde Raserei. Inmitten zerstückelter Opfer bleibt er in tiefer Einsamkeit wieder allein im Labyrinth zurück. Ariadne tanzt mit dem Faden herein und windet ihn um die Hörner des schlafenden Minotaurus. Theseus folgt, den Blick auf den Faden geheftet, das Gesicht von der Stiermaske bedeckt. Vom Dolch tödlich getroffen, sinkt Minotaurus zu Boden. Theseus nimmt die Maske ab. Dann kommen die Geier.


Kartenvorbestellung:

Rufnummer 089 / 59 13 37
E-Mail

Spieldose
Künstlerhaus am Lehnbachplatz 8
80333 München

Pressekontakt:

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 60878
 5951

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Minotaurus, Ballade mit Marionetten von Friedrich Dürrenmatt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Münchner Galerie Theater

Bild: Premiere am 19. Oktober 2005: Bertolt Brecht, Turandot oder Der Kongreß der WeißwäscherBild: Premiere am 19. Oktober 2005: Bertolt Brecht, Turandot oder Der Kongreß der Weißwäscher
Premiere am 19. Oktober 2005: Bertolt Brecht, Turandot oder Der Kongreß der Weißwäscher
München, 28.2.2005 Das Münchner Galerie Theater nimmt neu in den Spielplan 2005/2006 auf: Bertholt Brecht, Turandot oder Der Kongreß der Weißwäscher. Premiere ist am 19. Oktober 2005 um 20 Uhr in der Black Box im Gasteig München. Pressekontakt

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Werbeagentur Minotaurus modernisiert Website von Konzert HofnerBild: Werbeagentur Minotaurus modernisiert Website von Konzert Hofner
Werbeagentur Minotaurus modernisiert Website von Konzert Hofner
Die Kölner Agentur für Marketing und Kreativität Minotaurus hat in den vergangenen drei Monaten die Website des Kölner Traditionsunternehmens Konzert Hofner komplett überarbeitet und dabei neue Standards gesetzt. Trotz Corona gehen die Aktivitäten des Kölner Karnevalsveranstalters weiter und so wurde die Agentur Minotaurus mit der Neugestaltung der …
DIE JURY GIBT DIE NOMINIERTEN FÜR DEN DEUTSCHEN EBOOK AWARD 2017 BEKANNT
DIE JURY GIBT DIE NOMINIERTEN FÜR DEN DEUTSCHEN EBOOK AWARD 2017 BEKANNT
… für die vernetzte Gesellschaft“ oolipo AG mit „The Message“ von Tibor Rode Diogenes Verlag AG mit „Der Besuch der alten Dame“ von Friedrich Dürrenmatt, in der Kategorie Nonfiction: Videobooks Interactive AG mit „Konrad Adenauer“ Institut für digitales Lernen mit „mBook russlanddeutsche Kulturgeschichte“ und in der Kategorie Kinder und Jugend: Verlag …
Bild: Mit Witz und Ernst und Spielfreude zum WOW-EffektBild: Mit Witz und Ernst und Spielfreude zum WOW-Effekt
Mit Witz und Ernst und Spielfreude zum WOW-Effekt
Das Mädchentheater des kreartell e.V. spielt „Die Physiker“ von Friedrich Dürrenmatt Berlin, 10. April 2007 - Sechs Mädchen zwischen 13 und 17 Jahren zeigen am 27. und 29. April 2007, jeweils um 18.30 Uhr, im kreartell e.V. ihre Inszenierung von „Die Physiker“. Diese skurrile Inszenierung bearbeitet mit Witz und Ernst und Spielfreude die Themen Liebe, …
Uraufführung - Theater&Philharmonie Thüringen erweckt Mendelssohn-Oper „Soldatenliebschaft“ zum Leben – 28.06.
Uraufführung - Theater&Philharmonie Thüringen erweckt Mendelssohn-Oper „Soldatenliebschaft“ zum Leben – 28.06.
… der Bühne am Park, Gera. Mit Peter Waschinsky übernimmt einer der international renommiertesten, deutschen Puppenspieler die Regie und lässt geschickt Sängerdarsteller und Marionetten gemeinsam agieren. Generalmusikdirektor Eric Solén ist für die musikalische Leitung verantwortlich. Eine weitere Vorstellung ist am 3. Juli angesetzt. Vor dem Hintergrund …
Regisseur Klaus Falkhausen inszeniert „Die Physiker“ an der Dittchenbühne
Regisseur Klaus Falkhausen inszeniert „Die Physiker“ an der Dittchenbühne
… Leiterin der Anstalt, die einzig wirkliche Verrückte, diese Formel, um die Weltherrschaft zu erringen. In seinem Stück „Die Physiker“ warf der Schweizer Dramatiker Friedrich Dürrenmatt 1961 die Frage auf, ob tatsächlich alles erforscht werden dürfe, was erforscht werden kann – und unterstrich das Problem, dass vorliegende Forschungsergebnisse nicht zurückgenommen …
„Die Physiker“ an der Dittchenbühne: Noch gibt‘s gute Chancen für Tickets
„Die Physiker“ an der Dittchenbühne: Noch gibt‘s gute Chancen für Tickets
(Elmshorn / 15.2.2018) „Der Vorverkauf ist sehr gut angelaufen“, berichtet Raimar Neufeldt, Chef des Elmshorner „Forum Baltikum – Dittchenbühne“, über die bevorstehenden Aufführungen von Dürrenmatts „Physiker“. Doch natürlich gibt es zum jetzigen Zeitpunkt noch ein paar Tage, an denen man sehr gut Tickets bekommen kann – auch als größere Gruppe oder …
Bild: 26. Okt. 2010 Oliver Törner liest "Die Panne" von Friedrich DürrmattBild: 26. Okt. 2010 Oliver Törner liest "Die Panne" von Friedrich Dürrmatt
26. Okt. 2010 Oliver Törner liest "Die Panne" von Friedrich Dürrmatt
… in Wahrheit er zur Strecke gebracht? Oder will er den Moment der trüben Erkenntnis, sich schuldig gemacht zu haben, dann lieber doch nicht wahr haben? Friedrich Dürrenmatt, der Spezialist für Recht, Moral und Gerechtigkeit in vertrackten Verhältnissen schrieb 1955 „Die Panne – Eine noch mögliche Geschichte“ als Hörspiel. Für spätere Film- und Bühnenfassungen …
Deutsch-Türkisches Narrenduo vereint zwei Welten
Deutsch-Türkisches Narrenduo vereint zwei Welten
… der Esel" Eine Geschichte und Nasreddin Hodscha und Till Eulenspiegel. Zwei Kulturen, zwei Religionen, zwei Narren. Romey griff ein Thema von Wielands Abderiten und Friedrich Dürrenmatts "Prozess um den Schatten eines Esels" auf und hat der klassischen Geschichte eine neue humorige Variante hinzugefügt. Bei Wieland geht es unentschieden aus, bei Dürrenmatt …
„Die Physiker“: Dürrenmatt-Stück an der Dittchenbühne
„Die Physiker“: Dürrenmatt-Stück an der Dittchenbühne
(Elmshorn/25.1.2017) Ein außerordentliches Theaterstück hat am 23. Februar 2018 an der Elmshorner Dittchenbühne Premiere: „Die Physiker“. Dieses Erfolgsstück des Schweizer Dramatikers Friedrich Dürrenmatt thematisiert die Frage nach der Verantwortung der Wissenschaft und der Wissenschaftler. Und es unterstreicht die Auffassung des Dramatikers, dass alles immer …
Bild: Klassiker im kreartell – die Herbstzeit ist losBild: Klassiker im kreartell – die Herbstzeit ist los
Klassiker im kreartell – die Herbstzeit ist los
… in Berlins Mitte vom 12. September bis 21. Dezember 2008 mit dem Klassiker-Herbst. Ab dem 12. September 2008 werden auf der kreartell-Bühne Stücke von Friedrich Dürrenmatt, Johann Wolfgang von Goethe, Jean-Baptiste Molière, William Shakespeare sowie eine Sage zur Aufführung kommen. Begonnen wird mit „Die Panne“ Friedrich Dürrenmatt, eine Groteske um …
Sie lesen gerade: Minotaurus, Ballade mit Marionetten von Friedrich Dürrenmatt