(openPR) Karlsruhe, 25. März 2010 – Mit dem Bereich Tiergesundheit gehört Pfizer mit seiner weltweiten forschungs- und qualitätsorientierten Organisation zum führenden und stärksten Pharmaunternehmen in Deutschland. Für die technische Umsetzung des neuen Preismodells, entschied sich Pfizer Animal Health für die Einführung einer eigenentwickelte Client-Server-Lösung auf .NET-Basis der Firma BizT@lk AG. Die Software ermöglicht dem Außendienst, sowohl im offline- als auch online-Modus, Kundendatensätze zu bearbeiten. Weitere Funktionen wie das Reporting oder der Workflow tragen außerdem zur Effizienzsteigerung der Geschäftsprozesse bei.
Die Preispflege des ursprünglich eingesetzten Preissystems war mit einem hohen manuellen Aufwand verbunden. Aus dieser Ausgangssituation resultierte der Beschluss zur Einführung eines datenbankgestützten Preismodells, das auf Basis einer neuen Softwarelösung realisiert werden sollte. Ziel war es, die Effizienz und Transparenz in den Geschäftsprozessen zu erhöhen.
Nach eingehender Prüfung von IT-Dienstleister-Angeboten, fiel die Wahl schließlich auf den vorgeschlagenen Lösungsansatz der BizT@lk AG aus Karlsruhe: Neben umfassender Expertise, überzeugte der Lösungsansatz und die veranschlagte Projektrealisierung von sechs Wochen, die von keinem weiteren Anbieter zugesichert werden konnte.
Als Lösung wurde die von der BizT@lk AG eigenentwickelte Client-Server-Lösung auf Basis .NET eingeführt. Über dieses Programm kann jeder Außendienst-Mitarbeiter auf die im Microsoft SQL Server enthaltene Kundendatenbank zugreifen und Änderungen vornehmen. Die Lösung ist speziell auf die Arbeitsanforderung des Außendienstes zugeschnitten. So können die Mitarbeiter sowohl im offline-, z. B. vor Ort beim Kunden, als auch im online-Modus, Eintragungen vornehmen. Bei Bearbeitung im offline-Modus werden die aktualisierten Daten anschließend auf den Server in die Datenbank zurückgespielt. Mit der integrierten Analysefunktion, bzw. Reporterstellungs-Möglichkeit, haben die Außendienst-Mitarbeiter von Pfizer einfach und schnell Einblick in die aktuellen Vorgänge sowie die Historie ihrer jeweiligen Kunden. Um den Genehmigungsprozess und die Transparenz im Unternehmen zu erhöhen, wurde ein Workflow integriert.
Gemeinsam mit den IT-Verantwortlichen von Pfizer, wurden die Anforderungen erarbeitet und umgesetzt. Die Zusammenarbeit verlief dabei sehr gut und völlig reibungslos: „Mit der BizT@lk AG haben wir den richtigen Partner gefunden. Die Zusammenarbeit hätte nicht besser verlaufen können und mit dem Ergebnis sind wir sehr zufrieden“, resümierte Andreas Henkes, Director Operations & Shared Services, Pfizer Animal Health / Germany.
Auch die Mitarbeiter im Außendienst profitieren von der neuen Software-Lösung. Neben der intuitiven Bedienbarkeit, zeichnet sich das Programm durch den flexiblen Einsatz im online- und offline-Modus aus. Der manuelle Bearbeitungsaufwand reduziert sich durch die einfache Anwendung. Ein weiterer Vorteil resultiert aus der Reportingfunktion, auf deren Basis die Mitarbeiter jederzeit einen konsolidierten Überblick auf spezifische Kundeninformationen erhalten. Mit Hilfe des integrierten Workflow-Management-Systems ist ein einfacher, transparenter und automatisierter Genehmigungsprozess möglich.
Jörg Auerbach, Account Manager bei Pfizer Animal Health äußerte sich folgendermaßen über den Einsatz der Softwarelösung in der Praxis: „Mit dem neuen Programm hat sich die Preiskalkulation und Datenbearbeitung erheblich vereinfacht. Die Reportingfunktion erweist sich außerdem als hilfreiche Ergänzung in meinen Arbeitsalltag.“







