openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Oberflächenersatzprothese der Hüfte: Alternatives Operationsverfahren für Hüftgelenksersatz

22.02.200512:08 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) München, im Februar 2005

Oberflächenersatzprothese:
Alternatives Operationsverfahren für Hüftgelenksersatz.
Bei minimalem Knochenverlust wird der Hüftkopf wie ein Zahn „überkront“!

Der Orthopäde Dr. Christian Kothny bietet derzeit als einziger Operateur in München das bewährte und ausgereifte alternative Verfahren (nach Prof. Derek McMinn) zum herkömmlichen künstlichen Hüftgelenksersatz an. Bis vor kurzem wurde dieses Verfahren im Großraum München nicht angewandt. Viele Münchener Patienten mussten z.B. nach Berlin oder Köln fahren, um sich diese revolutionäre Endoprothese implantieren zu lassen. Diese Zeit ist nun vorbei.



Bisher wurde bei Hüftgelenksoperationen der Hüftkopf zusammen mit dem gesamten Schenkelhals entfernt und ein ca.15 cm langer Metallstiel in den Oberschenkelknochen eingebracht. Dabei ging auch ein Großteil gesunder Knochensubstanz verloren. Beim neuen Verfahren wird nur noch die abgenutzte Oberfläche des Hüftkopfes abgefräst und mit einer Kappe überkront - ähnlich wie dies bei einem Zahn geschieht. Die zerstörte Gelenkpfanne wird mit einer dünnen Metallschale ausgekleidet.

„Der Vorteil gegenüber den herkömmlichen Prothesen ist das knochenerhaltende und schonende Verfahren. Wegen der Rekonstruktion der anatomischen Kopfgröße behält der Patient einen annähernd gleichen Bewegungsumfang wie mit einer gesunden Hüfte. Auch die Gefahr einer Gelenkluxation ist mit diesem Implantat fast ausgeschlossen.“, erklärt Dr. Christian Kothny, der diese Original McMinn OP-Methode als einziger Chirurg in München im M.O.E.C (MünchenOrthoEndoCenter) in der Schwabinger Clinic-Dr.-Decker anwendet.

Das Verfahren verlangt große operative Erfahrung, ist aber vor allem bei jüngeren Patienten vorzuziehen, da im Gegensatz zur konventionellen Methode die Heilung schneller voranschreitet und die Hüfte sofort wieder voll belastet werden darf. Ein rascher Wiedereintritt in das Berufsleben ist somit möglich. Auch sportlichen Aktivitäten wie Tennis, Skifahren und Joggen darf wieder nachgegangen werden. Sogar Kontaktsportarten sind nach entsprechendem Aufbautraining erlaubt.

Der Einbau ist abhängig von der Knochenqualität des Patienten. Nach bisheriger Erfahrung kann die Prothese bei Frauen bis zum 55., wegen erhöhter Osteoporosetendenz, und bei Männern bis zum 75. Lebensjahr implantiert werden. Über diesem Alter ist es notwendig eine Knochendichtemessung durchzuführen. Liegt diese im Normbereich, kann dieser Eingriff auch bei älteren Patienten durchgeführt werden. Positive Erfahrungen bei bis zu 80-jährigen Patienten liegen bereits vor.

Die Erfolge sprechen für sich:
„Ich bin endlich wieder beschwerdefrei und kann meinem Beruf als Landwirt voll nachgehen“, schwärmt Albert Prummer, 56. „Die Hüfte lässt sich so wie früher bewegen und ist voll belastbar!“
Auch Sebastian Keller, 65, lobt: „Ich kann wieder ohne Schmerzen lange Strecken mit dem Fahrrad zurücklegen; diesen Wunsch hatte ich schon aufgegeben.“

Ein 36jähriger Bauleiter freut sich schon auf die Operation der zweiten kaputten Hüfte, nachdem der Erfolg des ersten Eingriffes sehr groß war. „Ich fühle mich wie neugeboren, da die bereits operierte Hüfte wieder voll funktionstüchtig ist.“

Hintergrundinformation zur Oberflächenersatzprothese „BHR“
(Birmingham Hip Resurficing),
von Dr. Derek McMinn, Birmingham Nuffield Hospital, UK, entwickelt.

Das Implantat hat sich seit Anfang der 90er Jahre in Großbritannien, später weltweit und seit etwa 8 Jahren, vor allem in norddeutschen Kliniken, bewährt.
Langzeitstudien aus England und Schweden zeigen auch nach 14 Jahren bessere Ergebnisse im Vergleich zur Standardversorgung. Die einhellige Meinung der Anwender ist, dass die Prothese mit großer Wahrscheinlichkeit eine längere Standzeit aufweisen wird als die herkömmlichen Implantate.

Über 150 000 Mal pro Jahr werden in Deutschland künstliche Hüftgelenke eingesetzt, Tendenz steigend, da die Alterspyramide deutlich zunimmt.
Aus noch ungeklärter Ursache sinkt aber auch das Alter der Patienten mit Hüftgelenks-verschleiß deutlich.
Hier sind neue, knochenschonende Verfahren dringend gefragt. Alternativen gibt es einige, aber keine ist so schonend und knochenerhaltend wie der Oberflächenersatz!

Da ein künstliches Hüftgelenk, je nach Belastung, nur 15 - 20 Jahre hält, muss es anschließend gegen ein größeres Implantat ausgewechselt werden. Je kleiner und knochensparender also das erste Implantat ist, desto einfacher und komplikationsloser der Wechseleingriff.
Aus diesem Grunde sollte man vor allem bei jungen und Patienten mittleren Alters auf kleinere, knochenschonende Prothesen zurückgreifen. Die später einmal durchzuführende Wechseloperation benötigt dann ein kleineres Implantat, meistens eine normale Standardprothese, sodass man beim Oberflächenersatz als „Versorgung vor der Hüftprothese“ sprechen kann.
Weltweit wurden bisher über 50 000 Oberflächenersatzprothesen eingebaut.


M.O.E.C MünchenOrthoEndoCenter
Ärztlicher Leiter
Dr. Christian Kothny
Facharzt für Orthopädie und Chirurgie
Seestraße 10 –12
80802 München

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 41135
 7937

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Oberflächenersatzprothese der Hüfte: Alternatives Operationsverfahren für Hüftgelenksersatz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wuppertaler Arzt wird Leitender Orthopäde am Klinikum NiederbergBild: Wuppertaler Arzt wird Leitender Orthopäde am Klinikum Niederberg
Wuppertaler Arzt wird Leitender Orthopäde am Klinikum Niederberg
… Händler abgedeckt ist, wird Dr. Hans-Gerd Schmitz weitere Schwerpunkte in der arthroskopischen Chirurgie und Sportmedizin abdecken. Eine Besonderheit sind die minimal-invasiven Operationen bei Hüftgelenksersatz. „In Wuppertal und Schwelm haben wir diese Methode seit 2007 angeboten“, sagt der 53-jährige erfahrene Mediziner. Die Tätigkeit in der Praxis, die …
Bild: Gesundheitsforum: Wenn Knie und Hüfte schmerzenBild: Gesundheitsforum: Wenn Knie und Hüfte schmerzen
Gesundheitsforum: Wenn Knie und Hüfte schmerzen
… können das Hüft- oder Kniegelenk wieder völlig normal bewegt und belastet werden“. Spezialisiert ist das Ärzteteam um Dr. Clausen auch auf handchirurgische Operationsverfahren sowie auf Schulter- und Fußendoprothetik. Der Vorteil in der Paracelsus-Klinik Henstedt-Ulzburg bei all diesen Eingriffen: Die Indikationsstellung zur Operation, die Aufklärung, …
Bild: Zwei der besten Chirurgen arbeiten in der Schön Klinik DüsseldorfBild: Zwei der besten Chirurgen arbeiten in der Schön Klinik Düsseldorf
Zwei der besten Chirurgen arbeiten in der Schön Klinik Düsseldorf
… Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie ein Nachweis für die Qualität und Kompetenz der Behandlung. Dr. Schlensak und sein Team bieten nicht nur alle Operationsverfahren wie Magenband, Magenbypass oder Schlauchmagen an, sondern unterstützen die Patienten auch therapeutisch und ernährungswissenschaftlich bis weit nach dem Eingriff auf ihrem neuen …
Bild: Krone für die Hüfte - Hammburger Ärzte setzen innovative Technik einBild: Krone für die Hüfte - Hammburger Ärzte setzen innovative Technik ein
Krone für die Hüfte - Hammburger Ärzte setzen innovative Technik ein
Der Gelenkersatz zählt heute zu den häufigsten und erfolgreichsten Operationsverfahren. Bei den rund 180.000 OPs in Deutschland kommt es allerdings trotzdem nicht selten zu unerwünschten Lockerungen, die einen Wechsel erfordern. Die Endoprothetik steht damit vor immer neuen Herausforderungen. Vor allem die ständig wachsende Zahl junger, aktiver Menschen, …
Sport nach einem künstlichen Gelenkersatz?  Aber natürlich!
Sport nach einem künstlichen Gelenkersatz? Aber natürlich!
München, im März 2005 Sport nach einem künstlichen Gelenkersatz? Aber natürlich!Oberflächenersatzprothese: Alternatives Operationsverfahren für Hüftgelenksersatz. Bei minimalem Knochenverlust wird der Hüftkopf wie ein Zahn „überkront“! Sport nach einem künstlichen Gelenkersatz? „Nicht daran zu denken“ - war bisher die einhellige Meinung. Diese Zeiten …
Bild: FOCUS zählt Chefarzt der Baumann-Klink Orthopädie zu den Top-Medizinern im LandBild: FOCUS zählt Chefarzt der Baumann-Klink Orthopädie zu den Top-Medizinern im Land
FOCUS zählt Chefarzt der Baumann-Klink Orthopädie zu den Top-Medizinern im Land
… Orthopädie und Unfallchirurgie sowie spezielle orthopädische Chirurgie außerplanmäßiger Professor der Universität Heidelberg. Er ist gefragter internationaler Ausbilder für minimal-invasive Operationsverfahren und ist zudem als wissenschaftlicher Beirat u.a. für die Fachzeitschrift „Der Orthopäde“ aktiv. Die Baumann-Klinik Orthopädie am Karl-Olga-Krankenhaus …
Bild: Arthrose und GelenkersatzBild: Arthrose und Gelenkersatz
Arthrose und Gelenkersatz
… Patienten ist uns daher sehr wichtig“, betont Hovy. In der Patientenveranstaltung werden die Referenten von der Vorbereitung auf den Klinikaufenthalt über neue Operationsverfahren bis hin zur Rehabilitation und dem Leben mit einem künstlichen Gelenk informieren. Weitere Informationen erhalten Sie auf der BGU Homepage unter http://www.bgu-frankfurt.de/patienteninfoveranstaltungen
Potsdamer Startup Feelbelt erstmals auf digitaler Gamescom 2020 vertreten
Potsdamer Startup Feelbelt erstmals auf digitaler Gamescom 2020 vertreten
… offizieller Partner vertreten. Das weltweit größte Gaming Event findet vom 27. August bis zum 30. August 2020 statt, komplett digital und kostenlos. Die Veranstalter haben ein alternatives Konzept entwickelt, und die digitale Version der Messe verspricht bereits im Vorfeld eine exzellente Plattform für Unternehmen und Produkte aus der Welt der Computer- und …
Wenn die Gelenke streiken
Wenn die Gelenke streiken
… 2011 um 18 Uhr gemeinsam mit dem leitenden Oberarzt Dr. Carsten Wingenfeld über die Chancen und Risiken unterschiedlicher Operationstechniken. Eines der modernsten Operationsverfahren, die Computernavigation am Kniegelenk, wird für die Besucher zum Anfassen bereitgestellt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 8. Dezember 2011, …
Schmerzen im Hüft- oder Kniegelenk? Moderne Methoden der Endoprothetik
Schmerzen im Hüft- oder Kniegelenk? Moderne Methoden der Endoprothetik
… einer Operation. Zumal einem heute dank minimal-invasiver Verfahren wie dem vorderen Zugang zu Hüfte, den wir im AKH Celle anwenden, ein sehr modernes und schonendes Operationsverfahren zur Verfügung steht.“ Prof. Dr. Eckart Mayr wird in seinem Vortrag am 17.10.2017 um 18.00 Uhr insbesondere auf die Diagnostik, das Ausschöpfen konservativer Behandlungsmethoden …
Sie lesen gerade: Oberflächenersatzprothese der Hüfte: Alternatives Operationsverfahren für Hüftgelenksersatz