openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Schmerzen im Hüft- oder Kniegelenk? Moderne Methoden der Endoprothetik

11.10.201711:44 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Eine Endoprothese ist ein Implantat, das dauerhaft im Körper verbleibt, um ein geschädigtes Gelenk ganz oder teilweise zu ersetzen: Am häufigsten erfolgt das bei Knie- oder Hüftgelenken. So werden in Deutschland jedes Jahr ca. 200.000 Hüft- und ca. 165.000 Kniegelenke eingesetzt.

Meistens haben die Betroffenen einen langen Leidensweg hinter sich: Schmerzen im Alltag, bei längeren Wegstrecken und am Ende selbst in Ruhe beeinträchtigen die Lebensqualität teilweise erheblich.
„Zunächst ist es wichtig, alle konservativen Behandlungsmöglichkeiten auszuschöpfen“, erklärt Prof. Dr. Eckart Mayr, Chefarzt für Orthopädie am AKH Celle. „Aber wenn die Schmerzen irgendwann dauerhaft den Alltag beherrschen und den Betroffenen von Dingen abhält, die ihm normalerweise Freude bereiten, rate ich zu einer Operation. Zumal einem heute dank minimal-invasiver Verfahren wie dem vorderen Zugang zu Hüfte, den wir im AKH Celle anwenden, ein sehr modernes und schonendes Operationsverfahren zur Verfügung steht.“
Prof. Dr. Eckart Mayr wird in seinem Vortrag am 17.10.2017 um 18.00 Uhr insbesondere auf die Diagnostik, das Ausschöpfen konservativer Behandlungsmethoden und innovative Operationsmethoden bei Knie- und Hüftgelenken eingehen und für Fragen zur Verfügung stehen. Der Vortrag findet im Beckmann-Saal, Magnusstraße 4 in Celle, statt. Bitte haben Sie Verständnis für das begrenzte Platzkontingent.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 973535
 1410

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Schmerzen im Hüft- oder Kniegelenk? Moderne Methoden der Endoprothetik“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Allgemeines Krankenhaus Celle

Ausgezeichnete Karrierechancen am Allgemeinen Krankenhaus Celle
Ausgezeichnete Karrierechancen am Allgemeinen Krankenhaus Celle
Die erfolgreiche Suche nach qualifizierten, gut ausgebildeten Arbeitskräften in Krankenhäusern ist ein entscheidender Faktor für die Qualität eines Krankenhauses und damit für seine Leistung- und Zukunftsfähigkeit. Im Wettbewerb um qualifiziertes Personal ist aber längst nicht nur das Gehalt ausschlaggebend: Arbeitnehmer und Bewerber achten immer stärker auf Aspekte wie Arbeitsklima, die Work-Life Balance, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten. Die Führungskräfte des Allgemeinen Krankenha…
Bild: Klinik für Geriatrie und Frührehabilitation feiert 10-Jähriges JubiläumBild: Klinik für Geriatrie und Frührehabilitation feiert 10-Jähriges Jubiläum
Klinik für Geriatrie und Frührehabilitation feiert 10-Jähriges Jubiläum
Die Jüngeren werden weniger, die Älteren werden mehr: Diese Verschiebung in der Altersstruktur, der so genannte demografische Wandel, ist die Folge von anhaltend niedrigen Geburtenraten und steigender Lebenserwartung. So ist derzeit rund ein Viertel der Menschen in Deutschland 60 Jahre und älter. Auf diese Entwicklung hat das Allgemeine Krankenhaus Celle (AKH Celle) vor 10 Jahren, am 01. Oktober 2007, mit der Gründung einer eigenen Klinik für Geriatrie und Frührehabilitation reagiert. Die Klinik wurde unter der Leitung des Chefarztes, Prof. …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Gelenkverschleiß – zurück zur Lebensqualität. Moderne Hüft- und Kniegelenks-EndoprothetikBild: Gelenkverschleiß – zurück zur Lebensqualität. Moderne Hüft- und Kniegelenks-Endoprothetik
Gelenkverschleiß – zurück zur Lebensqualität. Moderne Hüft- und Kniegelenks-Endoprothetik
… und Prof. Dr. Rudolf Ascherl über die neuesten Behandlungsmöglichkeiten der Volkskrankheit Hüft- und Kniegelenks-Arthrose. Alle drei sind ausgewiesene Experten für Gelenkerkrankungen und Endoprothetik. Mit einem Überblick über die heutigen Methoden der Schmerztherapie während und nach einer Operation rundet die Anästhesie-Fachärztin Dr. Ute Eberle das …
Bild: Warum Patienten eine geplante Knie- oder Hüftoperation auch in Corona-Zeiten nicht verschieben solltenBild: Warum Patienten eine geplante Knie- oder Hüftoperation auch in Corona-Zeiten nicht verschieben sollten
Warum Patienten eine geplante Knie- oder Hüftoperation auch in Corona-Zeiten nicht verschieben sollten
… Patienten bezüglich unserer Kliniken absolut und mit bestem Gewissen ermutigen, sich auch jetzt operieren zu lassen», sagt Prof. Dr. med. Robert Hube, Experte für Endoprothetik. «Hier im Krankenhaus können wir die Sicherheit des Patienten auch in Corona-Zeiten sehr gut gewährleisten; ein Aufschieben der Operation hingegen kann zu einer Verschlechterung …
Bild: Rekord-Besuch bei Informationsabend der Chirurgie | Orthopädie Rhein-Main in Bad KönigBild: Rekord-Besuch bei Informationsabend der Chirurgie | Orthopädie Rhein-Main in Bad König
Rekord-Besuch bei Informationsabend der Chirurgie | Orthopädie Rhein-Main in Bad König
… über moderne Behandlungsmöglichkeiten bei Arthrosen in Fingern und Händen, beim Karpaltunnelsyndrom, bei der Krummfingerkrankheit sowie anderen Erkrankungen der Hände. Sein Kollege, Endoprothetik-Spezialist Ralf Dörrhöfer, klärte nachfolgend über den schonenden Hüft- und Kniegelenksersatz bei Arthrose auf. „Wir freuen uns über die große Teilnahme. Das …
Bild: Schreiber Klinik: Informationsveranstaltung über das Spektrum moderner Hüft- und Kniegelenks-EndoprothetikBild: Schreiber Klinik: Informationsveranstaltung über das Spektrum moderner Hüft- und Kniegelenks-Endoprothetik
Schreiber Klinik: Informationsveranstaltung über das Spektrum moderner Hüft- und Kniegelenks-Endoprothetik
Schreiber Klinik: Informationsveranstaltung über das Spektrum moderner Hüft- und Kniegelenks-Endoprothetik Tag: 13. Februar 2012, 19:00 Uhr Ort: Schreiberklinik, Cafeteria Thema: Gelenkverschleiß – zurück zur Lebensqualität. Moderne Hüft- und Kniegelenks-Endoprothetik Referenten: Dr. med. Oskar Hellerer, Dr. med. Thomas Ehrmann, Prof. Dr. med. Rudolf …
Bild: Schreiber Klinik: Informationsveranstaltung über das Spektrum moderner Hüft- und Kniegelenks-EndoprothetikBild: Schreiber Klinik: Informationsveranstaltung über das Spektrum moderner Hüft- und Kniegelenks-Endoprothetik
Schreiber Klinik: Informationsveranstaltung über das Spektrum moderner Hüft- und Kniegelenks-Endoprothetik
Tag: 21. November 2011, 19:00 Uhr Ort: Schreiberklinik, Cafeteria Thema: Gelenkverschleiß – zurück zur Lebensqualität. Moderne Hüft- und Kniegelenks-Endoprothetik Referenten: Dr. med. Oskar Hellerer, Dr. med. Thomas Ehrmann, Prof. Dr. med. Rudolf Ascherl, Dr. med. Ute Eberle Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten (089/9281-795). Die …
Bild: Schreiber Klinik: Informationsveranstaltung über das Spektrum moderner Hüft- und Kniegelenks-EndoprothetikBild: Schreiber Klinik: Informationsveranstaltung über das Spektrum moderner Hüft- und Kniegelenks-Endoprothetik
Schreiber Klinik: Informationsveranstaltung über das Spektrum moderner Hüft- und Kniegelenks-Endoprothetik
Tag: 10. Dezember 2012, 18:00 Uhr Ort: Schreiberklinik, Cafeteria Thema: Gelenkverschleiß – zurück zur Lebensqualität. Moderne Hüft- und Kniegelenks-Endoprothetik Referenten: Prof. Dr. med. Robert Brauer, Dr. med. Oskar Hellerer, Dr. med. Thomas Habel, Dr. med. Axel Niedermeier u.a. Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten (089/9281-0). …
Bild: Fachärzte aus Rhein-Main veröffentlichen Ratgeber „Mein neues Gelenk“Bild: Fachärzte aus Rhein-Main veröffentlichen Ratgeber „Mein neues Gelenk“
Fachärzte aus Rhein-Main veröffentlichen Ratgeber „Mein neues Gelenk“
zudem Chefarzt am GPR Klinikum Rüsselsheim. Ralf Dörrhöfer ist Facharzt für Traumatologie, Orthopädie und Chirurgie sowie spezielle Unfallchirurgie. Seit rund 20 Jahren ist er chirurgisch tätig und darin ebenfalls auf den Gelenkersatz an Hüfte und Knien spezialisiert. Er ist Chefarzt der Abteilung Endoprothetik am Klinikum Hanau.
Bild: Kniewechsel erstmals mit Computerhilfe - Der Computer hilft dem Operateur bei der KnieoperationBild: Kniewechsel erstmals mit Computerhilfe - Der Computer hilft dem Operateur bei der Knieoperation
Kniewechsel erstmals mit Computerhilfe - Der Computer hilft dem Operateur bei der Knieoperation
Hamburg - In deutschen Krankenhäusern werden jährlich ca. 400.000 Kniegelenk-Prothesen eingesetzt. Durch den Einsatz moderner Navigationsverfahren in der Hüft- und Knieendoprothetik können die Kunstgelenke präzise eingebaut werden. Doch nach etwa 10 bis 15 Jahren muss ein künstliches Kniegelenk ausgetauscht werden. Hier konnte bisher die Navigation …
Bild: Neues Gelenk - Der Computer navigiertBild: Neues Gelenk - Der Computer navigiert
Neues Gelenk - Der Computer navigiert
Fast 600 Besucher bei Live-Knie-OP Besucheranstrom bei der ersten Live-Knie-OP mit Computernavigation am Hamburger Zentrum für Endoprothetik. Fast 600 Besucherinnen und Besucher kamen am 21. Januar 2009 zum 1. Gesundheitsgespräch 2009 ins Klinikum Eilbek. Drei Chefärzte der Orthopädie und Endoprothetik stellten die Trends 2009 im Gelenkersatz vor. Unter …
Bild: Infoabend der Chirurgie|Orthopädie Rhein-Main in Groß-Gerau mit Rekord-BesuchBild: Infoabend der Chirurgie|Orthopädie Rhein-Main in Groß-Gerau mit Rekord-Besuch
Infoabend der Chirurgie|Orthopädie Rhein-Main in Groß-Gerau mit Rekord-Besuch
… OP-Technik bei Hüft- und Kniearthrose“, über das Dr. med. Manfred Krieger, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, spezielle orthopädische Chirurgie, informierte. Der Endoprothetik-Experte ist spezialisiert auf den Gelenkersatz bei Hüft- und Kniearthrose und setzt dabei auf besonders moderne und schonende Verfahren. „Minimal-invasive OP-Methoden …
Sie lesen gerade: Schmerzen im Hüft- oder Kniegelenk? Moderne Methoden der Endoprothetik