openPR Recherche & Suche
Presseinformation

LexisNexis stellt neuen WAG-Kommentar vor

22.03.201017:59 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) (Wien, 22. März 2010) Der Verlag LexisNexis stellt seinen neuen Großkommentar „Wertpapieraufsichtsgesetz“ vor. Herausgegeben wurde der Kommentar von Professor Michael Gruber und Professor Nicolas Raschauer. Das Werk beeindruckt nicht alleine durch seinen Umfang von über 2.200 Seiten, sondern ist auch aufgrund seiner namhaften Autoren wegweisend. Im umfangreichen Materialienband sind auch schwer zugängliche Dokumente enthalten.



„Durch die Umsetzung der Finanzmarktrichtlinie MiFID (RL 2004/39/EG) durch das WAG 2007 wurden die Rahmenbedingungen zur Einbringung von Wertpapierdienstleistungen erheblich verändert. Damit wurde die nationale Umsetzung deutlich erschwert. Auch die gemeinschaftliche Rechtssetzungstechnik ist nun schwieriger“, so Univ.-Prof. Dr. Michael Gruber.

„Daher möchten wir mit dem zweibändigen Großkommentar auch komplexe und schwierige Zweifelsfragen beantworten. Umsetzungsprobleme werden ebenso angesprochen wie Lösungsvorschläge zur Änderung der Rechtslage. Auch rechtsvergleichende Aspekte – insbesondere die deutsche und englische Rechtslage – sind weitgehend in die Darstellung eingeflossen“, setzt Univ.-Prof. Dr. Nicolas Raschauer fort.

Der Kommentar besteht aus zwei Bänden:
Band I (Kommentar) enthält alle einschlägigen Kommentierungen (WAG 2007, FMABG, KVO, praxisrelevante Durchführungsverordnungen der FMA).
Band II (Materialienband) enthält die für die Anwendung des Kommentars wesentlichen Materialien (Gemeinschaftsdokumente, nationale Quellen).

Systematische Vorbemerkungen zu einzelnen Teilabschnitten verdeutlichen den Regelungszusammenhang zwischen einzelnen Paragraphen des
Gesetzes. Ausserdem bieten sie den Lesern wertvolle Hinweise bei der Anwendung des
systematisch nur schwer fassbaren Gesetzes. Erstmals wurden auch schnittstellenrelevante Paragraphen des FMABG und der KVO in die Kommentierung einbezogen und eingehend erörtert.

Die Herausgeber:
Univ.-Prof. Dr. Michael Gruber lehrt Unternehmensrecht an der Universität Salzburg. Er ist Leiter des dortigen Schwerpunktes Recht, Wirtschaft und Arbeitswelten, Leiter der Rechtsakademie der Universität Salzburg sowie des MBL Lehrganges an der SMBS Salzburg. Weiters ist er Schriftleiter und Mitherausgeber der Zeitschrift für Finanzmarktrecht „ZFR“.

Univ.-Prof. Dr. Nicolas Raschauer lehrt Öffentliches Recht, insbesondere öffentliches Wirtschaftsrecht, am Institut für Staatsrecht und Politische Wissenschaften der Johannes Kepler Universität Linz. Er leitet die Abteilung für Öffentliches Unternehmensrecht.
Auch er ist Schriftleiter und Mitherausgeber der Zeitschrift für Finanzmarktrecht „ZFR“.

Bestellmöglichkeiten
Das „Wertpapieraufsichtsgesetz Band I + Band II“ kann telefonisch, per Fax, via E-Mail oder im Webshop von LexisNexis bestellt werden.

Der Subskriptionspreis beträgt bis 31.3.2010 EUR 319,-, danach EUR 398,- (ISBN 978-3-7007-4428-3, 2.216 Seiten, Wien 2010).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 410892
 128

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „LexisNexis stellt neuen WAG-Kommentar vor“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von LexisNexis Österreich

Bild: LexisNexis® KnowHow Kunden vergeben Bestnote für AktualitätBild: LexisNexis® KnowHow Kunden vergeben Bestnote für Aktualität
LexisNexis® KnowHow Kunden vergeben Bestnote für Aktualität
„Anfang 2009 haben wir LexisNexis® KnowHow, auf den Markt gebracht. LexisNexis® KnowHow bietet Personalisten bzw. Personalabteilungen aktuelle Informationen und praktische Lösungen zu den Themen „Personal & Arbeitsrecht“. Aktualität und Praxisrelevanz hatten bei der Entwicklung absolute Priorität. Jetzt wollten wir die vielen positiven Einzel-Feedbacks auch durch Fakten belegen. Das Ergebnis bestätigt nun unseren Weg. Alle Kunden sind von der Aktualität des Produktes 100%-ig überzeugt und greifen als Erstes zu LexisNexis® KnowHow, wenn Sie ar…

Das könnte Sie auch interessieren:

WAG erzielt 2013 einen Umsatz von rund 114 Mio. Euro
WAG erzielt 2013 einen Umsatz von rund 114 Mio. Euro
Linz. Ein Umsatzplus von mehr als 13 Prozent erreichte die WAG Wohnungsanlagen Gesellschaft im Geschäftsjahr 2013: Die Umsatzerlöse, inklusive der 2013 erworbenen BUWOG Wohnungen, betragen 113,8 Millionen Euro – im Vorjahr 100,8 Mio. Euro. Die Steigerung resultiert v.a. aus dem Bauträgergeschäft. Im Bauträgerbereich – Bau und Verkauf von Eigentumswohnungen und Reihenhäuser – kam es im Geschäftsjahr 2013 beinahe zu einer Verdoppelung des Umsatzes: 13,1 Mio. Euro (Vorjahr 7,2 Mio. Euro) wurden erreicht. Damit konnte der Umsatz gesamt auf 113,8…
WAG: Langjährige Erfahrung in OÖ und weiteren Bundesländern
WAG: Langjährige Erfahrung in OÖ und weiteren Bundesländern
Die WAG bietet ihr Know-how aus 70-jähriger Arbeit und Erfahrung im eigenen Immobilienbesitz auch anderen an. Immobilienbesitzer, Körperschaften, Vereine und weitere Institutionen vertrauen darauf! Planen und Bauen gehören zu den langjährigen Aufgaben der WAG. Qualität, Service, Innovation, Kreativität, Kundenorientierung und Sicherheit zählen dabei zu den Stärken. Es werden Kindergärten bis Alten- und Pflegeheimen und anderen (sozialen) Einrichtungen alle gewünschten Objekte. Im eigenen Bestand hat die WAG bereits 88 Prozent der Wohnanlag…
direct/LexisNexis: Richard Gladiator ist neuer Gesamtvertriebsleiter bei LexisNexis
direct/LexisNexis: Richard Gladiator ist neuer Gesamtvertriebsleiter bei LexisNexis
Münster, 25. Juli 2005 - Richard Gladiator (36) ist ab sofort Gesamtvertriebsleiter der LexisNexis Deutschland GmbH. Gladiator war zunächst seit Anfang 2005 für den Vertrieb des Verlagsbereichs Health/Sozialversicherung verantwortlich. Er übernimmt nun die Verantwortung für den Ausbau der Vertriebs-Mannschaften aller Marktsegmente von LexisNexis Deutschland. …
WAG bietet Know-How in der Steiermark und weiteren Bundesländern
WAG bietet Know-How in der Steiermark und weiteren Bundesländern
Immobilienbesitz auch anderen an. Immobilienbesitzer, Körperschaften, Vereine und weitere Institutionen vertrauen darauf! Planen und Bauen gehören zu den langjährigen Aufgaben der WAG. Qualität, Service, Innovation, Kreativität, Kundenorientierung und Sicherheit zählen dabei zu den Stärken. Es werden Kindergärten bis Alten- und Pflegeheimen und anderen (sozialen) Einrichtungen alle gewünschten Objekte. Im eigenen Bestand hat die WAG bereits 88 Prozent der Wohnanlagen saniert, wo dies aufgrund des Alters und der Bausubstanz notwendig war. F…
Bild: T.D.M. unterstützt LexisNexis mit Direktmarketing und übernimmt Tele-Sales Tochter MediPlanBild: T.D.M. unterstützt LexisNexis mit Direktmarketing und übernimmt Tele-Sales Tochter MediPlan
T.D.M. unterstützt LexisNexis mit Direktmarketing und übernimmt Tele-Sales Tochter MediPlan
LexisNexis Deutschland weiter auf Wachstumskurs – Medienhaus für Rechts- und Wirtschaftsinformationen stärkt innovatives Marketing durch Vertriebspartnerschaft mit T.D.M. Telefon-Direkt-Marketing GmbH, Sarstedt Sarstedt /Münster, 04.05.2007 - LexisNexis Deutschland, das führende Medienhaus für Recht und Wirtschaft, setzt bei der Neukundengewinnung weiter …
Bild: Siebert/Becker zum Zwölften: Neue Auflage des Praxiskommentar zum Betriebsverfassungsgesetz noch umfassenderBild: Siebert/Becker zum Zwölften: Neue Auflage des Praxiskommentar zum Betriebsverfassungsgesetz noch umfassender
Siebert/Becker zum Zwölften: Neue Auflage des Praxiskommentar zum Betriebsverfassungsgesetz noch umfassender
Münster, 14. Dezember 2009 – Mit der mittlerweile zwölften Auflage des "Siebert/Becker" legt der Verlag LexisNexis rechtzeitig zu den anstehenden Betriebsratswahlen im kommenden Jahr einen erweiterten Kommentar zum Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) vor. Neben den Normen des BetrVG kommentieren die Autoren darin erstmalig auch die Wahlordnung sowie das …
direct/ LexisNexis: Dr. Andrea Lamberti und Uwe Hagemann in der Führungsmannschaft von LexisNexis
direct/ LexisNexis: Dr. Andrea Lamberti und Uwe Hagemann in der Führungsmannschaft von LexisNexis
LexisNexis ist nach der Übernahme des ZAP Verlags ein neuer, starker Partner für den Buchhandel Münster, 09. Dezember 2005 - Dr. Andrea Lamberti (49) und Uwe Hagemann (38) übernehmen ab sofort neben ihren Geschäftsführerpositionen beim ZAP Verlag auch Führungsaufgaben bei der LexisNexis Deutschland GmbH. Nach der Übernahme des juristischen Fachverlages …
direct/ LexisNexis Deutschland zieht positive Bilanz der weltgrößten Branchenveranstaltung
direct/ LexisNexis Deutschland zieht positive Bilanz der weltgrößten Branchenveranstaltung
Frankfurter Buchmesse übertraf alle Erwartungen Münster, 13.10.2006. LexisNexis Deutschland, das innovative Medienhaus für Wirtschaft und Recht, zieht eine erfolgreiche Bilanz der diesjährigen Frankfurter Buchmesse: "Unser neues, stark erweitertes Portfolio mit Buch-, CD-Rom- und Online-Angeboten hat sich am Markt durchgesetzt", kommentiert Michael …
direct/ LexisNexis: Justizministerien von Baden-Württemberg, Berlin und Sachsen entscheiden sich für LexisNexis
direct/ LexisNexis: Justizministerien von Baden-Württemberg, Berlin und Sachsen entscheiden sich für LexisNexis
LexisNexis Recht an den Gerichten und bei den Staatsanwaltschaften der Länder Münster, 8. August 2006 - Die Justizministerien der Länder Baden-Württemberg, Berlin und des Freistaates Sachsen haben Rahmenverträge über die Nutzung von LexisNexis Recht an den Gerichten und bei den Staatsanwaltschaften der drei Länder abgeschlossen. Der Rahmenvertrag ermöglicht …
direct/LexisNexis fördert Ausbildung an deutschen Hochschulen
direct/LexisNexis fördert Ausbildung an deutschen Hochschulen
LexisNexis startet Programm zur Förderung der praktischen Ausbildung an deutschen Hochschulen LexisNexis Academic vermittelt Schlüsselqualifikationen in der professionellen Informationsrecherche Münster, 11. Oktober 2005 - Als ein weltweit führender Anbieter von Rechts- und Wirtschaftsinformationen startet LexisNexis mit Beginn des Wintersemesters 2005/2006 …
Sie lesen gerade: LexisNexis stellt neuen WAG-Kommentar vor