openPR Recherche & Suche
Presseinformation

enQu begrüßt Kürzung der Solarförderung und senkt trotz gestiegener EEG-Abgabe die Preise.

17.03.201013:30 UhrEnergie & Umwelt
Bild: enQu begrüßt Kürzung der Solarförderung und senkt trotz gestiegener EEG-Abgabe die Preise.
enQu: Ihre Energie
enQu: Ihre Energie

(openPR) Die Kürzung der Solarförderung sieht enQu positiv. CO2-Vermeidung ist ein wichtiges Thema für unsere Zukunft und Umwelt. Dafür müssen sehr große Investitionen und Anstrengungen unternommen werden. Gerade deshalb muss das Thema die Grundsätze der Wirtschaftlichkeit beachten. Die bisherige Subventionierung hat dazu geführt, dass ein großer Teil der begrenzten Mittel in die teuerste Technik investiert wird, mit der nur kleine CO2-Einsparungen erzielt werden. Wenn die beschlossene Kürzung der Solarförderung diese Fehlallokation nicht beendet, muss ein weiterer Schritt folgen. Die Fehlsteuerung durch die Politik darf den Kunden nicht noch größere Opfer abverlangen. Die Minderung einer Tonne CO2 durch Fotovoltaik kostet im Jahr 2010 fast das 10fache im Vergleich zur onshore-Windkraft. Anders ausgedrückt ließe sich die CO2-Minderung durch Fotovoltaik, für die die Kunden über das Umlagesystem im Jahr 2010 über 3 Mrd € zahlen, auch durch andere Maßnahmen erzielen, für die nur ca. 350 Mio € aufzuwenden wären.

Während die RWE-Tochter envia und die meisten E.ON-Regionalversorger deutliche Preiserhöhungen für die Stromkunden mit der Begründung der gestiegenen EEG-Abgabe zum 01.05.2010 durchführen, senkt enQu die Preise. „Die auf über 2 Cent je kWh gestiegene EEG-Abgabe führt zwar zu höheren Kosten, diese werden aber durch den Preisverfall auf der Beschaffungsseite ausgeglichen. Die Preiserhöhungen der Konkurrenz und unsere gesunkenen Angebote machen unsere Produkte noch attraktiver“, freut sich enQu-Geschäftsführer Martin Fey über den häufig auf über 100 Euro im Jahr gestiegenen Preisvorteil. „Die Margen in der Erzeugung gehen massiv zurück. Wenn die großen Player weiterhin Gewinne auf dem hohen Niveau der vergangenen Jahre erzielen möchten, müssen sie mit ihren Vertrieben mehr Geld verdienen. „Das tut dem Wettbewerb gut und wird die Marktanteile besser verteilen.“

enQu sieht sich in der Unternehmensphilosophie der Partnerschaft bestätigt. „Es ist unsinnig, vorne mit hohen Provisionen, Gutschriften, Millionenkampagnen und Unterdeckung auf Neukundenfang zu gehen, um anschließend die gewonnenen Kunden mit Preiserhöhungen wieder zu vergraulen. Das ist unwirtschaftlich, grenzt an unlauteres Verhalten und wird sich langfristig nicht auszahlen,“ ist sich Martin Fey sicher.

Die Verfügbarkeit des günstigen enQu Angebots ist einfach online unter www.enqu.de zu prüfen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 409135
 2782

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „enQu begrüßt Kürzung der Solarförderung und senkt trotz gestiegener EEG-Abgabe die Preise.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von enQu

Bild: Energieversorger enQu mit Preissenkungen und ProduktinnovationBild: Energieversorger enQu mit Preissenkungen und Produktinnovation
Energieversorger enQu mit Preissenkungen und Produktinnovation
Der Kostenvorteil durch die gesunkenen Netzentgelte wird bei enQu an die Kunden weitergegeben. Produktinnovation „Duett“ schafft erstmals eine Wechselmöglichkeit für Kunden mit Zweitarifzähler. In vielen Netzgebieten sorgt die Anreizregulierung der Bundesnetzagentur zur Absenkung der Netzentgelte. enQu setzt als einer von wenigen Versorgern die gesunkenen Kosten in günstigere Angebote für ihre Kunden um. Von den Preissenkungen können Kunden in Frankfurt, Nürnberg, Leverkusen und in vielen anderen Gebieten profitieren. Auch die Bestandskunden…

Das könnte Sie auch interessieren:

Breaking News: Deutsche Solarförderung sinkt nochmals um 15 Prozent
Breaking News: Deutsche Solarförderung sinkt nochmals um 15 Prozent
… der Verbraucher an die aktuellen Marktgegebenheiten angepasst wurden. Die in diesen Minuten von Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) abgegebene Erklärung zur erneuten Kürzung der Solarförderung sieht folgende Eckpunkte vor: » Mit Wirkung zum 1. Juli werden die Tarife für Solarstrom aus Freiflächenanlagen um weitere 15 Prozent gesenkt. Rechnet man …
Bild: Welchen Spielraum haben Photovoltaikbesitzer falls die Einspeisevergütung abgeschafft wirdBild: Welchen Spielraum haben Photovoltaikbesitzer falls die Einspeisevergütung abgeschafft wird
Welchen Spielraum haben Photovoltaikbesitzer falls die Einspeisevergütung abgeschafft wird
… meldet aktuell, dass zwischen März und Mai spürbar weniger als 1000 Megawatt zugebaut wurden. Infolgedessen könnte der geplante Einschnitt der Solarförderung wegfallen. “Es wird keine Absenkung der Vergütung geben,” erklärte Katherina Reiche, Parlamentarische Staatssekretärin im Umweltministerium, der “Financial Times Deutschland“. Flexible Solar-Förderung …
Bild: Solarregion Berlin-Brandenburg protestiert gegen KürzungspläneBild: Solarregion Berlin-Brandenburg protestiert gegen Kürzungspläne
Solarregion Berlin-Brandenburg protestiert gegen Kürzungspläne
Photovoltaikunternehmen der Hauptstadtregion kämpfen heute auch in Brandenburg gegen drastische Kürzungspläne der Solarförderung Frankfurt (Oder) – Die Mitgliedsunternehmen der Solarregion Berlin-Brandenburg protestieren energisch gegen die angekündigten Kürzungspläne der Bundesregierung bei der Solarförderung. Am heutigen Donnerstag, den 23. Februar, …
Bild: Kürzung der Solarförderung - Uneinigkeit bei den VerantwortlichenBild: Kürzung der Solarförderung - Uneinigkeit bei den Verantwortlichen
Kürzung der Solarförderung - Uneinigkeit bei den Verantwortlichen
Die Politik ist uneins und diskutiert weiterhin über die geplante Kürzung der Solarförderung. Wer sich bis zum 26. März 2012 für eine Solarstromanlage der Ever Energy Group entscheidet, erhält nach wie vor die alte Einspeisevergütung. Aber auch nach der Absenkung git: Nach etwa zehn Jahren bezieht man saubere Energie zum Nulltarif. Die Photovoltaik-Förderung …
Neue Fördertarife: Solarförderung in Deutschland sinkt nun doch deutlich
Neue Fördertarife: Solarförderung in Deutschland sinkt nun doch deutlich
… Revision der im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) festgeschriebenen Einspeisetarife für Solarstrom gerungen. Hintergrund für die neuerliche Diskussion um eine weitere Absenkung der Solarförderung ist dabei einerseits der von Verbraucherschützern ins Feld geführte Wunsch, die Stromkunden weiter zu entlasten und andererseits die industriepolitisch notwendige …
Bild: Kürzung der Solarförderung – wie geht es weiter?Bild: Kürzung der Solarförderung – wie geht es weiter?
Kürzung der Solarförderung – wie geht es weiter?
… dann erste Pressemeldungen bekannt, die Einspeisevergütungssätze für Aufdachanlagen erst zum 01.06.2010 abzusenken. Mitte Februar meldete sich die FDP zu Wort, die die Kürzung der Solarförderung noch weiter verschieben möchte. Es bleibt abzuwarten, wann die Kürzung zum Tragen kommt. Das über die letzte Novellierung des erneuerbare Energien Gesetz (kurz …
RIG Solar: Bundesrat stoppt Kürzung der Solarförderung/EEG zum 1.7.
RIG Solar: Bundesrat stoppt Kürzung der Solarförderung/EEG zum 1.7.
RIG Gießen: Der Bundesrat hat die von der Regierung geplante Kürzung der Solarförderung wie erwartet gestoppt. Die deutschen Solaraktien reagierten zunächst mit Kursgewinnen, sind jetzt aber ins Minus gerutscht. Wie geht es nun weiter? Wer sind die wahren Gewinner unter den neuen Gegebenheiten? RIG erwartet weiter extrem starke Nachfrage in Deutschland …
Bild: Einspeisevergütung für Photovoltaik-Anlagen sinkt um 15%Bild: Einspeisevergütung für Photovoltaik-Anlagen sinkt um 15%
Einspeisevergütung für Photovoltaik-Anlagen sinkt um 15%
… eingespeist wird. Unter solista-solar.de finden Sie die Änderungen des EEG im Detail. Die Solista Solar bewertet diese seit mehreren Jahren konsequente Kürzung der Solarförderung als schwierig aber machbar. Im Wesentlichen werden Investitionsanreize durch eine zu erwartende niedrigere Rendite für das nächste Jahr abgeschwächt. Der Geschäftsführer Florian …
Bild: Neuerungen der SolarförderungBild: Neuerungen der Solarförderung
Neuerungen der Solarförderung
Die Solarförderung soll ab 9. März um 30 Prozent sinken. Der neue Gesetzentwurf beschließt mit der drastischen und hastigen EEG Kürzung den Solarausstieg. Der Zeitpunkt überrascht, denn Solarstrom ist seit 2012 günstiger als Energie aus der heimischen Steckdose ist – trotz Einspeisevergütung. Dem Rekordhoch im vergangenen Jahr folgt nun ein tiefer Fall. …
Bild: Ausbau Erneuerbarer Energien: Solarenergie in DeutschlandBild: Ausbau Erneuerbarer Energien: Solarenergie in Deutschland
Ausbau Erneuerbarer Energien: Solarenergie in Deutschland
… in Deutschland ist noch nicht beendet. Nun drohen Regierungen von Sachsen-Anhalt und Thüringen mit einem klaren Nein bei der anstehenden Abstimmung über die Solarförderung im Bundesrat. Aufgrund des Zickzackkurses bei der Energiepolitik schwindet das Vertrauen von Investoren und der Ausbau Erneuerbarer Energien könnte ausgebremst werden. Am 11. Mai. …
Sie lesen gerade: enQu begrüßt Kürzung der Solarförderung und senkt trotz gestiegener EEG-Abgabe die Preise.