openPR Recherche & Suche
Presseinformation

RIG Solar: Bundesrat stoppt Kürzung der Solarförderung/EEG zum 1.7.

10.06.201008:42 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) RIG Gießen: Der Bundesrat hat die von der Regierung geplante Kürzung der Solarförderung wie erwartet gestoppt. Die deutschen Solaraktien reagierten zunächst mit Kursgewinnen, sind jetzt aber ins Minus gerutscht. Wie geht es nun weiter? Wer sind die wahren Gewinner unter den neuen Gegebenheiten? RIG erwartet weiter extrem starke Nachfrage in Deutschland nach Fotovoltaik.

Röttgen ausgebremst

Die Entscheidung des Bundesrats bedeutet eine Niederlage für Röttgen, der mit geringeren Solar-Subventionen die Bürger entlasten will. Die Subventionen werden auf den Strompreis umgelegt (hier Strompreise vergleichen), was Strom angesichts der wachsenden Zahl von Anlagen in Deutschland auf Dauer weiter verteuern könnte. Die Pläne für die Reform werden deshalb auch von Verbraucherschützern unterstützt. Ganz verhindern können de Länder die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) nicht, wahrscheinlich sind jedoch Zugeständnisse Röttgens im Vermittlungsausschuss - einer Schlichtungsstelle bei Streit zwischen Bund und Ländern.

Es hatte sich im Vorfeld abgezeichnet: Die Länderkammer hat den Gesetzesentwurf zur Reform des Erneuerbaren Energien Gesetzes (EEG) abgelehnt. Insbesondere den ostdeutschen und den SPD-geführten Ländern geht die Kürzung zu weit, sie wollen den Abbau der staatlichen Förderung auf zehn Prozent begrenzen.

10 Prozent im September?

Jetzt muss sich der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat erneut mit dem Thema befassen. Damit ist die geplante Einführung der Kürzungen um bis zu 16 Prozent zum 1. Juli nicht mehr möglich. Ein realistischer Termin für eine Kürzung ist Beobachtern zufolge nun der 1. September. Eine Kürzung um lediglich zehn Prozent scheint nun im Bereich des Möglichen zu liegen, damit rechnen zumindest die Experten von RIG Solar in Gießen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 436946
 1444

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „RIG Solar: Bundesrat stoppt Kürzung der Solarförderung/EEG zum 1.7.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von RIG Solar GmbH

Wetteraukreis eröffnet Photovoltaikanlage auf Dieffenbach-Schule Friedberg
Wetteraukreis eröffnet Photovoltaikanlage auf Dieffenbach-Schule Friedberg
Zusammen mit der RIG Solar GmbH wird auf der Philipp Dieffenbach Schule in Friedberg eine 30kWp Solarstrom-Anlage in Betrieb genommen. Der Wetteraukreis und der giessener Photovoltaik-Experte RIG Solar GmbH nehmen gemeinsam für einen privaten Investor aus Pohlheim eine 30kWp große Photovoltaikanlage mit Vikram-Modulen und Kaco-Wechselrichtern in Betrieb. Bastian Ringsdorf, Gründer und Geschäftsführer der RIG Solar GmbH ist begeistert von der Zusammenarbeit mit dem Wetteraukreis und der Anlage. "Eine hervorragende Ausrichtung der Solarmodule…
Wetteraukreis eröffnet Photovoltaikanlage auf Berufsschule Bad Nauheim
Wetteraukreis eröffnet Photovoltaikanlage auf Berufsschule Bad Nauheim
Der Wetteraukreis und der giessener Photovoltaik-Experte RIG Solar GmbH nehmen gemeinsam für einen Investor eine 56kWp große Photovoltaikanlage mit CEEG-Modulen und Kaco-Wechselrichtern in Betrieb. Bastian Ringsdorf, Gründer und Geschäftsführer der RIG Solar GmbH ist begeistert. "Eine hervorragende Ausrichtung der Solarmodule, keine Verschattung und gute Kühlung der Wechselrichter machen aus der PV-Anlage auf dem Schuldach eine renditestarke Anlage für unseren Investor." Auch die Kaufmännsiche Berufschule & Wingertschule Bad Nauheim kann sic…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neuerungen der SolarförderungBild: Neuerungen der Solarförderung
Neuerungen der Solarförderung
… geglückte Operation, die jedoch der Patient nicht überleben wird. Neuerungen der Solarförderung Am 9.3.2012 soll sich die Einspeisevergütung um maximal 30 Prozent verringern. Würden Bundesrat und Bundestag den Gesetzentwurf annehmen, dann käme es umgehend zu einer einmaligen Kürzung. Dies beträfe Kleinanlagen bis zehn Kilowatt, die nur noch 19,5 Cent …
Bild: Experten zweifeln nach Kürzung der Solarförderung an Steuerungswirkung des GesetzesBild: Experten zweifeln nach Kürzung der Solarförderung an Steuerungswirkung des Gesetzes
Experten zweifeln nach Kürzung der Solarförderung an Steuerungswirkung des Gesetzes
Nach dem Kompromiss im Vermittlungsausschuss Mitte der vergangenen Woche haben Bundestag und Bundesrat den ausgehandelten Änderungen an der Solarförderung zugestimmt. Der Branchenverband BSW-Solar erklärte, dass ein „Super-Gau“ bei der Solarstromförderung über die Nachbesserungen „gerade noch verhindert“ werden konnte. Auch die Grünen betonten, dass …
Neue Fördertarife: Solarförderung in Deutschland sinkt nun doch deutlich
Neue Fördertarife: Solarförderung in Deutschland sinkt nun doch deutlich
… Eckpunkte der neuen Förderung fest. Experten gehen davon aus, dass die heute veröffentlichten Förderkürzungen – nach den Lesungen im Bundestag und der anschließenden Vorlage im Bundesrat – ohne weitere Änderungen im Gesetz verankert und zum Stichtag in Kraft treten werden. Eckpunkte der neuen, angepassten Solarförderung sehen folgende Änderungen vor: - Mit …
Arge Neue Energien Deutschland informiert: Regierung verzichtet auf Kürzung der Solar-Förderung
Arge Neue Energien Deutschland informiert: Regierung verzichtet auf Kürzung der Solar-Förderung
… Juni im Einvernehmen mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie und dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit im Bundesanzeiger veröffentlicht. Die nächste Kürzung der Einspeisevergütung steht nun im Januar an. Die Förderung wird dann voraussichtlich um neun Prozent zurückgehen. Allerdings wäre auch eine höhere …
Bild: Solarregion Berlin-Brandenburg protestiert gegen KürzungspläneBild: Solarregion Berlin-Brandenburg protestiert gegen Kürzungspläne
Solarregion Berlin-Brandenburg protestiert gegen Kürzungspläne
Photovoltaikunternehmen der Hauptstadtregion kämpfen heute auch in Brandenburg gegen drastische Kürzungspläne der Solarförderung Frankfurt (Oder) – Die Mitgliedsunternehmen der Solarregion Berlin-Brandenburg protestieren energisch gegen die angekündigten Kürzungspläne der Bundesregierung bei der Solarförderung. Am heutigen Donnerstag, den 23. Februar, …
RIG Solar: Keine schnelle Entscheidung zum EEG / Kürzung Solarsubventionen
RIG Solar: Keine schnelle Entscheidung zum EEG / Kürzung Solarsubventionen
… der Solarstrom-Subventionen geht weiter. Die Bundesregierung wollte ursprünglich ab dem 1. Juli die Einspeisevergütung für Solarstrom um bis zu 16 Prozent reduzieren. Der Bundesrat hatte diese außerordentliche Kürzung jedoch letzte Woche vorläufig gestoppt. Und die Fronten bleiben weiter verhärtet. Wie die dpa mitteilte, hat der Vermittlungsausschuss …
Bild: Welchen Spielraum haben Photovoltaikbesitzer falls die Einspeisevergütung abgeschafft wirdBild: Welchen Spielraum haben Photovoltaikbesitzer falls die Einspeisevergütung abgeschafft wird
Welchen Spielraum haben Photovoltaikbesitzer falls die Einspeisevergütung abgeschafft wird
Schlägt die derzeitige Solar-Verstimmung bald wieder in sonnige Laune um? Das Jahr begann für die Solarbranche eher verhalten. Viele waren wegen der anstehenden Kürzung der Photovoltaik-Einspeisevergütung verunsichert. Doch nun rudert die Bundesregierung zurück. Dem Solarboom im letzten Jahr folgt nun offenbar ein Nachfragetief. Zwar gingen im Januar …
Bild: Ausbau Erneuerbarer Energien: Solarenergie in DeutschlandBild: Ausbau Erneuerbarer Energien: Solarenergie in Deutschland
Ausbau Erneuerbarer Energien: Solarenergie in Deutschland
… Deutschland ist noch nicht beendet. Nun drohen Regierungen von Sachsen-Anhalt und Thüringen mit einem klaren Nein bei der anstehenden Abstimmung über die Solarförderung im Bundesrat. Aufgrund des Zickzackkurses bei der Energiepolitik schwindet das Vertrauen von Investoren und der Ausbau Erneuerbarer Energien könnte ausgebremst werden. Am 11. Mai. 2012 wird …
Bild: Einspeisevergütung für Photovoltaik-Anlagen sinkt um 15%Bild: Einspeisevergütung für Photovoltaik-Anlagen sinkt um 15%
Einspeisevergütung für Photovoltaik-Anlagen sinkt um 15%
… öffentliche Stromnetz eingespeist wird. Unter solista-solar.de finden Sie die Änderungen des EEG im Detail. Die Solista Solar bewertet diese seit mehreren Jahren konsequente Kürzung der Solarförderung als schwierig aber machbar. Im Wesentlichen werden Investitionsanreize durch eine zu erwartende niedrigere Rendite für das nächste Jahr abgeschwächt. Der …
Bild: Was bedeutet für die Solarbranche die Senkung der Solarförderung zum 9.3.2012Bild: Was bedeutet für die Solarbranche die Senkung der Solarförderung zum 9.3.2012
Was bedeutet für die Solarbranche die Senkung der Solarförderung zum 9.3.2012
… mehr an dem Ausbau der Erneuerbaren Energien hat. Die drei CDU-Geführten Bundesländer Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen haben jedoch angekündigt, einer starken Kürzung der Solarförderung im Bundesrat nicht zuzustimmen. SPD und Grüne lehnen die Pläne ab. Sie sehen darin eine Ankündigung für den Ausstieg aus der Solarförderung. Dies obwohl nach einer …
Sie lesen gerade: RIG Solar: Bundesrat stoppt Kürzung der Solarförderung/EEG zum 1.7.