(openPR) Nachdem H.P. Kerkeling mit seinem Buch "Ich bin dann mal weg" in Deutschland Millionen von Lesern für eine neue Art des Wanderns begeisterte, rechnet man in Spanien für das Jahr 2010 mit einem regelrechten Boom von Pilgern aus dem deutschen Sprachraum. Das Jahr 2010 ist ein "Heiliges Jahr" zudem noch ein Jakobsjahr, da der Festtag des heiligen Jakobus (25. Juli) auf einen Sonntag fällt. Die Zahl der deutschen Pilger steigt jährlich um ca. 10 Prozent, nach Erscheinen des Kerkeling -Buches machten sich sogar 70 Prozent mehr Menschen auf den Pilgerweg als ein Jahr zuvor.
Der von dem Komödianten und Entertainer beschriebene Camino Frances ist mittlerweile so überlaufen, dass die ursprüngliche Art der Pilgerschaft, nämlich das Bedürfnis nach einer beschaulichen und spirituellen Wanderung, kaum mehr möglich erscheint. So ist es nicht verwunderlich, dass immer mehr nach Alternativen suchen. Von den insgesamt neun offiziellen Jakobswegen in Spanien erfreut sich besonders der Küstenweg (Camino de la Costa / Camino del Norte) immer grösserer Beliebtheit. Die ca. 860 km lange Strecke von Irún an der französischen Grenze bis nach Santiago de Compostela ist eine der schönsten Jakobsrouten überhaupt und begeistert die Menschen mit atemberaubenden, bizarren Küstenlandschaften und unverbrauchter Natur.
Das auf der Buchmesse in Leipzig vom 18. bis 21. März neu lancierte Buch "Jakobsweg / Küstenweg - Eine kontemplative Reise durch den Nordwesten Spaniens" trägt diesem Trend Rechnung und begleitet den Pilger auf 234 Seiten und 31 Etappen mit detaillierten Wegbeschreibungen und Navigationskarten bis zum Ziel in der Jakobsstadt. Mit Informationen zu Pilgerherbergen, Hotels und Restaurants, Tipps für Radpilger und Beschreibung der Sehenswürdigkeiten der einzelnen Etappen, richtet sich dieser Reiseführer nicht nur an spirituell geprägte Pilger, sondern auch an Lifestyle - und Wellnesspilger, die die einfachen Herbergen meiden und nur ausgewählte Etappen gehen möchten.
Einen ganz neuen Ansatz wählte der Verlag mit Sonderkonditionen bei ausgewählten Hotels auf dem Camino Santiago, die dem Besitzer des Buches gewährt werden. Die Palette reicht von kostenlosem Wäscheservice, Zimmer-Upgrade, Gratis-Frühstück bis zu Ermässigungen im Bereich von 10 - 25 Prozent auf den Zimmerpreis.
Camino de la Costa | Camino del Norte
Jakobsweg - Küstenweg
Eine kontemplative Reise durch den Nordwesten Spaniens
erschienen im
HÜTZEN & PARTNER Verlag
Pero Negro Editions
Sankt Gallen, Schweiz
1. Auflage - 2010
ISBN 978-3-9523633-0-0
€ 29.90 | CHF 44.90










