openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Für Internet auf dem Fernseher ist HbbTV nicht genug

11.03.201008:06 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Stuttgart, 10. März 2010 - Das Stuttgarter Beratungsunternehmen mm1 Consulting & Management äußert sich angesichts der Präsentation von HbbTV auf der CeBit 2010 skeptisch zu der neuen Hybridlösung für interaktives Fernsehen. „Das Internet allein bringt heute bereits mehr Funktionalität als es HbbTV für die Zukunft verspricht. HbbTV allein bringt damit nur einen geringen Mehrwert und ist bereits von der raschen Entwicklung des Internets überholt“, so Helge Di Marino, Senior Berater und Media-Experte bei mm1.



Auch wenn TV-Geräte, die neben dem Fernsehempfang zusätzlich Internetzugang bieten, in der Zwischenzeit im mittleren Preissegment zu finden sind, ist der prognostizierte Durchbruch noch nicht gelungen. Gründe hierfür liegen beispielsweise in den häufigen Einschränkungen bei der Anwendung. So schafft das treffend auch mit Videotext 2.0 bezeichnete HbbTV eine Basis für hybride Anwendungen, die herkömmliche TV-Programme und interaktive Angebote aus dem Internet verbinden. Der freie Zugang zum Internet ist aber mit HbbTV durch die eigene HTML-Variante schon aus technischen Gründen ausgeschlossen.

Mit TVEED, einem patentierten Verfahren, hat mm1 Consulting & Management schon vor 2 Jahren ein Konzept zur Integration von TV-Programmen und interaktiven Angeboten aus dem Internet vorgestellt, das ohne besondere HTML-Variante auskommt. Anders als bei HbbTV erfolgt die Übermittlung der Informationen zur Verknüpfung von TV- und Internet-Angebot über das Internet. Dies bietet einige Vorteile. So können die Daten einer videosynchron anzuzeigenden Internetseite bereits im Voraus geladen werden und selbst komplexe Webseiten erscheinen, auch bei einer Verbindung mit geringer Bandbreite, ohne Verzögerung. Dadurch könnten auch mobile Endgeräte mit TVEED interaktives Fernsehen anbieten.

Besonderen Wert legt mm1 darauf, dass der Benutzer zur Internetnutzung wechseln kann, ohne das lineare Fernsehprogramm zu versäumen. Das Timeshifting des jeweiligen linearen TV-Programms bis zum Ende der Internetnutzung ist dazu fester Bestandteil von TVEED. Dadurch konkurrieren die Angebote des Internets nicht mit den Komponenten des angebotenen TV-Programms und der Nutzer erhält ein homogenes und interaktives Fernseherlebnis mit nahtlosem Wechsel zwischen beiden Medien. Volker Scholz, Geschäftsführender Partner von mm1 Consulting & Management, summiert: „Durch die Ergänzung von HbbTV mit TVEED könnte bereits kurzfristig die flexible Anpassung an zukünftige Nutzungsszenarien erreicht werden. Für das interaktive Fernsehen wäre das eine echte Bereicherung.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 406824
 779

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Für Internet auf dem Fernseher ist HbbTV nicht genug“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von mm1 Consulting & Management Partnergesellschaft

„Beste Berater 2024“: mm1 wurde zum neunten Mal in Folge ausgezeichnet
„Beste Berater 2024“: mm1 wurde zum neunten Mal in Folge ausgezeichnet
Top-Unternehmensberatung in fünf Beratungsfeldern Stuttgart, 18.03.2024 - Im Rahmen einer repräsentativen Umfrage des unabhängigen Wirtschaftsmagazins brand eins und Statista hat mm1 - die Beratung für Connected Business zum neunten Mal in Folge die Auszeichnung „Beste Berater“ erhalten. Die Auszeichnung hebt in besonderem Maße die Leistungen der mm1 in den Branchen Technologie & Telekommunikation, Versicherungen und Automobil & Zulieferer hervor. Prämiert wurde die Beratung in den fünf Beratungsfeldern:  Strategieentwicklung, IT-Strategie, …
Wie XR-Technologien im Geschäftsumfeld eingesetzt werden können
Wie XR-Technologien im Geschäftsumfeld eingesetzt werden können
mm1-Studie: Die Chancen für XR-Technologie und XR-Kollaboration in der geschäftlichen Anwendung (2021) * Repräsentative Kundenbefragung in Deutschland (n = 167) * Chancen und Herausforderungen bei der Einführung von XR-Konferenzen * Handlungsempfehlungen zur Kollaboration in XR, Preisgestaltung und Nutzerakzeptanz  Stuttgart, 09.Juli 2021 – Die Entwicklung von XR-Technologien ist in den vergangenen Jahren derart fortgeschritten, dass Unternehmen darüber nachdenken, diese Technologie verstärkt auch für die virtuelle Zusammenarbeit einzuse…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: smart electronic GmbH setzt HbbTV-Lösung von ping 24/7 beim neuen smartPORTAL einBild: smart electronic GmbH setzt HbbTV-Lösung von ping 24/7 beim neuen smartPORTAL ein
smart electronic GmbH setzt HbbTV-Lösung von ping 24/7 beim neuen smartPORTAL ein
… der smart electronic GmbH zum Einsatz kommt. Der Hersteller von Digitalreceivern bietet seinen Kunden nun die Möglichkeit, benutzerrelevante Daten noch einfacher und sicherer über den Fernseher zu speichern und somit leichteren Zugang zu Diensten oder Anwendungen zu erhalten. Dahinter steckt das System connept der ping24/7 GmbH. Dabei handelt es sich …
connept-TV: Online-Shops für HbbTV aufrüsten
connept-TV: Online-Shops für HbbTV aufrüsten
… mit connept-TV eine Schnittstelle entwickelt, mit der bestehende Onlineshops für Web-TV erweitert werden können. Über die connept-TV Schnittstelle wird der Shop mit dem HbbTV Fernseher verbunden und auch im Aussehen und der Benutzerführung für die neue TV Generation optimiert. Eine weitere zukunftsweisende Entwicklung von ping24/7 für das bequeme Einkaufen …
Bild: multithek: Neues Internet-TV-Portal nun auch in Nordrhein-Westfalen über DVB-T verfügbarBild: multithek: Neues Internet-TV-Portal nun auch in Nordrhein-Westfalen über DVB-T verfügbar
multithek: Neues Internet-TV-Portal nun auch in Nordrhein-Westfalen über DVB-T verfügbar
… das zum Nulltarif: Ab sofort haben alle TV-Zuschauer in Nordrhein-Westfalen, die über DVB-T fernsehen, dank der multithek die Möglichkeit, Online-Inhalte auf ihrem Fernseher anzusehen oder im Internet einzukaufen. Das kostenlose TV-Portal, das neben Nordrhein-Westfalen bereits in neun weiteren Ballungsgebieten – Berlin, Hamburg, Saarbrücken, Rhein/Main …
Bild: HbbTV veröffentlicht Spezifikation für Phase 2 der Application Discovery over BroadbandBild: HbbTV veröffentlicht Spezifikation für Phase 2 der Application Discovery over Broadband
HbbTV veröffentlicht Spezifikation für Phase 2 der Application Discovery over Broadband
… Fernsehempfang verwendet werden - was die Verbraucher möglicherweise daran hindert, auf HbbTV-Dienste zugreifen zu können. Die ADB-Funktion macht Verbrauchern die HbbTV-Dienste auch dann auf ihrem Fernseher zugänglich, wenn diese von der Set-Top-Box nicht unterstützt wird. Die ADB-Phase 2 eignet sich für alle Arten von Set-Top-Boxen: Kabel und Satellit sowie IPTV …
Bild: Der VideoWeb TV verwandelt jeden Flachbildschirm in einen Smart TVBild: Der VideoWeb TV verwandelt jeden Flachbildschirm in einen Smart TV
Der VideoWeb TV verwandelt jeden Flachbildschirm in einen Smart TV
VideoWeb bringt mit der Upgrade-Box VideoWeb TV für alle HD-Fernseher eine Innovation auf den Consumer-Electronic-Markt München/Hamburg, 5./12. Juli 2011 - Der Karlsruher Hybrid-Receiver- und TV-Portal-Spezialist VideoWeb (videoweb.de) bringt eine innovative Smart-TV-Box auf den Markt, die neue Maßstäbe in Sachen Innovation, Technik, Preis-/ Leistungsverhältnis …
Fernsehen auf Abruf mit Sophora – subshell CMS unterstützt HbbTV-Mediathek von Das Erste
Fernsehen auf Abruf mit Sophora – subshell CMS unterstützt HbbTV-Mediathek von Das Erste
… auf zahlreiche Angebote des Ersten und können selbst über die Sendezeit bestimmen – und das nicht nur am Computer, sondern bequem vor dem HbbTV-fähigen oder mit einem Decoder ausgestatteten Fernseher. Weitere Informationen hierzu unter:http://www.daserste.de/service/kontakt-und-service/hbbtv/index.htmlhttp://www.subshell.com …
ping24/7 tritt dem HbbTV-Konsortium bei
ping24/7 tritt dem HbbTV-Konsortium bei
… Betreibern von Webshops ermöglicht, ihre Produkte und Dienstleistungen über webfähige TV-Geräte anzubieten. Der dafür entwickelte Kaufprozess macht das Einkaufen über den Fernseher per Fernbedienung sehr einfach. ping24/7 war mit seinem ersten Web-TV Shop www.hoerbuch-direkt.tv der erste Anbieter, der Internetshops auf webfähigen Fernseher eingesetzt …
Bild: multithek: Neues Internet-TV-Portal nun auch in München über DVB-T verfügbarBild: multithek: Neues Internet-TV-Portal nun auch in München über DVB-T verfügbar
multithek: Neues Internet-TV-Portal nun auch in München über DVB-T verfügbar
… TV-Bildschirm – und das zum Nulltarif: Ab sofort haben alle Münchner, die über DVB-T fernsehen, dank der multithek die Möglichkeit, Online-Inhalte auf ihrem Fernseher anzusehen oder im Internet einzukaufen. Das kostenlose TV-Portal, das neben München bereits in acht weiteren Ballungsgebieten – Berlin, Hamburg, Saarbrücken, Rhein/Main (u.a. Frankfurt, …
Bild: Smart-TV-Benutzeroberfläche unter eigener Marke: HbbTV Operator App im ersten Markt eingeführtBild: Smart-TV-Benutzeroberfläche unter eigener Marke: HbbTV Operator App im ersten Markt eingeführt
Smart-TV-Benutzeroberfläche unter eigener Marke: HbbTV Operator App im ersten Markt eingeführt
… unter der Marke HD+. "Wir freuen uns sehr über diese Einführung, die hervorragend zeigt, was die OpApp leistet: ein betreiberspezifisches Nutzererlebnis auf dem Fernseher ohne zusätzliche Hardware", sagte Vincent Grivet, Vorsitzender der HbbTV Association. "Die HbbTV OpApp bietet Plattformbetreibern eine bahnbrechende neue Möglichkeit, ihre Kunden zu …
Bild: multithek: Neues Internet-TV-Portal nun auch in Bremen über DVB-T verfügbarBild: multithek: Neues Internet-TV-Portal nun auch in Bremen über DVB-T verfügbar
multithek: Neues Internet-TV-Portal nun auch in Bremen über DVB-T verfügbar
… dem TV-Bildschirm – und das zum Nulltarif: Ab sofort haben alle Bremer, die über DVB-T fernsehen, dank der multithek die Möglichkeit, Online-Inhalte auf ihrem Fernseher anzusehen oder im Internet einzukaufen. Das kostenlose TV-Portal, das neben Bremen bereits in acht weiteren Ballungsgebieten – Berlin, Hamburg, Saarbrücken, Rhein/Main (u.a. Frankfurt, …
Sie lesen gerade: Für Internet auf dem Fernseher ist HbbTV nicht genug