(openPR) Hamburg, 19. Dezember 2012. Das CMS Sophora erweitert seinen Aktionsradius auf die Umsetzung von HbbTV. Die Mediatheken der TV-Anbieter sind über HbbTV oder Smart TV nutzbar. Hier stehen Nutzern zahlreiche Inhalte per Video-on-Demand zur Verfügung. Inhalte aus der Welt des Internets werden mit klassischem Fernsehen verbunden und nutzerfreundlich präsentiert. Aktuell wurde die Mediathek von Das Erste für die Auslieferung von Inhalten per HbbTV optimiert. Seit dem Relaunch haben Zuschauer nun noch komfortabler Zugriff auf zahlreiche Angebote des Ersten und können selbst über die Sendezeit bestimmen – und das nicht nur am Computer, sondern bequem vor dem HbbTV-fähigen oder mit einem Decoder ausgestatteten Fernseher. Weitere Informationen hierzu unter:
http://www.daserste.de/service/kontakt-und-service/hbbtv/index.html
http://www.subshell.com
Die Inhalte für das Hybrid-Fernsehen werden aus Sophora geliefert. Das subshell-CMS unterstützt so auch die Verbindung von Fernsehen und Internet. „Den Tatort vom letzten Sonntag doch noch sehen oder die Tagesschau auf 21.00 Uhr verlegen – dank Sophora können Zuschauer ihr individuelles Programm selbst zusammenstellen. Was vor kurzem noch als `Fernsehen von morgen´ galt, ist über die Das Erste-HbbTV-Mediathek jetzt komfortabel möglich“, so Jan Boddin, Geschäftsführer der subshell GmbH.
Das Design und die Struktur der Das Erste Mediathek wurden für die Auslieferung per HbbTV komplett überarbeitet. Die Filme und Sendungen werden seit dem Relaunch in einer höheren Auflösung angeboten.
Kein Mehraufwand für Online-Redaktionen
Der Relaunch der Smart TV-Anwendung wurde dank Sophoras leistungsfähiger JSON-Schnittstelle mit Sophora Templates, CE-HTML und JavaScript in kurzer Zeit umgesetzt. Das von Sophora unterstützte HbbTV-Angebot kann ohne Mehraufwand durch die Online-
Redaktion von Das Erste betrieben werden. Sophora zeigt damit erneut hohe Flexibilität bei
der Unterstützung von technischen Entwicklungen.
Zuschauer können das neue „Fernsehen auf Abruf“ mit HbbTV-fähigen Endgeräten oder externen Receivern nutzen. Ein DSL-Datenanschluss ermöglicht auch die Nutzung interaktiver Angebote.
Zum Content-Management-System Sophora
Das Hamburger Unternehmen subshell GmbH bietet mit Sophora ein benutzerfreundliches High-End-CMS für alle redaktionellen Aufgaben, das für das crossmediale Publizieren für unterschiedliche Endgeräte optimiert ist. Zu den Funktionen von Sophora gehören eine intuitive Oberfläche, eine eingebaute Live- Vorschau, die einfach bedienbare und dennoch leistungsstarke Suche, ein durchgängiges Drag & Drop und ein integrierter Bild-Editor. Als Desktop-Anwendung ermöglicht Sophoras Editor ein schnelleres Arbeiten als herkömmliche Web-Applikationen. Darüber hinaus ist das CMS uneingeschränkt skalierbar.




