openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neuer digitaler ARD-Videotext kommt aus Bremen

10.02.201216:28 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: Neuer digitaler ARD-Videotext kommt aus Bremen
Der neue Videotext in Aktion
Der neue Videotext in Aktion

(openPR) Auch im Smartphone-Zeitalter hat der bekannte Videotext als Informationsquelle für Fernsehzuschauer noch lange nicht ausgedient. Mit Hilfe der Bremer Agentur eWerk wurde diese Woche der neue interaktive ARD Videotext im neuen Standard „ HbbTV“ gestartet.

Die Inhalte aus der Welt des Internets mit dem klassischen TV verbinden und nutzerfreundlich präsentieren – so lässt sich das „Fernsehen von morgen“ in wenigen Worten gut zusammen fassen. Hierzu gibt es seit Juni 2010 mit dem „Hybrid Broadcast Broadband TV“ – kurz HbbTV – einen neuen europäischen Fernsehstandard, der die Pluspunkte von TV und Internet vereint. Die Fernsehzuschauer kommen mit dem neuen ARD-Text in den Genuss einer Vielzahl miteinander vernetzter, programmbegleitender Services – bequem und einfach abrufbar mit dem „roten Knopf“ auf der Fernbedienung, der schon heute bei vielen modernen TV-Geräten verfügbar ist.

Konkret bietet der neue HbbTV-Videotext erstmals auf dem TV-Schirm alle Inhalte der aus dem Internet bekannten und beliebten ARD-Mediathek, in der Filme und Sendungen zum Nachschauen auf Abruf in HD-Qualität angeboten werden. Neben der Mediathek werden auch aktuelle Informationen der Tagesschau sowie erweiterte Programminformationen (EPG) präsentiert.

Der ARD-Videotext in der HbbTV-Variante wurde dabei von der Bremer Internetagentur eWerk GmbH komplett neu entwickelt. Die Anwendung erhielt ein frisches Design und ein neues internes Redaktionssystem, mit dem die Mitarbeiter der ARD ihre Inhalte für den neuen Videotext einfach und schnell aufbereiten können. Besonders erwähnenswert ist dabei, dass sämtliche Inhalte in "Echtzeit" von der Videotextredaktion ins Internet übertragen und durch die eWerk Software automatisch für das HbbTV-Format aufbereitet werden.

Dazu sagt Rolf Czernotzky, Redaktion Programmdaten und Interaktive Dienste/iTV des Rundfunks Berlin-Brandenburg, der zentral den digitalen Videotext der ARD betreut: „Wir sind froh mit eWerk eine Agentur gefunden zu haben, die uns versteht, die schnell und zuverlässig arbeitet und mit der wir in den letzten Jahren alle Projekte erfolgreich umgesetzt haben.“ Neben der technischen und gestalterischen Umsetzung ist eWerk auch weiterhin für die Betreuung und Weiterentwicklung verantwortlich.

(2.294 Zeichen inklusive Leerzeichen)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 606869
 2725

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neuer digitaler ARD-Videotext kommt aus Bremen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von eWerk Gesellschaft für neue Medien GmbH

Bild: Ad-Hoc Map: Neue Lade-App mit Preisvergleich für E-Autofahrer startet im App StoreBild: Ad-Hoc Map: Neue Lade-App mit Preisvergleich für E-Autofahrer startet im App Store
Ad-Hoc Map: Neue Lade-App mit Preisvergleich für E-Autofahrer startet im App Store
Bremen, [26.08.2025] – Mit der Ad-Hoc Map bringt die Bremer ewerk GmbH zusammen mit dem Youtuber Jens Zippel, vom Youtube Kanal "Move Electric" eine innovative App auf den Markt, die das Laden von Elektrofahrzeugen einfacher und flexibler macht. Die Anwendung zeigt Fahrerinnen und Fahrern alle Ladestationen mit CCS-Anschluss und einer Ladeleistung ab 50 kW, an denen Ad-hoc-Laden ohne vorherige Registrierung bei einem der zahlreichen Anbieter möglich ist. Die Datenbasis stützt sich auf die beliebte Google Karte von Gerd Bremer, die nun durch d…
Bild: bremenports erneuert InternetauftrittBild: bremenports erneuert Internetauftritt
bremenports erneuert Internetauftritt
Hafengesellschaft relauncht Webseite – verbessertes Firmenverzeichnis und neuartiges Schiffsinformationssystem schaffen Mehrwerte für Hafen- und Logistikdienstleister Bremen steht für eine potente Logistikbranche mit enger Verzahnung zwischen Hafen, Logistikunternehmen und Dienstleistern. Die landeseigene Managementgesellschaft bremenports GmbH & Co. KG ist verantwortlich für Hafeninfrastruktur und Standortmarketing der Häfen in Bremen und Bremerhaven. Mit Hilfe der Bremer Internetagentur eWerk wurde im vergangenen Monat die Webseite www.bre…

Das könnte Sie auch interessieren:

Neue Radiokombi: AS&S präsentiert ARD LIGA LIVE für Werbung im Rahmen der Bundesligaschlusskonferenz
Neue Radiokombi: AS&S präsentiert ARD LIGA LIVE für Werbung im Rahmen der Bundesligaschlusskonferenz
… neuen Radiokombi ARD LIGA LIVE werden die Spots dann unmittelbar vor und nach dieser legendären Fußballübertragung platziert, und zwar in den teilnehmenden Programmen Antenne Brandenburg, Bayern 1, Bremen Eins, hr1, infoRADIO, NDR 2, SR 3 Saarlandwelle, SWR1 BW, SWR1 RP, WDR 2. 30 Sekunden Radiowerbung in der ARD LIGA LIVE-Kombi 2003 kosten 6.510 Euro. …
Bayerischer Rundfunk entscheidet sich für S4M
Bayerischer Rundfunk entscheidet sich für S4M
Solutions for Media implementiert senderweites Produktionsplanungssystem beim BR Der Bayerische Rundfunk hat sich bei der Suche nach einem neuen flexiblen und integrierten System zur Abwicklung der Produktions- und Sendeprozesse in Hörfunk und Fernsehen für das Produktionsplanungssystem S4Production von S4M – Solutions for Media entschieden. S4Production ist ein modular aufgebautes Softwaresystem, das Produktionsprozesse von der Planung über produktionsbegleitende Funktionen einschließlich der Fortschrittskontrolle bis hin zur Abrechnung u…
Mobil Fernsehen beim 24h-Rennen mit den tragbaren DVB-T Empfängern von TechniSat
Mobil Fernsehen beim 24h-Rennen mit den tragbaren DVB-T Empfängern von TechniSat
Das Testprojekt „Fan-TV via DVB-T“ ermöglicht den Zuschauern entlang der Strecke beim 24h-Rennen auf der Nordschleife (Nürburgring) vom 22.05. bis 24.05.2008 sowohl Rennbilder als auch Zusatzinformationen via DVB-T zu empfangen. So kann man zu jeder Zeit verfolgen, wie sich die Rundenzeiten der einzelnen Fahrzeuge im Verlauf des Rennens entwickeln. Um das digitale Signal mobil zu empfangen, gibt es unter anderem tragbare DVB-T-Empfänger. Wer noch kein DVB-T-Gerät zum Empfang von Fan-TV besitzen sollte, kann diese vor Ort im historischen Fahre…
Bild: Volksmusik.tv widerspricht Stefan MrossBild: Volksmusik.tv widerspricht Stefan Mross
Volksmusik.tv widerspricht Stefan Mross
Bremen/Wien, den 18. Oktober 2007 - In der heutigen Ausgabe der in Hannover erscheinenden „Neuen Presse“ ist zu lesen, dass Stefan Mross Verständnis für die Streichung von Volksmusik.tv Sendungen bei ARD und ZDF zeige, weil „es ein echtes Nachwuchsproblem gebe und keine neuen Talente in Sicht seien. Man sehe im Fernsehen immer dieselben Gesichter“. Volksmusik.tv …
Fußball live und kostenlos – phonostar sagt, wo der Ball im Radio rollt
Fußball live und kostenlos – phonostar sagt, wo der Ball im Radio rollt
Wenn am 20. August die neue Bundesliga-Saison startet, haben viele Fans im Fernsehen das Nachsehen. Ohne Bezahlfernsehen bleibt vielen nur der Liveticker oder Videotext – wenn man nicht weiß, dass auch im Radio Spiele der ersten und zweiten Liga als Konferenzen oder Vollreportagen live übertragen werden. Dazu kommen Spiele des DFB-Pokals und die Begegnungen der UEFA Champions League sowie der Europa League – sie sind kostenlos und für jedermann verfügbar. Auf http://fussballradios.phonostar.de sind die über Internetradio empfangbaren Übertrag…
Bild: Abschaltung des analogen Sat-TV: Umstellung ist Aufgabe des VermietersBild: Abschaltung des analogen Sat-TV: Umstellung ist Aufgabe des Vermieters
Abschaltung des analogen Sat-TV: Umstellung ist Aufgabe des Vermieters
München, 21. März 2012 – Am 30. April wird das analoge Satelliten-Fernsehen in Deutschland abgeschaltet. Dennoch steht nach aktuellen Schätzungen bei über einer Million Haushalten die Umstellung auf den digitalen Empfang noch aus. Mieter sollten sich daher informieren, ob bei ihnen entsprechende Umbaumaßnahmen geplant sind. Denn wie das Magazin CHIP Test & Kauf jetzt schreibt, ist die Umrüstung in Mietshäusern mit gemeinsamer Satellitenanlage Aufgabe des Vermieters, auf den im Versäumnisfall weitere Kosten zukommen. „Verpasst der Vermieter …
S4M sorgt für bandlose Produktion beim NDR - eine der größten VPMS Installationen live geschaltet
S4M sorgt für bandlose Produktion beim NDR - eine der größten VPMS Installationen live geschaltet
… die vier Staatsvertragsländer an und vier Hörfunkprogramme für das gesamte Sendegebiet (NDR 2, NDR Kultur, NDR Info, N-JOY), außerdem ein gemeinsam mit Radio Bremen gestaltetes Hörfunk-Angebot (NordwestRadio). Im Fernsehen veranstaltet der NDR gemeinsam mit Radio Bremen ein Drittes Fernsehprogramm (NDR Fernsehen) mit eigenem Videotext (NDR Text) und …
Bild: Großes Update für iPad-2-Fernsehtuner EyeTV MobileBild: Großes Update für iPad-2-Fernsehtuner EyeTV Mobile
Großes Update für iPad-2-Fernsehtuner EyeTV Mobile
München, 3.2.2012 – Elgato bietet Benutzern von EyeTV Mobile – dem marktführenden DVB-T TV-Tuner für den Dock-Anschluss des iPad 2 – jetzt auch TV-Aufnahmen im Hintergrund, einen integrierten Web-Browser für paralleles Surfen während des Fernsehens sowie Zugriff auf Videotext und Videotext-Untertitel. EyeTV Mobile 1.1 ist ab sofort kostenlos im App Store erhältlich. Aufnahme im Hintergrund, integrierter Web-Browser und Videotext Mit dem heute veröffentlichten Update kann EyeTV Mobile Sendungen auch aufzeichnen, wenn der Anwender zu einer and…
Bild: Live-Untertitel zur WM 2010 dank moderner Spracherkennungs-Software sekundenschnell auf dem FernseherBild: Live-Untertitel zur WM 2010 dank moderner Spracherkennungs-Software sekundenschnell auf dem Fernseher
Live-Untertitel zur WM 2010 dank moderner Spracherkennungs-Software sekundenschnell auf dem Fernseher
Berlin, Juni 2010. Nicht nur Gehörlose nutzen die Untertitel auf ARD-Text Tafel 150, um stets zu wissen, was gerade passiert. Auch beim „Public Viewing“ ist der Kommentator oft schwer zu verstehen, und Vielsehern gehen irgendwann die Vuvuzelas auf die Nerven. Der beste Vuvuzela-Killer ist die Ton-Aus-Taste. Und dank der Untertitel verpasst der Zuschauer trotzdem nichts. Wer sich schon einmal gefragt hat, wie die Untertitel im ARD-Text so schnell auf den Bildschirm kommen, dem offenbart ein Blick in die Redaktion das Geheimnis: Hier tippt nie…
n-tv: Marktanteil im Juni erneut gesteigert
n-tv: Marktanteil im Juni erneut gesteigert
Berlin, 01.07.2003 - Der Nachrichtensender hat im Juni erneut seinen Marktanteil gesteigert: In der Gruppe der Erwachsenen ab 14 Jahre erreichte der Sender mit durchschnittlich 4,72 Millionen Sehern einen Tagesmarktanteil von 0,7 Prozent - nach 0,6 Pro-zent im vorausgegangenen Monat. Im selben Zeit-raum kamen die Sender Phoenix auf 0,5 Prozent und N24 auf 0,4 Prozent Tagesmarktanteil (2,79 bzw. 2,75 Mio. Seher). Die führende Position von als Nachrichtenkanal belegt auch die anhaltend hohe Nutzung des -Teletextes. Hier hat mit einem Marktante…
Sie lesen gerade: Neuer digitaler ARD-Videotext kommt aus Bremen