openPR Recherche & Suche
Presseinformation

multithek: Neues Internet-TV-Portal nun auch in München über DVB-T verfügbar

02.04.201316:34 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: multithek: Neues Internet-TV-Portal nun auch in München über DVB-T verfügbar

(openPR) • Über 30 Programm- und Inhalteanbieter: u.a. ARD, ZDF, stern.de und Musik-TV-Sender QTom
• Automatisch verfügbar: Nahtlose Integration in die Programmliste (EPG)
• Einfache Bedienbarkeit: Zugriff direkt über TV-Fernbedienung


Bonn / München 02.04.2013 Internet auf dem TV-Bildschirm – und das zum Nulltarif: Ab sofort haben alle Münchner, die über DVB-T fernsehen, dank der multithek die Möglichkeit, Online-Inhalte auf ihrem Fernseher anzusehen oder im Internet einzukaufen. Das kostenlose TV-Portal, das neben München bereits in acht weiteren Ballungsgebieten – Berlin, Hamburg, Saarbrücken, Rhein/Main (u.a. Frankfurt, Wiesbaden, Mainz), Hannover, Braunschweig, Stuttgart und Bremen – über Antenne ausgestrahlt wird, verknüpft das Internet mit dem herkömmlichen Fernseh-Programm. Ganz einfach über die Fernbedienung haben Anwender Zugriff auf attraktive Angebote von z.B. ARD, ZDF, stern.de und Musik-TV-Sender QTom. Insgesamt stellt die multithek von MEDIA BROADCAST aktuell Inhalte von über 30 Anbietern bereit.

Die multithek ist in der elektronischen Programmliste (EPG) eines jeden HbbTV-fähigen DVB-T-Endgerätes automatisch verfügbar und kann von dort aus – wie ein zusätzliches TV-Programm – jederzeit ausgewählt werden. So kann jeder DVB-T Nutzer ohne technisches Vorwissen Internet-Inhalte wie verpasste Sendungen, Nachrichten, Shopping-, Sport-, Musik- und Wetterdienste kinderleicht auf seinem Fernseher abrufen und anschauen. Die intuitive Benutzeroberfläche des TV-Portals ist übersichtlich gestaltet und sieht auf jedem Fernsehgerät – unabhängig vom jeweiligen Hersteller – identisch aus. Auswahl und Navigation erfolgen bequem über die Fernbedienung. Um in den Genuss des Internet-Fernsehens zu kommen, sind lediglich ein HbbTV-fähiges Endgerät mit eingebautem DVB-T-Tuner sowie ein mindestens 2 MBit/s schneller Internet-Anschluss erforderlich. Die multithek ist zunächst nur über Antennen-Fernsehen empfangbar, soll aber in Zukunft voraussichtlich auf weitere Übertragungswege wie Kabel und Satellit ausgeweitet werden.


Insgesamt sind es nur vier Schritte, um in den Genuss der multithek zu kommen:

1. Fernseher anschalten
2. Internetverbindung herstellen
3. multithek über Elektronische Programm-Auswahl (EPG) aufrufen
4. Zusätzliche Internetinhalte mit einem Knopfdruck abrufen und genießen

„Die multithek haben wir für Fernsehzuschauer entwickelt, die die Vorteile von Internet und Fernsehen auch über Antenne nutzen wollen und sich einen unkomplizierten Start in die Welt des Internet-Fernsehens wünschen. Nun können auch die Münchner unsere programmlich attraktive Plattform nutzen“, erklärt Daniel Kleinbauer, Leiter Produktmanagement Hybrid-TV bei MEDIA BROADCAST, der für den Markteintritt der multithek verantwortlich ist. „Die multithek ist eine kostenlose Erweiterung des TV-Programms und macht Zusatzdienste einfach mit einem Knopfdruck auf dem Fernseher erlebbar. Digitales Fernsehen über DVB-T wird damit noch attraktiver“.

Weitere Informationen und Bildmaterial zum neuen TV-Portal gibt es unter www.multithek.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 709539
 718

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „multithek: Neues Internet-TV-Portal nun auch in München über DVB-T verfügbar“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von MEDIA BROADCAST

IFA 2015: MEDIA BROADCAST treibt Umstieg auf DVB-T2 voran
IFA 2015: MEDIA BROADCAST treibt Umstieg auf DVB-T2 voran
• „There‘s something in the air“: Start der crossmedialen Informationskampagne zum neuen Antennenfernsehen im Rahmen der IFA • Live-Präsentationen zum stationären und mobilen DVB-T2 Empfang sowie Showcase zur multithek Köln / München, 06.07.2015 – TV-Zukunft erleben: In diesem Jahr steht die IFA bei MEDIA BROADCAST, Deutschlands größtem Full-Service-Provider der Rundfunk- und Medienbranche, ganz im Zeichen der Weiterentwicklung des Antennenfernsehens. Als Plattformbetreiber ermöglicht das Unternehmen den Aufbau der nötigen Infrastruktur fü…
Bild: Kooperation mit smartclip: multithek startet BewegtbildvermarktungBild: Kooperation mit smartclip: multithek startet Bewegtbildvermarktung
Kooperation mit smartclip: multithek startet Bewegtbildvermarktung
- Neue Distributionsmöglichkeit für TV-Inhalte via HbbTV Technologie in der linearen DVB-Ausstrahlung - smartclip übernimmt die Vermarktung; Putpat und Family TV als erste Channelpartner in der multithek und im EPG Köln / München / Hamburg, 13.02.2014 Innovative Distributionsplattform für den Big Screen – die multithek startet mit der Vermarktung von Bewegtbild. Zusammen mit dem Multiscreen-Vermarkter smartclip stellt das kostenlose TV-Angebot von MEDIA BROADCAST Content-Anbieter von Bewegtbild ab sofort neue Distributionsmöglichkeiten au…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neuer Sender für TV-Zuschauer: SPIEGEL.TV ab sofort über multithek empfangbarBild: Neuer Sender für TV-Zuschauer: SPIEGEL.TV ab sofort über multithek empfangbar
Neuer Sender für TV-Zuschauer: SPIEGEL.TV ab sofort über multithek empfangbar
• Große Auswahl an Reportagen, Dokumentationen und Berichten • Neues Angebot kostenlos über DVB-T und Satellit empfangbar Köln / München, 06.05.2014 Mehr Nachrichten, Reportagen und Dokumentationen auf dem TV-Bildschirm: Das Programm von SPIEGEL.TV ist dank der multithek ab sofort via Antenne als zusätzlicher Fernsehsender, der über das Internet ausgespielt …
Bild: Mehr Fernsehen für DVB-T-Zuschauer: multithek ab sofort in Kiel und Lübeck verfügbarBild: Mehr Fernsehen für DVB-T-Zuschauer: multithek ab sofort in Kiel und Lübeck verfügbar
Mehr Fernsehen für DVB-T-Zuschauer: multithek ab sofort in Kiel und Lübeck verfügbar
- Zahlreiche Zusatzdienste: u.a. ARD, ZDF, stern.de und die Comedy-App MySpaß - Sender Bloomberg TV, 1-2-3.tv, Juwelo TV und ANIXE als Web-Stream Bonn / München, 19.08.2013 - Gute Nachrichten für alle Kieler und Lübecker, die über DVB-T fernsehen: Dank der multithek sind jetzt viele Zusatzinhalte und weitere TV-Sender verfügbar – und das zum Nulltarif. …
Bild: Neuer ultra-portabler Pinnacle PCTV DVB-T Flash Stick vereint alle TV-Funktionen in einem GerätBild: Neuer ultra-portabler Pinnacle PCTV DVB-T Flash Stick vereint alle TV-Funktionen in einem Gerät
Neuer ultra-portabler Pinnacle PCTV DVB-T Flash Stick vereint alle TV-Funktionen in einem Gerät
Der erste einer neuen Generation von Plug-and-Watch USB TV-Tuner/Recorder mit Null Software-Installation und Aufzeichnung im Gerät selbstMünchen, 6. März 2007 – Avid Technology, Inc. gab heute bekannt, dass ihre Consumer Division, Pinnacle Systems Inc. (www.pinnaclesys.com), die Pinnacle PCTV-Produktreihe um den neuen Pinnacle PCTV Flash Stick DVB-T …
Bild: Noch mehr Fernsehen mit der multithek: DVB-T-Zuschauer empfangen vier neue TV-SenderBild: Noch mehr Fernsehen mit der multithek: DVB-T-Zuschauer empfangen vier neue TV-Sender
Noch mehr Fernsehen mit der multithek: DVB-T-Zuschauer empfangen vier neue TV-Sender
… Web-Stream • 65 Zusatzdienste in der multithek aufrufbar • Ab sofort in zehn großen Ballungsgebieten Deutschlands über Antennen-Fernsehen verfügbar Bonn / München, 08.07.2013 Gute Nachrichten für DVB-T Zuschauer: Das Fernsehangebot wird dank der multithek um vier TV-Sender erweitert, die über das Internet ausgespielt werden. Ab sofort können …
Bild: Neues Portal zum Thema DVB-T Stick ist onlineBild: Neues Portal zum Thema DVB-T Stick ist online
Neues Portal zum Thema DVB-T Stick ist online
dvbtstick.eu informiert ab heute regelmäßig über DVB-T Sticks, Testberichte und News aus dem DVB-T Bereich. Neuwied, 09. August 2012 – Gerade jetzt erfreuen sich die USB TV Sticks bzw. DVB-T Sticks einer großer Beliebtheit. DVB-T steht für „Digital Video Broadcasting Terrestrial“. Nicht jeder hat heutzutage einen eigenen Fernseher oder möchte das Fernsehen …
Bild: multithek gewinnt Deutschen IPTV AwardBild: multithek gewinnt Deutschen IPTV Award
multithek gewinnt Deutschen IPTV Award
Auszeichnung in der Kategorie „Innovativste Technologie“ Bonn / München, 13.12.2013 – Beim diesjährigen Deutschen IPTV Award erhielt die multithek von MEDIA BROADCAST gestern Abend in Hamburg den Preis in der Kategorie „Innovativste Technologie“ und setzte sich dabei erfolgreich gegen Mitbewerber wie MyVideo und Save.tv durch. Mit dem Award werden jährlich …
Bild: QTom ist ab sofort auch über DVB-T zu empfangenBild: QTom ist ab sofort auch über DVB-T zu empfangen
QTom ist ab sofort auch über DVB-T zu empfangen
… Wiesbaden, Mainz), Hannover, Braunschweig und Stuttgart - zukünftig ganz einfach über die Fernbedienung auf QTom zugreifen. Voraussichtlich im April kommen die Regionen Bremen, München und NRW hinzu. QTom bietet schon in der kostenlosen Variante redaktionelle Musikkanäle und personalisierte Merklisten. Die Zuschauer können zudem das Programm nach wie …
Bild: multithek: Neues Internet-TV-Portal nun auch in Nordrhein-Westfalen über DVB-T verfügbarBild: multithek: Neues Internet-TV-Portal nun auch in Nordrhein-Westfalen über DVB-T verfügbar
multithek: Neues Internet-TV-Portal nun auch in Nordrhein-Westfalen über DVB-T verfügbar
… Musik-TV-Sender QTom • Automatisch verfügbar: Nahtlose Integration in die Programmliste (EPG) • Einfache Bedienbarkeit: Zugriff direkt über TV-Fernbedienung Bonn / München, 15.04.2013 Internet auf dem TV-Bildschirm – und das zum Nulltarif: Ab sofort haben alle TV-Zuschauer in Nordrhein-Westfalen, die über DVB-T fernsehen, dank der multithek …
Bild: multithek: Neues Internet-TV-Portal nun auch in Bremen über DVB-T verfügbarBild: multithek: Neues Internet-TV-Portal nun auch in Bremen über DVB-T verfügbar
multithek: Neues Internet-TV-Portal nun auch in Bremen über DVB-T verfügbar
… und Inhalteanbieter: u.a. ARD, ZDF, stern.de und Musik-TV-Sender QTom • Automatisch verfügbar: Nahtlose Integration in die Programmliste (EPG) • Einfache Bedienbarkeit: Zugriff direkt über TV-Fernbedienung Bonn / München, 02.04.2013 Internet auf dem TV-Bildschirm – und das zum Nulltarif: Ab sofort haben alle Bremer, die über DVB-T fernsehen, dank der …
Bild: Das Neue TV ab sofort über die multithek empfangbarBild: Das Neue TV ab sofort über die multithek empfangbar
Das Neue TV ab sofort über die multithek empfangbar
• Neue Show-Reihen, Dokumentationen und Serienklassiker für die ganze Familie • Sender über DVB-T und Satellit kostenlos verfügbar Bonn / München, 07.01.2014 Die multithek von MEDIA BROADCAST startet mit einem neuen Free-TV-Sender in 2014: Ab sofort können alle Satellitenhaushalte den Fernsehsender Das Neue TV über Astra 19,2° Transponder 113 in der …
Sie lesen gerade: multithek: Neues Internet-TV-Portal nun auch in München über DVB-T verfügbar