openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Grünes Licht für neue Air Liquide-Luftzerlegungsanlage

(openPR) 60-Mio.-Euro-Investition in Gundelfingen bei Ulm

Die AIR LIQUIDE Deutschland GmbH baut eine neue Luftzerlegungsanlage in Gundelfingen. In der aufstrebenden Gemeinde zwischen Augsburg und Ulm wird damit für rund 60 Mio. Euro eine leistungsstarke Produktionsanlage für die Luftgase Stickstoff und Sauerstoff entstehen.

Wachstumsstrategie wird fortgesetzt
Air Liquide ist Weltmarktführer bei Gasen für Industrie, Medizin und Umweltschutz. Auf dem deutschen Markt ist das Unternehmen seit 1971 präsent und erzielt mit rd. 4.000 Mitarbeitern einen Jahresumsatz von ca.
2 Mrd. Euro (2009). Technische und medizinische Gase bilden das Kerngeschäft der Air Liquide in Deutschland. Das Unternehmen betreibt hier 20 Luftzerlegungsanlagen und stärkt mit der neuen Einheit in Gundelfingen sein Versorgungsnetz im Bereich Industriegase, die in beinahe allen industriellen Produktionsprozessen zum Einsatz kommen. „Mit diesem Luftzerleger erhöhen wir die Versorgungssicherheit unserer Kunden im süddeutschen Raum und setzen unsere Wachstumsstrategie auf dem deutschen Markt weiter fort“, erläutert Markus Sieverding, Vorsitzender der Geschäftsführung der AIR LIQUIDE Deutschland GmbH, die Investitionsentscheidung.

Projektfortschritt just in time
Die nach dem neuesten Stand der Technik konzipierte Anlage wird auf einem 20.000 qm großen Areal errichtet. Das Engineering ist weitgehend abgeschlossen, so dass die Ausführungsphase des Projekts in Kürze bevorsteht. Erste Ausschreibungen z. B. für die anstehenden Erdarbeiten sind bereits erfolgt.

Ab Mitte 2011 soll die neue Anlage täglich rund 700 Tonnen verflüssigter Gase produzieren. Langfristig werden an diesem neuen Standort etwa 15 Arbeitsplätze geschaffen.

Sorgfältiges Auswahlverfahren
Der endgültigen Standortentscheidung ging ein umfassendes Auswahlverfahren voraus, bei dem insbesondere die Verkehrsinfrastruktur, die Anbindung an das Stromnetz sowie die Wasserversorgung und Ansiedlungsgegebenheiten intensiv geprüft wurden. „Letztendlich den Ausschlag gegeben hat die hervorragende Infrastruktur der Gemeinde Gundelfingen, die gute und effiziente Zusammenarbeit mit allen beteiligten Behörden, die gesicherte Wasserversorgung und eine Erweiterungsoption, die uns auch langfristige Perspektiven bietet“, so Markus Sieverding.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 404419
 1317

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Grünes Licht für neue Air Liquide-Luftzerlegungsanlage“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von AIR LIQUIDE Deutschland GmbH

Bild: Chempark Dormagen: Grundsteinlegung für neue Produktionsanlage für Wasserstoff und KohlenmonoxidBild: Chempark Dormagen: Grundsteinlegung für neue Produktionsanlage für Wasserstoff und Kohlenmonoxid
Chempark Dormagen: Grundsteinlegung für neue Produktionsanlage für Wasserstoff und Kohlenmonoxid
Air Liquide verstärkt Präsenz in Nordrhein-Westfalen Dormagen – Im Beisein von Hans-Jürgen Petrauschke, Landrat desRhein-Kreises Neuss, und Peter-Olaf Hoffmann, Bürgermeister der Stadt Dormagen, erfolgte am Montag, 15. Juli 2013, auf dem Gelände des Chempark Dormagen die feierliche Grundsteinlegung für den neuen Steamreformer von Air Liquide. Diese Anlage, in die das Unternehmen 100 Mio. Euro investieren wird, dient der Produktion von Wasserstoff und Kohlenmonoxid. Abnehmer ist Bayer MaterialScience, mit der Air Liquide einen langfristigen…
Bild: Air Liquide lanciert neue „Gase-Enzyklopädie"-AppBild: Air Liquide lanciert neue „Gase-Enzyklopädie"-App
Air Liquide lanciert neue „Gase-Enzyklopädie"-App
Air Liquide lanciert eine neue, kostenlose „Gase-Enzyklopädie"-App für iPad Die App bietet dem User einen schnellen Zugriff auf umfangreiche Informationen zu den physikalischen und chemischen Eigenschaften von 64 Gasen (wie Sauerstoff, Stickstoff, Wasserstoff usw.) in festem, flüssigem und gasförmigem Aggregatzustand. Zudem zeigt die Enzyklopädie die Materialkompatibilität der verschiedenen Gase auf und beschreibt ihre wichtigsten industriellen Anwendungen. Diese Inhalte wurden von Air Liquide-Experten erstellt. Die neue App ist ein hilfrei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Sie ist da: Herzstück der neuen Luftzerlegungsanlage erreicht Gundelfingen a. d. DonauBild: Sie ist da: Herzstück der neuen Luftzerlegungsanlage erreicht Gundelfingen a. d. Donau
Sie ist da: Herzstück der neuen Luftzerlegungsanlage erreicht Gundelfingen a. d. Donau
… Gundelfingen a. d. Donau. Mit rund 35 Meter Länge und einen stolzen Gewicht von 117 Tonnen wird in der sogenannten Coldbox zukünftig Luft in ihre Bestandteile zerlegt.Air Liquide erstellt das Großprojekt mit einem Investitionsvolumen von rund 60 Millionen Euro schlüsselfertig in Eigenregie. Auf dem 20.000 qm großen Areal wurde in den vergangenen Monaten …
Air Liquide schließt langfristigen Vertrag mit führendem Stahlunternehmen der Ukraine
Air Liquide schließt langfristigen Vertrag mit führendem Stahlunternehmen der Ukraine
… Ukraine den Aufbau technischer und betrieblicher Expertise auf hohem Niveau, um die langfristige Entwicklung dieses wichtigen Marktes für Industriegase zu unterstützen. Dieser Erfolg in der Ukraine veranschaulicht unsere wachsende Entwicklung in diesem Teil von Europa. Sich entwickelnde Volkswirtschaften sind einer der Wachstumstreiber des Konzerns."
Industriegase für die Halbleiterindustrie: Air Liquide Electronics wächst weiter mit den Kunden
Industriegase für die Halbleiterindustrie: Air Liquide Electronics wächst weiter mit den Kunden
Der Spezialist für Industriegase Air Liquide Electronics konnte letztes Jahr seine Position als Marktführer ausbauen. Für 2023 ist eine weitere Expansion im Bereich Spezialgase geplant. Trotz eines von Unwägbarkeiten gezeichneten 2022 war es der Geschäftsführung und dem Team mit Sitz in Ottendorf-Okrilla gelungen, den Vorsprung am Markt weiter auszubauen. …
Erster Spatenstich für neue Luftzerlegungsanlage in Gundelfingen a. d. Donau
Erster Spatenstich für neue Luftzerlegungsanlage in Gundelfingen a. d. Donau
Air Liquide verstärkt Präsenz in Süddeutschland Jetzt geht es offiziell los: Mit einem symbolischen 1. Spatenstich läutete Air Liquide heute den Baubeginn für eine neue Luftzerlegungsanlage in Süddeutschland ein. Standort der hochmodernen Anlage ist Gundelfingen a. d. Donau. Die nordschwäbische Stadt liegt nahe dem Kreuzungspunkt der Autobahnen A7 und …
Bild: Neuinvestition in RusslandBild: Neuinvestition in Russland
Neuinvestition in Russland
Air Liquide setzt seine Entwicklung in Russland fort mit dem Bau und Betrieb einer neuen Luftzerlegungsanlage (LZA) in der Sonderwirtschaftszone "Alabuga". Die LZA wird pro Tag 40 Tonnen gasförmigen Sauerstoff zur Pipeline-Versorgung der Glasfaserfertigung des Neukunden Preiss-Daimler-Tatneft produzieren sowie ca. 200 Tonnen flüssigen Sauerstoff und …
Bild: Chempark Dormagen: Grundsteinlegung für neue Produktionsanlage für Wasserstoff und KohlenmonoxidBild: Chempark Dormagen: Grundsteinlegung für neue Produktionsanlage für Wasserstoff und Kohlenmonoxid
Chempark Dormagen: Grundsteinlegung für neue Produktionsanlage für Wasserstoff und Kohlenmonoxid
Air Liquide verstärkt Präsenz in Nordrhein-Westfalen Dormagen – Im Beisein von Hans-Jürgen Petrauschke, Landrat desRhein-Kreises Neuss, und Peter-Olaf Hoffmann, Bürgermeister der Stadt Dormagen, erfolgte am Montag, 15. Juli 2013, auf dem Gelände des Chempark Dormagen die feierliche Grundsteinlegung für den neuen Steamreformer von Air Liquide. Diese …
Bild: Air Liquide: Vertragsabschluss und Investitionen stärken MarktpositionBild: Air Liquide: Vertragsabschluss und Investitionen stärken Marktposition
Air Liquide: Vertragsabschluss und Investitionen stärken Marktposition
… in vielen Branchen rasch voran. Technische Gase spielen in zahlreichen Produktionsprozessen eine wichtige Rolle. Um die steigende Kundennachfrage langfristig decken zu können, investiert Air Liquide rund 90 Millionen € in seine Business Line Large Industries. In Oberhausen wird derzeit Deutschlands größte Luftzerlegungsanlage errichtet (wie am 5. Juni …
Neuinvestitionen in Deutschland und Italien für Großkunden der Stahlindustrie
Neuinvestitionen in Deutschland und Italien für Großkunden der Stahlindustrie
… reduzierten Rohstoffverbrauch. Ein Beispiel hierfür ist die Injektion von Sauerstoff in Hochöfen, durch die bei der Stahlerzeugung weniger Koks verbraucht wird. In diesem Kontext hat Air Liquide entschieden, mehr als 120 Mio. € in die Erweiterung seiner Produktionskapazitäten in Deutschland und Italien zu investieren, um die steigende Nachfrage seiner …
Bild: Air Liquide ist Sponsorpartner der Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010: Ballons, Gase & SicherheitsschulungenBild: Air Liquide ist Sponsorpartner der Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010: Ballons, Gase & Sicherheitsschulungen
Air Liquide ist Sponsorpartner der Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010: Ballons, Gase & Sicherheitsschulungen
„Air Liquide ist seit Jahrzehnten in Deutschland präsent und insbesondere mit dem Ruhrgebiet eng verbunden. Als Sponsorpartner der Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010 unterstützen wir insbesondere das Projekt SchachtZeichen und somit eines der Highlight-Projekte als Hauptprojektsponsor“, so Markus Sieverding, Vorsitzender der Geschäftsführung der AIR …
Bild: Kunden informierten sich über neue LuftzerlegungsanlageBild: Kunden informierten sich über neue Luftzerlegungsanlage
Kunden informierten sich über neue Luftzerlegungsanlage
Der neue Luftzerleger wächst – und mit ihr auch das Interesse der Kunden von Air Liquide an der hochmodernen Anlage in Gundelfingen a. d. Donau. Martin Tils, Direktor der Vertriebsregion Süd, ließ es sich nicht nehmen, eine der ersten „Kundendelegationen“ vor Ort zusammen mit Standortleiter Peter Wrigg und Marketingleiter Jens Mirschinka zu begrüßen. …
Sie lesen gerade: Grünes Licht für neue Air Liquide-Luftzerlegungsanlage