(openPR) 60-Mio.-Euro-Investition in Gundelfingen bei Ulm
Die AIR LIQUIDE Deutschland GmbH baut eine neue Luftzerlegungsanlage in Gundelfingen. In der aufstrebenden Gemeinde zwischen Augsburg und Ulm wird damit für rund 60 Mio. Euro eine leistungsstarke Produktionsanlage für die Luftgase Stickstoff und Sauerstoff entstehen.
Wachstumsstrategie wird fortgesetzt
Air Liquide ist Weltmarktführer bei Gasen für Industrie, Medizin und Umweltschutz. Auf dem deutschen Markt ist das Unternehmen seit 1971 präsent und erzielt mit rd. 4.000 Mitarbeitern einen Jahresumsatz von ca.
2 Mrd. Euro (2009). Technische und medizinische Gase bilden das Kerngeschäft der Air Liquide in Deutschland. Das Unternehmen betreibt hier 20 Luftzerlegungsanlagen und stärkt mit der neuen Einheit in Gundelfingen sein Versorgungsnetz im Bereich Industriegase, die in beinahe allen industriellen Produktionsprozessen zum Einsatz kommen. „Mit diesem Luftzerleger erhöhen wir die Versorgungssicherheit unserer Kunden im süddeutschen Raum und setzen unsere Wachstumsstrategie auf dem deutschen Markt weiter fort“, erläutert Markus Sieverding, Vorsitzender der Geschäftsführung der AIR LIQUIDE Deutschland GmbH, die Investitionsentscheidung.
Projektfortschritt just in time
Die nach dem neuesten Stand der Technik konzipierte Anlage wird auf einem 20.000 qm großen Areal errichtet. Das Engineering ist weitgehend abgeschlossen, so dass die Ausführungsphase des Projekts in Kürze bevorsteht. Erste Ausschreibungen z. B. für die anstehenden Erdarbeiten sind bereits erfolgt.
Ab Mitte 2011 soll die neue Anlage täglich rund 700 Tonnen verflüssigter Gase produzieren. Langfristig werden an diesem neuen Standort etwa 15 Arbeitsplätze geschaffen.
Sorgfältiges Auswahlverfahren
Der endgültigen Standortentscheidung ging ein umfassendes Auswahlverfahren voraus, bei dem insbesondere die Verkehrsinfrastruktur, die Anbindung an das Stromnetz sowie die Wasserversorgung und Ansiedlungsgegebenheiten intensiv geprüft wurden. „Letztendlich den Ausschlag gegeben hat die hervorragende Infrastruktur der Gemeinde Gundelfingen, die gute und effiziente Zusammenarbeit mit allen beteiligten Behörden, die gesicherte Wasserversorgung und eine Erweiterungsoption, die uns auch langfristige Perspektiven bietet“, so Markus Sieverding.








