openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neuinvestitionen in Deutschland und Italien für Großkunden der Stahlindustrie

05.06.200808:54 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Der weltweite Boom in der Eisen- und Stahlindustrie hält trotz gestiegener Rohstoffkosten weiterhin an. In Europa ist der Stahlverbrauch 2007 insbesondere wegen des Bedarfs der Bau- und Automobilindustrie um mehr als 5 % gestiegen. Die europäische Stahlindustrie verzeichnet insgesamt eine hohe Auslastung und nachhaltige Perspektiven.

Technische Gase spielen bei der Stahlerzeugung eine bedeutende Rolle und tragen zur Senkung der Produktionskosten bei, denn sie ermöglichen einen reduzierten Rohstoffverbrauch. Ein Beispiel hierfür ist die Injektion von Sauerstoff in Hochöfen, durch die bei der Stahlerzeugung weniger Koks verbraucht wird.

In diesem Kontext hat Air Liquide entschieden, mehr als 120 Mio. € in die Erweiterung seiner Produktionskapazitäten in Deutschland und Italien zu investieren, um die steigende Nachfrage seiner Kunden zu decken.
Eine der weltweit größten Luftzerlegungsanlagen mit einer Kapazität von
2.300 Tonnen Sauerstoff pro Tag wird in Oberhausen errichtet und 2010 in Betrieb gehen. Sie wird an das rund 500 Kilometer lange Pipelinenetz von
Air Liquide in Deutschland angeschlossen, das das Rückgrat der Versorgung zahlreicher Großkunden aus der Eisen- und Stahlindustrie, Chemie und Petrochemie in der Wirtschaftsregion Rhein-Ruhr mit Sauerstoff, Stickstoff und Wasserstoff bildet. Die Anlage deckt in erster Linie den steigenden Bedarf der Hüttenwerke Krupp Mannesmann GmbH und DK Recycling und Roheisen GmbH, mit denen Air Liquide langfristige Verträge neu geschlossen hat.

Darüber hinaus errichtet Air Liquide eine neue Luftzerlegungsanlage, die an das 650 km lange Pipelinenetz im Norden Italiens angeschlossen wird, um eine neue Anlage der Arvedi-Gruppe in Cremona zu versorgen, mit der Air Liquide einen neuen langfristigen Vertrag unterzeichnet hat. Die Inbetriebnahme des neuen Luftzerlegers ist für Ende 2009 vorgesehen.

Guy Salzgeber, Mitglied des erweiterten Vorstands von Air Liquide und Vice-President European Industrial Business, erklärte: "Mit diesen neuen Investitionen steigert Air Liquide seine gesamte Sauerstoff-Produktionskapazität in Europa; dies stellt eine einzigartige Chance insbesondere für die Kunden der Stahlbranche dar. Die beiden neuen Projekte sind ein weiterer Beweis für das beschleunigte Wachstum des Konzerns."

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 216761
 1416

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neuinvestitionen in Deutschland und Italien für Großkunden der Stahlindustrie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von AIR LIQUIDE Deutschland GmbH

Bild: Chempark Dormagen: Grundsteinlegung für neue Produktionsanlage für Wasserstoff und KohlenmonoxidBild: Chempark Dormagen: Grundsteinlegung für neue Produktionsanlage für Wasserstoff und Kohlenmonoxid
Chempark Dormagen: Grundsteinlegung für neue Produktionsanlage für Wasserstoff und Kohlenmonoxid
Air Liquide verstärkt Präsenz in Nordrhein-Westfalen Dormagen – Im Beisein von Hans-Jürgen Petrauschke, Landrat desRhein-Kreises Neuss, und Peter-Olaf Hoffmann, Bürgermeister der Stadt Dormagen, erfolgte am Montag, 15. Juli 2013, auf dem Gelände des Chempark Dormagen die feierliche Grundsteinlegung für den neuen Steamreformer von Air Liquide. Diese Anlage, in die das Unternehmen 100 Mio. Euro investieren wird, dient der Produktion von Wasserstoff und Kohlenmonoxid. Abnehmer ist Bayer MaterialScience, mit der Air Liquide einen langfristigen…
Bild: Air Liquide lanciert neue „Gase-Enzyklopädie"-AppBild: Air Liquide lanciert neue „Gase-Enzyklopädie"-App
Air Liquide lanciert neue „Gase-Enzyklopädie"-App
Air Liquide lanciert eine neue, kostenlose „Gase-Enzyklopädie"-App für iPad Die App bietet dem User einen schnellen Zugriff auf umfangreiche Informationen zu den physikalischen und chemischen Eigenschaften von 64 Gasen (wie Sauerstoff, Stickstoff, Wasserstoff usw.) in festem, flüssigem und gasförmigem Aggregatzustand. Zudem zeigt die Enzyklopädie die Materialkompatibilität der verschiedenen Gase auf und beschreibt ihre wichtigsten industriellen Anwendungen. Diese Inhalte wurden von Air Liquide-Experten erstellt. Die neue App ist ein hilfrei…

Das könnte Sie auch interessieren:

HDI PP übernimmt nationale bav-Beratung für AEGON Pension Network
HDI PP übernimmt nationale bav-Beratung für AEGON Pension Network
ensionsmanagement in den letzten Jahren am schnellsten. Die Rating-Agentur Standard & Poor's bewertet die Finanzkraft der Talanx mit einem AA-/watch neg. (excellent). Die Wurzeln der Talanx liegen über 100 Jahre zurück: Im Jahr 1903 wurde HDI als Selbsthilfeorganisation der deutschen Eisen- und Stahlindustrie ins Leben gerufen.
Innovationsforum Stahl 4.0 erfolgreich gestartet
Innovationsforum Stahl 4.0 erfolgreich gestartet
… gestärkt. Weiterhin wird die Grundlage für die Entwicklung neuer Produkte und Technologien gelegt und langfristig die Wettbewerbsfähigkeit der Region und ihrer Akteure gestärkt. Die Stahlindustrie hat im Saarland eine besondere Bedeutung: Rund 22.000 Arbeitsplätze hängen im Saarland direkt und indirekt von der Stahlindustrie ab. Ihr Anteil am Umsatz …
Bild: Pfeiffer Gerüstbau: Bereits 40 Prozent des Umsatzes außerhalb VorarlbergsBild: Pfeiffer Gerüstbau: Bereits 40 Prozent des Umsatzes außerhalb Vorarlbergs
Pfeiffer Gerüstbau: Bereits 40 Prozent des Umsatzes außerhalb Vorarlbergs
… Großaufträgen im Ausland vertraut das Lauteracher Familienunternehmen auch immer wieder auf einheimische Professionisten vor Ort – seien es Partner aus der Holz- oder Stahlindustrie, dem Transportbereich oder Spezialisten für Hebebühnen. Gebhard Pfeiffer erklärt: „Es ist uns ein Anliegen, auch einheimische Betriebe mitprofitieren zu lassen, selbst wenn …
Bonne chance, RKI
Bonne chance, RKI
… Duisburger Logistikunternehmen in der Nähe von Valenciennes eine binationale Basis für die Abwicklung und Entwicklung logistischer Lösungen für die deutsche und die französische Stahlindustrie. Ein logi(sti)scher und gezielter Expansionsschritt, da Verkehrsströme aus dem Ruhrgebiet in diese Region mit einer starken Stahlindustrie konstant hoch sind. „Es ist …
Bild: Kögel mit neuer Vertriebsstruktur in Italien und SüdosteuropaBild: Kögel mit neuer Vertriebsstruktur in Italien und Südosteuropa
Kögel mit neuer Vertriebsstruktur in Italien und Südosteuropa
… Positionen, bei weltweit führenden Nutzfahrzeugzulieferern tätig. Somit verfügt er über ein umfassendes Branchen- und Produktwissen des Nutzfahrzeugmarktes und kennt alle wichtige Großkunden. „Die neue Vertriebsstruktur in Italien garantiert unseren Kunden eine bestmögliche Betreuung vor Ort“, sagt Thomas Heckel, Geschäftsführer bei Kögel. „Mit dem neuen …
Bild: Spedition FME Frachtmanagement Europa zum zweiten Mal in Folge als Wachstumschampion ausgezeichnetBild: Spedition FME Frachtmanagement Europa zum zweiten Mal in Folge als Wachstumschampion ausgezeichnet
Spedition FME Frachtmanagement Europa zum zweiten Mal in Folge als Wachstumschampion ausgezeichnet
… einen durchgängigen Warenfluss, sowie die Gestellung des passenden Laderaums. Großkunden kommen aus der Baustoffbranche, Stahlindustrie, Automotive, Maschinenbau und Handel. Weitere Infos auf www.fmeuropa.de und https://www.facebook.com/FMESpedition/posts ------------------------------ Pressekontakt: FME Frachtmanagement Europa GmbH Herr Christopher …
Bild: Air Liquide: Vertragsabschluss und Investitionen stärken MarktpositionBild: Air Liquide: Vertragsabschluss und Investitionen stärken Marktposition
Air Liquide: Vertragsabschluss und Investitionen stärken Marktposition
… geht die hochmoderne Anlage 2011 in Betrieb. Der Sauerstoff wird direkt in das rund 500 Kilometer lange Pipelinenetz eingespeist, das die Großkunden der Eisen- und Stahlindustrie, Chemie und Petrochemie in der Region Rhein-Ruhr rund um die Uhr versorgt. Darüber hinaus freut sich Air Liquide mitzuteilen, dass die Aurubis AG, größter Kupferproduzent in …
Bild: Internationale Marktstudie Supply Chain Planung in der Stahlindustrie - Entwicklungstrends 2015Bild: Internationale Marktstudie Supply Chain Planung in der Stahlindustrie - Entwicklungstrends 2015
Internationale Marktstudie Supply Chain Planung in der Stahlindustrie - Entwicklungstrends 2015
Die Stahlindustrie hat in den zurückliegenden Quartalen eine fundamentale Umorientierung erfahren. Während das erste Halbjahr 2008 vor allem durch die hohe Auslastung und die ungebremste Nachfrage nach Stahlerzeugnissen geprägt war, hat sich Ende 2008 und vor allem Anfang 2009 die Nachfrage auf der weltweiten Finanzkrise dramatisch abgeschwächt. Auf …
Bild: Jan Panthel wird VP Sales EMEA bei arcplanBild: Jan Panthel wird VP Sales EMEA bei arcplan
Jan Panthel wird VP Sales EMEA bei arcplan
… Kenntnisse vertiefte Jan Panthel in früheren Positionen bei Business Objects, heute SAP Business Objects. Bei Sybase war er in Projekte bei Großkunden aus der Finanz- und Stahlindustrie involviert. „In den vergangenen 20 Jahren hat arcplan seine Präsenz in EMEA effektiv und nachhaltig ausgebaut, indem wir auf die Kundenbedürfnisse geschaut und geschäftsspezifische …
Bild: L.I.T. intensiviert Internationalisierung: Erster Standort in Österreich eröffnetBild: L.I.T. intensiviert Internationalisierung: Erster Standort in Österreich eröffnet
L.I.T. intensiviert Internationalisierung: Erster Standort in Österreich eröffnet
… treibt die L.I.T. AG ihre internationale Ausrichtung voran. Durch die neue Niederlassung in Villach soll der Dreiecksverkehr zwischen Österreich, Italien und Deutschland aufgebaut werden. Schwerpunkt des Leistungsangebots in Österreich ist die Durchführung von Jumbo-Transporten. Ziel des Logistikdienstleisters ist es, verstärkt internationale Großkunden …
Sie lesen gerade: Neuinvestitionen in Deutschland und Italien für Großkunden der Stahlindustrie