(openPR) pluriSelect bezieht ab März neues Domizil im Grafischen Viertel
02.03.2010 - Das Gesamtkonzept des Reclam-Carrées überzeugt – außen historische Klinkerfassade und innen moderne Büroflächen. Diesem Charme konnte sich auch das Biotechnologieunternehmen, pluriSelect, nicht entziehen. Neben der langfristigen Anmietung von Büroflächen in der Kreuzstraße 5 war es der jungen Firma zudem möglich, Teile der Laborflächen des Interdisziplinären Zentrums für Klinische Forschung (IZKF) der Universität Leipzig zu übernehmen.
„Wir haben pluriSelect 2006 in Berlin gegründet und wurden ein Jahr später als Forschungsprojekt im IZKF der Universität Leipzig integriert. Das heißt, wir saßen bereits im Reclam-Carrée in der Inselstraße“, so Geschäftsführer Dr. Jan-Michael Heinrich. „Mit dem Umzug der Universität zurück in die Liebigstraße haben wir uns aus der Verbindung ausgelöst und arbeiten daher seit 2009 selbstständig operativ als Unternehmen – und zwar weiterhin hier im Grafischen Viertel.“
Für ein junges Start-up, das anwenderfreundliche Separationssysteme für die Zell- oder Proteinforschung produziert, scheint der passende Sitz eigentlich in der Bio-City Leipzig, so Dr. Jan-Michael Heinrich. „Es gab jedoch drei Gründe für die Entscheidung hier zu bleiben. Zum einen fnde ich das Gebäude sehr schön und repräsentativ. Weiterhin ist für uns die notwendige Grundausstattung vorhanden – angefangen von großen, hellen Büroräumen und bereits voll ausgestatteten Laborflächen. Und schließlich bietet uns das Reclam-Carrée den Platz für die angestrebte Expansion unseres Unternehmens.“
Das Biotechnologieunternehmen beschäftigt derzeit zehn Mitarbeiter und auch sie sind froh, ihre gewohnte und lieb gewonnene Arbeitsstätte zu behalten, erklärt der gebürtige Leipziger, Dr. Jan-Michael Heinrich: „Entscheidend war, neben den geringen Umzugs- und Zeitkosten, auch die Unterstützung seitens des Vermieters. Zum einen können wir die Flächen teilweise anmieten und müssen nicht gleich die vollen 800 m² finanzieren. Zum anderen haben wir die Möglichkeit, im Zuge des Rückbaus, aufgrund des Auszugs der Universität, individuelle Wünsche bezüglich der Raumaufteilung einzubringen.“





