openPR Recherche & Suche
Presseinformation

PoINT unterstützt jetzt auch HIT Netzon Blu-ray Jukeboxen

01.03.201011:49 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Siegen. Die Liste unterstützter Hardwaregeräte bei der PoINT Software & Systems GmbH wächst kontinuierlich. So gab der Storage-Spezialist heute bekannt, dass ab sofort auch die Blu-ray Jukeboxen der Human Interactive Technologies (HIT) GmbH mit den Lösungen PoINT Jukebox Manager und PoINT Storage Manager, sowie den PoINT Toolkits ansteuerbar sind. PoINT-Anwender können somit HIT Netzon Jukeboxen, die Hardware-seitig alle Anforderungen für eine Compliance-konforme Langzeitarchivierung erfüllen, nahtlos in bestehende Anwendungen integrieren. Auf der CeBIT 2010 präsentiert der Storage Spezialist die Anbindung live an dem PoINT Messestand (Halle 2, Stand D40).



Die optische Blu-ray Technologie hat sich zunehmend im professionellen Speichermarkt als kompatibles Medium zur Langzeitarchivierung etabliert. PoINT Software & Systems GmbH unterstützt konsequent den De-facto-Standard und bietet damit seinen Kunden die bestmögliche Nutzung dieser innovativen Technologie.
Damit auch Nutzer der HIT Netzon Blu-ray Jukeboxen von der Leistungsfähigkeit der PoINT-Lösungen profitieren, hat der Siegener Storage-Spezialist die beiden Lösungen PoINT Jukebox Manager und PoINT Storage Manager, sowie seine Toolkits entsprechend erweitert.

Der PoINT Jukebox Manager ist eine ökonomisch und ökologisch sinnvolle Lösung zur sicheren Archivierung unternehmenskritischer Daten auf optischen Medien. Dafür stellt das Produkt Applikationen einen standardisierten Dateisystemzugriff (CIFS) zur Verfügung. Die integrierte automatische Medienüberwachung überprüft in definierbaren Abständen oder nach manueller Anweisung optische Medien und Dateien auf ihre Lesbarkeit hin. Im Fehlerfall erhält der Administrator eine Benachrichtigung und kann bei Bedarf rechtzeitig Kopien erstellen. In Verbindung mit den klassischen Absicherungsverfahren wie Spiegelung der Medien und Clustering der Server erhöht dies zusätzlich die ohnehin sehr gute Langzeitverfügbarkeit der Daten auf optischen Speichern.

Mit der Version 7.0, die PoINT Software & Systems GmbH auf der CeBIT demonstriert, unterstützt das Produkt – neben den HIT Netzon Blu-ray Jukeboxen – auch die neuen Betriebssysteme Windows 7 und Windows 2008 R2 sowie weitere Speicher-Hardware. Dazu gehört beispielsweise auch das professionelle Panasonic ADA (Advanced Disc for Archive) Blu-ray-Laufwerk. Außerdem werden mit der Version 7.0 auch die neuen UDF-Versionen 2.5/ 2.6 unterstützt.

Darüber hinaus unterstützt der PoINT Storage Manager als „Software only“-Lösung die HIT-Netzon Jukeboxen, die somit nahtlos in ein Tiered-Storage-Konzept eingebunden werden können. Daten, die nicht permanent im Zugriff stehen, können regelbasiert und transparent für Anwender und Applikationen von einem Performance-optimierten Tier-1-Speicher auf einen kostenoptimierten Tier-2- oder Tier-3-Speicher ausgelagert und durch Links ersetzt werden. Der Zugriff auf die Dateien erfolgt über den ursprünglichen Pfad, sodass Anpassungen an Applikationen nicht erforderlich sind. Der innovative „Pass Through“-Mechanismus sorgt dafür, dass migrierte Daten direkt aus den drei verschiedenen Tiers, an die Applikation geliefert werden. Somit müssen die Dateien nicht wieder in den Tier-1-Speicher eingelagert werden, wie dies bei anderen Produkten in der Regel notwendig ist. Das gesamte Speichersystem kann aus einer Kombination unterschiedlicher Speichertechnologien bestehen (z. B. SATA RAID und LTO Tape oder BD Optical), um so deren Vorteile zu nutzen und Sicherheit durch Redundanz zu erhalten. Der PoINT Storage Manager reduziert durch diesen Ansatz nicht nur die Beschaffungskosten für die Speicher-Hardware, sondern optimiert auch den Backup-Prozess. Da migrierte Dateien, die ja bereits auf redundant ausgelegten Second-Level-Speichern liegen, nicht noch einmal gesichert werden müssen, wird beim Backup sowohl Speicherplatz gespart (z. B. durch weniger notwendige Tapes) als auch der Zeitaufwand verkürzt.

Die Toolkits von PoINT ermöglichen die Integration der Blu-ray Jukeboxen – und jetzt auch die von HIT – in bestehende Workflows und Applikationen. Als einheitliche Programmier-schnittstelle umfassen sie Funktionen für das Setup, die Initialisierung, Jukebox-Steuerung, Robotik und das Medien-Handling. Die Entwicklung eigener Gerätetreiber wird überflüssig.

PoINT arbeitet bereits seit den Gründerjahren von HIT vor zehn Jahren mit dem Unternehmen zusammen. So haben beide Firmen beispielsweise bei der weltweit zweit-größten Bank, der China Construction Bank (CCB), eine Archivierungslösung mit einem Volumen von mehr als zwei Petabyte an 36 Standorten in China gemeinsam realisiert. Diese besteht aus dem PoINT Jukebox Manager und den Vorgängermodellen der HIT Netzon Jukeboxen, die noch auf der CD/ DVD-Technologie basieren, und hat sich in zahlreichen Installationen bewährt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 402806
 92

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „PoINT unterstützt jetzt auch HIT Netzon Blu-ray Jukeboxen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von PoINT Software & Systems GmbH

Bild: Datei- und Objekt-Replikation auf S3 Buckets: PoINT Data ReplicatorBild: Datei- und Objekt-Replikation auf S3 Buckets: PoINT Data Replicator
Datei- und Objekt-Replikation auf S3 Buckets: PoINT Data Replicator
Siegen. Die PoINT Software & Systems GmbH hat ihr Produktportfolio um den PoINT Data Replicator erweitert. Mit dieser neuen Lösung können Anwender sowohl Dateien als auch Objekte auf einen S3 Objekt- oder Cloud-Speicher replizieren. Public Cloud Speicher wie auch On-premises Object Storage Produkte sind bereits seit einigen Jahren bei Unternehmen und Organisationen sehr beliebt. Gründe dafür sind die einfache Integrierbarkeit über die S3 Schnittstelle, sowie die Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit. Mit dem PoINT Data Replicator reagiert PoIN…
Bild: PoINT Archival Gateway unterstützt Jaguar-Laufwerke von IBMBild: PoINT Archival Gateway unterstützt Jaguar-Laufwerke von IBM
PoINT Archival Gateway unterstützt Jaguar-Laufwerke von IBM
Siegen. Die PoINT Software & Systems GmbH hat die Version 2.1 der Software-Lösung PoINT Archival Gateway ihres Tape-basierten S3 Object Storage veröffentlicht. Diese unterstützt die IBM Libraries TS3500/TS4500 sowohl mit LTO-Laufwerken als auch mit den Modellen der IBM-3592-Serie. Damit adressiert PoINT insbesondere Betreiber von Rechenzentren mit ihren hohen Anforderungen an die Aufbewahrung, Sicherheit und Verfügbarkeit von Daten. Die Tape-Technologie gewinnt aufgrund des enormen Wachstums unstrukturierter Daten und des Schutzes vor Ransom…

Das könnte Sie auch interessieren:

CeBIT: PoINT präsentiert PoINT Storage Manager als intelligentes Bindeglied zum Cloud Storage
CeBIT: PoINT präsentiert PoINT Storage Manager als intelligentes Bindeglied zum Cloud Storage
… mit 100 GB BDXL Support Mit der Version 7.1 des PoINT Jukebox Manager folgt PoINT konsequent der Zielsetzung dieses etablierten Produktes. Als intelligente Middleware für optische Jukeboxen konzipiert, bietet sie nativen Dateisystemzugriff auf diese Geräteklasse. Dies gilt jetzt auch für die neue 100 GB BDXL Technologie, für die in Europa erste Speichersysteme …
China Construction Bank archiviert zwei Billiarden Byte mit dem Jukebox Manager von PoINT
China Construction Bank archiviert zwei Billiarden Byte mit dem Jukebox Manager von PoINT
… China Construction Bank mit Hilfe des PoINT Jukebox Managers auf Double Layer DVD Medien, wobei rund 130 NETZON GMS3560 und 40 NETZON GMS2105 Jukeboxen der Human Interactive Technologies GmbH zum Einsatz kommen. PoINT Jukebox Manager ermöglicht sichere Datenarchivierung – Manipulation ausgeschlossen Mit dem PoINT Jukebox Manager können Unternehmen ihre …
ASM-Jukeboxen: Offen für alles
ASM-Jukeboxen: Offen für alles
Der technologieunabhängige Jukebox-Hersteller ASM integriert Blaulichtlaser-Formate aller Art in seine Systeme Westerstede, 12. April 2006. Zusätzlich zu ihren Jukeboxen der PDD- und UDO-Serie wird die ASM GmbH & Co. KG, Westerstede, noch in diesem Jahr ihre Produktpalette um weitere zwei Blaulichtlaser-Systeme erweitern. Mit der Integration der …
China Construction Bank archiviert Daten mit PoINT Jukebox Manager
China Construction Bank archiviert Daten mit PoINT Jukebox Manager
… Die China Construction Bank wird mit Hilfe des PoINT Jukebox Managers ihre Dateien auf Double Layer DVD Medien speichern, wobei rund 120 NETZON GMS3560 Jukeboxen der Human Interactive Technologies GmbH zum Einsatz kommen. PoINT Jukebox Manager ermöglicht sichere Datenarchivierung – Manipulation ausgeschlossen Mit dem PoINT Jukebox Manager können Unternehmen …
Bild: INCOM präsentiert Archivierungslösungen auf der CeBITBild: INCOM präsentiert Archivierungslösungen auf der CeBIT
INCOM präsentiert Archivierungslösungen auf der CeBIT
… mit dem VOI und präsentiert in Halle 3 (Stand F36) Archiv-, Speicher- und Datendistributionslösungen. Die bereits im letzten Jahr angekündigte und als Prototyp vorgeführte "Facebook" Blu-ray-Jukebox wird jetzt in einer etwas kleineren Variante in Serie gefertigt. Die HIT Netzon 8640 ist die kleinere Schwester der Facebook-Jukebox und hat eine Kapazität …
Open Text zertifiziert Tiered Storage Lösung von PoINT
Open Text zertifiziert Tiered Storage Lösung von PoINT
… lässt es sogar zu, die Dateien direkt auf das Archive Tier zu schreiben, sodass auch Speichersysteme, die selbst über keine Dateisystemschnittstellen verfügen (wie Blu-ray Jukeboxen oder LTO Libraries), ohne Umwege als Archivspeicher verwendet werden können. Die Multi Tier Storage Architektur kann dank Agents auch bereits bestehende Datei- und NAS-Systeme …
Bild: Effiziente Langzeitarchivierung: bpi solutions realisiert Blu-ray BDXL Datenarchivierung bei PolipolBild: Effiziente Langzeitarchivierung: bpi solutions realisiert Blu-ray BDXL Datenarchivierung bei Polipol
Effiziente Langzeitarchivierung: bpi solutions realisiert Blu-ray BDXL Datenarchivierung bei Polipol
Die Polipol Gruppe, inhabergeführte Unternehmensgruppe der Polstermöbelindustrie, setzt auf die sichere, energieeffiziente Blu-ray Technologie in Verbindung mit der professionellen Datenarchivierung dg hyparchive. bpi solutions führt bei Polipol die unternehmensweite Blu-ray Jukebox-Lösung für die sichere, gesetzeskonforme Langzeitarchivierung geschäftsrelevanter …
Bild: PROXESS unterstützt vollautomatisierte Erstellung von Blu-Ray-MedienBild: PROXESS unterstützt vollautomatisierte Erstellung von Blu-Ray-Medien
PROXESS unterstützt vollautomatisierte Erstellung von Blu-Ray-Medien
… interne HDD-Ablage kann die Zugriffzeit auf ältere Dokumente, die sich nicht mehr im Online-Cache des PROXESS-Servers befinden, merklich verkürzt werden. Als „große Lösung“ werden die BR Jukeboxen aus der HIT-Storage HMS Serie unterstützt. Diese verfügen über 2-8 Laufwerke und fassen 35 bis 560 Medien bei einer Gesamt-Datenkapazität von 4,4 bis 71 TB. …
PoINT Jukebox Manager jetzt von Open Text zertifiziert
PoINT Jukebox Manager jetzt von Open Text zertifiziert
… spezielle Lizenz „PoINT Jukebox Manager for Open Text“ umfasst alle benötigten Erweiterungen, um sowohl bestehende CD/DVD Installationen zu betreiben als auch neue Blu-ray Disc Jukeboxen in einem Open Text Archiv zu verwenden. Dies ermöglicht eine einfache Migration bestehender Systeme auf neueste Speichertechnologien. Darüber hinaus stehen den Open Text …
PoINT gewinnt drei wichtige Museen als Kunden
PoINT gewinnt drei wichtige Museen als Kunden
… des PoINT Jukebox Managers leicht erweitert werden kann. Der PoINT Jukebox Manager ist eine Softwarelösung zur Ansteuerung und Integration von optischen Jukeboxen sowie Einzellaufwerken in IT-Umgebungen. In Arnheim wurden auf diese Weise kostengünstige, energiesparende DISC Blu-ray-Jukeboxen mit 50-GB-Medien integriert. Die Dimensionen des Speicherbedarfs …
Sie lesen gerade: PoINT unterstützt jetzt auch HIT Netzon Blu-ray Jukeboxen