openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wissensmanagement für gehobene Ansprüche

09.02.200511:00 UhrIT, New Media & Software

(openPR) In Sachen Wissensmanagement setzt die SCE GmbH, Günding, ab sofort auf die exklusive Zusammenarbeit mit KENDOX, dem Spezialisten für Knowledge-Application-Software. Das Unternehmen von Michael Gedon, geschäftsführender Gesellschafter von SCE und vormaliger Vice President Sales EMEA bei der Hyperwave AG, wird KENDOX dabei künftig sowohl im Key Account Management als auch bei der Auswahl kompetenter Partner unterstützen.



„Aus meiner Sicht bietet KENDOX in Sachen Wissensmanagement nicht nur modernste Technologien, die Lösungen sind zudem hochskalierbar – vom Einzelplatz bis hin zu mehreren hundert Anwendern“, begründet Michael Gedon seine Entscheidung zu Gunsten von KENDOX. Für ihn ist das Wissensmanagementsystem KENDOX InfoCodex deswegen durchaus auch für den Einsatz in großen Unternehmen mit komplexen Ansprüchen interessant. „Features wie die Taxonomie mit ihren 2,2 Millionen Begriffen oder die mehrsprachige thematische Suche, aber vor allem auch die hohe Performance des Systems, sprechen schon für sich genommen für KENDOX. Ein absoluter Pluspunkt ist jedoch, dass diese Lösung im Vergleich zu anderen Systemen auf dem Markt sehr viel schneller und einfacher eingeführt werden kann“, fasst Gedon die Vorteile von KENDOX InfoCodex zusammen. Auch aus Sicht von KENDOX entwickelt sich die neue Zusammenarbeit erfolgversprechend. „Wir haben über die SCE innerhalb kürzester Zeit Kontakte zu lokalen aber auch internationalen potenziellen Partnern und Kunden bekommen, die konkret an einer Zusammenarbeit mit KENDOX interessiert sind“, resümiert Thomas Gottstein, Vertriebsvorstand der KENDOX-Gruppe die ersten Wochen der Kooperation.

Die SCE GmbH wurde 1992 gegründet und hat sich als Kompetenzzentrum für High-Tech-Lösungen darauf spezialisiert, aufstrebende Unternehmen mit ihrem umfangreichen Technologie-Know-how bei den verschiedensten Aktivitäten zu unterstützen, vom Vertrieb bis hin zum Aufbau von Partnerschaften und Netzwerken. Die Gründer der SCE GmbH sind seit mehr als 25 Jahren im High-Tech-Umfeld aktiv. So war der geschäftsführende Gesellschafter Michael Gedon vor seiner Zeit bei Hyperwave auch in Vorstands- und Führungspositionen bei memIQ, Oracle, Sybase oder Concurrent Computer tätig. Zu den Kunden des SCE gehören Öffentliche Auftraggeber (Behörden, Wehr-/Sicherungstechnik, Energieproduzenten, Umwelt-/Verkehrstechnik), die Industrie, Banken und Versicherungen, Handelsunternehmen, aber vor allem auch Unternehmen aus der Telekommunikations- und Medienbranche.

Weitere Informationen:
Kendox GmbH - Thomas Gottstein
Rablstraße 38 - D-81669 München
Tel.: +49 (89) 48 99 66 48 - Fax: +49 (89) 48 99 66 49
E-Mail

SCE GmbH - Michael Gedon
Ahornweg 8 - D-85232 Bergkirchen
Tel.: +49 (171) 22 53 010 - E-Mail

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Press´n´Relations GmbH - Uwe Pagel
Magirusstr. 33 - D-89077 Ulm
Tel.: +49 (731) 962 87 29 - Fax: +49 (731) 962 87 97
E-Mail - www.press-n-relations.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 40263
 2266

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wissensmanagement für gehobene Ansprüche“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kendox AG

CeBIT-Premiere für die digitale Personalakte in der Cloud
CeBIT-Premiere für die digitale Personalakte in der Cloud
Kendox zeigt Lösungen für das Management von digitalen Akten, Dokumenten und Vorgängen Mit diperia präsentiert Kendox seine preisgekrönte digitale Personalakte für die Cloud erstmals auch auf der CeBIT. Am Beispiel dieser WEB DMS-Lösung zeigt Kendox auf, welche weitergehenden Möglichkeiten das Cloud Computing für das einfache, sichere und kostengünstige Management von digitalen Akten, Dokumenten und Vorgängen bietet. diperia ist seit Januar 2012 im operativen Einsatz und wird auf der CeBIT live vorgeführt – sowohl auf dem Partnerstand des BI…
Bild: Preisgekrönt und sicher: Kendox und Fujitsu bringen Digitale Personalakte in die CloudBild: Preisgekrönt und sicher: Kendox und Fujitsu bringen Digitale Personalakte in die Cloud
Preisgekrönt und sicher: Kendox und Fujitsu bringen Digitale Personalakte in die Cloud
Cloud-Lösung diperia erhält „Best-in-Cloud Award 201“ der Computerwoche Mit diperia können Akten künftig online in der Cloud verwaltet werden, beispielsweise auch Personalakten. Die Lösung, die Kendox zusammen mit dem Technologie- und Infrastrukturpartner Fujitsu umgesetzt hat, wurde jetzt mit dem „Best-in-Cloud Award 201“ der Computerwoche ausgezeichnet. „Die digitale Akte in einer sicheren Cloud, die online überall zur Verfügung steht: Das ist eine zukunftsweisende Lösung für kleine und mittelständische Unternehmen, die Personalakten und an…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Innovationen - Wichtige Wegweiser in neue MärkteBild: Innovationen - Wichtige Wegweiser in neue Märkte
Innovationen - Wichtige Wegweiser in neue Märkte
… ermittelt, analysiert und in einer Wissensbilanz erfasst. Das in der Wissensbilanz dokumentierte intellektuelle Kapital bildet wiederum die Basis für ein umfassendes Wissensmanagement: Vorhandenes Wissen wird strukturiert, konsequent weiterentwickelt sowie allen Mitarbeitern und Führungskräften zugänglich gemacht. Und um schöpferisch zu denken sowie um …
Bild: Wissensmanagement im Unternehmen mit WissIntraBild: Wissensmanagement im Unternehmen mit WissIntra
Wissensmanagement im Unternehmen mit WissIntra
Wissensmanagement im Unternehmen mit WissIntra Unternehmen leben von ihren Mitarbeitern. Vor allem Erfahrungswissen ist im betrieblichen Alltag bares Geld wert. Geht dieses implizite, an einzelne Personen gebundene Wissen im Zuge von Stellenabbau, Demografie Wandel oder Umstrukturierung verloren, ist dies für Unternehmen im schlimmsten Fall sogar existenzbedrohend. Definition …
Bild: Wissensmanagement in der Verwaltung: 'Das wusste früher immer Frau Schulze … und jetzt?'Bild: Wissensmanagement in der Verwaltung: 'Das wusste früher immer Frau Schulze … und jetzt?'
Wissensmanagement in der Verwaltung: 'Das wusste früher immer Frau Schulze … und jetzt?'
… ihr über die Jahre gesammeltes Wissen in den Ruhestand mitnehmen, ohne es weitergegeben zu haben, droht diese Lücke zum ernsthaften Problem zu werden. Ein effektives Wissensmanagement ist daher unabdingbar. Freiburg, den 24. August 2015. In Berlin wird bis 2020 jeder fünfte Verwaltungs-Beschäftigte in den Ruhestand gehen. Es ist zu befürchten, dass die …
Bild: Wissensmanagement: „Nur so kann Zeit im Unternehmen effizient genutzt werden“Bild: Wissensmanagement: „Nur so kann Zeit im Unternehmen effizient genutzt werden“
Wissensmanagement: „Nur so kann Zeit im Unternehmen effizient genutzt werden“
Experten-Interview: Was bietet Wissensmanagement dem Mittelstand? Wissensmanagement gilt als unternehmerischer Erfolgsfaktor: Es kann das gesamte Know-how eines Unternehmens und seiner Mitarbeiter bewahren, teilen und nutzbar machen. Typische Wissensmanagement-Programme sind Datenmanagement- und Prozessmanagement-Systeme sowie Wikis. Bei Letzteren handelt …
Wichtige Geschäftsinformationen schnell im Griff mit essencio
Wichtige Geschäftsinformationen schnell im Griff mit essencio
… Weiterverarbeitung. Die essencio Produkte setzen dazu modernste Erkennungs- und Klassifizierungsverfahren in Verbindung mit leistungsfähigen Prozesskomponenten und intelligenten Wissensmanagement-Technologien ein. Mit essencio proIntra können Unternehmen große Mengen papiergebundener Dokumente oder Akten in einem weitgehend automatisierten Verfahren …
Wissen braucht Freiräume
Wissen braucht Freiräume
Know-Center stellt umfangreiche Studien zum Wissensmanagement von Qualitäts- und Projektmanagern vor Graz, 11. November 2008 – Das Know-Center in Graz, Europas führendes Kompetenzzentrum für Wissensmanagement und Wissenstechnologien, hat erste Ergebnisse einer umfassenden Expertenstudie zum Thema Wissensmanagement im Projekt- und Qualitätsmanagement …
Tatomir Hahn Gruppe initiiert Innovationsprozesse im Unternehmen
Tatomir Hahn Gruppe initiiert Innovationsprozesse im Unternehmen
… ermittelt, analysiert und in einer Wissensbilanz erfasst. Das in der Wissensbilanz dokumentierte intellektuelle Kapital bildet wiederum die Basis für ein umfassendes Wissensmanagement: Vorhandenes Wissen wird strukturiert, konsequent weiterentwickelt sowie allen Mitarbeitern und Führungskräften zugänglich gemacht. Und um schöpferisch zu denken sowie um …
DocuPortal.NET: Dateiformate im Browser betrachten
DocuPortal.NET: Dateiformate im Browser betrachten
Zum Betrachten von Dateiformaten sind bei Dokumenten-, Wissensmanagement und Collaboration Produkten oft die benötigten Applikationen notwendig. Der Rendition Server ändert dies. Zusammen mit dem Technologie-Partner Research Engineers erlaubt das Web-basierende Collaboration Produkt DocuPortal.NET Version 2004 zusammen mit dem Rendition Server wichtige …
Bild: Angesammeltes Wissen intelligent verwalten - Wissensmanagement im Bauunternehmen?Bild: Angesammeltes Wissen intelligent verwalten - Wissensmanagement im Bauunternehmen?
Angesammeltes Wissen intelligent verwalten - Wissensmanagement im Bauunternehmen?
… Hierdurch wird oft das eigene gewerbliche Personal minimiert. Das damit verbundene handwerkliche Know-how im eigenen Unternehmen kann so verloren gehen. Durch gezieltes Wissensmanagement ließe sich das weitgehend verhindern. Es bietet die Chance, im Unternehmen einmal erarbeitetes und beschriebenes Können, Erfahrungen, erworbenes und aus Fremdquellen …
Bild: Neue Helpdesk-Software sorgt für zufriedenere KundenBild: Neue Helpdesk-Software sorgt für zufriedenere Kunden
Neue Helpdesk-Software sorgt für zufriedenere Kunden
… Helpdesk-Lösung dante helpdesk. Die Software ist insbesondere als Wissensdatenbank und zur Vorgangsverwaltung im Callcenter geeignet. 2007 wurde dante helpdesk als innovatives Softwareprodukt in der Kategorie Wissensmanagement beim Innovationspreis der Initiative Mittelstand prämiert. Das Produkt ist beim Telekommunikationsanbieter Alice/HanseNet im Einsatz.
Sie lesen gerade: Wissensmanagement für gehobene Ansprüche