openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wissensmanagement in der Verwaltung: 'Das wusste früher immer Frau Schulze … und jetzt?'

24.08.201519:20 UhrIT, New Media & Software
Bild: Wissensmanagement in der Verwaltung: 'Das wusste früher immer Frau Schulze … und jetzt?'
„Übersichtliche Suche mit Relevanz-Bewertung der Treffer“, © United Planet GmbH, Abdruck honorarfrei
„Übersichtliche Suche mit Relevanz-Bewertung der Treffer“, © United Planet GmbH, Abdruck honorarfrei

(openPR) Mit Fachapplikation Wissensverlust verhindern

Wenn erfahrene Mitarbeiter ausscheiden, hinterlassen sie eine Lücke. Wenn sie ihr über die Jahre gesammeltes Wissen in den Ruhestand mitnehmen, ohne es weitergegeben zu haben, droht diese Lücke zum ernsthaften Problem zu werden. Ein effektives Wissensmanagement ist daher unabdingbar.



Freiburg, den 24. August 2015. In Berlin wird bis 2020 jeder fünfte Verwaltungs-Beschäftigte in den Ruhestand gehen. Es ist zu befürchten, dass die Verwaltung mit dem Personal auch ein gewaltiges Maß an Know-how verliert. Um dies zu verhindern und das Fachwissen für verbleibende und neu eingestellte Beschäftigte zu sichern, entwickelte der Freiburger Softwarehersteller United Planet die „Fachapplikation Wissensmanagement“.

Die Applikation basiert auf der Software Intrexx, mit der in der Verwaltung schon zahlreiche erfolgreiche Projekte realisiert wurden. So nutzen u.a. die Stadt Sindelfingen und die Senatsverwaltung für Finanzen Berlin mit Intrexx erstellte Beschäftigtenportale.

Letztere beteiligte sich aktiv an der Entwicklung der Fachapplikation und brachte ihre Ansprüche aus der Praxis in die Gestaltung der Anwendung mit ein. Diese ähnelt einem Wiki, das um spezifische Funktionen erweitert wurde. Beiträge können durch angehängte Dokumente und Dateien komplettiert werden und ein automatisierter Freigabeworkflow sichert die Qualität der Artikel.

Robert Reinke von der Senatsverwaltung zufolge wurde großer Wert auf die komfortable Vermittlung von Wissen gelegt: „Es war uns besonders wichtig, dass die Fachapplikation ein sehr intuitives Handling hat. Der User weiß ja nicht, was er suchen muss, denn er weiß nicht, was drinsteckt. Damit er dennoch leicht zur Beantwortung seiner Fragestellungen kommt, waren uns eine starke Suchfunktion und eine klare Benutzeroberfläche wichtig.“

Eine Besonderheit der Lösung ist die nahtlose Integration in Beschäftigtenportale. Das Wissensmanagement lässt sich so – wie die anderen genutzten Fachfunktionen – von allen Mitarbeitern bequem im Webbrowser öffnen, ohne dass lokale Installationen nötig sind. Im Portal können auch Mitarbeiter, deren Expertise beim Aufbau eines Wissenspools bisher nicht genutzt wurde, ihre Erfahrung leicht teilen.

In der „Fachapplikation Wissensmanagement“ wird Wissen, das unabhängig von Abteilungsgrenzen generiert und gesammelt wird, geordnet, vervollständigt und für den späteren Zugriff archiviert. Abteilungsspezifische Wissenssilos werden aufgebrochen und die kollektive Intelligenz der gesamten Organisation kann genutzt werden. Der Verlust von Fachwissen soll damit gebannt und die Verwaltungsarbeit zukunftsfähig gemacht werden.

Weitere Informationen zur Applikation unter:
http://www.unitedplanet.com/pm16_2015/fa-wissensmgmt

Bildmaterial unter:
http://www.unitedplanet.com/pm16_2015/bildmaterial
„Übersichtliche Suche mit Relevanz-Bewertung der Treffer“, © United Planet GmbH, Abdruck honorarfrei

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 867313
 72

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wissensmanagement in der Verwaltung: 'Das wusste früher immer Frau Schulze … und jetzt?'“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von United Planet

Bild: United Planet für „Industrie 4.0“-Leuchtturmprojekt ausgezeichnetBild: United Planet für „Industrie 4.0“-Leuchtturmprojekt ausgezeichnet
United Planet für „Industrie 4.0“-Leuchtturmprojekt ausgezeichnet
„Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg“ prämiert 28 innovative Lösungen. Ministerin Hoffmeister-Kraut: „Industrie, Mittelstand und Start-Ups in Baden-Württemberg sind auf bestem Weg in die digitalisierte Zukunft.“ Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat am Mittwoch (6. Dezember) die aktuellen Preisträger des Wettbewerbs „100 Orte für Industrie 4.0 in Baden-Württemberg“ ausgezeichnet. Insgesamt wurden 28 Unternehmen und Einrichtungen prämiert, die Digitalisierungslösungen erfolgreich umgesetzt haben. „Industrie,…
Bild: Intrexx hilft mit beim Erfolg des Brenner BasistunnelsBild: Intrexx hilft mit beim Erfolg des Brenner Basistunnels
Intrexx hilft mit beim Erfolg des Brenner Basistunnels
Halbzeit beim längsten Bahntunnel der Welt Eines der anspruchsvollsten Bauvorhaben Europas feiert „Halbzeit“. Mehrsprachiges Risikomanagement mit der Software Intrexx trägt dazu bei, dass die Arbeiten am Brenner Basistunnel nach Plan verlaufen. Jeder Tunnelbau ist mit Risiken verbunden – erst recht, wenn es um den Bau des weltlängsten Eisenbahntunnels geht. Inklusive der bereits bestehenden Umfahrung von Innsbruck wird der Brenner Basistunnel (BBT) zur geplanten Eröffnung 2026 stolze 64 Kilometer lang sein. Um Risiken zu bewerten und Zusat…

Das könnte Sie auch interessieren:

Das Top-Event für Wissensmanager – Stuttgarter Wissensmanagement-Tage 2011
Das Top-Event für Wissensmanager – Stuttgarter Wissensmanagement-Tage 2011
Reutlingen, den 17. Oktober 2011 Am 16. und 17. November 2011 öffnet die Liederhalle ihre Tore für die 7. Stuttgarter Wissensmanagement-Tage. Der branchenübergreifende Kongress mit begleitender Fachmesse bietet ein hochkarätiges Programm rund um das Thema Wissensmanagement. Referenten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung erläutern und diskutieren …
Anfrage beim Verfassungsschutz im Falle Schulze Föcking
Anfrage beim Verfassungsschutz im Falle Schulze Föcking
Der Hacker-Angriff auf Landwirtschaftsministerin Schulze Föcking (CDU) hat sich als fehlerhafte Bedienung des Heimnetzwerkes durch ein Familienmitglied herausgestellt. Die Einspielung einer Landtagsdebatte zum Schweinemast-Skandal im Familienbetrieb der Ministerin während des Abendprogrammes auf den Familien-TV war kein krimineller Akt radikaler Tierschützer, …
Raiffeisen-Informatik GmbH (Wien) gewinnt den „proWM 2010“ – Preis für professionelles Wissensmanagement
Raiffeisen-Informatik GmbH (Wien) gewinnt den „proWM 2010“ – Preis für professionelles Wissensmanagement
Das Know-Center – Österreichs Kompetenzzentrum für Wissensmanagement und Wissenstechnologien - freut sich über die Auszeichnung eines österreichischen Unternehmens mit dem proWM 2010. Der Preis wurde für beispielhafte Umsetzungen von Wissensmanagement-Lösungen im deutschsprachigen Raum vergeben. Das Know-Center unterstützt mit seiner seit 2007 betriebenen …
Bild: Klinikum Bielefeld optimiert mit digitalen FachinformationenBild: Klinikum Bielefeld optimiert mit digitalen Fachinformationen
Klinikum Bielefeld optimiert mit digitalen Fachinformationen
… Digitalisierung getan. Zur fachlichen Information der 2.600 Mitarbeiter, die an drei Standorten in zwei Städten arbeiten, hat die Klinik ein leistungsfähiges Wissensmanagement eingerichtet. Frau Sandra Knicker aus der Unternehmenskommunikation des Klinikum erläutert: „Neben einem Hauptlieferanten bestanden Beziehungen zu zahlreichen anderen Lieferanten, was …
Bild: Gemeinde Schönefeld verbietet Nutzung der MehrzweckhalleBild: Gemeinde Schönefeld verbietet Nutzung der Mehrzweckhalle
Gemeinde Schönefeld verbietet Nutzung der Mehrzweckhalle
… zweckentfremdet wurden, das drittens die Gemeinde Schönefeld kulturelle Veranstaltungen nicht in Großziethen haben möchte und das viertens die Gemeinde Schönefeld mit der Verwaltung der Mehrzweckhalle schlicht überfordert ist. Die Bürgerinitiative „Unser Großziethen“ nimmt die Entscheidung der Gemeinde Schönefeld ernst und persönlich und zieht deshalb Ihre …
Bild: Verleihung des Wissensmanagement-Preises proWM 2010 an die Raiffeisen-Informatik GmbH (Wien)Bild: Verleihung des Wissensmanagement-Preises proWM 2010 an die Raiffeisen-Informatik GmbH (Wien)
Verleihung des Wissensmanagement-Preises proWM 2010 an die Raiffeisen-Informatik GmbH (Wien)
Mit der Initiative „Wissen in Bewegung“ wurde die Raiffeisen-Informatik GmbH mit dem Wissensmanagement-Preis „proWM 2010 – Preis für professionelles Wissensmanagement“ ausgezeichnet und steht damit auf Platz 1 im starken internationalen Teilnehmerfeld. Im Rahmen des Conference Dinners auf der Tagung „WM 2011 - Professionelles Wissensmanagement“ am 22.02.2011 …
Mit DocuPortal und Upload@24: Eingangsbelege früh digitalisieren
Mit DocuPortal und Upload@24: Eingangsbelege früh digitalisieren
… Eskalationen und Wiedervorlagen in sequentiellen und parallelen Prozessen. Do-cuPortal.NET stellt neben dem umfangreichen Workflow auch Dokumenten-, Content- und Wissensmanagement sowie Collaboration/Groupware zur ganzheitlichen Lösung von Organisationsproblemen eines Unternehmens bereit. Je nach späterem Archivzugriff und Importfähigkeit der Finanzbuchhaltung …
Neue Studie „Wissensmanagement in öffentlichen Verwaltungen“
Neue Studie „Wissensmanagement in öffentlichen Verwaltungen“
… Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz in Halberstadt und der IT-Dienstleister Materna GmbH aus Dortmund führen ab dem 11. Juli 2013 eine Studie zum Thema „Wissensmanagement in öffentlichen Verwaltungen“ durch. Die Projektpartner wollen damit den Umsetzungsstand des Wissensmanagements in Ministerien und Behörden des Bundes und der Länder sowie der …
Bild: EsPresto AG bei den Xinnovations 2010Bild: EsPresto AG bei den Xinnovations 2010
EsPresto AG bei den Xinnovations 2010
… September persönlich zwei praxisrelevante Vorträge halten und für Fragen zur Verfügung stehen. In der Kategorie E-Government wird sie im Programmblock Kollaboration und Wissensmanagement das Thema „Wikis in der öffentlichen Verwaltung – Zusammenarbeit, Wissensmanagement und Partizipation“ vorstellen. Im Anschluss daran findet der zweite Vortrag im Forum …
Bild: trimedes LifeScience erweitert Leistungsportfolio - Prozessorientiertes Wissensmanagement in LifeScinecesBild: trimedes LifeScience erweitert Leistungsportfolio - Prozessorientiertes Wissensmanagement in LifeScineces
trimedes LifeScience erweitert Leistungsportfolio - Prozessorientiertes Wissensmanagement in LifeScineces
… und den damit verknüpften Informations- und Datenflüssen. Das von trimedes LifeScience entwickelte P>PLM Konzept (Pharmaceutical Product LifeCycle Management), welches prozessorientiertes Wissensmanagement abbildet, ermöglicht die Generierung von Mehrwert aus Prozessen und Qualitätsstrukturen. Das P>PLM Konzept fließt in die neuen Produkte Life …
Sie lesen gerade: Wissensmanagement in der Verwaltung: 'Das wusste früher immer Frau Schulze … und jetzt?'