openPR Recherche & Suche
Presseinformation

IBIS nimmt SAP Business ByDesign unter die Lupe

22.02.201014:13 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Software-Praxistest für Dienstleister

Würzburg, 22. Februar 2010 – Die IBIS-Labs, eine Forschungskooperation der IBIS Prof. Thome AG und der Universität Würzburg, haben in einem Evaluierungsprojekt die neue Version 2.0 der Mittelstandslösung SAP Business ByDesign getestet. Am Beispiel des Softwareunternehmens Administration Intelligence AG (AI AG) wurde überprüft, ob die neue On-Demand-Lösung die speziellen Anforderungen eines Dienstleistungsunternehmens erfüllt und was bei der Einführung der SAP-Lösung berücksichtigt werden sollte.



„Der Funktionsumfang der neuen SAP-Lösung ist für kleine bis mittlere Dienstleistungsunternehmen völlig ausreichend“, erläutert Dr. Andreas Hufgard, Leiter der IBIS-Labs, ein zentrales Testergebnis. „Die meisten Anforderungen und Prozesse können problemlos und zuverlässig über die On-Demand-Lösung abgebildet werden.“ Viele Elemente seien zwar nicht so tief strukturierbar, wie dies in der SAP Business Suite mögliche wäre. Dafür gäbe es mit diversen Erweiterungen oder dem Worflow-Konzept in SAP Business ByDesign viele Reserven, mit denen auch individuelle Prozesse flexibel abgedeckt würden. Auch die Analysemöglichkeiten wie das Kundenfactsheet oder das Collaboration Window stellten einen schnellen Prozesseinstieg sicher und seien benutzerfreundlich aufbereitet.

„Überzeugt hat mich insbesondere die enorme Bandbreite an Funktionen und Prozessen, die SAP Business ByDesign dabei bot“, beschreibt Dr. Heiko Schinzer, Vorstand der AI AG. „Im Rahmen des Evaluierungsprojektes konnten wir innerhalb des Standards der neuen SAP-Lösung in kürzester Zeit ein Produktivsystem einrichten, das auch unsere individuellen Anforderungen abbildete.“ Diese Bandbreite konnte das IBIS-Team im Rahmen des Praxistests auf die leistungsfähige Business-Konfiguration der SAP-Lösung zurückführen, die eine problemlose Systemeinführung sicherstellte. Nur bei der Organisationsmodellierung meldeten die Tester Verbesserungsbedarf. Diese bot zwar sehr viele Möglichkeiten, aber deren Auswirkungen auf das operative System waren mitunter im Praxistest nicht nachvollziehbar.

Konnte im Verlauf des Pilotprojektes SAP Business ByDesign bei der Konfiguration der Standardfunktionalitäten überzeugen, stellten die IBIS-Experten hingegen fest, dass die On-Demand-Lösung außerhalb des Standards nicht so einfach handhabbar ist. Dies gilt insbesondere bei einer Systemerweiterung oder Integration von Fremd- oder Partnerlösungen. Gerade für Dienstleistungsunternehmen, die in der Regel Service-Center und Kundenportale betreiben, sind solche Erweiterungen jedoch unverzichtbar. Denn ein reibungsloser Datenaustausch zwischen ihrer eigenen IT- Infrastruktur und den IT-Systemen ihrer Kunden ist dadurch erforderlich. „An jenen Stellen der neuen SAP-Lösung sollte SAP nachbessern“, gibt Hufgard zu verstehen. „Erforderlich wäre es, dass externe Lösungen mit der gleichen Sicherheit integriert werden können, wie sich die SAP-Lösung im Standard konfigurieren lässt.“ Anwenderunternehmen hätten so auch für den Fall einer Systemergänzung ein sicheres Gefühl und SAP ein weiteres, gutes Argument, warum Unternehmen in diese Lösung investieren sollten.

Aus den gewonnnen Testergebnissen hat das IBIS-Team Empfehlungen abgeleitet, die Unternehmen bei der Einführung von SAP Business ByDesign unterstützen. So sollten sich die Projektverantwortlichen, die schnell und sicher einen möglichst breiten Lösungsumfang umsetzen wollen, erst einmal auf die Einführung der benötigten Standardfunktionalitäten beschränken. Sämtliche Prozesse, die außerhalb des Standards liegen, kämen demnach sukzessive in einer zweiten Projektphase an die Reihe. Auf diese Weise können die Verantwortlichen die strategische Entscheidung, ob eine Insellösung abgeschafft und in SAP integriert oder als Stand-alone-Lösung weiter betrieben wird, in aller Ruhe treffen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 400348
 110

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „IBIS nimmt SAP Business ByDesign unter die Lupe“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IBIS Prof. Thome AG

'SAP-Anwenderbefragung Innovationen 2015' der IBIS Prof. Thome AG
'SAP-Anwenderbefragung Innovationen 2015' der IBIS Prof. Thome AG
SAP-Anwender fordern schnelle Antwortzeiten und Beschleunigung der Geschäftsprozesse Würzburg, 22. September 2015 – Schnelle Antwortzeiten und die Beschleunigung der Geschäftsprozesse. Das sind die wichtigsten Erwartungen, die Anwender an ihre SAP-Systeme stellen. Das ergab die aktuelle Studie „SAP-Anwenderbefragung Innovationen 2015“ der IBIS Prof. Thome AG. Verbesserte Auswertungsmöglichkeiten und moderne Benutzeroberflächen folgen mit deutlichem Abstand. Vorrang haben bei den SAP-Anwendern schnelle Antwortzeiten. 99 Prozent der Befragte…
Marktstudie: IBIS Prof. Thome AG befragt SAP-Anwender
Marktstudie: IBIS Prof. Thome AG befragt SAP-Anwender
Würzburg, 30. Juni 2015 – Die Erwartungshaltungen der Anwender an die eingesetzten SAP-Systeme sind vielfältig. In einer aktuellen Umfrage „SAP-Anwenderbefragung Innovationen 2015“ untersucht die IBIS Prof. Thome AG, welche Herausforderungen SAP-Kunden aktuell sehen und ob sie diese lösen. Teilnehmer können über folgenden Link an der Studie teilnehmen: it-onlinemagazin.de/investitionsmonitor. Was erwarten User von Ihrem SAP-System? Was ist ihnen besonders wichtig? Welche Bedeutung haben Antwortzeiten, Analysemöglichkeiten, Benutzerführung …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Managementberater vertrauen auf Kundenbeziehung mit SAP Business ByDesignBild: Managementberater vertrauen auf Kundenbeziehung mit SAP Business ByDesign
Managementberater vertrauen auf Kundenbeziehung mit SAP Business ByDesign
… die ganzheitliche Unternehmensentwicklung, hat sich für eine neue Lösung für das Kundenbeziehungsmanagement (Customer Relationship Management, CRM) entschieden. SAP Business ByDesign soll künftig die Geschäftsprozesse Kampagnenmanagement und Lead-to-Opportunity unterstützen. Die Einführung des CRM-Einstiegspakets übernimmt die IBIS Prof. Thome AG. hsp …
IBIS und Universität Würzburg testen ERP-System: SAP Business ByDesign besteht Massentest
IBIS und Universität Würzburg testen ERP-System: SAP Business ByDesign besteht Massentest
… - Die IBIS-Labs, eine Forschungskooperation der Universität Würzburg und der IBIS Prof. Thome AG hat erstmalig die betriebswirtschaftliche Unternehmenssoftware SAP Business ByDesign einem Massentest unterzogen. Im Wintersemester 2010/2011 haben 150 Studenten der Wirtschaftsinformatik ein Fallstudienseminar zum Business Integration Trainee (BIT) durchgeführt. …
Was bringt SAP Business ByDesign Neues? - 11. SAP-IBIS-Tagung in Würzburg
Was bringt SAP Business ByDesign Neues? - 11. SAP-IBIS-Tagung in Würzburg
… 31.01./01.02.2008 auf der Festung Marienberg in Würzburg eine Tagung zu einem brandaktuellen Thema im SAP-Umfeld. In diesem Jahr steht die neu entwickelte Mittelstandslösung SAP Business ByDesign im Fokus der Betrachtung. Als Keynote-Speaker werden neben Prof. Dr. Rainer Thome von der Universität Würzburg auch zwei SAP-Vorstände erwartet: Dr. Peter Zencke …
Bild: IBIS Business Consulting unterstützt uvex safety group bei ExpansionBild: IBIS Business Consulting unterstützt uvex safety group bei Expansion
IBIS Business Consulting unterstützt uvex safety group bei Expansion
Wissenstransfer durch SAP Business ByDesign Würzburg, 5. Februar 2015 – Die uvex safety group ist seit kurzem auch in China aktiv. Mit dem neuen Produktionsstandort ging auch die ERP-Lösung SAP Business ByDesign an den Start. Die Cloud-Software hat der SAP-Partner IBIS Business Consulting innerhalb weniger Monate eingeführt. uvex will seine Position …
Bild: 13. SAP-IBIS-Tagung in Würzburg: Auf dem Weg zu Excellence und Innovation in SAP-LösungenBild: 13. SAP-IBIS-Tagung in Würzburg: Auf dem Weg zu Excellence und Innovation in SAP-Lösungen
13. SAP-IBIS-Tagung in Würzburg: Auf dem Weg zu Excellence und Innovation in SAP-Lösungen
… der von der IBIS Prof. Thome AG organisierten Tagung waren die Forschungsarbeit der IBIS-Labs, einem Forschungsverbund mit der Universität Würzburg, die Mittelstandslösung SAP Business ByDesign sowie das Anwendungs- und Geschäftsprozessmanagement im SAP-Umfeld. Neues aus dem Haus der IBIS Prof. Thome AG berichtete Dr. Andreas Hufgard. Das Unternehmen …
IBIS Prof. Thome und Steeb kooperieren bei Einführungskonzepten rund um SAP Business ByDesign
IBIS Prof. Thome und Steeb kooperieren bei Einführungskonzepten rund um SAP Business ByDesign
… 04.03.2008: Die IBIS Prof. Thome AG und der SAP-Lösungsanbieter Steeb kooperieren bei der Entwicklung von Einführungskonzepten für die neue Mittelstandslösung SAP Business ByDesign. Die beiden Partner entwickeln gemeinsam ein branchenspezifisches Referenzsystem für Dienstleister. Eine erste Demonstration wird auf dem Steeb-Messestand (Halle 4, Stand …
IBIS Prof. Thome und Cameleon Software vereinbaren Partnerschaft
IBIS Prof. Thome und Cameleon Software vereinbaren Partnerschaft
… und Cameleon Software haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. Im Rahmen der Vereinbarung wird IBIS künftig die SAP-Zusatzlösung Cameleon Cloud CPQ for SAP Business ByDesign bei Anwenderunternehmen in Deutschland einführen. Das SAP Add-On des französischen Spezialisten für E-Commerce-Software und Vertriebslösungen ist über den SAP Store erhältlich. Seit …
Bild: IBIS Prof. Thome ist neuer Master Value-Added Reseller für SAP Business ByDesignBild: IBIS Prof. Thome ist neuer Master Value-Added Reseller für SAP Business ByDesign
IBIS Prof. Thome ist neuer Master Value-Added Reseller für SAP Business ByDesign
Würzburg, 15. Februar 2012 - Die IBIS Prof. Thome AG hat ihre Marktposition als eines der führenden Beratungsunternehmen für SAP Business ByDesign in Deutschland weiter gestärkt. Seit kurzem ist sie Master Value-Added Reseller (Master VAR) für die On-Demand-Lösung und Mitglied im SAP Extended Business Programm der SAP Deutschland. Mit diesem Status kann …
Den vollen Durchblick mit IBIS Multi-Projekt-Report
Den vollen Durchblick mit IBIS Multi-Projekt-Report
Würzburg, 12. September 2011 - Die IBIS Prof. Thome AG hat mit IBIS Multi-Projekt-Report eine neue Business Applikation (App) für SAP Business ByDesign entwickelt. Mit dieser können Anwenderunternehmen in der On-Demand-Software Auswertungen projektübergreifend erstellen, Projektdaten aktualisieren und grafisch aufbereiten. Projektmanager kennen das: …
Bild: Partnerschaft geschlossen: IBIS Prof. Thome jetzt auch Solution Reseller Partner für SAP Business ByDesignBild: Partnerschaft geschlossen: IBIS Prof. Thome jetzt auch Solution Reseller Partner für SAP Business ByDesign
Partnerschaft geschlossen: IBIS Prof. Thome jetzt auch Solution Reseller Partner für SAP Business ByDesign
Würzburg, 17. August 2010 – Die IBIS Prof. Thome AG zählt ab sofort zu den Solution Reseller Partnern für die neue Mittelstandslösung SAP Business ByDesign. Damit würdigt SAP sowohl die Erfahrung und das Know-how des Würzburger IT-Dienstleisters als auch die ersten erfolgreichen Einführungsprojekte des Unternehmens. Das Software-Konzept von SAP Business …
Sie lesen gerade: IBIS nimmt SAP Business ByDesign unter die Lupe