(openPR) Würzburg – Bereits zum 11. Mal veranstaltet das Würzburger Forschungs- und Beratungshaus IBIS Prof. Thome AG in Zusammenarbeit mit der SAP AG am 31.01./01.02.2008 auf der Festung Marienberg in Würzburg eine Tagung zu einem brandaktuellen Thema im SAP-Umfeld. In diesem Jahr steht die neu entwickelte Mittelstandslösung SAP Business ByDesign im Fokus der Betrachtung. Als Keynote-Speaker werden neben Prof. Dr. Rainer Thome von der Universität Würzburg auch zwei SAP-Vorstände erwartet: Dr. Peter Zencke und Gerhard Oswald.
SAP Business ByDesign greift die Konzepte der serviceorientierten Architektur auf und ordnet sie neu an. Somit lässt sich die benötigte Softwarelösung aus den einzelnen Services, die jeweils betriebswirtschaftliche Funktionen bereitstellen können, durch ein wissensbasiertes, betriebswirtschaftliches Auswahlwerkzeug zusammenfügen. Durch die spezifische Beschreibung der Services in einer Art Bibliotheksverwaltung können diese darüber hinaus während des Einsatzes in gegenseitiger Abstimmung angepasst werden, was fortwährende Verbesserung und Reduktion des innerbetrieblichen Organisationsaufwandes ermöglicht.
Ziel der Veranstaltung „Was bringt SAP Business ByDesign Neues?“ ist es nicht nur, aufzuzeigen, inwieweit die Services, Technologie und Software-Implementierung innovativ sind, son-dern auch auf Innovationen, Einführung, Anwendung und Nutzung der erst Mitte September offiziell vorgestellten neuen SAP-Mittelstandssoftware einzugehen.
Als einer der ersten wenigen Pilotanwender von SAP Business ByDesign weltweit, eröffnet IBIS Prof. Thome AG den Tagungs-teilnehmern einen Blick „hinter die Kulissen“. IBIS implementierte die neue Lösung bereits bei sich im Unternehmen und ist seit September produktiver Anwender. Ferner war ein IBIS-Expertenteam bereits seit 2004 in die SAP-Entwicklung eingebunden und konnte so als strategischer Partner die im Lauf der Zeit im Haus entstandenen methodischen und toolbasierten Ansätze in die gemeinsame Arbeit einbringen.
Als Keynote-Speaker zum Thema „SAP Business ByDesign – Die Software für den Mittelstand“ werden Dr. Peter Zencke (Vorstand „Research and Breakthrough Innovation“ der SAP AG) und Gerhard Oswald (Vorstand „Global Service and Support“ der SAP AG) die wichtigsten Aspekte der servicebasierten Lösung präsentieren. Professor Dr. Rainer Thome (Inhaber des Lehrstuhls für BWL und Wirtschaftsinformatik an der Universität Würzburg) be-schäftigt sich in seiner Keynote mit dem Thema „SAP Business ByDesign – Quantensprung oder Paradigmenwechsel?“. In weiteren Vorträgen werden auch Demonstrationen direkt am SAP Business ByDesign-System gezeigt.
Weitere Informationen zur Veranstaltung (insbesondere Agenda und Anmeldung) finden Sie online unter http://www.ibis-thome.de/sap-ibis-tagung.