openPR Recherche & Suche
Presseinformation

16. SAP-IBIS-Tagung: Neue Funktionen im SAP Solution Manager auf dem Prüfstand

15.11.201211:34 UhrIT, New Media & Software
Bild: 16. SAP-IBIS-Tagung: Neue Funktionen im SAP Solution Manager auf dem Prüfstand

(openPR) Würzburg, 15. November 2012 - Die neue Version 7.1 des SAP Solution Managers steht auf der SAP-IBIS-Tagung im Mittelpunkt. SAP-Anwender berichten, wie sie mit der Plattform das Application Management ihrer SAP-Lösungen damit vereinfachen. Weitere Themen sind die Nutzungsanalyse von SAP-Systemen, Vergleich und Differenzierung von Kundenprozessen oder etwa die Erweiterung und Individualisierung von Prozessstrukturen. Darüber hinaus zeigt IBIS, wie sich Niederlassungen von Konzernen mit SAP Business ByDesign an zentrale SAP ERP-Systeme anbinden lassen. Die erste „Pflicht“-Veranstaltung für die SAP-Community im neuen Jahr findet am 28. und 29. Januar 2013 auf der Festung Marienberg in Würzburg statt.



Eröffnet wird die Tagung von Dr. Matthias Melich, Vice President Product Management SAP Solution Manager der SAP AG. In seiner Keynote gibt er einen Überblick über die neuen Funktionen des SAP Solution Managers. Professor Dr. Rainer Thome, Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik der Universität Würzburg, und Dr. Andreas Hufgard, Leiter der IBIS Labs, berichten, wie sich mit der automatisierten Nutzungsanalyse RBE Plus die betriebswirtschaftlichen Potenziale einer SAP ERP-Lösung ausschöpfen lassen. Dabei werden auch die neuesten Ergebnisse aus der strategischen Kooperation mit SAP vorgestellt. Abschließend beleuchtet Andreas Oczko, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG e.V.), die Ergebnisse, die die DSAG zum Thema SAP Solution Manager bisher erzielen konnte und gibt einen Ausblick, an welchen Stellen die SAP-Anwender weiteren Verbesserungsbedarf sehen.

SAP und IBIS Prof. Thome haben gemeinsam die Möglichkeiten der Nutzungsanalyse im SAP Solution Manager 7.1 weiter verbessert. Zahlreiche Anwenderunternehmen nutzen bereits die neuen Funktionalitäten des SAP Solution Managers 7.1. Dabei profitieren sie von einer optimierten Nutzungsanalyse (Solution Documentation Assistant, SDA), die automatisch den Blueprint eines Mandanten erstellt. Sie ermöglicht auch, in Projektszenarien einzelne Organisationseinheiten gegenüberzustellen. Erforderlich wird dies, wenn in diesen völlig unterschiedliche Prozesse ablaufen oder Unterscheidungen aufgrund unterschiedlicher Länder nötig sind. Die von IBIS Prof. Thome zusätzlich zum SDA angebotenen Supplementaries erlauben diese Differenzierung sowie weitere Vergleiche. Welche Vorteile sich daraus ergeben, schildert das Referenzprojekt mit Microsoft auf der SAP-IBIS-Tagung detailliert.

Die Teilnehmer können sich über zwei Veranstaltungstage hinweg in rund 30 Vorträgen informieren, welche Vorteile sich durch den Einsatz der neuen SAP-Methoden ergeben. Vertieft werden Themen wie Solution Documentation, Business Process Management, IT Servicemanagement und Test Management sowie neue Forschungsergebnisse der IBIS Labs. Ausführlich erörtern die SAP-Spezialisten aus Würzburg auch, wie sich die On-Demand-Lösung SAP Business ByDesign an das zentrale SAP-System in einem Konzernverbund andocken lässt. Für die Integration der On-Demand-Lösung stellt SAP vorkonfigurierte Szenarien zur Verfügung, wodurch sich für die Anwenderunternehmen attraktive Möglichkeiten ergeben.

Die IBIS Prof. Thome AG veranstaltet auch die 16. SAP-IBIS-Tagung gemeinsam mit der SAP AG. Die Teilnehmergebühr für beide Tage beträgt 300 Euro zzgl. MwSt. Die Agenda, weitere Informationen sowie eine Online-Anmeldung finden Interessenten unter http://www.ibis-thome.de/de/events/tagungen/sap-ibis-tagung-2013.html

Diese Presseinformation finden Sie auch im Internet unter:
http://www.ibis-thome.de/de/publikationen/pressemitteilungen.html

Belegexemplar erbeten - Abdruck honorarfrei

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 679157
 832

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „16. SAP-IBIS-Tagung: Neue Funktionen im SAP Solution Manager auf dem Prüfstand“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IBIS Prof. Thome AG

'SAP-Anwenderbefragung Innovationen 2015' der IBIS Prof. Thome AG
'SAP-Anwenderbefragung Innovationen 2015' der IBIS Prof. Thome AG
SAP-Anwender fordern schnelle Antwortzeiten und Beschleunigung der Geschäftsprozesse Würzburg, 22. September 2015 – Schnelle Antwortzeiten und die Beschleunigung der Geschäftsprozesse. Das sind die wichtigsten Erwartungen, die Anwender an ihre SAP-Systeme stellen. Das ergab die aktuelle Studie „SAP-Anwenderbefragung Innovationen 2015“ der IBIS Prof. Thome AG. Verbesserte Auswertungsmöglichkeiten und moderne Benutzeroberflächen folgen mit deutlichem Abstand. Vorrang haben bei den SAP-Anwendern schnelle Antwortzeiten. 99 Prozent der Befragte…
Marktstudie: IBIS Prof. Thome AG befragt SAP-Anwender
Marktstudie: IBIS Prof. Thome AG befragt SAP-Anwender
Würzburg, 30. Juni 2015 – Die Erwartungshaltungen der Anwender an die eingesetzten SAP-Systeme sind vielfältig. In einer aktuellen Umfrage „SAP-Anwenderbefragung Innovationen 2015“ untersucht die IBIS Prof. Thome AG, welche Herausforderungen SAP-Kunden aktuell sehen und ob sie diese lösen. Teilnehmer können über folgenden Link an der Studie teilnehmen: it-onlinemagazin.de/investitionsmonitor. Was erwarten User von Ihrem SAP-System? Was ist ihnen besonders wichtig? Welche Bedeutung haben Antwortzeiten, Analysemöglichkeiten, Benutzerführung …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: IBIS Prof. Thome ergänzt SAP Solution ManagerBild: IBIS Prof. Thome ergänzt SAP Solution Manager
IBIS Prof. Thome ergänzt SAP Solution Manager
… Im Rahmen einer Kooperationsvereinbarung von IBIS Prof. Thome AG und der SAP AG hat SAP ergänzenden Content zur „Optimierung von Geschäftsprozessen“ mit dem SAP Solution Manager von IBIS Prof. Thome erworben. Der neue Content soll für SAP-Enterprise-Support-und PSLE- Kunden (Product Support for Large Enterprise) verfügbar gemacht werden. Dadurch steigt …
IBIS Prof. Thome und Cameleon Software vereinbaren Partnerschaft
IBIS Prof. Thome und Cameleon Software vereinbaren Partnerschaft
… SAP Business ByDesign auf dem nordamerikanischen und europäischen Markt erhältlich. Die Cameleon CPQ (Configure Price Quote)-Lösung kombiniert leistungsstarke Funktionen für die Verkaufsunterstützung, Produktkonfiguration und Preiskalkulation und ermöglicht dadurch die Erstellung professioneller Kostenvoranschläge und qualitativ hochwertiger Angebote. …
12. SAP-IBIS-Tagung - Potenziale in SAP-Lösungen nutzen
12. SAP-IBIS-Tagung - Potenziale in SAP-Lösungen nutzen
Würzburg, 1.12.2008: Die IBIS Prof. Thome AG setzt mit ihrer Tagung jährlich den ersten Höhepunkt in der SAP-Welt. Die 12. SAP-IBIS-Tagung steht unter dem Motto „Betriebswirtschaftliche Potenziale in SAP-Lösungen finden, begreifen und nutzen“. Sie findet am 26. und 27. Januar 2009 auf der Festung Marienberg in Würzburg statt. Die betriebswirtschaftlichen …
Bild: Partnerschaft geschlossen: IBIS Prof. Thome jetzt auch Solution Reseller Partner für SAP Business ByDesignBild: Partnerschaft geschlossen: IBIS Prof. Thome jetzt auch Solution Reseller Partner für SAP Business ByDesign
Partnerschaft geschlossen: IBIS Prof. Thome jetzt auch Solution Reseller Partner für SAP Business ByDesign
Würzburg, 17. August 2010 – Die IBIS Prof. Thome AG zählt ab sofort zu den Solution Reseller Partnern für die neue Mittelstandslösung SAP Business ByDesign. Damit würdigt SAP sowohl die Erfahrung und das Know-how des Würzburger IT-Dienstleisters als auch die ersten erfolgreichen Einführungsprojekte des Unternehmens. Das Software-Konzept von SAP Business …
Was bringt SAP Business ByDesign Neues? - 11. SAP-IBIS-Tagung in Würzburg
Was bringt SAP Business ByDesign Neues? - 11. SAP-IBIS-Tagung in Würzburg
t dem Thema „SAP Business ByDesign – Quantensprung oder Paradigmenwechsel?“. In weiteren Vorträgen werden auch Demonstrationen direkt am SAP Business ByDesign-System gezeigt. Weitere Informationen zur Veranstaltung (insbesondere Agenda und Anmeldung) finden Sie online unter http://www.ibis-thome.de/sap-ibis-tagung.
Bild: IBIS Prof. Thome ist neuer Master Value-Added Reseller für SAP Business ByDesignBild: IBIS Prof. Thome ist neuer Master Value-Added Reseller für SAP Business ByDesign
IBIS Prof. Thome ist neuer Master Value-Added Reseller für SAP Business ByDesign
… im Umfeld von SAP Business ByDesign weiter ausbauen“, so IBIS-Vorstand Dr. Wolfgang Walz. SAP und IBIS Prof. Thome hatten bereits im Jahr 2010 einen Solution Reseller-Vertrag unterzeichnet. Als solcher haben die IT-Berater die ersten Einführungsprojekte erfolgreich umgesetzt. Mit der Business App IBIS Multi-Projekt-Report hat IBIS Prof. Thome eine erste …
REALTECH veröffentlicht Whitepaper zum SAP Solution Manager
REALTECH veröffentlicht Whitepaper zum SAP Solution Manager
… Manager – Wo der Einsatz echte Vorteile bringt“ informiert über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Beispielsweise nutzen nur wenige SAP-Anwender die umfassenden Funktionen rund um das Application Lifecycle Management: Hier bietet die Lösung leistungsstarke Werkzeuge für Entwickler, Administratoren und Systemverantwortliche. Das Whitepaper erläutert …
15. SAP-IBIS-Tagung in Würzburg - Neuer SAP Solution Manager schafft Mehrwert für SAP-Anwender
15. SAP-IBIS-Tagung in Würzburg - Neuer SAP Solution Manager schafft Mehrwert für SAP-Anwender
Würzburg, 17. November 2011 - Auf der SAP-IBIS-Tagung steht die neue Version des SAP Solution Managers im Mittelpunkt. Anwender erfahren, wie sie mit der Plattform ihre SAP-Lösungen optimal konfigurieren, implementieren, überwachen und betreiben können. Weitere Themen sind die Nutzungsanalyse von SAP-Systemen, das In-Memory- Computing sowie ein Vergleich …
Bild: 13. SAP-IBIS-Tagung in Würzburg: Auf dem Weg zu Excellence und Innovation in SAP-LösungenBild: 13. SAP-IBIS-Tagung in Würzburg: Auf dem Weg zu Excellence und Innovation in SAP-Lösungen
13. SAP-IBIS-Tagung in Würzburg: Auf dem Weg zu Excellence und Innovation in SAP-Lösungen
… Noch längst nicht ausgeschöpft ist das Potenzial moderner SAP-Lösungen. Die Anwenderunternehmen müssen dies erkennen und neue Technologien effizienter einsetzen. So das Fazit der 13. SAP-IBIS-Tagung, die am 25. und 26. Januar 2010 in Würzburg stattfand. Weitere Schwerpunkte der von der IBIS Prof. Thome AG organisierten Tagung waren die Forschungsarbeit …
Nutzungsanalysen stehen bei den SAP-Kunden hoch im Kurs: IBIS reichert SAP Solution Manager weiter an
Nutzungsanalysen stehen bei den SAP-Kunden hoch im Kurs: IBIS reichert SAP Solution Manager weiter an
… Solution Manager? Und wie können Unternehmen die neuen Nutzungsanalysen des SAP Solution Manager sinnvoll erweitern? Dies waren die beiden zentralen Fragen auf der 15. SAP-IBIS-Tagung, zu der über 300 SAP-Anwender auf die Festung Marienberg in Würzburg kamen. Die seit September 2011 allgemein verfügbare Version 7.1 des SAP Solution Manager beinhaltet …
Sie lesen gerade: 16. SAP-IBIS-Tagung: Neue Funktionen im SAP Solution Manager auf dem Prüfstand