openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Heuschnupfen: Allergien können Schluckbeschwerden verursachen

18.02.201008:32 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Heuschnupfen: Allergien können Schluckbeschwerden verursachen
Dr. med. Holger Dewes
Dr. med. Holger Dewes

(openPR) Schluckbeschwerden durch Heuschnupfen ist in der Bevölkerung noch nahezu unbekannt. Der erfahrene HNO Arzt kennt jedoch dieses Problem und kann den Betroffenen schnell mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Der Heuschnupfen ist eine Allergie, unter der mehr und mehr Menschen leiden. Wie bei allen anderen Allergien auch, nimmt die Zahl der Erkrankten stetig zu. Woran das liegt ist noch nicht vollständig erklärt, die plausibelste Ursache scheint aber die zu sein, dass wir uns im Alltag immer mehr Umweltgiften ausgesetzt sehen und unsere heutige Umwelt nicht mehr unbedingt unsere natürliche ist.


Somit kann sich der Körper auch nur noch schlecht an Allergene gewöhnen, mit denen er vor einigen Jahrzehnten noch keine Probleme hatte.
Die Allergie an sich ist eine Überreaktion des Immunsystems auf einen oder mehrere bestimmte Stoffe. Beim Heuschnupfen sind dies die Pollen von Pflanzen aller Art.

Bei einem normalen Krankheitsverlauf einer Erkrankung wie der Grippe treten die Symptome nach einigen Tagen Inkubationszeit auf, verschwinden nach der Genesung normalerweise aber auch wieder vollständig. Bei Allergien tritt die Krankheit immer dann wieder zu Tage, wenn der Kranke wieder mit dem Allergen in Kontakt kommt.
Beim Heuschnupfen bedeutet das, die jeweilige Blütephase der Pflanze gegen die der Patient allergisch ist. Die Symptome sind dann dauerhafter Niesreiz, tränende Augen, Kopfschmerzen und Müdigkeit, beziehungsweise Mattheit. Durch Gabe von Medikamenten können diese Symptome aber eingeschränkt werden.
Andere Krankheiten und zusätzliche Symptome, die oft mit einem Heuschnupfen einhergehen, sind Sinusitis, Asthma, Paukenerguss, Gedeihstörungen bei Kindern, eingeschränkte Leistungsfähigkeit sowie Zahn- und Kieferfehlstellungen.

Weniger bekannt ist, dass auch ein Heuschnupfen zu Schluckbeschwerden führen kann. Nicht nur die Nasenschleimhäute schwellen an, sondern sämtliche Schleimhäute im oberen Atmungsbereich können anschwellen und sich entzünden. Nicht selten berichten Betroffene daher auch von Halsschmerzen und Schluckbeschwerden. Nicht zuletzt Atmen Patienten bei verstopfter Nase vermehrt durch den Mund. Dabei fällt dann die Nase, die wie eine Klimaanlage die Lufttemperatur und Luftfeuchtigkeit reguliert, komplett aus. Die Atemluft gelangt „unaufbereitet“ in den Rachenbereich und kann dort zu Problemen führen.

Der Hals- Nasen- Ohrenarzt kennt dieses Problem und kann innerhalb kürzester Zeit meist Abhilfe schaffen. Für eine exakt zutreffende Diagnose ist die so genante Anamnese des Patienten besonders wichtig. Dabei werden alle Relevanten Informationen abgefragt und vor allem auch auf dem Zeitraum der Leiden und des ersten Auftretens geachtet. Zusätzlich wird mit dem Prick-Test genau geprüft, welches die Allergie auslösende Polle ist. Dabei werden verschiedene Allergene in einer Lösung auf den Unterarm geträufelt. Wenn dieser eine leichte Rötung davon aufweist, ist das auslösende Allergen nachgewiesen. Nur so kann einwandfrei festgestellt werden, um welches Allergen es sich individuell handelt.

Die Therapie wird dann vom Hals- Nasen- Ohrenarzt individuell auf den Betroffenen angepasst.

Neben dem Heuschnupfen können auch zahlreiche andere Erkrankungen zu Schluckbeschwerden führen (www.schluckbeschwerden.com). Der HNO- Arzt in ihrer Nähe hilft ihnen gerne weiter.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 399140
 22348

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Heuschnupfen: Allergien können Schluckbeschwerden verursachen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von HNO Praxis Dr.Dewes

Bild: Lagerungsschwindel: Wenn sich plötzlich alles dreht...Bild: Lagerungsschwindel: Wenn sich plötzlich alles dreht...
Lagerungsschwindel: Wenn sich plötzlich alles dreht...
Plötzlich einsetzender Drehschwindel mit zum Teil heftigen Erbrechen mitten in der Nacht oder am Morgen sind oft ein Hinweis auf einen benignen parxysmalen Lagerungsschwindel sein. Dieser Schwindel entsteht im Gleichgewichtsorgan direkt neben dem Innenohr. Das Wort benigne bedeutet gutartig und paroxysmal anfallsartig. Diese Wörter beschreiben das komplette Krankheitsbild. Der Lagerungsschwindel ist gutartig und wiederholt sich anfallsartig . Viele Betroffene sind zu Recht beunruhigt, wenn diese Symptome auftreten. Die Schwindelattacke dau…
Bild: Wetten Dass? Chinese bläst bei Thomas Gottschalk Luftballon mit dem Ohr aufBild: Wetten Dass? Chinese bläst bei Thomas Gottschalk Luftballon mit dem Ohr auf
Wetten Dass? Chinese bläst bei Thomas Gottschalk Luftballon mit dem Ohr auf
Wetten, dass es möglich ist, einen Luftballon mit dem Ohr aufzublasen. Ein sympathischer, chinesischer Bauer hat es am 23.05.2010 bewiesen! Mit all seiner Kraft hat der zierlich erscheinende Chinese einen Bierkasten, um den ein Luftschlauch befestigt war, vom Poolboden an die Wasseroberfläche befördert! Aber wie kann das sein? Viele werden sich fragen, wie dies möglich ist. Bei dem Chinesen liegt eine Trommelfellperforation vor. Über die Ohrtrompete (Eustach´sche Röhre) presst er Luft aus dem Nasenrachen ins Mittelohr. Die Trommelfellperfo…

Das könnte Sie auch interessieren:

Allergische Erkrankungen haben sich in den vergangen Jahren fast verdoppelt
Allergische Erkrankungen haben sich in den vergangen Jahren fast verdoppelt
… Erkrankungen haben sich in den vergangen Jahren fast verdoppelt. Nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) wird im Jahr 2010 schon der Zweite Allergiker sein! Zu Heuschnupfen zählen auch die ganzjährigen Formen wie z.B. Hausstaub- und Tierhaarallergie. Häufig sind Pollen die Auslöser für eine verstopfte oder laufende Nase und Niesanfälle. …
Effektives Mittel gegen Sonnenallergie, Heuschnupfen und andere Allergien
Effektives Mittel gegen Sonnenallergie, Heuschnupfen und andere Allergien
Gibt es ein wirksames alternatives Mittel gegen Sonnenallergie, Heuschnupfen und andere Allergien, ganz ohne Medikamente? Eine DVD klärt auf. WellDex, Internetportal und Ratgeber für mehr Lebensqualität, bietet auf seiner aktuellen Seite zum Thema "Gesundheit" ein wirksames Mittel gegen Allergien, zum Beispiel ein Mittel gegen Sonnenallergie und gegen …
Bild: Die Kraft der Hormone gegen Niesattacken und HeuschnupfenBild: Die Kraft der Hormone gegen Niesattacken und Heuschnupfen
Die Kraft der Hormone gegen Niesattacken und Heuschnupfen
… und Juckreiz beteiligt". Es kommt auf die Qualität des eigenen Immunsystems und der Immun-Hormone an. Für viele Allergiker beginnt mit dem Frühlingserwachen die verhasste Heuschnupfenzeit. “Die Zahl der Heuschnupfen Betroffenen wächst von Jahr zu Jahr. Bereits 30 Prozent der Bevölkerung in den Industrieländern sollen mittlerweile an einer oder mehreren …
direct/PAAN: Neue Tropfen beugen Asthmarisiko bei Allergie-Kindern vor
direct/PAAN: Neue Tropfen beugen Asthmarisiko bei Allergie-Kindern vor
… der häufigsten Form - der Pollenallergie. Noch erschreckender ist, dass immer mehr Kinder durch Allergien chronisch krank werden. Denn die Gefahr, die vom Heuschnupfen oder einer Tierhaar-Allergie ausgeht, wird sehr oft unterschätzt. „Bleiben solche Allergien unbehandelt, entwickelt ungefähr jedes dritte Kind ein allergisches Asthma“, erklärt Verena …
Wenn der Pollenflug zum Pollenfluch wird
Wenn der Pollenflug zum Pollenfluch wird
… vor Blüten- und Gräserpollen kein Entkommen. Für viele Menschen ist der Frühling daher eine wahre Leidenszeit – jeden Fünften in Deutschland plagt der Heuschnupfen, so dass seine Lebensqualität entscheidend beeinträchtigt wird. Auf die winzigen Körnchen reagieren Pollenallergiker mit einer laufenden Nase, brennenden Augen, Atemnot und trockenem Husten. Heuschnupfen …
Bild: Isländisch Moos: Natürlich gut für Hals und RachenBild: Isländisch Moos: Natürlich gut für Hals und Rachen
Isländisch Moos: Natürlich gut für Hals und Rachen
… kann es infolge der Immunüberreaktion zu erkältungsähnlichen Beschwerden wie Schnupfen, Niesen, Schleimhautschwellungen im Mund- und Rachenraum und verbunden damit zu Schluckbeschwerden kommen. Für viele Allergiker wie beispielsweise Heuschnupfen-Geplagte lässt sich der Kontakt mit allergieauslösenden Stoffen nicht gänzlich vermeiden. Neben einer gezielten …
Bild: Erste Ergebnisse des AOK-Kinderreports zeigen: Fast jedes vierte Schulkind im Nordosten ist AllergikerBild: Erste Ergebnisse des AOK-Kinderreports zeigen: Fast jedes vierte Schulkind im Nordosten ist Allergiker
Erste Ergebnisse des AOK-Kinderreports zeigen: Fast jedes vierte Schulkind im Nordosten ist Allergiker
… ist der Anteil allergischer Schulkinder in Berlin-Reinickendorf mit 17,6 Prozent, besonders hoch im brandenburgischen Elbe-Elster-Kreis mit 27,5 Prozent. Neurodermitis und Heuschnupfen sind häufigste Allergien Die häufigste Erkrankung ist Neurodermitis, gefolgt von der allergischen Rhinitis, dem sogenannten Heuschnupfen. 11,3 Prozent der Schulkinder …
Bild: Heuschnupfen-PräventionBild: Heuschnupfen-Prävention
Heuschnupfen-Prävention
Experten schätzen, dass in Deutschland etwa 13 Millionen Menschen unter Heuschnupfen leiden, und das nicht mehr nur im Frühjahr. Aufgrund der globalen Klimaerwärmung dauert die Pollensaison - und damit die Leidenszeit der Allergiker - inzwischen immer länger an. Dazu kommt, dass es zu Kreuzallergien kommen kann, bei denen die Betroffenen zusätzlich …
Bild: Durch Prävention vor Heuschnupfen und einem leeren Geldbeutel schützenBild: Durch Prävention vor Heuschnupfen und einem leeren Geldbeutel schützen
Durch Prävention vor Heuschnupfen und einem leeren Geldbeutel schützen
Während die ersten Sonnenstrahlen in diesem Jahr für allgemeines Wohlbefinden sorgen bringt der kommende Frühling auch schon seine Schattenseiten für viele Allergiker in Form von Heuschnupfen mit sich. Die ersten Pollen und Gräser liegen bereits in der Luft und nehmen betroffenen die Luft. Nicht selten sind auch Menschen von Heuschnupfen betroffen, die …
Mit dem Frühling beginnt die Heuschnupfensaison
Mit dem Frühling beginnt die Heuschnupfensaison
• Jeder fünfte Bundesbürger leidet unter Heuschnupfen • Genetische und umweltbedingte Ursachen • Kostenlose Broschüre der Gothaer mit Pollenkalender Köln, 19. April 2011 – Die Nase läuft, die Augen jucken, der Mensch muss nie-sen, husten oder leidet unter Atemnot. Leistungsfähigkeit und Konzentration las-sen nach. Das alles können die Symptome einer …
Sie lesen gerade: Heuschnupfen: Allergien können Schluckbeschwerden verursachen