openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Automotive-IT: Modulare Funktionalität für Prozessoptimierungen in Handel und Produktion

17.02.201017:11 UhrIT, New Media & Software

(openPR) prisma informatik bietet umfassende Automotive-Branchenlösung für Autoteilehandel und Zulieferindustrie

Nürnberg, 17.02.2010. Die prisma informatik GmbH hat eine Automotive-Branchenlösung auf der Basis von Microsoft Dynamics NAV entwickelt. Spezielle funktionale Erweiterungen machen die Anwendung unverzichtbar für Geschäftsprozesse in der Zulieferindustrie wie auch im Teilegroßhandel für Automobilwerkstätten und Werkstattausrüstung. Automotive-IT automatisiert hier zum einen ganze Geschäftsprozesse und deckt zum anderen die gesamte Wertschöpfungskette vom Finanzwesen über Disposition, Verkauf und Tourenplanung bis hin zur Lagersteuerung ab. Der Nürnberger Microsoft-Gold-Partner hat mit seiner hohen Branchenkompetenz im Automotive-Aftermarket sowie in der fertigenden Industrie branchenspezifische Funktionalitäten in die Grundmodule von Dynamics NAV integriert. Die vor allem im Mittelstand bewährte Standardlösung erhält somit die Flexibilität einer Individuallösung, ohne ihre Updatefähigkeit zu verlieren. Darüber hinaus bieten die Anbindung an das SharePoint-Portal sowie die Integration weitreichender E-Commerce- und E-Procurement-Prozesse den Anwendern echte Wettbewerbsvorteile. „Im Automotive-Handel wie auch in der -Produktion ist heute Schnelligkeit gefragt, insbesondere im Dialog mit Mitarbeitern, Lieferanten, Kunden, Kooperationspartnern und Logistikdienstleistern. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, müssen Geschäftsprozesse unternehmensübergreifend unterstützt werden. Teilautomatisierte Vorgänge beschleunigen zusätzlich das Business. Hierfür bieten wir mit Automotive-IT zahlreiche modular gestaltete Ansätze“, sagt Claudius Malue, Geschäftsführer der prisma informatik GmbH.

Für den Kfz-Ersatzteilehandel ist vor allem die Anbindung an die führende B2B-Plattform TecCom von besonderem Interesse. Die Anwendung wurde von prisma informatik voll in das Microsoft-ERP-System integriert. Dadurch automatisieren und vereinfachen sich die Geschäftsprozesse zwischen Teilehersteller und Handel. Artikel von zahlreichen Herstellern wie Bosch und Hella können unmittelbar mit der Auftragsbearbeitung angefragt und bestellt werden. Benötigte Preise, Verfügbarkeit und weitere Informationen stehen tagesaktuell zur Verfügung und können so auch in Echtzeit an den Kunden weitergegeben werden. Ferner lässt sich ein Katalog zur Teileidentifikation integrieren. Das TecCom-Netzwerk stellt auch alle digitalen Belege wie Auftragsbestätigung, Lieferankündigung und Rechnung bereit. Zudem lassen sich eigene Filialen und Werkstätten anbinden. Unter anderem profitiert bereits der Bosch-Vertragsgroßhändler Coler von den Vorteilen der TecCom-Integration.

Daneben gewinnen speziell beim Absatz im Automotive-Markt E-Commerce-Lösungen immer mehr an Bedeutung. Gegenüber einer normalen Webshop-Integration werden in Projekten Mehrwerte dadurch geschaffen, dass beispielsweise in einem Kundenportal Funktionen für individuelle Preisdatengenerierung, Reklamations- und Servicemanagement bereitgestellt werden. Für einen professionellen und kundenfreundlichen Dialog mit Werkstattkunden lässt sich ein Smart Client von prisma informatik integrieren: Dieser erleichtert die Bestellprozesse der Werkstätten und ermöglicht es, eine engere Kundenbindung zu schaffen. Der Smart Client bietet beispielsweise Funktionalitäten zur Teileidentifikation. Er kann an zahlreiche Teilekataloge wie Centro Digital und ESI Tronic angebunden werden. Die Smart-Client-Anwendungen laufen browser-unabhängig. Ein weiteres Plus für die Nutzer von Automotive-IT: Ein Vertriebsextranet auf Basis der SharePoint-Technologie ermöglicht es den Außendienstmitarbeitern, sich mobil und tagesaktuell über ihre Kunden zu informieren und so für Vor-Ort-Besuche gerüstet zu sein. Eine solche Lösung wurde beispielsweise für den Bosch-Großhändler Küblbeck bereits erfolgreich umgesetzt.

Für die fertigende Industrie bietet prisma informatik ebenfalls nutzenbringende Module für Dynamics NAV. So ermöglicht etwa das Qualitätsmodul Dynamics QSP ein integriertes Qualitätsmanagement im Produktionsprozess unter anderem auf der Basis von Prüfplänen, Prüfmittelverwaltung und Kontrollen. Für die gesetzliche Dokumentationspflicht von Produktionsprozessen nutzt der Anbieter die SharePoint-Technologie, um die Unternehmen bei der Compliance-Erfüllung sowie bei der Einhaltung von Vorgaben der ISO-Zertifizierung wirkungsvoll zu unterstützen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 398919
 91

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Automotive-IT: Modulare Funktionalität für Prozessoptimierungen in Handel und Produktion“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von prisma informatik GmbH

Bild: prisma informatik startet ERP-BlogBild: prisma informatik startet ERP-Blog
prisma informatik startet ERP-Blog
Nürnberger ERP-Spezialisten teilen ihr Expertenwissen zu Microsoft Dynamics NAV 2013, SharePoint, SQL-Server sowie zu branchenspezifischen Themen Nürnberg, 29. August 2012. Ein neues ERP-Blog ist jetzt unter prisma-informatik.de/erp-blog gestartet. Das Blog des Nürnberger ERP-Spezialisten prisma informatik GmbH widmet sich vor allem aktuellen ERP-Trends sowie branchenspezifischen Aspekten aus den Bereichen Produktion, E-Commerce/Versandhandel sowie dem Automotive-Teilehandel. Neben Studien, allgemeinen Markt-Betrachtungen, nutzenstiftenden A…
Bild: Business-Intelligence-Daten ganz nah am NutzerBild: Business-Intelligence-Daten ganz nah am Nutzer
Business-Intelligence-Daten ganz nah am Nutzer
Statement von Jens Thamer, Geschäftsführer der prisma informatik GmbH: „Integriert in den Role Tailored Client von Microsoft Dynamics NAV lassen sich BI-Dashboards und Reports von unterschiedlichsten Anwendergruppen in mittelständischen Unternehmen ganz einfach nutzen“ Nürnberg, 29.06.2011. „Business-Intelligence-Analysen lassen sich mit Microsoft Dynamics NAV 2009 nun noch einfacher in den Arbeitsalltag von Anwendern integrieren. Über den Role Tailored Client (RTC) des Microsoft-ERPs werden Nutzern aus unterschiedlichsten Funktionsbereichen…

Das könnte Sie auch interessieren:

KÖTTER Unternehmensgruppe feiert doppeltes Jubiläum
KÖTTER Unternehmensgruppe feiert doppeltes Jubiläum
… bereit. Das Angebot reicht von Geldtransporten über die Geld-bearbeitung bis zur Betreuung von Geldautomaten und Kontoauszugsdruckern. Durch den Einsatz modernster Technik und Prozessoptimierungen trägt das Unternehmen z. B. auch dazu bei, die Bargeldlogistik für den Handel schneller und wirtschaftlicher zu gestalten. So ermöglicht Automatentechnik die …
Steeb stärkt Branchenfokus
Steeb stärkt Branchenfokus
… Steeb runden weiterhin die beiden Bereiche Remote Service und Administration ab, um eine ganzheitliche Beratung bieten zu können. „Der Markt benötigt flexible, modulare Einführungspakete. Unsere neuen Angebote sind schnell realisierbare, mittelstandsgerechte Branchenlösungen, mit denen unsere Kunden die Returns on Investment weiter verbessern können“, …
Österreichs Elektronik-Champion BECOM setzt verstärkt auf den deutschen Markt
Österreichs Elektronik-Champion BECOM setzt verstärkt auf den deutschen Markt
… und deckt den kompletten Produktlebenszyklus ab. Im Folgenden soll ein Überblick über die Haupt-Tätigkeitsfelder Forschung und Entwicklung sowie Validierung und Produktion gegeben werden: Forschung und Entwicklung: Basierend auf V-Modell, SPICE for Automotive Systems und agilen Entwicklungsmethoden entwickeln BECOM-Experten Hardware, Software und Mechanik …
Unternehmensweite Informationsquelle nutzt SharePoint-Funktionalität
Unternehmensweite Informationsquelle nutzt SharePoint-Funktionalität
… zuständigen Bereichen im Unternehmen senden oder im Marketing Produktflyer abstimmen. Die Einsatzmöglichkeiten sind ebenso vielfältig wie die Nutzen und Prozessoptimierungen, die sich erzielen lassen", zeigt Claudius Malue, Geschäftsführer von prisma informatik, interessante Anwendungsfelder auf. prisma informatik, zertifizierter Microsoft-Gold-Partner, hat …
Pressemitteilung SAP Business One und ADICOM light: Integrierte Gesamtlösung für den Mittelstand
Pressemitteilung SAP Business One und ADICOM light: Integrierte Gesamtlösung für den Mittelstand
… ADICOM light unterstützt die Anwendungen rund um das Fertigungsmanagement wie die dynamische Disposition, Fertigungsleitstand, Betriebsdatenerfassung und Rückverfolgbarkeit von Rohstoffen für die Produktion. Diese Anwendungen basieren auf Daten, Informationen und Auswertungen, die SAP Business One nicht oder nur bedingt liefert. Die Funktionen von SAP …
Bild: Rauscher F.X. präsentiert ProduktkatalogBild: Rauscher F.X. präsentiert Produktkatalog
Rauscher F.X. präsentiert Produktkatalog
… Franz X. Rauscher KG veröffentlichte für ihr Fachbodenregalsystem P30 einen 32 Seiten starken Produktkatalog. Großformatige Bilder von mehrgeschossigen Regalanlagen zeigen das modulare Produktsortiment in der Anwendung bei Kunden aus Industrie und Handel. Der Lagertechnikspezialist aus Thannhausen präsentiert damit für das Fachbodenregalsystem P30 sein …
Bild: Telematikinfrastruktur: Arvato Systems erhält Zulassung für VPN-ZugangsdienstBild: Telematikinfrastruktur: Arvato Systems erhält Zulassung für VPN-Zugangsdienst
Telematikinfrastruktur: Arvato Systems erhält Zulassung für VPN-Zugangsdienst
… entwickelt secunet leistungsfähige Produkte und fortschrittliche IT-Sicherheitslösungen. Damit sichert secunet nicht nur IT-Infrastrukturen für seine Kunden, sondern erzielt intelligente Prozessoptimierungen und schafft nachhaltige Mehrwerte. Bei secunet konzentrieren sich mehr als 400 Experten auf Themen wie Kryptographie (SINA), E-Government, Business …
Bild: FTWild macht's grün und lässt die Searchmetrics GmbH in neuem Glanz erstrahlenBild: FTWild macht's grün und lässt die Searchmetrics GmbH in neuem Glanz erstrahlen
FTWild macht's grün und lässt die Searchmetrics GmbH in neuem Glanz erstrahlen
… der Searchmetrics GmbH, ein junges, expandierendes Unternehmen auf dem Gebiet der Suchmaschinenoptimierung. Maßgeblicher Faktor für die Gestaltung war eine gelungene Kombination aus Funktionalität und dem Look and Feel der firmeneigenen Corporate Identity. Die Berliner Kommunikations- agentur griff mit ihrem Design die CI-Farben auf und verknüpfte …
frigger-consult launcht neues Portal für die Fertigungsindustrie
frigger-consult launcht neues Portal für die Fertigungsindustrie
… vorhandene Probleme IT-Systeme angeschafft, die entweder nicht das leisten, was sie versprechen oder aber aufgrund von nicht vorhandenen organisatorischen Prozessoptimierungen nicht die volle Funktionalität bieten können“, so Peter Frigger, Inhaber der frigger-consult und Intitiator von fertigungsmanagement24.de. fertigungsmanagement24.de setzt genau …
Nutzfahrzeughersteller Burg Silvergreen entscheidet sich für IFS Applications
Nutzfahrzeughersteller Burg Silvergreen entscheidet sich für IFS Applications
… Subunternehmern in Netzwerken unterschiedlicher Komplexität. IFS Applications mit seiner einzigartigen Agilität, Skalierbarkeit und Offenheit bietet große Breite und Tiefe der Funktionalität für alle geschäftskritischen Prozesse in der Automobilindustrie. Zu den IFS-Kunden in der Automobil- und Zulieferindustrie zählen Volvo, BMW, Scania, Linamar, Borgstena, …
Sie lesen gerade: Automotive-IT: Modulare Funktionalität für Prozessoptimierungen in Handel und Produktion