openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Werner Schlierf ´s Leben und Poesie...“

10.02.201009:00 UhrKunst & Kultur
Bild: „Werner Schlierf ´s Leben und Poesie...“
Künstlerkres
Künstlerkres "Kaleidoskop"

(openPR) Event des Künstlerkreises „Kaleidoskop am 01. März 2010 20:00 Uhr

Einmal mehr finden sich am Montag den 01. März 2010 im Theatersaal der Gaststätte Prinzregenten Garten, (Pasinger Bühne, Benedikterstraße 35, Ecke Weinbergerstraße, 81241 München) Literaten, Chansoniers, Musiker und Komödianten zusammen. Der Event im März dieses Jahres ist dem Münchner Lyriker, Drehbuchautor, dem Theaterwissenschaftler und leidenschaftlichem Maler, Werner Schlierf gewidmet.


In einer Reminiszenz an das im Jahre 2007 verstorbene Gründungsmitglied des Künstlerkreises rezitiert die Schauspielerin Ingrid Weber-Czech aus den Werken des Künstlers. Die Liedermacherin Elke Deuringer wird etliche der von Schlierf geschriebenen Liedertexte vortragen. Die Musik stammt von Charles Kalman.
Auf den Brettern ebenso Robert Nehammer am Keyboard. Er spielt in den Pausen Musik aus der Fünfizger Jahren.
Erinnerungen an den geschätzten Kollegen frischt der Chansonpoet und künstlerische Leiter des „Kaleidoskop“ Csaba Gál auf. Er wird Gedichtlieder, die er zusammen mit dem Allroundtalent Werner Schlierf erarbeitet hat, zu Gehör bringen.
Schließlich haben sich Mitglieder des Münchner Polizeichores angesagt, die in ihrer einmaligen Art bekannte Songs aus den fünfziger und sechziger Jahren interpretieren werden.
Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei. Jeden erste Montag im Monat treffen sich beim „Kaleidoskopabend“ bekannte Künstler just for fun, um ihre Werke vorzustellen, sich zu präsentieren. Viele hervorragende Münchner Poeten, Komödianten, Liedermacher, Musiker und Schriftsteller – unter anderen Charly Antolini , Roy Etzel, Willy Michl und Bruno Jonas gaben sich in der Vergangenheit schon ihr Stelldichein. Zu verdanken ist diese Prominenz nicht zuletzt dem hervorragenden Organisator und Mitbegründer des „Kaleidoskop“ Werner Schlierf.

KünstlerKreis KALEIDOSKOP
Leitung: Csaba Gál
Tel./Fax: 089 / 36 18 43 4
www.kkkaleidoskop.de
www.csabagal.com
www.KinderMusikTheater.org

*1959 wurde Schlierf Bayerns jüngster Augenoptikermeister und machte sich 1960 in München-Giesing selbständig. 1961 bis 1962 besuchte er die Meisterschule für Maler und Vergolder und studierte nebenbei Philosophie, Theaterwissenschaft und griechische Mythologie. Im Anschluss daran studierte er von 1967 bis 1969 in Berlin Optometrie und schloss mit dem Diplom „Contactlinsenspezialist“ ab.Schon 1960 begann er auch Gedichte, Geschichten, Romane und Theaterstücke zu schreiben. Einige Stücke wurden ins Englische, Französische, Italienische und ins Russische übersetzt. Bevorzugtes Thema war dabei die Nachkriegszeit.Theateraufführungen gab es außer in München unter anderem im Stadttheater Meran (1983, Kehrum-Serum), im Off-Broadway New York (1985, Joe & Marianne), in Charkov in der Ukraine (1998, Joe & Marianne) und in der Volksbühne Bozen (2006, Traumfetzn). Viele seiner Stücke wurden sowohl im Hörfunk als auch im Fernsehen gesendet. Mit Franz Seitz schrieb er das Drehbuch zum Film „Big Mäc“ mit Thomas Gottschalk in der Hauptrolle.Auch als Maler hatte Werner Schlierf Erfolg. Seine Bilder und Gemälde wurden nicht nur in etlichen Ausstellungen gezeigt, sondern auch in Büchern veröffentlicht.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 396368
 2229

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Werner Schlierf ´s Leben und Poesie...““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von TD Textdesign

Bild: Von Motivationstrainern und LifecoachesBild: Von Motivationstrainern und Lifecoaches
Von Motivationstrainern und Lifecoaches
„Den Tod gibt es nicht!“ - Vertraut verwirrend Wer schüttelt nicht den Kopf, fragt sich unter Umständen noch „Schön, nur was nützt mir das jetzt?“, wenn er hört: „Den Tod gibt es nicht!“. Eine Aussage, die am Verstand dessen zweifeln lässt, der sie auszusprechen wagt. Rüttelt dieser Satz doch an der Selbstverständlichkeit der Menschen, ist er doch so leicht ad absurdum zu führen. „Seh sich doch einer nur Syrien an! Meinen Vater! Meine Frau! Die Soldaten im Zweiten Weltkrieg!“ Tod gibt es nicht? Was? Schöner Blödsinn! http://www.12worte.d…
Bild: Nichts wissen - heißt alles glauben!Bild: Nichts wissen - heißt alles glauben!
Nichts wissen - heißt alles glauben!
Themenzusammenfassung zum Thema Türkei auf http://www.themeninfo.info Wir leben in einer Informationsgesellschaft, sagt man. Doch die Informationen, die wir täglich über die Medien zugespielt bekommen, sind keine Informationen, sondern gezielt zensierte Informationshäppchen. Die Hintergründe bleiben immer im Unklaren. Die pure Menge der Information zu verschiedensten Themen alleine, die uns überflutet, ist so unübersichtlich, dass die Medienlandschaft dem Bürger wahrhaftig alles erzählen kann, er ist nicht mehr in der Lage, die Daten zu ver…

Das könnte Sie auch interessieren:

„Million’s Poet“ hat begonnen
„Million’s Poet“ hat begonnen
… erreichen.“ Bei der sog. „Nabati-Poesie“ handelt es sich um eine in arabischem Dialekt vorgetragene Kunstliteratur. Mit Hilfe dieser Poesie wurde seit dem vierten Jahrhundert das Leben der Beduinen beurkundet. Hierin wurden zum einen die Lebensumstände dokumentiert, zum anderen die Gefühle, Freuden und Sorgen der Menschen festgehalten. Al Mazrouei weiter: „Noch …
Bild: Ein wenig Poesie für Dich - anregende Gedanken und ansprechende FotografienBild: Ein wenig Poesie für Dich - anregende Gedanken und ansprechende Fotografien
Ein wenig Poesie für Dich - anregende Gedanken und ansprechende Fotografien
… Es geht in den poetischen, kurzen, aber trotzdem inhaltsreichen Texten rund um Themen, die alle Menschen auf die ein oder andere Weise früher oder später im Leben betreffen. Im Mittelpunkt stehen die unterschiedlichen Arten der Liebe, Beziehungen, die das Leben verändern, positive und negative Emotionen, das Vorhandensein oder Fehlen von Glück, der Abschied …
Bild: Fischer Automobile gewinnt Audi Marketingpreis 2011Bild: Fischer Automobile gewinnt Audi Marketingpreis 2011
Fischer Automobile gewinnt Audi Marketingpreis 2011
… kundenorientierten Konzepten zum Audi Marketingpreis 2011: Im Rahmen der alljährlich stattfindenden Audi-Chefkonferenz in München konnte Geschäftsführer Thomas Fischer und Marketingverantwortlicher Oliver Schlierf von Fischer Automobile die mit 10.000 Euro dotierte Ehrung aus den Händen von Herrn Thomas Günther (Gesamtvertriebsleiter Audi Region Süd) …
Bild: 300 % Golf - Einziartig in der GolfregionBild: 300 % Golf - Einziartig in der Golfregion
300 % Golf - Einziartig in der Golfregion
… Mitgliedschaftsmodellinteressante Vorteile und einen tollen Anreiz dafür, sich als unser zukünftiges Vollmitglied zählen zu dürfen“,so lautet das Statement der Geschäftsführer Andreas Schlierf (GOLFANLAGE GERHELM), Bernd Müller (Golfanlage Zollmühle) und Barbara Döllinger (Golfpark Rothenburg-Schönbronn). Somit nutzte man den zurückliegenden Winter, um rechtzeitig zu Saisonbeginn …
Bild: Schönheit der Gefühle: Poesie der Entspannung und inneren EinkehrBild: Schönheit der Gefühle: Poesie der Entspannung und inneren Einkehr
Schönheit der Gefühle: Poesie der Entspannung und inneren Einkehr
Ein Buch mit Reimen und Gedichten von der Yogalehrerin Theresia Werner. Gefühlvolle Poesie soll den Leser/innen Entspannung und inneren Gelassenheit vermitteln. ------------------------------ Klappentext: Für alle, die Kind geblieben sind oder ihr inneres Kind wieder entdecken möchten. Die Gedichte sind in vielen Jahren entstanden. Poesie ist die Melodie …
Der Unsinn des Hans-Werner Sinn im wahren Leben
Der Unsinn des Hans-Werner Sinn im wahren Leben
Der so genannte Wirtschaftsforscher Hans-Werner Sinn aus München plädiert gegen eine Angleichung der Ost-Löhne an West-Niveau. Dazu erklärt Petra Pau, Mitglied im Vorstand der Fraktion DIE LINKE: Mit 18 Jahren wird man volljährig. Die deutsche Einheit wird es nicht. Sie wird es so lange nicht, wie Leute a lá Sinn den Osten arrogant klein halten. Noch …
Bild: Gestern ist heute und morgen schon wieder - eine Reise der FantasieBild: Gestern ist heute und morgen schon wieder - eine Reise der Fantasie
Gestern ist heute und morgen schon wieder - eine Reise der Fantasie
… heute und morgen schon wieder" auf die Schönheit des Momentes. ------------------------------ Die Gedichte und Geschichten in der vorliegenden Sammlung basieren alle auf Fotographien von Werner Gritzbach, der mit seinem iPhone die Schönheit alltäglicher Momente aufgenommen hat. Jutta Vogt-Tegen verwendete seine Fotos, um sich selbst anregen zu lassen. …
Bild: Eine schöne und neue Welt – Eine Website, die sich lohntBild: Eine schöne und neue Welt – Eine Website, die sich lohnt
Eine schöne und neue Welt – Eine Website, die sich lohnt
Mehr Energie und Gelassenheit im Alltag. Viktoria Hammon lädt mit ihrer neuen Website poesie-und-leben.de ein, Auge und Geist für die Poesie und Schönheit des Lebens wieder zu entdecken. Der moderne Mensch droht in der Hektik des Alltags unter zu gehen, denn anders lässt sich die Zunahme an psychischen Erkrankungen nicht erklären. Mangelndes Innehalten …
Bild: Tanzpalais - Wahre LiebeBild: Tanzpalais - Wahre Liebe
Tanzpalais - Wahre Liebe
… Liebe" gemacht, wenn auch auf eine musikalische. Und seien wir ehrlich, wer könnte es besser als die fünf Münsteraner Musiker Gerd Jörling (Gesang), Otto Rasche (Gitarre), Werner Frank (Keyboards und Saxophone), Bernd Mann (Bass) und Mike Förster (Drums). Sänger Gerd Jörling hat die "Wahre Liebe" in seinem Leben sogar gleich zweimal gefunden: Privat …
Bild: MAX - Die Gewinner des Deutschen Rock und Pop Preises 2013 veröffentlichen Debütalbum!Bild: MAX - Die Gewinner des Deutschen Rock und Pop Preises 2013 veröffentlichen Debütalbum!
MAX - Die Gewinner des Deutschen Rock und Pop Preises 2013 veröffentlichen Debütalbum!
… zweit als Support für den Kabarettisten Christian Springer eroberte. Oder gar mit ihrem kompletten Akustikprogramm vor dem Auftritt von Konstantin Wecker, Chris Böttcher und Werner Schneyder Konzertbesucher überzeugten, die man garantiert nicht auf einem Rock- oder Punk-Gig vermuten würde. Dabei wird eines klar: Der Barocksaal passt zu ihren vielseitigen …
Sie lesen gerade: „Werner Schlierf ´s Leben und Poesie...“