openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Das Risiko eines Reiseabbruchs wird häufig unterschätzt

(openPR) Viele Urlauber buchen eine Reiserücktrittsversicherung, um sich vor den Stornogebühren zu schützen, falls sie ihre Reise unvorhergesehen absagen müssen. Dabei unterschätzen sie häufig, dass sie auch ein Reiseabbruch teuer zu stehen kommen könnte.

Eine Flug-Reise gilt mit dem Check-in als angetreten, eine Schiffsreise beginnt mit dem Einchecken auf dem Schiff, Bus- und Bahnreisen starten mit dem Eintreten in Bus oder Bahn. Wen danach beispielsweise die Nachricht vom Tod eines nahen Verwandten oder von schweren Sturmschäden am Eigenheim ereilt, der kann nicht mehr damit rechnen, dass die Reiserücktrittsversicherung die Stornokosten für die abgesagte Reise übernimmt. Ebenso wenig besteht Versicherungsschutz für die Umbuchungsgebühren, die für einen - meist teuren - sofortigen Rückflug entstehen. Hier greift die Reiseabbruchversicherung.

Da das zu versichernde Risiko eines Reiseabbruchs nicht nur im vollen Reisepreis liegt, den der Veranstalter in der Regel geltend macht, sondern zusätzlich in den Mehrkosten für die unerwartete Rückreise, sollte gerade bei teuren Reisen immer auch eine Reiseabbruchversicherung abgeschlossen werden. Die Reiseabbruchversicherung schließt sich nahtlos an die Reiserücktrittsversicherung an. Sie gilt vom Reisebeginn bis zum -ende.

Die meisten Versicherer bieten diese sinnvolle Ergänzung zur Reiserücktrittsversicherung ohne großen Aufpreis an: ERV, Mondial Assistance und URV erstatten bei ihren Reiseabbruch-Tarifen neben den Mehrkosten für eine unplanmäßige Rückreise anteilig den Wert des Resturlaubes, während von Hanse Merkur und TravelSecure sogar der komplette Reisepreis für maximal acht Tage geleistet wird, sollte die Reise innerhalb der ersten Hälfte abgebrochen werden.

Mit Hilfe des Vergleichsrechners auf der Website http://www.reiseversicherung.com erhält man einen ausführlichen Überblick über die Tarife der wichtigsten Anbieter von Reiserücktritts-/ Reiseabbruchversicherungen (ERV, Hanse Merkur, Mondial Assistance, URV und Würzburger/ TravelSecure).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 394672
 110

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Das Risiko eines Reiseabbruchs wird häufig unterschätzt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Büro Dr. Walter GmbH

Reiseversicherer warnt vor Motorradfahren ohne Helm im Urlaub
Reiseversicherer warnt vor Motorradfahren ohne Helm im Urlaub
Wer sich im Urlaub ein Motorrad oder Moped ausleiht, sollte unbedingt mit Helm fahren. Darauf weist aus aktuellem Anlass der Reiseversicherungsexperte Dr. Walter hin. Urlauber sollten mit Blick auf die Gesundheit unbedingt auch dann den Helm aufsetzen, wenn das Tragen nicht gesetzlich vorgeschrieben ist. In vielen Ländern, so z. B. in Thailand oder einigen US-Bundesstaaten, gibt es keine Helmpflicht. "In den letzten Jahren haben sich bei uns leider die Fälle gemehrt, bei denen Reisende ohne Schutzkleidung schwerverletzt wurden oder sogar um…
Die Deutsche Reiseversicherung überzeugt durch neue Beitragsberechnung
Die Deutsche Reiseversicherung überzeugt durch neue Beitragsberechnung
Die Dr. Walter GmbH und die Europ Assistance Versicherung AG, zwei Experten auf dem Gebiet der Reiseversicherung, haben gemeinsam eine neue Reiserücktrittsversicherung entwickelt, die sowohl als Einzel- als auch als Jahrespolice abschließbar ist. Für Einzelreisen bietet die Deutsche Reiseversicherung einen Tarif, der den Reiserücktritt und den Reiseabbruch berücksichtigt und den exakten Reisepreis absichert. Gerade letzteres ist ein besonderer Vorteil gegenüber herkömmlichen Reiserücktrittsversicherungen, deren Prämienhöhe sich in Stufen be…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Weltqualitätstag 2014 - Qualität sichert den ErfolgBild: Weltqualitätstag 2014 - Qualität sichert den Erfolg
Weltqualitätstag 2014 - Qualität sichert den Erfolg
… von Qualität für das ganzheitliche und nachhaltige Steigern der Wertschöpfung. Der Weltqualitätstag 2014 eignet sich als Anlass, um bereits jetzt die Anforderungen des risikobasierten Denkens der neuen ISO 9001:2015 im Unternehmen bekannt zu machen. Bereits jetzt lassen sich Risiken und Chancen betreffend das Qualitätsmanagementsystem, dessen Prozesse …
Auch die Praxis zeigt: Antibabypillen können das Thrombose-Risiko bei Frauen deutlich erhöhen
Auch die Praxis zeigt: Antibabypillen können das Thrombose-Risiko bei Frauen deutlich erhöhen
… bekannt. Der jüngste Arzneimittel-Report der Barmer GEK verdeutlicht sie noch einmal: Neuartige Hormone in fast jeder zweiten der 20 meistverkauften Antibabypillen können das Thrombose-Risiko einer Frau deutlich in die Höhe schnellen lassen. "Die Ergebnisse des Reports bestätigen auch unsere Praxis-Erfahrungen", erklärt Dr. med. Ulrich Pachmann, Leiter der …
Bild: Die richtige Reiseversicherung für den UrlaubBild: Die richtige Reiseversicherung für den Urlaub
Die richtige Reiseversicherung für den Urlaub
… Stornierungskosten vom Versicherer erstatten zu lassen. Weiterhin enthalten sind in vielen Reiserücktrittsversicherungen Reiseabbruchpolicen. Diese erstatten die Mehrkosten, die im Fall eines Reiseabbruchs nach Urlaubsantritt anfallen (z. B. für zusätzliche Rückreisekosten). Dauert der Aufenthalt am Urlaubsort wegen eines Unfalls länger als geplant und entstehen …
Eigene Diabetes-Gefährdung erkennen: Neuer Fragebogen des DIfE zeigt individuelles Risiko für Typ-2-Diabetes
Eigene Diabetes-Gefährdung erkennen: Neuer Fragebogen des DIfE zeigt individuelles Risiko für Typ-2-Diabetes
… geschädigt, bevor die Diagnose gestellt wird: Typ-2-Diabetes mellitus. Dabei kann jeder dieser Krankheit aktiv vorbeugen, wenn er zum Beispiel sein eigenes Risiko für eine Typ-2-Diabetes-Erkrankung kennt. Bislang war dies allerdings relativ schwierig. Wissenschaftlern des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung (DIfE) in Potsdam-Rehbrücke ist es …
Bild: Risiko-Lebensversicherung: So lassen sich Kunden gewinnen und Abschlussquoten steigernBild: Risiko-Lebensversicherung: So lassen sich Kunden gewinnen und Abschlussquoten steigern
Risiko-Lebensversicherung: So lassen sich Kunden gewinnen und Abschlussquoten steigern
- Aktuelle Customer-Journey-Studie von HEUTE UND MORGEN untersucht Erfolgstreiber und Barrieren beim Abschluss von Risiko-Lebensversicherungen Risiko-Lebensversicherungen stellen einen wichtigen Baustein der finanziellen Absicherung junger Familien dar, speziell auch von Immobilienkrediten. Auch für Geschäftspartner lohnt ein Abschluss. Für die Lebensversicherer …
HMI - Neues Top-Produkt schützt den Aufbau von Vermögen
HMI - Neues Top-Produkt schützt den Aufbau von Vermögen
Kaiser-Risiko-Schutz von HMI: Mehr Absicherung – weniger Sorgen! Hamburg, im März 2009: Umfassende Absicherung der finanziellen Risiken in den wichtigen Lebensbereichen Berufsunfähigkeit, Unfall, Pflege und Krankheit – mit dem Kaiser-Risiko-Schutz der HMI ist das jetzt möglich. Ein breites Spektrum leistungsstarker Versicherungen bietet Kunden Sicherheit …
Bild: Stark prozessierte Kohlenhydrate erhöhen das KrebsrisikoBild: Stark prozessierte Kohlenhydrate erhöhen das Krebsrisiko
Stark prozessierte Kohlenhydrate erhöhen das Krebsrisiko
Die Art der Kohlenhydrate kann das Krebsrisiko beeinflussen. Gezuckerte Getränke, prozessierte Lebensmittel und andere Kost mit energiedichten Kohlenhydraten erhöhten das Risiko für Prostatakrebs. Dagegen senkten gesunde (komplexe) Kohlenhydrate aus Hülsenfrüchten, Obst und Vollkorn das Risiko für Brust-, Prostata- und Darmkrebs. Seit den frühen 70er …
Bild: Hohe Preise bei Abbruch der Reise: Sinnvolle Erweiterung zur ReiserücktrittskostenversicherungBild: Hohe Preise bei Abbruch der Reise: Sinnvolle Erweiterung zur Reiserücktrittskostenversicherung
Hohe Preise bei Abbruch der Reise: Sinnvolle Erweiterung zur Reiserücktrittskostenversicherung
Laut einer aktuellen Meldung des Informationsdienstes Sichersparen.de wird das Risiko eines vorzeitigen Reiseabbruchs oft unterschätzt. Es passiert immer und überall: Ein Urlaub endet unfreiwillig aufgrund einer schweren Erkrankung. Auch das Unfallrisiko steigt in unbekannter Umgebung bei nicht alltäglichen Aktionen. In diesem Fall ist an Erholung …
Bild: Deutschland nach neuer Studie auf Platz 21 der für Cyberkriminalität anfälligsten LänderBild: Deutschland nach neuer Studie auf Platz 21 der für Cyberkriminalität anfälligsten Länder
Deutschland nach neuer Studie auf Platz 21 der für Cyberkriminalität anfälligsten Länder
Deutsche Einwohner sind laut dem neuen Cyber Risiko Index von NordVPN einem moderaten Risiko ausgesetzt, wenn es darum geht, Opfer von Cyberkriminalität zu werden. Deutschland hat eine einkommensstarke Wirtschaft, fortschrittliche technologische Infrastruktur, Urbanisierung und Digitalisierung. Diese Faktoren begünstigen allerdings auch die Verbreitung …
Bild: Die Ernährung und das KrebsrisikoBild: Die Ernährung und das Krebsrisiko
Die Ernährung und das Krebsrisiko
In einer Übersicht stellte eine Gruppe internationaler Forscher die aktuellen Kenntnisse über die Beziehung zwischen der Ernährung und dem Risiko für die verschiedenen Krebskrankheiten vor. Zu den wichtigsten Faktoren gehören Übergewicht und der Alkoholkonsum. Seit Jahrzehnten nimmt man an, dass die Ernährung einen wichtigen Einfluss auf Krebskrankheiten …
Sie lesen gerade: Das Risiko eines Reiseabbruchs wird häufig unterschätzt