openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Abschaffung Hundesteuer

04.02.201009:04 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Die Hundesteuer soll abgeschafft werden - dieses forder die Stiftung Menschen für Tiere in Not. Durch die Wirtschaftskrise können sich viele Tierhalter ihre Hunde nicht mehr leisten. Die Hundesteuer schlägt mit bis zu 15 Euro im Monat ein grosses Loch in die Geldbörse. Um die Hundesteuer abzuschaffen fordert Menschen für Tiere in Not eine Änderung des Grundgesetzes und den Zusatz in Artikel 105 GG das auf Lebende Tiere keine Steuern erhoben werden dürfen. Um ihrer Forderung nachdruck zu verleihen findet am 20.05.2010 vor dem Reichstag in Berlin eine Demonstration statt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 394283
 1761

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Abschaffung Hundesteuer“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mini Bullterrier kostet mehr HundesteuerBild: Mini Bullterrier kostet mehr Hundesteuer
Mini Bullterrier kostet mehr Hundesteuer
… mit Urteil vom 22.01.2019 zum Aktenzeichen 4 A 144/18 entschieden, dass ein Miniatur Bullterrier ein gefährlicher Hund ist, mit der Folge, dass für diesen die erhöhte Hundesteuer zu zahlen ist. Die Hundehalterin wird von der Stadt zur Zahlung der Hundesteuer für ihren Mini Bullterrier unter Einstufung des Hundes als gefährlicher Hund herangezogen. Mit …
Bild: Tierheimfest Süderstraße - Ein voller Erfolg!Bild: Tierheimfest Süderstraße - Ein voller Erfolg!
Tierheimfest Süderstraße - Ein voller Erfolg!
… Tierheime und, um die Adoption von Hunden aus Tierheimen sowie von Fund- und Straßentieren aus dem In- und Ausland zu unterstützen, setzen wir uns für die bundesweite Abschaffung der Hundesteuer für adoptierte Hunde ein. ” hieß es bereits in einer früheren Erklärung von Jan Zobel, der für die Tierschutzpartei Hamburg als Spitzenkandidat in den Bundestagswahlkampf …
Bild: JuLis haben ein Herz für Tiere – Weg mit der HundesteuerBild: JuLis haben ein Herz für Tiere – Weg mit der Hundesteuer
JuLis haben ein Herz für Tiere – Weg mit der Hundesteuer
… in Ostfriesland ein Haustier anschaffen und fordern nun Gründe die dagegen sprechen abzuschaffen. „Das erste Mittel, wo die Kommunen dabei ansetzen können, ist die Abschaffung der Hundesteuer,“ meint der Vorsitzende der FDP-Jugendorganisation Oliver Frederik OLPEN heute in Wittmund. „Den Kommunen entstehen durch die Tiere kaum Kosten und gemessen an …
HAUSTIERE, HARTZ IV UND DIE HUNDESTEUER - Das Deutsche Tierhilfswerk e.V. begrüßt die Abschaffung der Hundesteuer in der sächsischen Stadt Stollberg
HAUSTIERE, HARTZ IV UND DIE HUNDESTEUER - Das Deutsche Tierhilfswerk e.V. begrüßt die Abschaffung der Hundesteuer in der sächsischen Stadt Stollberg
Seit Jahren engagiert sich das Deutsche Tierhilfswerk für die Abschaffung der Hundesteuer. Da es sich bei der Hundesteuer um eine kommunale Aufwandssteuer handelt, können die einzelnen Städte und Gemeinden die Höhe dieser Abgabe eigenständig festlegen. So werden die ca. 4,5 Mio. in Deutschland lebenden Hunde je nach Wohnort ziemlich unterschiedlich besteuert. …
Hundesteuer – auch wenn der Hund mit in den Urlaub fährt
Hundesteuer – auch wenn der Hund mit in den Urlaub fährt
Mit erst jetzt bekanntgewordenem Urteil vom 26. September 2012 hat der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (BayVGH) entschieden, dass eine Gemeinde auch dann Hundesteuer erheben darf, wenn ein Hund sich nicht nur im Gemeindegebiet aufhält, sondern seinen Halter auch an entfernte Orte begleitet. Damit ist eine Hundehalterin mit ihrer Klage gegen den Hundesteuerbescheid …
Bild: Köln: City-Maut Nein Danke! Freie Wähler für Fahrrad-Abgabe und Masterplan.Bild: Köln: City-Maut Nein Danke! Freie Wähler für Fahrrad-Abgabe und Masterplan.
Köln: City-Maut Nein Danke! Freie Wähler für Fahrrad-Abgabe und Masterplan.
… kein nachvollziehbarer Maßnahmenplan für den Stadtverkehr in Köln“, sagt Walter Wortmann, MdR Freie Wähler Köln und zählt die Positionen auf „Abschaffung der Freiparkflächen; kfz-freie Zone Innenstadt; Rückbau der Ringe und des Ehrenfeldgürtels zur einspurigen Stauzone; tagesaktuelles, messwett-abhängiges Fahrverbot für dieselbetriebene Fahrzeuge; eine …
Bild: Hundesteuer - Datenbank Online - Steuer für den Hund - Welpen - HundeBild: Hundesteuer - Datenbank Online - Steuer für den Hund - Welpen - Hunde
Hundesteuer - Datenbank Online - Steuer für den Hund - Welpen - Hunde
Ab sofort ist unter http://www.bellux.de eine Hundesteuer-Datenbank Online. Jeder User kann sich so seine Hundesteuer für die bestimmte Gemeinde anzeigen lassen oder selbst seine Gemeinde eintragen bzw. eine Steueränderung an den Seitenbetreiber senden. Erweiter wird der Service derzeit mit Internetadresse, Mail, Öffnungszeiten, Telefonnummer usw. der …
Bild: Hundesteuer – So melden Sie Ihren Hund anBild: Hundesteuer – So melden Sie Ihren Hund an
Hundesteuer – So melden Sie Ihren Hund an
Wer einen Hund besitzt, muss Hundesteuer an die Stadt, in der er gemeldet ist, zahlen. Die Hundesteuer wird mittlerweile flächendeckend in ganz Deutschland erhoben. Die Gesetzgebungen der einzelnen Städte unterscheiden sich dabei zum Teil erheblich. Da ist es manchmal schwer, den Überblick zu behalten. Dem Hundehalter stellen sich viele Fragen: • Wer …
Max Stadler Spitzenkandidaten der niederbayrischen Liberalen
Max Stadler Spitzenkandidaten der niederbayrischen Liberalen
… Entscheidung über die Liste fällt in der Aufstellungsversammlung der bayerischen FDP am 23. Juli in Ingolstadt. Mit breiter Mehrheit verabschiedete die niederbayerische FDP einen Antrag zur Abschaffung der Hundesteuer. Sie sei nicht nur ungerecht, sondern auch unsozial, weil sie vor allem Rentner und sozial Schwächere treffe. Im übrigen sei - wie bei …
Bild: Zehnfach höhere Hundesteuer - ist das zulässig ?Bild: Zehnfach höhere Hundesteuer - ist das zulässig ?
Zehnfach höhere Hundesteuer - ist das zulässig ?
WISSENSWERTES Rudi Ratlos fragt: Zehnfach höhere Hundesteuer - ist das zulässig ? Jens hat einen American Staffordshire Terrier. Nach dem neuen Hundesteuerbescheid der Kommune soll er für diesen Hund 640 EUR Hundesteuer im Jahr bezahlen, da es sich um einen sogenannten Listenhund handelt, also um einen besonders gefährlichen "Kampfhund". Jens hält …
Sie lesen gerade: Abschaffung Hundesteuer