openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Volksbank Mönchengladbach und Wirtschaftsjunioren beraten

Bild: Volksbank Mönchengladbach und Wirtschaftsjunioren beraten

(openPR) Spielend zum eigenen Unternehmen

Es klingt zwar wie eine nette Freizeitbeschäftigung, aber das „Gründerplanspiel 2010“ hat einen überaus ernsthaften Hintergrund, erklärt Holger Schlathau, Firmenkundenbetreuer der Volksbank Mönchengladbach. Er bietet das „Spiel“ zusammen mit den Wirtschaftsjunioren der IHK an: „Unser Ziel ist es, `Gründungswilligen´, Existenzgründern, Jungunternehmern und auch Unternehmensnachfolgern, die Voraussetzungen, Möglichkeiten, und auch die Gefahren ihrer unternehmerischen Idee aufzuzeigen.“



Dazu werden die Interessenten am 12. und 13. März dieses Jahres ins „Haus der Volksbank“ in Neuwerk eingeladen. Die beiden Tage sind vollgepackt mit spielerischer, aber harter Arbeit. Anhand einer vorgegebenen Geschäftsidee werden grundlegende Entscheidungen und Strategien der Gründungsphase festgelegt. „Dabei übernehmen wir als so genannte Instruktoren auch eine gewisse Schutzfunktion. Denn die Teilnehmer sollen erkennen, dass eine unternehmerische Idee zwar durchaus kreativ ist, die Umsetzung in die Praxis aber nüchternes betriebswirtschaftliches knowhow erfordert, das relativ schnell den möglichen Erfolg oder den Misserfolg deutlich macht.“ Was nütze es, so Schlathau weiter, wenn der Jungunternehmer, der Handwerksmeister, der angehende Groß- und Einzelhändler, oder Anlagenbauer, produzieren, ohne den Markt, bzw. ihre Zielgruppe, genau zu kennen? „Ein Möbelstück kann noch so schön und präzise und aufwändig hergestellt worden sein, wenn es keine Abnehmer dafür gibt, wird der junge Betrieb schnell pleite sein“, zeigt der Experte den schlimmsten möglichen Fall auf.

Damit es nicht so weit kommt, lernen die Teilnehmer beim „Gründerplanspiel 2010“ in Gruppenarbeit ihre Geschäftsidee in ein Konzept zu packen. Bei ihrer Arbeit müssen sie wichtige Fragen beantworten. Z.B.: Wer genau ist meine Zielgruppe? Wie sieht der Markt aus, wie agieren meine Mitbewerber? Wie und mit welchen Kosten muss ich kalkulieren, damit ich kein Verlustgeschäft mache? Das alles müssen die „Aspiranten“ schließlich als Businessplan in einem simulierten Bankgespräch vorstellen. „Denn in diesem Gespräch geht es um die Zukunft der Idee. Wir nehmen das auch in unserem `Alltag´ sehr ernst, gerade auch, wenn wir einmal eine Ablehnung aussprechen müssen. Wie gesagt, wir sind unser Schutzfunktion verpflichtet“, betont Holger Schlathau.

Der große Vorteil des „Gründerplanspiel 2010“ ist die stressfreie Übungsmöglichkeit. Der weitere Vorteil ist, so der Volksbanker, „ dass die Spieler am Ende eine Software mitnehmen können, die ihnen bei ihrem eigenen Vorhaben hilft. Die Teilnahmegebühr zahlt sich also in mehrfacher Hinsicht aus.“

Weitere Infos unter: www.voba-mg.de, oder: 02161-5861-0 (Holger Schlathau)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 393439
 66

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Volksbank Mönchengladbach und Wirtschaftsjunioren beraten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Volksbank Mönchengladbach eG

Bild: 2.000 Euro fürs MünsterBild: 2.000 Euro fürs Münster
2.000 Euro fürs Münster
Radeln für den guten Zweck Die Organisatoren der traditionsreichen Fitness-Fahrrad-Veranstaltung „Radeln fürs Münster“ haben mit viel Gehirnschmalz bei der Vorbereitung und noch mehr Muskelarbeit exakt 2.000 Euro erradelt, die dem Münsterbauverein zu gute kommen. Mit dem Geld werden wichtige Bauarbeiten unterstützt, die den Fortbestand des Mönchengladbacher Wahrzeichens sichern helfen. „Nicht nur das Münster strahlt über die Region hinaus, auch die Freizeit- oder Sportradler tragen mit ihrem Engagement den Namen meiner Heimatstadt hinaus in…
Bild: Volksbank - 2011 war ein gutes JahrBild: Volksbank - 2011 war ein gutes Jahr
Volksbank - 2011 war ein gutes Jahr
Zufriedene Gesichter bei Kunden und Mitarbeitern Um es gleich vorweg zu sagen: Das Betriebsergebnis der Volksbank Mönchengladbach für 2011 bewegt sich auf Vorjahresniveau, „das Jahresergebnis liegt sogar leicht über dem Ergebnis von 2010“, freut sich Vertriebsvorstand Heinz-Wilhelm Hermeling. Da 2012 das internationale Jahr der Genossenschaft ist, "kommt unserer Bilanz gleich eine doppelte Bedeutung zu", meint Vorstandsvorsitzender Lothar Erbers, “wir legen den Beweis vor, dass das genossenschaftliche Ideal der Selbsthilfe in wirtschaftlich …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wirtschaftsjunioren Mönchengladbach mit neuem VorstandBild: Wirtschaftsjunioren Mönchengladbach mit neuem Vorstand
Wirtschaftsjunioren Mönchengladbach mit neuem Vorstand
… Soest-Schückhaus zur stellvertretenden Vorstandssprecherin. Mönchengladbach, 29. Januar 2009. Auf ihrer Jahreshauptversammlung am 23. Januar 2009 wählten die Mitglieder der Wirtschaftsjunioren Mönchengladbach einen neuen Vorstand. Neuer Schatz¬¬meister ist Patrick A. Laireiter, Karin van Soest-Schückhaus wurde als stellver¬treten¬de Vorstandssprecherin in …
Bild: Von Danwitz und Kohl geehrt - Aufsichtsräte bekommen EhrennadelBild: Von Danwitz und Kohl geehrt - Aufsichtsräte bekommen Ehrennadel
Von Danwitz und Kohl geehrt - Aufsichtsräte bekommen Ehrennadel
Eine besondere Ehrung wurde jetzt zwei Aufsichtsratsmitgliedern der Volksbank Mönchengladbach zuteil. Peter Kohl aus Wilich und Gustav von Danwitz aus Mönchengladbach bekamen von Michael Paatz vom Rheinisch-Westfälischen Genossenschaftsverband für ihre langjährige Arbeit die Ehrennadel des DGRV in Silber, bzw. in Gold überreicht. Peter Kohl ist seit …
Bild: Mit Sicherheit gute Stimmung bei der Volksbank MönchengladbachBild: Mit Sicherheit gute Stimmung bei der Volksbank Mönchengladbach
Mit Sicherheit gute Stimmung bei der Volksbank Mönchengladbach
Kunden und Mitglieder investieren in ihre Bank Es hatte sich im vergangenen Jahr bereits abgezeichnet: Die Kunden und Mitglieder der Volksbank Mönchengladbach setzen großes Vertrauen in die Arbeit „ihrer“ Bank. „Unsere Kunden haben sich gegenseitig gestärkt, indem sie das überwiegende Finanzgeschäft mit ihrer Genossenschaftsbank gemacht haben“, resümiert …
Mitglieder bekommen Mitgliederbonus
Mitglieder bekommen Mitgliederbonus
Bundesweites Pilotprojekt/ Volksbank stärkt die Anteilseigner Die Volksbank Mönchengladbach ist - wie alle Volks- und Raiffeisenbanken - eine Genossenschaftsbank. Das bedeutet, dass sie 13.000 Mitglieder hat – somit 13.000 „Besitzer“. Und diese Mitglieder genießen traditionell und satzungsgemäß Vorteile gegenüber den „normalen“ Kunden, immerhin auch …
Lions sammeln Spielzeug
Lions sammeln Spielzeug
Kinder haben Hilfe dringend nötig Kinderarmut – kaum eine andere Stadt in NRW ist so sehr mit sozialen Problemen konfrontiert wie unser Mönchengladbach. Der Lions Club Mönchengladbach setzt nun ein Zeichen, um dieses Problem noch stärker in das Bewusstsein der Öffentlichkeit zu stellen und auf ganz eigene Weise zu helfen. Zusammen mit der Volksbank Mönchengladbach …
Bild: Karin van Soest-Schückhaus in den Landesvorstand der Wirtschaftsjunioren Nordrhein-Westfalen gewähltBild: Karin van Soest-Schückhaus in den Landesvorstand der Wirtschaftsjunioren Nordrhein-Westfalen gewählt
Karin van Soest-Schückhaus in den Landesvorstand der Wirtschaftsjunioren Nordrhein-Westfalen gewählt
… Mönchengladbach übernimmt Ressort Kommunikation für zwei Jahre Mönchengladbach, 24. November 2008. Auf ihrer Delegiertenversammlung am 21. November 2008 haben die Wirtschaftsjunioren Nordrhein-Westfalen die Unternehmerin Karin van Soest-Schückhaus in den Landesvorstand für das Ressort Kommunikation gewählt. Neuer Landesvorsitzender des Verbandes wird …
Lokal vernetzt, global aktiv: Trendthema Netzwerke. Wirtschaftsjunioren bieten Informationsveranstaltung über lokales Netzwerk mit Thorsten Westhoff
Lokal vernetzt, global aktiv: Trendthema Netzwerke. Wirtschaftsjunioren bieten Informationsveranstaltung über lokales Netzwerk mit Thorsten Westhoff
Mönchengladbach, 26.09.2006 – Was hat Web 2.0 mit den Wirtschaftsjunioren Mönchengladbach zu tun: Social Software, Online-Netzwerke und Business Clubs verzeichnen derzeit einen rasanten Zuwachs. Über Wesen und Chancen des lokalen Jungunternehmer-Netzwerkes können sich Interessierte in einer Informationsveranstaltung mit Thorsten Westhoff am 18. Oktober …
Wirtschaftsjunioren Mönchengladbach starten Bevölkerungsbefragung
Wirtschaftsjunioren Mönchengladbach starten Bevölkerungsbefragung
Wirtschaftsjunioren befragen Bürger zur Stimmung in Mönchengladbach und weiteren aktuellen Themen. Mönchengladbach, 30. April 2007 - Wie sehen die Mönchengladbacher ihre Zukunft? Was bedeutet der Abstieg Borussias für die Stadt? Sind die Arbeitsplätze sicher? Brauchen wir Reformen? Ist Deutschland ein Einwanderungsland? Die Wirtschaftsjunioren Mönchengladbach …
Ausbildungs-Ass 2007 startet
Ausbildungs-Ass 2007 startet
Wirtschaftsjunioren Mönchengladbach rufen Unternehmen zur Teilnahme am Ausbildungs-Preis auf Mönchengladbach, 24. April 2007. Die Wirtschaftsjunioren Mönchengladbach rufen alle Unternehmen zur Teilnahme am Ausbildungs-Ass 2007 auf. Bereits zum elften Mal prämieren die Wirtschaftsjunioren Deutschland und die Junioren des Handwerks in Kooperation mit …
Bild: Wirtschaftsjunioren Mönchengladbach nehmen zum dritten Mal an bundesweiter Bevölkerungsbefragung teilBild: Wirtschaftsjunioren Mönchengladbach nehmen zum dritten Mal an bundesweiter Bevölkerungsbefragung teil
Wirtschaftsjunioren Mönchengladbach nehmen zum dritten Mal an bundesweiter Bevölkerungsbefragung teil
Mönchengladbach, 30. März 2009 - Die Wirtschaftsjunioren Mönchengladbach beteiligen sich erneut an der größten Straßenbefragung Deutschlands, an der über 10.000 Menschen teilnehmen. "Die Befragung wird am 25. April stattfinden. Dazu werden wir wieder mit unseren Interviewern in den Fußgängerzonen in Mönchengladbach und in Rheydt Stellung beziehen", …
Sie lesen gerade: Volksbank Mönchengladbach und Wirtschaftsjunioren beraten