(openPR) Wirtschaftsjunioren Mönchengladbach rufen Unternehmen zur Teilnahme am Ausbildungs-Preis auf
Mönchengladbach, 24. April 2007. Die Wirtschaftsjunioren Mönchengladbach rufen alle Unternehmen zur Teilnahme am Ausbildungs-Ass 2007 auf. Bereits zum elften Mal prämieren die Wirtschaftsjunioren Deutschland und die Junioren des Handwerks in Kooperation mit den INTER Versicherungen und dem Unternehmermagazin impulse Unternehmen und Initiativen für ihre herausragenden Leistungen in der Ausbildung.
Bis zum 30. Juni läuft die Anmeldefrist für das Ausbildungs-Ass 2007. Der mit insgesamt 15.000 Euro dotierte Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft von Annette Schavan, Bundesministerin für Bildung und Forschung. Mit dem Preis werden Initiativen und Ideen in der dualen Ausbildung anerkannt und gefördert. Teilnahmeberechtigt sind darüber hinaus alle Unternehmen, Handwerksbetriebe und Institutionen in Deutschland, die an außer-, überbetrieblichen oder schulischen Initiativen mitwirken.
Stefan Steden, Vorstandssprecher der Wirtschaftsjunioren Mönchengladbach, ist überzeugt, „dass die Unternehmen am Standort Mönchengladbach hervorragende Konzepte für die Ausbildung erarbeitet und umgesetzt haben. Auszubildende sind die Zukunft unserer Wirtschaft, daher ist eine qualifizierte Ausbildung eine unerlässliche Investition. Deshalb unterstützen wir auch in diesem Jahr wieder das Ausbildungs-Ass“.
Die Preise werden in den drei Kategorien „Industrie, Handel, Dienstleistungen“, „Handwerk“ und „Ausbildungsinitiativen“ vergeben. Der Erstplatzierte erhält 2.500 Euro, der Zweitplatzierte 1.500 Euro und der Drittplatzierte 1.000 Euro. Auswahlkriterien für die Jury sind die Anzahl und die Qualität der geschaffenen Ausbildungsplätze, die Kreativität der Ausbildungsmethoden, der persönliche Einsatz sowie die Nachhaltigkeit des Engagements. Die Preisverleihung erfolgt im Herbst 2007 auf einer Festveranstaltung in Berlin durch die Bundesbildungsministerin.
Die Ausschreibungsunterlagen stehen unter www.ausbildungsass.de zum Download bereit. Weitere Informationen sind erhältlich bei den Wirtschaftsjunioren Mönchengladbach: Frau Ulrike Gewehr,
Telefon 02161-241-132, E-Mail: