(openPR) Leipzig, 02.01.2010 – Der Rahmenvertrag für die Abnahme von Roggen, der zwischen den Landesbauernverbänden Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Sachsen sowie der VERBIO Vereinigte BioEnergie AG abgeschlossen wurde, generierte in kurzer Zeit erste Verträge mit den Landwirten. „Wir freuen uns sehr über diese positive Resonanz. Es konnten bereits große Mengen im 6-stelligen Bereich verbucht werden“, so Claus Sauter, Vorstandsvorsitzender der VERBIO AG. „Die Mengen, die über diese Anbauverträge abgeschlossen werden können, sind jedoch begrenzt. Zwar haben wir kein festes Kontingent, aber wenn der Bedarf an Roggen für den Einsatz bei VERBIO gedeckt ist, werden keine weiteren Verträge abgeschlossen“, so Claus Sauter weiter.
Für die Abwicklung der Ethanol-Roggenverträge hat die VERBIO als Kooperationspartner die Märka GmbH beauftragt. Als Partner der Landwirtschaft, ist die Märka mit den Landwirten in diesen Regionen verbunden und liefert seit mehreren Jahren Rohstoffe in die Biokraft-stoffindustrie. „Mit dem Ethanol-Roggenvertrag ergibt sich für den Landwirt eine sichere Absatzmöglichkeit. Daher erwarten wir auch in den kommenden Wochen eine vermehrte Anfrage“, so Matthias Krispin, Geschäftsführer der Märka GmbH.
Mit diesem Abnahmevertrag für Roggen setzt die VERBIO AG gemeinsam mit der Märka GmbH einen weiteren Grundstein für eine partnerschaftliche Beziehung zwischen den Landwirten und der Biokraftstoffindustrie. Denn bereits in der Vergangenheit hatte die Märka einen Belieferungsvertrag für Biodiesel an die Landwirtschaft mit der VERBIO geschlossen.