openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Resonanz auf den Roggen-Vertragsanbau übertrifft alle Erwartungen

02.02.201010:57 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) Leipzig, 02.01.2010 – Der Rahmenvertrag für die Abnahme von Roggen, der zwischen den Landesbauernverbänden Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Sachsen sowie der VERBIO Vereinigte BioEnergie AG abgeschlossen wurde, generierte in kurzer Zeit erste Verträge mit den Landwirten. „Wir freuen uns sehr über diese positive Resonanz. Es konnten bereits große Mengen im 6-stelligen Bereich verbucht werden“, so Claus Sauter, Vorstandsvorsitzender der VERBIO AG. „Die Mengen, die über diese Anbauverträge abgeschlossen werden können, sind jedoch begrenzt. Zwar haben wir kein festes Kontingent, aber wenn der Bedarf an Roggen für den Einsatz bei VERBIO gedeckt ist, werden keine weiteren Verträge abgeschlossen“, so Claus Sauter weiter.

Für die Abwicklung der Ethanol-Roggenverträge hat die VERBIO als Kooperationspartner die Märka GmbH beauftragt. Als Partner der Landwirtschaft, ist die Märka mit den Landwirten in diesen Regionen verbunden und liefert seit mehreren Jahren Rohstoffe in die Biokraft-stoffindustrie. „Mit dem Ethanol-Roggenvertrag ergibt sich für den Landwirt eine sichere Absatzmöglichkeit. Daher erwarten wir auch in den kommenden Wochen eine vermehrte Anfrage“, so Matthias Krispin, Geschäftsführer der Märka GmbH.

Mit diesem Abnahmevertrag für Roggen setzt die VERBIO AG gemeinsam mit der Märka GmbH einen weiteren Grundstein für eine partnerschaftliche Beziehung zwischen den Landwirten und der Biokraftstoffindustrie. Denn bereits in der Vergangenheit hatte die Märka einen Belieferungsvertrag für Biodiesel an die Landwirtschaft mit der VERBIO geschlossen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 393327
 1029

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Resonanz auf den Roggen-Vertragsanbau übertrifft alle Erwartungen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von VERBIO

Neue Abnahmealternative für Roggen
Neue Abnahmealternative für Roggen
Leipzig, 25.01.2010 - Die Landesbauernverbände Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Sachsen sowie die VERBIO Vereinigte BioEnergie AG haben einen Rahmenvertrag für die Abnahme von Roggen geschlossen. „Dieser Vertrag beinhaltet ein neues Angebot für Landwirte zur Risikominimierung in der Preisbildung und Vermarktung von Roggen“, erklärt Udo Folgart, Präsident des Landesbauernverbandes Brandenburg. Die Vertragspartner sind sich sicher, dass diese Anbauverträge eine partnerschaftliche Beziehung zwischen den Landwirten und der Biokraftstoffindustrie e…
VERBIO gewinnt den Deloitte Axia-Award 2009
VERBIO gewinnt den Deloitte Axia-Award 2009
in der Kategorie Innovationsmanagement, denn VERBIO steht für Nachhaltigkeit und innovative Produktionsprozesse Leipzig/Zörbig, 21. Januar 2010: Die VERBIO Vereinigte BioEnergie AG wurde mit dem Axia-Award 2009 ausgezeichnet. Die Vorstände der VERBIO, Claus Sauter und Dr. Georg Pollert, nahmen gestern in Berlin im Rahmen einer feierlichen Festveranstaltung die Auszeichnung entgegen. Der von Deloitte, einer Prüfungs- und Beratungsgesellschaft, verliehene Preis prämiert Unternehmen in Ostdeutschland, die trotz oder gerade in schwierigen Zeiten…

Das könnte Sie auch interessieren:

Neue Abnahmealternative für Roggen
Neue Abnahmealternative für Roggen
Leipzig, 25.01.2010 - Die Landesbauernverbände Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Sachsen sowie die VERBIO Vereinigte BioEnergie AG haben einen Rahmenvertrag für die Abnahme von Roggen geschlossen. „Dieser Vertrag beinhaltet ein neues Angebot für Landwirte zur Risikominimierung in der Preisbildung und Vermarktung von Roggen“, erklärt Udo Folgart, Präsident des Landesbauernverbandes Brandenburg. Die Vertragspartner sind sich sicher, dass diese Anbauverträge eine partnerschaftliche Beziehung zwischen den Landwirten und der Biokraftstoffindustrie e…
Bild: Neue Pflanzen für die BiomasseBild: Neue Pflanzen für die Biomasse
Neue Pflanzen für die Biomasse
Im Juni 2006 startete an der Bundesanstalt für Züchtungsforschung an Kulturpflanzen in Groß Lüsewitz ein Forschungsprojekt, welches die Potenziale von Sorghumhirse und Sudangras für die Biomasseproduktion ausloten soll. Die ersten nun vorliegenden Ergebnisse sind vielversprechend. Die energetische Nutzung von Biomasse, z.B. in Biogasanlagen, wird in der deutschen Landwirtschaft mittelfristig stark an Bedeutung gewinnen. Dominierender Biomasselieferant ist momentan der Mais, der als Hauptfruchtart angebaut wird. Für leichte, trockenere Stando…
Sauerkraut und Rotkohl werden knapp
Sauerkraut und Rotkohl werden knapp
… Deutschland liegen die größten Flächen in Dithmarschen, nordwestlich von Hamburg, rund um Stuttgart sowie in Niederbayern — liegen die Erträge um bis zu 55 Prozent unter den Erwartungen. Grund ist die über lange Zeit unpassende Wasserversorgung, wobei es im Norden zu nass und im Süden zu trocken war. In diesen Anbauregionen in Deutschland liegt das Angebot …
Bild: Raps-Kernöle der Teutoburger Ölmühle erneut mit DGF-Rapsöl-Medaille ausgezeichnetBild: Raps-Kernöle der Teutoburger Ölmühle erneut mit DGF-Rapsöl-Medaille ausgezeichnet
Raps-Kernöle der Teutoburger Ölmühle erneut mit DGF-Rapsöl-Medaille ausgezeichnet
Zum achten Mal in Folge prämierte die Deutsche Gesellschaft für Fettwissenschaft e.V. (DGF) drei Raps-Kernöle der Teutoburger Ölmühle mit der DGF-Rapsöl-Medaille: die Sorten Raps-Kernöl Vielseitig (konventionell und Bio) sowie das native Bio-Raps-Kernöl aus dem Neuform-Sortiment. Am Freitag, den 24. Januar 2014 fand im Rahmen der Internationalen Grünen Woche in Berlin die Preisverleihung statt. DGF-Gütesiegel für guten Geschmack Das renommierte Gütesiegel der DGF macht besonders hochwertige native und sensorisch einwandfreie Raps-Speiseöle …
Bild: Roggenregion Fläming-HavelBild: Roggenregion Fläming-Havel
Roggenregion Fläming-Havel
Roggen ist eine traditionelle Kultur im Fläming. Besondere Vorteile weist der Roggen in der menschlichen Ernährung auf. Er hat im Vergleich zu anderen Getreidearten einen außerordentlich hohen Vitamin-, Mineralstoff- und Ballaststoffgehalt. Leider ist der Verbrauch an Roggen in der menschlichen Ernährung rückläufig. Diesem Trend will ein Projekt der LAG Fläming-Havel entgegen wirken. Durch Darstellung von regionalen Kreisläufen bei der Verarbeitung von Roggen durch regionale Mühlen, Bäckereien, Gaststätten und mit Unterstützung von touristis…
Bild: Teutoburger Öhlmühle beweist Innovationskraft und QualitätsführerschaftBild: Teutoburger Öhlmühle beweist Innovationskraft und Qualitätsführerschaft
Teutoburger Öhlmühle beweist Innovationskraft und Qualitätsführerschaft
Mit zwei Überraschungen wartet die Teutoburger Ölmühle zur BioFach (21.-24.02.2008)in Nürnberg auf: Das Raps-Kernöl mit Butteraroma kommt jetzt in Bio-Qualität auf den Markt. Damit steht dem gesundheitsbewussten Bio-Kunden im Naturkost-Fachhandel ein hochwertiges Öl zur Verfügung, das die ernährungsphysiologisch günstigen Eigenschaften des Raps-Kernöls mit dem beliebten Geschmack von Butter verbindet.Im konventionellen Bereich hat sich das Öl im vergangenen Jahr als Renner erwiesen.Dass sich hohe Qualität durchsetzt, beweist die Teutoburger Ö…
Bild: Knusprig-frisch und herzhaft-aromatisch – die neuen Roggen Toasties von GOLDEN TOASTBild: Knusprig-frisch und herzhaft-aromatisch – die neuen Roggen Toasties von GOLDEN TOAST
Knusprig-frisch und herzhaft-aromatisch – die neuen Roggen Toasties von GOLDEN TOAST
Düsseldorf, 15. Mai 2012 – Roggen-Fans, aufgepasst! Ab dem 29. Mai 2012 gibt es eine ganz neue Köstlichkeit im Toastregal zu entdecken: die Roggen Toasties von GOLDEN TOAST. Sie überzeugen vor allem durch einen Roggenanteil von 51 Prozent . Für alle, die sich ganz bewusst ernähren, aber auf den knusprigen Genuss eines Toastbrötchens nicht verzichten wollen, sind die Roggen Toasties ein echtes Highlight. Und sie ergänzen perfekt das Toastie-Angebot von GOLDEN TOAST, das bereits im Jahr 2010 um die ersten Vollkorn Toasties mit einem Vollkornant…
Bild: Neu: "ROGG-IN" im Fichtelgebirge - Innehalten und Rückbesinnen im Zentrum für RoggenkulturBild: Neu: "ROGG-IN" im Fichtelgebirge - Innehalten und Rückbesinnen im Zentrum für Roggenkultur
Neu: "ROGG-IN" im Fichtelgebirge - Innehalten und Rückbesinnen im Zentrum für Roggenkultur
Fichtelberg/München, 31. Juli 2014. Brot-Meditation, "Schleuse des Halbwissens" & Roggengarten - seit Juli 2014 erfahren Besucher des Fichtelgebirges im pädagogisch-poetischen Informationszentrum "ROGG-IN" allerlei Wissenswertes zur kulturgeschichtlichen und ernährungsphysiologischen Bedeutung des Roggenkorns. Praktische Beispiele wie die eigens angelegte "Drei-Felder-Wirtschaft" oder die interaktive Ausstellung zur weiteren Roggenverarbeitung sensibilisieren für eine höhere Wertschätzung des Getreides sowie einen respektvollen und nachhaltig…
Bild: Mit Präzisionswerkzeugen wider das MutterkornBild: Mit Präzisionswerkzeugen wider das Mutterkorn
Mit Präzisionswerkzeugen wider das Mutterkorn
Wissenschaftlern an der Bundesanstalt für Züchtungsforschung an Kulturpflanzen in Groß Lüsewitz ist es gelungen, einen Abschnitt im Erbgut des Roggens zu identifizieren, der einer der bedeutendsten Ährenkrankheiten des Roggens, dem Mutterkornpilz entgegenwirkt. Ähren des Roggens sind in besonderem Maße empfänglich für die Pilzsporen eines gefährlichen Ährenparasiten, des Mutterkornpilzes (Claviceps purpurea), vor allem, wenn das Angebot an Pollen gering ist. Einer Forschergruppe an der Bundesanstalt für Züchtungsforschung in Groß Lüsewitz is…
Bild: Ausgezeichneter Genuss: Teutoburger Ölmühle erhält erneut DGF-Rapsöl-MedailleBild: Ausgezeichneter Genuss: Teutoburger Ölmühle erhält erneut DGF-Rapsöl-Medaille
Ausgezeichneter Genuss: Teutoburger Ölmühle erhält erneut DGF-Rapsöl-Medaille
Ibbenbüren, 21. Januar 2012 – Für ihre naturreinen, kaltgepressten Raps-Kernöle wurde der Teutoburger Ölmühle zum sechsten Mal in Folge die Rapsöl-Medaille der Deutschen Gesellschaft für Fettwissenschaft e.V. (DGF) verliehen. Ausgezeichnet wurden die Sorten Teutoburger „Raps-Kernöl Vielseitig“ (konventionell und Bio) sowie das nativ, kaltgepresste Bio-Raps-Kernöl aus dem Neuform-Sortiment. Die Preisverleihung fand am Samstag, 21. Januar, im Rahmen der Internationalen Grünen Woche in Berlin statt. Die DGF-Rapsölmedaille soll geschmacklich und …
Sie lesen gerade: Resonanz auf den Roggen-Vertragsanbau übertrifft alle Erwartungen