openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Hochwertige Projektergebnisse mit gemischten Teams

01.02.201017:55 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Schwalbach, 1. Februar 2010 - Projektteams stellen sich oft als ziemlich bunte Truppe dar: Die Mitarbeiter kommen aus verschiedenen Organisationen und haben eigene Vorstellungen von guter Zusammenarbeit. Einsteiger treffen auf Experten. Kulturelle und sprachliche Unterschiede tun ihr Übriges. Damit aus dem Mitarbeiter-Mix ein starkes Team wird, bietet die Consensus Consulting Seminare für die Projekt-Management-Methode Prince2 an. Prince2 schafft die Grundlage für ein einheitliches Verständnis von Begriffen, Qualität und Vorgehensweise.



„Immer wieder gibt es Schwierigkeiten, wenn Anforderungen an die Ergebnisse definiert werden sollen“, erklärt Andreas Chlumsky, Lead-Trainer für Prince2 bei Consensus. „Jeder hat seine eigene Interpretation. Jeder versteht etwas anderes. Darunter leidet die Qualität der Ergebnisse.“ Das Gegenteil wäre wünschenswert: Alle Mitarbeiter folgen einer einheitlichen Idee von Qualität und Projektkoordination. Rollen und Aufgaben sind klar verteilt, Missverständnisse auf ein Minimum reduziert.

Reiner von Behren, Senior Projektmanager bei Logica, leitet ein Projekt für ein Airline Operations Control Center. In seinem multinationalen Team muss der Projektmanager stets mögliche sprachliche Barrieren und kulturelle Unterschiede im Blick behalten. Auch in der Aufgabenverteilung liegt eine Herausforderung. Besonders dann, wenn Software von externen Dienstleistern im Ausland produziert wird, muss der Projektmanager in der Lage sein, klar definierte Arbeitspakete zu beauftragen. Prince2 liefert das dazu notwendige Instrumentarium. Die Methode definiert die Anforderungen an das Ergebnis, nicht jedoch den Weg dorthin.

Das Problem heterogener Projektteams wird in den nächsten Jahren eher zu- als abnehmen. Elmar Borgmeier, Chief Innovation Officer bei der Syngenio AG, sieht den Grund dafür in den veränderten wirtschaftlichen Bedingungen. Aufgaben und Systeme werden immer komplexer. Damit wird der Kreis der Menschen größer, die mehr oder weniger intensiv mit einem Projekt befasst sind, aber doch zumindest punktuell ihre Expertise einbringen.

Prince2 gibt es bereits über 10 Jahre. Die Projekt-Management-Methode ist international auf dem Vormarsch und in ihrem Ursprungsland Großbritannien bereits Standard. Die Consensus Consulting aus Eschborn bei Frankfurt am Main ist akkreditierte Trainingsorganisation. Sie bietet Prince2-Schulungen als Inhouse-Seminare und offene Seminare an. Das Beratungs- und Trainingsunternehmen für ganzheitliches Projektmanagement trainiert außerdem Soft Skills, wie Kommunikation, und Betriebswirtschaft. Aktuelle Termine finden Interessierte unter http://www.prince2plus.com.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 393081
 1961

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Hochwertige Projektergebnisse mit gemischten Teams“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CONSENSUS Consulting GmbH

Start-up als unabhängige Projekt-Phase
Start-up als unabhängige Projekt-Phase
Eschborn, 6. November 2009 - Viel zu oft wird in Projekten die Initialisierungsphase unterschätzt. Eine detaillierte Planung erscheint als Zeit- und Geldverschwendung. Schnell führt der voreilige Produktionsstart jedoch am Ziel vorbei und letztlich zu Mehraufwand. Die Projektmanagement-Methode Prince2 dagegen misst dem Start-up eine hohe Bedeutung bei. Um Ziele und Aufgaben eindeutig zu klären, fasst sie die Initialisierung als eigene Projektphase auf. Elmar Borgmeier, Chief Innovation Officer, der Syngenio AG, kennt das Problem. Seit 1997 a…
Projekt-Management mit Prince2 - Weniger Meetings – mehr Effizienz
Projekt-Management mit Prince2 - Weniger Meetings – mehr Effizienz
Eschborn, 22. September 2009 - Der hohe Kostendruck zwingt Projektmanager zu einem Spagat: Einerseits wollen sie ihre Kunden zufrieden stellen, andererseits müssen sie Budget- und Zeitvorgaben einhalten. Um Aufwände im Management sinnvoll zu reduzieren, folgt die Projektmanagement-Methode Prince2 dem „Management by Exception“. Demnach greift der Lenkungsausschuss nur dann ein, wenn sich ein Projekt außerhalb der Toleranzen bewegt. Regelmäßig wiederkehrende Meetings entfallen. Dass das Projektmanagement immer schwieriger wird, beobachtet Mark…

Das könnte Sie auch interessieren:

in-Step V-Modell XT Edition: toolbasiertes Projektmanagement nach dem V-Modell XT
in-Step V-Modell XT Edition: toolbasiertes Projektmanagement nach dem V-Modell XT
… Einrichten eines Projekts automatisch eine zentrale Produktbibliothek an. Sie nimmt alle Ergebnisse auf, die im Projektverlauf entstehen. Die Bearbeitung und Versionierung der Projektergebnisse ist über LAN oder Internet möglich. in-Step hilft dem Projektleiter dabei, das V-Modell XT auf sein Projekt anzuwenden, die Projektstruktur zu entwickeln, den …
Ein erlebnisreicher Erfahrungsaustausch
Ein erlebnisreicher Erfahrungsaustausch
… Rolle des Projektkunden und forderte die Teams mit kritischen Fragen heraus. Die Kriterien für die Bewertung waren die Relevanz des Projektes, Vorgehensweise und Methodik, die Projektergebnisse und die Präsentation. Ferner hat das JCNetwork seit dem Wochenende nach der Aufnahme von Bodensee Consulting e.V. aus Konstanz nun 23 Standorte in Deutschland und …
Impulsgebertreffen zum Projekt „Ge-Kom - Gelingende Kommunikation im Alter“:
Impulsgebertreffen zum Projekt „Ge-Kom - Gelingende Kommunikation im Alter“:
… außerhalb des Erwerbslebens sollen die Handlungsempfehlungen außerdem für Dienstleistungsangebote im therapeutischen Bereich, etwa für Trainings und Bewegungs- oder Bildungsangebote genutzt werden können. Natürlich bilden die Projektergebnisse Ansatzpunkte auch für eine forschungsorientierte Lehre in den Studiengängen der Europäischen Fachhochschule.
P3N AG erweitert Methodenkompetenz um agile Projektierung
P3N AG erweitert Methodenkompetenz um agile Projektierung
… agile Projektdurchführung. Im Unterschied zur klassischen Vorgehensweise werden mit dem agilen Ansatz ein laufender Zielabgleich und eine breite Akzeptanz der Projektergebnisse erreicht. Unter anderem kommen alle Projektbeteiligten in gemeinsamen Workshops zu einer konstruktiven Zusammenarbeit zueinander, erarbeiten „just in time“ die Projektergebnisse …
Genies werden geboren, Talente werden gemacht
Genies werden geboren, Talente werden gemacht
… ihrer Abfolge einen typischen Projekt- und Managementzyklus repräsentieren. Beginnend mit der Managementfunktion der Informations-gewinnung endet dieser Zyklus bei der Stabilisierung der Projektergebnisse und dem Lernen des Teams aus den Projekterfahrungen. Entdecken Sie Leonardo3.4.5 für Ihr Unternehmen und sich und fordern Sie ein kostenloses Einzelprofil …
Abschlusskonferenz zu internationalem Forschungsprojekt „ECVET goes Business“
Abschlusskonferenz zu internationalem Forschungsprojekt „ECVET goes Business“
… ECVET goes Business Trainings, als auch um das Qualitätsmanagement und den Abschlussbericht. Vor allem die Nachhaltigkeit und damit das individuelle Weitertragen der Projektergebnisse spielt hier eine entscheidende Rolle. In dem Projekt geht es um die Handhabung und Veranschaulichung Europäischer Transparenzinstrumente, wie auch des ECVET-Systems und …
Bild: Die Abschlusspräsentationen des Teamorientierten Projekts (TOP) der Hochschule Worms sind schon legendär – TOP 2025 Bild: Die Abschlusspräsentationen des Teamorientierten Projekts (TOP) der Hochschule Worms sind schon legendär – TOP 2025
Die Abschlusspräsentationen des Teamorientierten Projekts (TOP) der Hochschule Worms sind schon legendär – TOP 2025
… hin zur Sensorik für Umweltdaten boten die präsentierten Projekte eine breite Palette an innovativen Ansätzen. In 10-minütigen Speed-Präsentationen wurden die Projektergebnisse der sieben Teams auf unterhaltsame, kreative und beeindruckende Weise präsentiert.Preiswürdig im Doppelpack: Spiel und StudiumBei der Abschlussveranstaltung wurden zwei Hauptpreise …
Forscherteam der EUFH erhielt den Zuschlag für neues Projekt: „Ge-Kom - Gelingende Kommunikation im Alter“
Forscherteam der EUFH erhielt den Zuschlag für neues Projekt: „Ge-Kom - Gelingende Kommunikation im Alter“
… Menschen außerhalb des Erwerbslebens sollen die Handlungsempfehlungen für Dienstleistungsangebote im therapeutischen Bereich, etwa für Trainings und Bewegungs- oder Bildungsangebote genutzt werden können. Außerdem bilden die Projektergebnisse Ansatzpunkte auch für eine forschungsorientierte Lehre in den Studiengängen der Europäischen Fachhochschule.
D2L baut seine internationale Präsenz aus und begrüßt Marcus Bergler als Vice President Global Sales KOL Data
D2L baut seine internationale Präsenz aus und begrüßt Marcus Bergler als Vice President Global Sales KOL Data
… Informationen verschafft, präferiert werden. Ich bin sehr beeindruckt von D2L’s Daten- und Technologieexpertise, die es dem Team ermöglicht, sowohl qualitativ hochwertige Projektergebnisse zu liefern, als auch innovative KOL Unternehmenslösungen zu entwickeln und implementieren.” Deepak Harikrishnan, CEO: „Wir freuen uns sehr, Marcus Bergler an Bord …
Bild: CLOSEUP Bremen: Es muss nicht immer Köln oder Berlin seinBild: CLOSEUP Bremen: Es muss nicht immer Köln oder Berlin sein
CLOSEUP Bremen: Es muss nicht immer Köln oder Berlin sein
… Auswahlverfahren der laufenden Ausschreibung führt eine prominente Jury durch, an der unter anderem auch der YouTuber Fynn Kliemann beteiligt ist. Die besten Teams, die sich in der ersten Programmrunde qualifizieren, stellen ihre Projektergebnisse beim Filmfest Bremen im September 2019 vor. Weitere Programm- und Bewerbungsinformationen unter www.closeupbremen.de.
Sie lesen gerade: Hochwertige Projektergebnisse mit gemischten Teams