openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Unternehmer-Ehepaar öffnet sein Hotel als Haus der Kunst - Sammlung Block goes public

28.01.201010:48 UhrKunst & Kultur
Bild: Unternehmer-Ehepaar öffnet sein Hotel als Haus der Kunst - Sammlung Block goes public
„Kunst im Grand Elysée – Sammlung Block“
„Kunst im Grand Elysée – Sammlung Block“

(openPR) (Hamburg, 28.01.2010) Kunst als Erlebnis – das bietet die Sammlung Block im Grand Elysée. Das Fünf-Sterne-Haus an der Hamburger Rothenbaumchaussee beherbergt mehr als 650 Gemälde, Skulpturen, Grafiken und Fotografien im Wert von über 1,5 Mio. Euro. Das Unternehmerpaar Eugen und Christa Block haben sie in 25 Jahren erworben und zusammengetragen. Schwerpunkt der Sammlung ist die gegenständliche Malerei Norddeutschlands von 1919 bis heute. Ein jetzt erschienenes Handbuch stellt die Hauptthemen und bedeutendsten Arbeiten in einem reich bebilderten Rundgang durch das Hotel vor. Als anerkannte Förderin norddeutscher Malerei möchte Christa Block mit dem 196-seitigen Kunstführer Kennern wie Laien die bildende Kunst der Metropolregion Hamburg näher bringen.



Das Handbuch „Kunst im Grand Elysée – Sammlung Block“ ist ein Leitfaden, mit dem sich interessierte Besucher die Hauptwerke der Sammlung selbst erschließen können. „Ich habe einen unmittelbaren, oft emotionalen Zugang zur Kunst – und zu dieser persönlichen Art der Auseinandersetzung möchte ich auch andere ermutigen“, so Christa Block. Mit der Galerie im Elysée verwirklicht sie dieses Konzept seit 1985 in bereits 115 Ausstellungen. Als Teil des Hotel-Boulevards ist dieses vielbeachtete Forum für gegenständliche Malerei aus Norddeutschland rund um die Uhr und für jedermann zugänglich. „Wir präsentieren Kunst ohne Schwellenangst – bei uns können alle Besucher die Faszination Malerei ganz unmittelbar erleben“, erläutert die 68-jährige Mäzenin ihre Motivation.

Ankäufe aus den Ausstellungen der Galerie im Elysée bilden den Grundstock der Sammlung Block. Ergänzt werden die Gemälde, Aquarelle und Grafiken norddeutscher Maler durch Arbeiten internationaler Künstler, die das Ehepaar Block auf ihren Reisen entdeckt hat, sowie durch zahlreiche Skulpturen und Hamburg-Fotografien. Hinzu kommen Werke aus dem Nachlass des Königsberger Künstlers Eduard Bischoff. Highlights im Hotel sind die meist großformatigen Auftragsarbeiten, die seit der Erweiterung des Hauses zum Grand Elysée 2006 fertiggestellt wurden.

Mehr als 450 Kunstwerke werden in den Foyers, Restaurants, Veranstaltungsräumen und Suiten dauerhaft präsentiert. In den 511 Hotelzimmern befinden sich hochwertige Reproduktionen des Bestandes. Die Hotelflure des 2. bis 6. Obergeschosses präsentieren in themenorientierten Dauerausstellungen die großen Themen der Sammlung: Die Kunst der Grafik mit Radierungen, Holzschnitten und Lithografien, Arbeiten der führenden Mitglieder der Hamburgischen Sezession und deren Schüler, Hamburg-Bilder und norddeutsche Landschaften der Künstlergemeinschaft Norddeutsche Realisten sowie Gemälde der Preisträger des mit 10.000 Euro dotierten Elysée Preises für Malerei, den Christa Block regelmäßig an den Kunsthochschulen des Nordens ausschreibt.

Hamburgs Kultursenatorin Prof. Karin von Welck lobt in dem Vorwort zum Kunsthandbuch die Sammlung Block „als eines der wichtigsten Ensembles lokalen und regionalen Kunstschaffens, das die Bestände der hiesigen Museen signifikant ergänzt.“ Nicht nur Hotelgäste, sondern alle Kunstinteressierte sind dazu eingeladen, das Haus von seiner künstlerischen Seite kennen zu lernen. Die Themen ausstellungen sind kostenlos in geführten Rundgängen zu besichtigen. Zudem gibt es zahlreiche ergänzende Angebote für Restaurantgäste und Tagungsteilnehmer. Aktuelle Informationen zu Themen und Terminen sind jetzt auch im Internet zu finden. Die Websites www.sammlung-block.de sowie www.galerie-im-elysee.de gehen parallel zum Erscheinen des Kunsthandbuches online.

„Kunst im Grand Elysée – Sammlung Block“ / ISBN 978-3-00-029468-6
196 Seiten, mit 75 Farbabbildungen, Hintergrundtexten zu den Schwerpunkten der Sammlung sowie Biografien von 80 in der Sammlung vertretenden Künstlern, ist gegen eine Schutzgebühr im Grand Elysée erhältlich.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 391741
 3919

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Unternehmer-Ehepaar öffnet sein Hotel als Haus der Kunst - Sammlung Block goes public“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Grand Elysée / Sammlung Block

Bild: Fünf Künstler unterwegs in Hamburger Quartieren – Freiluftmaler auf der Suche nach StadtlandschaftenBild: Fünf Künstler unterwegs in Hamburger Quartieren – Freiluftmaler auf der Suche nach Stadtlandschaften
Fünf Künstler unterwegs in Hamburger Quartieren – Freiluftmaler auf der Suche nach Stadtlandschaften
(Hamburg, 11.08.2010) Den Herzschlag der Stadt abbilden, das Lebensgefühl der Hamburger Szene-Vierteln einfangen – das haben sich fünf Hamburger Künstler vorgenommen. Wie einst die Maler am Montmartre waren sie auf dem Kiez unterwegs, auf den Straßen und in den Hinterhöfen von St. Pauli und St. Georg, in Ottensen und im Schanzenviertel. Susanne Wind, Silke Meyer, Lars Möller, Sven Kalkschmidt und Hinnerk Bodendieck schaffen Porträts ihrer Stadt aus ihrem ganz eigenen Blickwinkel. Damit entdeckt die Freilichtmalerei nach der norddeutschen Land…
11.08.2010
Bild: Der Elysée Kindergarten lädt zum Malprojekt ein - Kinderbetreuung zur AusstellungseröffnungBild: Der Elysée Kindergarten lädt zum Malprojekt ein - Kinderbetreuung zur Ausstellungseröffnung
Der Elysée Kindergarten lädt zum Malprojekt ein - Kinderbetreuung zur Ausstellungseröffnung
Wenn am kommenden Sonntag, dem 25. April, wie immer pünktlich um 17 Uhr die neue Ausstellung „ Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt“ in der Galerie im Elysée eröffnet wird, können auch Eltern kleinerer Kindern entspannt dabei sein. Denn ihr Nachwuchs darf sich an diesem Tag ebenfalls in Sachen Kunst vergnügen: Im benachbarte Elysée Kindergarten findet parallel zur Vernissage ein spielerisches Malprojekt für Drei- bis Neunjährige statt. Der Besuch der zweistündigen Aktion ist kostenlos – mitbringen müssen die Kinder nur Spa…
21.04.2010

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Alte Meister und neue Talente – Die Kunstsammlungen der The Leading Hotels of the WorldBild: Alte Meister und neue Talente – Die Kunstsammlungen der The Leading Hotels of the World
Alte Meister und neue Talente – Die Kunstsammlungen der The Leading Hotels of the World
… findet man nicht nur in den Nationalgalerien dieser Welt, sondern auch in Hotels: Viele Mitglieder von The Leading Hotels of the World, Ltd. verfügen über beeindruckende Sammlungen. Ob sie Alte Meister oder neue Talente beherbergen – sie bereichern den Aufenthalt des Gastes und unterstreichen die besondere Atmosphäre der Leading Hotels. Hier ein Streifzug …
Bild: Farbenfroher Kunstherbst in den ZeitOrtenBild: Farbenfroher Kunstherbst in den ZeitOrten
Farbenfroher Kunstherbst in den ZeitOrten
… von Günter Grass sehr erfolgreich war. ZeitOrt Städtische Galerie Wolfsburg zeigt Thomas Huber Seit 27 Jahren sammelt ein Ehepaar Werke von Thomas Huber. Die besondere Sammlung eröffnet einen tiefen Einblick in das Bildverständnis von Huber. Im ZeitOrt Städtische Galerie Wolfsburg treten die Arbeiten erstmals in Dialog mit einer öffentlichen Sammlung, …
Bild: Vom Zauber der NaturvölkerBild: Vom Zauber der Naturvölker
Vom Zauber der Naturvölker
… des fernen Dschungels förmlich in der Luft, als Gunter Konrad im Haus der Volksbank vom Alltag der Eingeborenen in Papua Neuguinea berichtete. Und von der besonderen Kunst der Asmat, die so ursprünglich wie vergänglich ist. Die rund 40 anwesenden Mitglieder der „Landfrauen“ waren bei Kaffee und Kuchen jedenfalls entzückt wie verzaubert von dem üppig …
Bild: Sammlung Stiftung Kunst und RechtBild: Sammlung Stiftung Kunst und Recht
Sammlung Stiftung Kunst und Recht
… Ausstellungsfläche. Dann können die Gäste erstmals das neue Haus für Kunst besichtigen, das im Rahmen der Premieren-Auktion am 3./4. Dezember (siehe Meldung vom 14.10.08) auch zur Sonderauktion Sammlung Stiftung Kunst und Recht einlädt. Der Aufrufpreis für alle Werke ist jeweils der halbe untere Schätzpreis. Den Schwerpunkt dieser Sonderauktion, die aus dem Bestand …
Eröffnung der Sammlung Scharf-Gerstenberg
Eröffnung der Sammlung Scharf-Gerstenberg
Ein neuer Glanzpunkt bereichert das kulturelle Leben Berlins: die Sammlung Scharf-Gerstenberg, die unter dem Namen „Surreale Welten“ im östlichen Stülerbau gegenüber dem Museum Berggruen und dem Schloss Charlottenburg gezeigt wird. Rund 250 Gemälde, Skulpturen und Arbeiten auf Papier hat die „Stiftung Sammlung Dieter Scharf zur Erinnerung an Otto Gerstenberg“ …
Bild: Ausstellung: Zu Gast bei Ketterer Kunst Berlin – Die Sammlung Alison und Peter W. KleinBild: Ausstellung: Zu Gast bei Ketterer Kunst Berlin – Die Sammlung Alison und Peter W. Klein
Ausstellung: Zu Gast bei Ketterer Kunst Berlin – Die Sammlung Alison und Peter W. Klein
… (kk) – Alex Katz, Anselm Kiefer, Sigmar Polke und natürlich Günther Uecker - sie alle malen und arbeiten am Puls der Zeit. Zudem sind ihre Werke Teil der renommierten Sammlung Alison und Peter W. Klein. Ab dem 13. September sind rund 40 Exponate aus dieser einzigartigen Kollektion bei Ketterer Kunst in Berlin zu sehen. Die Sammlung Alison und Peter …
Bild: Landhotel in Bayern lockt zum Urlaub mit Hund in der Nähe der berühmten GlasstraßeBild: Landhotel in Bayern lockt zum Urlaub mit Hund in der Nähe der berühmten Glasstraße
Landhotel in Bayern lockt zum Urlaub mit Hund in der Nähe der berühmten Glasstraße
… ist das Europäische Bleikristallzentrum in Neustadt an der Waldnaab, wo sich die gesamte Bleikristallherstellung konzentriert. In Passau dagegen treffen die Besucher auf eine riesige Sammlung an Böhmischem Glas, die in ihrer Größe und Schönheit weltweit einzigartig und unübertroffen ist. In Frauenau kann stets das Glasmuseum besucht werden, das die Besucher …
Bild: Der Elysée Kindergarten lädt zum Malprojekt ein - Kinderbetreuung zur AusstellungseröffnungBild: Der Elysée Kindergarten lädt zum Malprojekt ein - Kinderbetreuung zur Ausstellungseröffnung
Der Elysée Kindergarten lädt zum Malprojekt ein - Kinderbetreuung zur Ausstellungseröffnung
… Kindergarten: Mal- und Bastelprojekte fördern die Kreativität und ermuntern zum eigenen Tun. Inspirationen liefern die Ausstellungen in der Galerie im Elysée sowie die Exponate der Sammlung Block, die von den Kindern im Grand Elysée ganz unmittelbar erlebt und erfahren werden können. Eröffnung der Ausstellung „Bäume sind Gedichte, die die Erde in den …
Bild: Grafik-Auktion: Eine hessische Privatsammlung – Expressionismus vom FeinstenBild: Grafik-Auktion: Eine hessische Privatsammlung – Expressionismus vom Feinsten
Grafik-Auktion: Eine hessische Privatsammlung – Expressionismus vom Feinsten
München, 10. April 2017 (kk) – Außer-gewöhnliches im wahrsten Sinne des Wortes hat die kleine, aber sehr feine Sammlung eines Kunstliebhabers aus Hessen zu bieten. Die Kollektion deren Hauptaugenmerk auf den expressionistischen Werken der Brücke-Künstler liegt, kommt im Rahmen der Ketterer Kunst-Auktionen vom 8.-10. Juni in München zum Aufruf. „Ich …
Bild: Kultur & Kulinarisches bei LandidyllBild: Kultur & Kulinarisches bei Landidyll
Kultur & Kulinarisches bei Landidyll
… Rüstkammer in Dresden *** Dresden, berühmt als Kunst- und Kulturstadt kann seinen Gästen ab dem 1.März 2010 ein weiteres Highlight präsentieren: Die Türckische Cammer - die Sammlung orientalischer Kunst - wird in der kurfürstlichen Rüstkammer Dresden eröffnet. Diese Sammlung ist eine der prachtvollsten ihrer Art. Zugleich ist die Eröffnung der Türckischen …
Sie lesen gerade: Unternehmer-Ehepaar öffnet sein Hotel als Haus der Kunst - Sammlung Block goes public