openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kirche auf Sendung - Frank und Freunde relauncht Video-Portal der Evangelischen Landeskirche in Württemberg

21.01.201017:55 UhrIT, New Media & Software
Bild: Kirche auf Sendung - Frank und Freunde relauncht Video-Portal der Evangelischen Landeskirche in Württemberg
FUF // Frank und Freunde GmbH
FUF // Frank und Freunde GmbH

(openPR) Die Frank und Freunde GmbH hat die Ausschreibung für den Relaunch von kirchenfernsehen.de für sich entschieden. Die Evangelische Medienhaus GmbH beauftragt die Stuttgarter Internetagentur, das Video-Portal der Evangelischen Landeskirche in Württemberg zu überarbeiten. Frank und Freunde optimiert die Onlinepräsenz des Web-TVs hinsichtlich Struktur, Technik und Gestaltung. Geplanter Start des Web-Portals ist bereits im Frühjahr 2010.



Kirchenfernsehen.de ist das Web-TV der evangelischen Landeskirche in Württemberg. Das Video-Portal berichtet mit unterschiedlichen Formaten über regionale, soziale, kulturelle, diakonische und kirchliche Themen aus Württemberg. Das Angebot richtet sich sowohl an die Menschen im Land als auch an Zuschauer weltweit, angesprochen werden alle Altersgruppen von fünf bis 100 Jahre. In Zukunft wird das momentan bestehende Angebot von Kirchenfernsehen.de kontinuierlich ausgebaut.


Grundlegende Aktualisierung von Technik und Design

Die Umstellung auf die aktuellste Version des Content Management Systems Typo3 ermöglicht nach dem Relaunch neben einem erweiterten Funktionsumfang auch eine optimierte Administration der Website. Durch die hohe Bedienungsfreundlichkeit vereinfacht sich die Pflege der Seiten für die Redakteure. Für die Website-Besucher wird sich die technische Aktualisierung in einer Performanceverbesserung der Video-Formate bemerkbar machen.

Das Angebot des Video-Portals soll nach dem Relaunch durch eine modernere Gestaltung noch ansprechender für die Zielgruppe sein. Die Neugestaltung des Web-TVs orientiert sich am Corporate Design der Evangelische Medienhaus GmbH. Ein Schwerpunkt liegt beim Relaunch auf einer übersichtlicheren Struktur. Die neu entwickelte Kategorisierung der Beiträge wird von Frank und Freunde technisch umgesetzt.


Innovative Videotechnik für Video-Portal der Evangelischen Landeskirche

„Bei diesem Web-TV-Projekt bringen wir unsere Video-Kompetenz ein: Wir beraten hinsichtlich Formatwahl, Film-Codierung und optimierter Player-Darstellung. Der Fokus liegt hierbei stets auf einer möglichst hohen Usability für Nutzer und Redakteure“, erläutert Frank Meier, Geschäftsführer der Internetagentur Frank und Freunde die Besonderheiten des Projektes. Die Redakteure können das Encoding der Filme direkt und zentral im CMS Typo3 durchführen, dabei profitieren sie neben einer Qualitätssicherung von einer hohen Arbeitsersparnis bei der technischen Aufbereitung der Videobeiträge. Ebenso ist zukünftig die automatisierte Versendung von Newslettern nach einer definierten Aktion z.B. einer Beitragsveröffentlichung direkt über das CMS möglich. „Durch diese technische Lösung wird die Betreuung der Website www.kirchenfernsehen.de einfacher. Darauf legen wir beim Relaunch besonderen Wert, da die Redaktion die Seiten komplett selbst verwaltet“, erklärt Frank Meier.


Weiterführende Informationen zu Frank und Freunde unter www.fuf.de/rubrik/presse.

Die Presseinformation im pdf-Format steht hier zum Download bereit: www.fuf.de/wp-content/uploads/2010/01/2010-01-21_pm_evm.pdf


Über die Evangelische Medienhaus GmbH:

Das Web-TV Kirchenfernsehen.de wird von der Evangelischen Medienhaus GmbH im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg produziert. Die Evangelische Medienhaus GmbH mit Sitz in Stuttgart ist eine hundertprozentige Tochter der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, die im Medienhaus ihre Aktivitäten in Presse, Werbung und Öffentlichkeitsarbeit zusammenfasst. Die Medienhaus GmbH übernimmt diese Aufgaben in den Bereichen Print, Funk und Fernsehen. Dabei bietet sie ihre Produkte auch Kirchengemeinden und -bezirken, diakonischen Einrichtungen sowie Sozialunternehmen an.
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.kirchenfernsehen.de
www.evmedienhaus.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 389617
 753

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kirche auf Sendung - Frank und Freunde relauncht Video-Portal der Evangelischen Landeskirche in Württemberg“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FUF//Frank und Freunde GmbH

Bild: Frank und Freunde relauncht B2B- und Endverbraucher-Portal für die Marketinggesellschaft Baden-WürttembergBild: Frank und Freunde relauncht B2B- und Endverbraucher-Portal für die Marketinggesellschaft Baden-Württemberg
Frank und Freunde relauncht B2B- und Endverbraucher-Portal für die Marketinggesellschaft Baden-Württemberg
Stuttgart, 12. September 2009: Frank und Freunde setzt mit dem Relaunch von gemeinschaftsmarketing-bw.de und schmeck-den-sueden.de die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Marketinggesellschaft Baden-Württemberg (MBW) fort. Die Stuttgarter Internetagentur realisierte die Weiterentwicklung der Websites mit dem Content-Management-System Typo3. Im Vordergrund standen ein moderneres Design für die Absatzförderung regionaler Erzeugnisse, mehr Funktionalitäten für die Besucher und die einfache Betreuung der Seiten. Ende 2008 hat die Frank und Freun…
Bild: Auf den Spuren der Carbon FootprintsBild: Auf den Spuren der Carbon Footprints
Auf den Spuren der Carbon Footprints
Frank und Freunde gestaltet Website rund um das Thema Nachhaltigkeit für PE International Stuttgart, 12. Mai 2009: Die Internetagentur Frank und Freunde (FUF) hat den Pitch um den Website-Relaunch der PE INTERNATIONAL GmbH für sich entschieden. Für den weltweiten Marktführer im Bereich „Corporate und Product Sustainability Software“ entwickelt FUF bis Sommer 2009 ein komplett neues Websitekonzept und Design, welche mit dem Content-Management-System Typo3 realisiert werden. Eigens programmierte Schnittstellen schaffen eine direkte Verbindung …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Deutsche Bibelgesellschaft: Präses Kurschus ist neue AufsichtsratsvorsitzendeBild: Deutsche Bibelgesellschaft: Präses Kurschus ist neue Aufsichtsratsvorsitzende
Deutsche Bibelgesellschaft: Präses Kurschus ist neue Aufsichtsratsvorsitzende
Annette Kurschus, Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen, ist neue Vorsitzende des Aufsichtsrates der Deutschen Bibelgesellschaft. Sie tritt damit die Nachfolge des ehemaligen bayrischen Landesbischofs Dr. Johannes Friedrich an. Die 37. Vollversammlung der Deutschen Bibelgesellschaft tagte am Montag und Dienstag, 8. und 9. Mai, in der Lutherstadt …
Prozessauftakt: Kindesmissbrauch in München vor Gericht
Prozessauftakt: Kindesmissbrauch in München vor Gericht
… Kindesmissbrauch statt. Die Vorwürfe richten sich gegen einen ehemaligen Psychologen. Dieser war in einer therapeutischen Einrichtung des Diakonischen Werkes der evangelischen Kirche Württemberg beschäftigt. Erschreckend, dass das Thema Kindesmissbrauch nun auch Organisationen erfasst, denen bislang noch viele Menschen vertrauten: In der katholischen …
Bild: Ausgezeichnete WerteorientierungBild: Ausgezeichnete Werteorientierung
Ausgezeichnete Werteorientierung
… nachhaltige Unternehmenspolitik, gute Mitarbeiterführung und wirtschaftlicher Erfolg nicht zwingend in Gegensatz stehen müssen. Im Zuge seiner Laudatio vor den interessierten Gästen betonte der Bischof der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, Dr. h. c. Frank o. July, das Menschen schon immer von der Sehnsucht leben, in einem guten und vor allem …
Bild: mehr Rechtssicherheit im kirchlichen VerwaltungsrechtBild: mehr Rechtssicherheit im kirchlichen Verwaltungsrecht
mehr Rechtssicherheit im kirchlichen Verwaltungsrecht
Am heutigen Sonntag beginnt in Bad Neuenahr die 62. Landessynode der Evangelischen Kirche im Rheinland. Das Leitungsgremium der zweitgrößten Landeskirche in Deutschland, die sich von Emmerich bis Saarbrücken erstreckt, tagt bis Freitag, 14. Januar 2011. Auf der Tagesordnung steht unter anderem auch die Zustimmung zum Verwaltungsverfahrens- und -zustellungsgesetz …
Bild: Deutsche Bibelgesellschaft in Stuttgart mit neuer LeitungBild: Deutsche Bibelgesellschaft in Stuttgart mit neuer Leitung
Deutsche Bibelgesellschaft in Stuttgart mit neuer Leitung
… der Fernuniversität Kaiserslautern ab. 2011 habilitierte er sich für das Fach Altes Testament. Der 49-Jährige war zuletzt Professor für Altes Testament und Prorektor an der Evangelischen Hochschule Tabor, Marburg. Er bleibt weiter Privatdozent für Altes Testament an der Universität Marburg. Reiner Hellwig studierte von 1987 bis 1993 Jura an der Eberhard-Karls-Universität-Tübingen. …
Bild: Veranstaltungen verdreifacht - ChurchNight am 31.10. boomtBild: Veranstaltungen verdreifacht - ChurchNight am 31.10. boomt
Veranstaltungen verdreifacht - ChurchNight am 31.10. boomt
… in diesem Jahr mehr als 650 ChurchNights geben in ganz Deutschland. Sogar in Österreich, Frankreich und der Schweiz zieht die Kampagne, die vom Evangelischen Jugendwerk in Württemberg organisiert wird, erste Kreise. Schirmherr der ChurchNight ist der württembergische Landesbischof Frank Otfried July. Reformthesen zur Wahl gestellt In diesem Jahr wurden …
Bild: Festschrift zu 200 Jahren Bibelkompetenz aus StuttgartBild: Festschrift zu 200 Jahren Bibelkompetenz aus Stuttgart
Festschrift zu 200 Jahren Bibelkompetenz aus Stuttgart
… 1812 in Stuttgart die erfolgreichste deutsche Bibelgesellschaft entwickelt hat. Galt es zunächst nur „die Verbreitung der Bibel unter den ärmeren Volksklassen im evangelischen Württemberg“ zu gewährleisten, so entwickelte sich die Bibelanstalt schnell zum auflagenstärksten Bibelverlag in ganz Deutschland. Ebenso schildert Ehmer, welche Bedeutung die …
Bild: Ein Buch, das „anders ist als alle anderen“Bild: Ein Buch, das „anders ist als alle anderen“
Ein Buch, das „anders ist als alle anderen“
Die Bibelgesellschaft stehe in der Tradition Martin Luthers, betonte der Bischof der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, Dr. Frank Otfried July, bei der Präsentation der Sonderbriefmarke „200 Jahre Deutsche Bibelgesellschaft“ heute im Stuttgarter Rathaus. Wie der Reformator ermögliche auch die Bibelgesellschaft den Menschen, die Bibel zu hören …
direct/ FAZ: Zahlreiche Landeskirchen lehnen die von der EKD geforderten Fusionen ab - Eine Umfrage der F.A.Z.
direct/ FAZ: Zahlreiche Landeskirchen lehnen die von der EKD geforderten Fusionen ab - Eine Umfrage der F.A.Z.
Zahlreiche evangelische Landeskirchen lehnen Fusionen mit einer Nachbarkirche, wie sie der Rat der Evangelischen Kirche Deutschlands (EKD) kürzlich gefordert hatte, ab. Sie treten nach Informationen der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (Dienstagsausgabe) einer stärkeren Zentralisierung der EKD ebenso entgegen wie der Einführung einer betriebswirtschaftlichen …
»Ohne Benachteiligung verschieden sein«
»Ohne Benachteiligung verschieden sein«
Bad Boll / Kreis Göppingen - Wie steht es um Chancengleichheit und Vermeidung von Diskrimierungen? Fachleute zogen auf einer Tagung der Evangelischen Akademie Bad Boll Bilanz. Dass Menschen »ohne Angst und Benachteiligung verschieden sein können«, ist das Leitbild zahlreicher Richtlinien und Gesetze in Deutschland und Europa. Dass es zur Verwirklichung …
Sie lesen gerade: Kirche auf Sendung - Frank und Freunde relauncht Video-Portal der Evangelischen Landeskirche in Württemberg