openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Auf den Spuren der Carbon Footprints

12.05.200912:37 UhrIT, New Media & Software
Bild: Auf den Spuren der Carbon Footprints

(openPR) Frank und Freunde gestaltet Website rund um das Thema Nachhaltigkeit für PE International

Stuttgart, 12. Mai 2009: Die Internetagentur Frank und Freunde (FUF) hat den Pitch um den Website-Relaunch der PE INTERNATIONAL GmbH für sich entschieden. Für den weltweiten Marktführer im Bereich „Corporate und Product Sustainability Software“ entwickelt FUF bis Sommer 2009 ein komplett neues Websitekonzept und Design, welche mit dem Content-Management-System Typo3 realisiert werden. Eigens programmierte Schnittstellen schaffen eine direkte Verbindung von der Website zum CRM-System und zur E-Mail-Marketing-Software.



Ziel des Relaunchs ist es, dem User durch eine themen- und lösungsorientierte Websitestruktur einen zielgruppengerechten Zugang zu den gesuchten Aufgabenstellungen, Lösungen und Produkten zu ermöglichen. Die Verankerung der Website als zentrales Element im Kommunikationsmix beinhaltet ebenfalls die konsequente Optimierung der Seiten für Suchmaschinen. Da die Experten für Consulting und Software im Bereich Nachhaltigkeit international agieren, spielt der mehrsprachige Internetauftritt eine zentrale Rolle. PE INTERNATIONAL verfügt über Standorte in Deutschland, Österreich, Großbritannien, Dänemark, Japan, USA, Australien, Malaysia, China und Indien. Die Website wird deshalb in Deutsch, Englisch und Französisch zur Verfügung stehen.

„Außergewöhnlich an diesem Relaunch ist die konsequente Integration der Website mit CRM-System, E-Mail-Marketing sowie vertriebsunterstützenden Tools. Der Erfolg aller Maßnahmen wird von PE INTERNATIONAL kontinuierlich ausgewertet und deren Einsatz optimiert“, erklärt Frank Meier, Geschäftsführer von Frank und Freunde. „Im Mittelpunkt steht dabei die Website. Alle Elemente greifen wie Zahnräder ineinander und stoßen sich gegenseitig an.“

Struktur und Inhalte der Website von PE INTERNATIONAL werden im Zuge des Relaunchs für Suchmaschinen optimiert. Dazu gehört eine komplette Restrukturierung unter Beibehaltung aller bestehenden Seitenadressen, so dass jede Seite als eigenständige Landingpage funktioniert. Ein detailliertes Konversionstracking wird ebenfalls integriert. Für die Kunden ist ein geschlossener Userbereich geplant, der Support und Austausch zum Thema „Software für Nachhaltigkeit“ bietet.


Über PE INTERNATIONAL
PE INTERNATIONAL ist weltweit Marktführer in strategischer Beratung, Softwarelösungen und umfassenden Dienstleistungen im Themenfeld Nachhaltigkeit. PE INTERNATIONAL bietet verantwortlich handelnden Unternehmen effiziente Methoden, fundiertes Wissen und ein beispielloses Erfahrungsspektrum, um ihr unternehmerisches Handeln und ihre Produkte nachhaltiger zu gestalten. Die angewandten Methoden umfassen beispielsweise die Implementierung von Management-Systemen, Entwicklung von Nachhaltigkeitsindikatoren, Ökobilanzen, Carbon Footprints, Design for Environment und Umwelt-Produktdeklarationen, technologisches Benchmarking, Ökoeffizienz-Analysen und Emissionsmanagement. Mit den Softwarelösungen GaBi für die Produktnachhaltigkeit und SoFi für die betriebliche Nachhaltigkeit stellt PE INTERNATIONAL darüber hinaus zwei führende Softwarelösungen zu Verfügung. Über 500 Unternehmen und Institute vertrauen auf Beratung und Softwarelösungen von PE International, darunter zahlreiche Markt- oder Branchenführer wie Alcan, Allianz, Bayer, Daimler, Deutsche Post/DHL, Rockwool, Siemens, Toyota, ThyssenKrupp und Volkswagen.

Weitere Informationen finden Sie unter:
www.pe-international.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 309385
 694

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Auf den Spuren der Carbon Footprints“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FuF//Frank und Freunde GmbH

Bild: Kirche auf Sendung - Frank und Freunde relauncht Video-Portal der Evangelischen Landeskirche in WürttembergBild: Kirche auf Sendung - Frank und Freunde relauncht Video-Portal der Evangelischen Landeskirche in Württemberg
Kirche auf Sendung - Frank und Freunde relauncht Video-Portal der Evangelischen Landeskirche in Württemberg
Die Frank und Freunde GmbH hat die Ausschreibung für den Relaunch von kirchenfernsehen.de für sich entschieden. Die Evangelische Medienhaus GmbH beauftragt die Stuttgarter Internetagentur, das Video-Portal der Evangelischen Landeskirche in Württemberg zu überarbeiten. Frank und Freunde optimiert die Onlinepräsenz des Web-TVs hinsichtlich Struktur, Technik und Gestaltung. Geplanter Start des Web-Portals ist bereits im Frühjahr 2010. Kirchenfernsehen.de ist das Web-TV der evangelischen Landeskirche in Württemberg. Das Video-Portal berichtet mi…
Bild: Frank und Freunde relauncht B2B- und Endverbraucher-Portal für die Marketinggesellschaft Baden-WürttembergBild: Frank und Freunde relauncht B2B- und Endverbraucher-Portal für die Marketinggesellschaft Baden-Württemberg
Frank und Freunde relauncht B2B- und Endverbraucher-Portal für die Marketinggesellschaft Baden-Württemberg
Stuttgart, 12. September 2009: Frank und Freunde setzt mit dem Relaunch von gemeinschaftsmarketing-bw.de und schmeck-den-sueden.de die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Marketinggesellschaft Baden-Württemberg (MBW) fort. Die Stuttgarter Internetagentur realisierte die Weiterentwicklung der Websites mit dem Content-Management-System Typo3. Im Vordergrund standen ein moderneres Design für die Absatzförderung regionaler Erzeugnisse, mehr Funktionalitäten für die Besucher und die einfache Betreuung der Seiten. Ende 2008 hat die Frank und Freun…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 6 wichtige Punkte für die Ermittlung des Carbon FootprintsBild: 6 wichtige Punkte für die Ermittlung des Carbon Footprints
6 wichtige Punkte für die Ermittlung des Carbon Footprints
… Konstruktion, der Einsatz nachwachsender Rohstoffe oder besonders energiesparende Fertigungsverfahren. Unternehmen sind gut beraten, sich frühzeitig auf den Nachweis des Carbon Footprints einzustellen und Kundenanforderungen diesbezüglich präzise aufzunehmen. Mit einer entsprechenden Vorbereitung vermeidet man hektische Reaktionen, die weder inhaltlich rasch …
Bild: Belastbare Carbon Footprint Ermittlung für Unternehmen mit dem Top-Down AnsatzBild: Belastbare Carbon Footprint Ermittlung für Unternehmen mit dem Top-Down Ansatz
Belastbare Carbon Footprint Ermittlung für Unternehmen mit dem Top-Down Ansatz
Die Berechnung eines Carbon Footprints für Unternehmen stellt oft ein zeit- und kostenaufwändiges Projekt dar. Die DFGE entwickelte einen Top-Down Ansatz zur Berechnung der unternehmensweiten klimarelevanten Treibhausgase, der in relativ kurzer Zeit, obwohl acht Bilanzgruppen berücksichtigt werden, einen verlässlichen Carbon Footprint ermittelt. München/Greifenberg, …
Bild: Carbon Footprinting kann zu Produktivitätssteigerungen führenBild: Carbon Footprinting kann zu Produktivitätssteigerungen führen
Carbon Footprinting kann zu Produktivitätssteigerungen führen
… wird deutlich, dass Bestrebungen nach einer Reduktion von CO2-Emissionen direkte positive Auswirkungen auf Geschäftsprozesse haben können. Die Berechnung von Product und Corporate Carbon Footprints ist dabei nur der erste Schritt. Die Ergebnisse dienen als Grundlage für Erarbeitung von Ansätzen zur Emissionsreduzierung, z. B. durch einen produktiveren …
Bild: e3 Emissionsrechner mit neuer Version auf der transport logistic 2011Bild: e3 Emissionsrechner mit neuer Version auf der transport logistic 2011
e3 Emissionsrechner mit neuer Version auf der transport logistic 2011
… Bayern Innovativ (Halle B3 / 313/416) aus. Zu den Neuigkeiten zählen neben dem Emissionsrechner, die DFGE Top-Down Methode zur Berechnung eines unternehmensweiten Carbon Footprints und in Kooperation mit Logica die Vorstellung von EMO, einer Telematik-Lösung zur Kraftstoffreduzierung und CO2-Emissionsüberwachung. München/Greifenberg, 6. Mai 2011 – Am …
CO2-Footprint erfassen und das Klima schützen
CO2-Footprint erfassen und das Klima schützen
… statt. Nach der Begrüßung durch energiekonsens-Geschäftsführer Michael Pelzl stellt Laura Ausberg von der Hamburger ifu GmbH Analysemöglichkeiten betrieblicher und produktbezogener Carbon Footprints mit Softwareunterstützung vor. Mit Hilfe der Programme, die speziell auf die Bedürfnisse kleiner bzw. großer Unternehmen ausgerichtet sind, können einzelne …
Klimafreundliche Produkte bei Verbrauchern gefragt
Klimafreundliche Produkte bei Verbrauchern gefragt
Umfrage zeigt Bereitschaft für Konsum von Produkten mit niedrigen Carbon Footprints Köln, 14. Dezember 2009. Hätten Sie es gewusst? Ein “Product Carbon Footprint“ gibt an, wie viel schädlicher Kohlenstoffdioxid (CO2) bei der Herstellung eines Produktes ausgestoßen wird. Doch dieser im Rahmen der Klimakonferenz in Kopenhagen viel diskutierte Begriff …
Bild: Carbon Footprint für Unternehmen: mehr als nur Strom und MobilitätBild: Carbon Footprint für Unternehmen: mehr als nur Strom und Mobilität
Carbon Footprint für Unternehmen: mehr als nur Strom und Mobilität
… Energie-Einsparpotenzialen oft notwendig, die Unternehmensprozesse genau zu analysieren“, betont Dirk Walterspacher, Geschäftsführer von CO2OL. Abhängig vom Umfang des jeweiligen Carbon-Footprints bei Unternehmen ist CO2OL aufgrund seiner mittlerweile fünfzehnjährigen Erfahrung in der Lage, schnell Optimierungspotenziale zu erkennen. Gerade Details bergen …
Carbon Footprint-Berechnung – Wirtschaftlicher Vorteil statt Zwang durch Dritte
Carbon Footprint-Berechnung – Wirtschaftlicher Vorteil statt Zwang durch Dritte
… Erstellung des CO2-Fußabdruckes entstehen, werden oft übersehen. München/Greifenberg, 09. Juli 2014 – In vielen Fällen initiiert ein konkreter Anlass die Erstellung eines Carbon Footprints. Zunehmend wird der Nachweis der CO2-Emissionen in Ausschreibungen oder bei Kreditvergaben gefordert. Große Hersteller nehmen ihre Lieferanten entlang der Supply Chain …
Neue Software zum Bestimmen des CO2-Fußabdruckes: Umberto for Carbon Footprint
Neue Software zum Bestimmen des CO2-Fußabdruckes: Umberto for Carbon Footprint
… Verbesserungspotenziale im Produktionssystem sind auf den ersten Blick zu erkennen. Umberto for Carbon Footprint folgt dem Motto: „Modellieren, berechnen und analysieren von Carbon Footprints leicht gemacht!“. Der mitgelieferte Datenbestand von ca. 3000 Materialdaten aus der weltweit eingesetzten ecoinvent-Datenbank reduziert den Aufwand für die Datenrecherche gerade zum …
Bild: Neue Software zum Bestimmen des CO2-Fußabdruckes: Umberto for Carbon FootprintBild: Neue Software zum Bestimmen des CO2-Fußabdruckes: Umberto for Carbon Footprint
Neue Software zum Bestimmen des CO2-Fußabdruckes: Umberto for Carbon Footprint
… Verbesserungspotenziale im Produktionssystem sind auf den ersten Blick zu erkennen. Umberto for Carbon Footprint folgt dem Motto: „Modellieren, berechnen und analysieren von Carbon Footprints leicht gemacht!“. Der mitgelieferte Datenbestand von ca. 3000 Materialdaten aus der weltweit eingesetzten ecoinvent-Datenbank reduziert den Aufwand für die Datenrecherche gerade …
Sie lesen gerade: Auf den Spuren der Carbon Footprints