openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Nölke knackt die eine Million: Beutelschweißanlage von de Man optimiert innerbetriebliche Abläufe

20.01.201011:34 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Nölke knackt die eine Million: Beutelschweißanlage von de Man optimiert innerbetriebliche Abläufe

(openPR) Verfrühtes Weihnachtsgeschenk für die Heinrich Nölke GmbH & Co. KG: Kurz vor den Feiertagen konnte auf der neuen Beutelschweißanlage des bekannten Wurstproduzenten aus Versmold der einmillionste Beutel gepackt werden. Damit hat die Anlage innerhalb kürzester Zeit alle Erwartungen übertroffen. In der Beutelschweißanlage werden fertige Wurstpackungen für die Kundenbelieferung zusammengestellt und zu Lagen unterschiedlicher Größe zusammengeschweißt. Entwickelt und implementiert wurde das Projekt von der de Man Industrie-Automation GmbH, mit der Nölke bereits im Vorfeld erfolgreich zusammengearbeitet hatte.



Verpackungsprozess deutlich schneller und kostengünstiger
Das Ziel der Umstellung von der manuellen auf die automatische Abwicklung des Verpackungsprozesses war die deutliche Optimierung der innerbetrieblichen Produktionsabläufe. Nötig geworden war dieser Schritt aufgrund der zunehmenden anfallenden Warenmenge. Durch die Automatisierung erhoffte man sich deutliche Zeit- und Kostenersparnisse sowie die Vermeidung von Fehlern bei der Zusammenstellung. 420 Beutel pro Stunde sollten erreicht werden. Bereits kurz nach der Inbetriebnahme im Sommer 2008 verliefen die Abläufe fast reibungslos. Nach einer Anlaufzeit und der Optimierung kleinerer Details konnten die Produktionszahlen stetig gesteigert und die Vorgabe schließlich erreicht werden. Passend zum Weihnachtsfest wurde nun die 1-Million-Marke geknackt. Der Geschäftsbereichsleiter der Heinrich Nölke GmbH & Co. KG, Hermann Bröcking, ist begeistert: „Die neue Anlage hat die Leistungsfähigkeit deutlich erhöht und trägt somit auch zur Mitarbeitermotivation bei. Kurze Implementierungsphase, Prozessoptimierung und hohe Anwenderakzeptanz – ein für alle Seiten erfolgreiches Projekt.“

Herausforderung erfolgreich gemeistert
Eine besondere Herausforderung bei dem Projekt war, dass die Anlage sowohl zum Einschweißen verschiedener Produkte geeignet sein musste, als auch flexibel hinsichtlich der Zusammenstellung innerhalb der Beutel sein sollte. Die Lösung von de Man: Die vollautomatische Beutelschweißanlage besteht aus mehreren Förderstrecken, Robotern, einer Kamera sowie der Einschweißstation. Die E2 Satten mit der losen Ware werden auf einer Förderstrecke zu einem Lift befördert und von diesem auf die übergeordnete Förderstrecke gehoben. Ein Handling-Roboter mit Saugvorrichtung saugt ganze Lagen aus den Satten an und legt diese auf ein nebengeordnetes Beschleunigungsband, wo die Lage entzerrt wird. Die korrekte Position der einzelnen Produkte wird mit Hilfe einer Kamera überprüft. Ein nachgeordneter FlexPicker platziert sie in der gewünschten Anordnung in der Einschweißvorrichtung, z.B. je 3 nebeneinander und 5 übereinander. Die jeweilige Lage wird eingeschweißt (vertikale und horizontale Verschweißung), etikettiert und auf einen Lagentisch befördert. Befinden sich sämtliche Beutel für eine E2 Satte auf dem Lagentisch, wird dieser eingezogen und die eingeschweißte Ware fällt geschlossen in die darunter bereitgestellte Satte, die zur weiteren Verwendung palettiert wird. Die Anlage lässt sich hinsichtlich Produktart und -zusammenstellung sowie benötigter Fördertechnikkomponenten flexibel modifizieren.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 389011
 112

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Nölke knackt die eine Million: Beutelschweißanlage von de Man optimiert innerbetriebliche Abläufe“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von de Man Industrie-Automation GmbH

Bild: Effizienter Materialfluss im ReinraumBild: Effizienter Materialfluss im Reinraum
Effizienter Materialfluss im Reinraum
de Man liefert Transportsystem für Pharmaprodukte an HPT Leichte Reinigung, keine toten Ecken, innenliegende Verkabelung und und und - die Anforderungen an automatische Fördertechnik in Reinräumen sind hoch. Dennoch nimmt auch hier der Automatisierungsgrad stetig zu, schließlich sprechen hierfür bei Einhaltung der Vorschriften nicht nur die bessere Hygiene, sondern u.a. auch eine höhere Geschwindigkeit und Effizienz, keine Ausfallzeiten und weniger Personal-bindung. Auch die Firma HPT Hochwertige Pharmatechnik GmbH & Co. KG suchte im Rahmen…
Bild: Schnittstelle zwischen Fördertechnik und RollwagenBild: Schnittstelle zwischen Fördertechnik und Rollwagen
Schnittstelle zwischen Fördertechnik und Rollwagen
de Man entwickelt Palettenumsetzer Den Stapler- und Hubameisen-Einsatz z.B. in Wareneingangsbereichen auf ein Minimum reduzieren – dieses Ziel verfolgte die de Man Industrie-Automation GmbH bei der Entwicklung ihres neuen Palettenumsetzers, der die Schnittstelle zwischen Fördertechnik und Rollwagen schließt. Ergebnis des automatischen Palettenhandlings sind nicht nur ein reibungsloser Teilefluss, sondern auch eine reduzierte Unfallgefahr und deutliche Entlastung der Mitarbeiter. Der von de Man entwickelte Umsetzer eignet sich zum Umsetzen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Marken hören, sehen, riechen, schmecken und spüren - Das 1x1 des multisensorischen Marketings von comevisBild: Marken hören, sehen, riechen, schmecken und spüren - Das 1x1 des multisensorischen Marketings von comevis
Marken hören, sehen, riechen, schmecken und spüren - Das 1x1 des multisensorischen Marketings von comevis
… März 2011 – Man kann nicht nicht Marketing machen, darin sind sich die Autoren des neuen Fachbuchs „Das 1x1 des multisensorischen Marketings“ einig. Stephan Vincent Nölke, Geschäftsführer der comevis GmbH & Co. KG sowie Fachmann für Audio Branding und multisensorisches Marketing und Co-Autorin Christiane Gierke begründen diese These damit, dass beispielsweise …
Bild: Nölke Pure Ingredients - Premium-Partner der IndustrieBild: Nölke Pure Ingredients - Premium-Partner der Industrie
Nölke Pure Ingredients - Premium-Partner der Industrie
(ugw) Individuelle Lösungen für unterschiedlichste Anwendungen in der Lebensmittelindustrie bietet die Nölke Pure Ingredients, stark expandierender Geschäftsbereich der Heinrich Nölke GmbH & Co. KG (noelke-pure-ingredients.de). Mit der Produktion erstklassiger Basisprodukte für individuelle Anforderungen sind die Versmolder ein professioneller Partner …
Bild: Königspaar begeistert bei NRW Besuch und gewinnt spannende Einblicke im Bereich Audio BrandingBild: Königspaar begeistert bei NRW Besuch und gewinnt spannende Einblicke im Bereich Audio Branding
Königspaar begeistert bei NRW Besuch und gewinnt spannende Einblicke im Bereich Audio Branding
Stephan Vincent Nölke trifft König Willem-Alexander und Königin Maximá in Essen Als Vertreter des Sektors akustische Markenführung, Audiomarketing und Service Design traf Stephan Vincent Nölke, Gründer und Geschäftsführer von comevis, am Dienstag, den 27. Mai 2014, bei einem gemeinsamen Mittagessen das niederländische Königspaar, den Wirtschaftsminister …
Bild: Neuerscheinung: Eberhard Nölke/Harald Focke: "Der Kapitän und seine Offiziere"Bild: Neuerscheinung: Eberhard Nölke/Harald Focke: "Der Kapitän und seine Offiziere"
Neuerscheinung: Eberhard Nölke/Harald Focke: "Der Kapitän und seine Offiziere"
… über die Schiffsführung auf Stückgutfrachtern im Oceanum Verlag erschienen. Stückgutfrachter erledigten bis Ende der 1960er-Jahre den Ladungstransport rund um die Welt. Eberhard Nölke, Kapitän des Norddeutschen Lloyd, beschreibt mit dem Schifffahrtshistoriker Harald Focke den heute fast vergessenen Arbeitsalltag der nautischen Offiziere auf diesen Schiffen, …
Rolf Popp Pro Consult gewinnt Mathias Nölke als Spezialist für M&A
Rolf Popp Pro Consult gewinnt Mathias Nölke als Spezialist für M&A
Reichenberg Die im gesamten deutschsprachigen Raum aktive Unternehmensvermittlung und Strategieberatung Rolf Popp Pro Consult GmbH (RPPC) expandiert weiter. Seit Kurzem bereichert Mathias Nölke, Spezialist für Mergers & Acquisitions (M&A), mit über 15 Jahren Erfahrung in der Vermittlung und Bewertung von Unternehmen, das siebenköpfige Berater-Team …
Bild: Drei Osnabrücker Juraprofessoren im Vorstand des Europäischen RechtsinstitutsBild: Drei Osnabrücker Juraprofessoren im Vorstand des Europäischen Rechtsinstituts
Drei Osnabrücker Juraprofessoren im Vorstand des Europäischen Rechtsinstituts
OSNABRÜCK/WIEN.- Bei der Jahresversammlung des Europäischen Rechtsinstituts in Wien wurde der Osnabrücker Juraprofessor Prof. Dr. Hans Schulte-Nölke in den geschäftsführenden Vorstand des Instituts gewählt. Dem erweiterten Vorstand gehören Prof. Dr. Christoph Busch sowie seit einigen Jahren Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Christian von Bar an. Damit wirken …
Bild: Nölke Pure Ingredients - Premium-Partner der IndustrieBild: Nölke Pure Ingredients - Premium-Partner der Industrie
Nölke Pure Ingredients - Premium-Partner der Industrie
Versmolder überzeugen mit breitem Sortiment für individuellen Bedarf (ugw) Individuelle Lösungen für unterschiedlichste Anwendungen in der Lebensmittelindustrie bietet die Nölke Pure Ingredients, stark expandierender Geschäftsbereich der Heinrich Nölke GmbH & Co. KG (www.noelke-pure-ingredients.de). Mit der Produktion erstklassiger Basisprodukte …
Bild: Océ Document Technologies verstärkt Engagement in der LebensmittelbrancheBild: Océ Document Technologies verstärkt Engagement in der Lebensmittelbranche
Océ Document Technologies verstärkt Engagement in der Lebensmittelbranche
Heinrich Nölke GmbH & Co. KG bearbeitet Rechnungen automatisiert mit Invoice CENTER für SAP von Océ Document Technologies Konstanz, 22. Oktober - Die Heinrich Nölke GmbH & Co. KG hat die Bearbeitung ihrer Eingangsrechnungen optimiert und für diesen Geschäftsprozess Invoice CENTER für SAP von Océ Document Technologies eingeführt. Invoice CENTER …
Bild: optegra steigert betreutes Fondsvermögen um 50 Prozent auf über 3 Mrd. EuroBild: optegra steigert betreutes Fondsvermögen um 50 Prozent auf über 3 Mrd. Euro
optegra steigert betreutes Fondsvermögen um 50 Prozent auf über 3 Mrd. Euro
… Expertise im Fondsbereich. Das starke Wachstum in diesem Bereich ist vor allem auf die maßgeschneiderten Dienstleistungen der optegra zurückzuführen“, erklärt Johannes Nölke, Mitgründer und Fondsspezialist der optegra. Unternehmen, die im Fondsgeschäft die gesamte Wertschöpfungskette in eigener Regie betreiben, stehen unter zunehmenden Kostendruck. Die …
Bild: Stephan V. Nölke informiert bundesweit über richtigen Ton im KundenserviceBild: Stephan V. Nölke informiert bundesweit über richtigen Ton im Kundenservice
Stephan V. Nölke informiert bundesweit über richtigen Ton im Kundenservice
… sich gezielt mit multisensorischem Marketing und Audio Interface Design befassen. So wird beispielsweise der Geschäftsführer der comevis GmbH & Co. KG, Stephan V. Nölke, in den kommenden Wochen bei zahlreichen Veranstaltungen Ein- und Ausblicke über die Entwicklungen in den Bereichen Audio Marketing und Sound Branding geben. „Die aktuellen Diskussionen …
Sie lesen gerade: Nölke knackt die eine Million: Beutelschweißanlage von de Man optimiert innerbetriebliche Abläufe