openPR Recherche & Suche
Presseinformation

iGZ: Informationsaustausch zur Zeitarbeit mit Fachpolitikern von CDU und FDP

Bild: iGZ: Informationsaustausch zur Zeitarbeit mit Fachpolitikern von CDU und FDP
RA Werner Stolz (l.) und Ariane Durian sprachen mit Dr. Heinrich Kolb (FDP).
RA Werner Stolz (l.) und Ariane Durian sprachen mit Dr. Heinrich Kolb (FDP).

(openPR) Das iGZ-Spitzentrio (Bundesvorsitzende Ariane Durian, Hauptgeschäftsführer RA Werner Stolz und Leiterin des Hauptstadtbüros Andrea Resigkeit) machte in Gesprächen mit den Fachpolitikern der Regierungsfraktionen CDU/CSU und FDP deutlich, dass der Verband von mittelständischen Personaldienstleistern auch in Zukunft viel Wert auf eine seriöse Zeitarbeit legt und weder Missbräuche noch Umgehungsstrategien von erreichten Standards in der Branche zulassen wolle.

Insoweit appellierten das iGZ-Team an den arbeitsmarktpolitischen Sprecher der CDU/CSU-Fraktion Karl Schiewerling, er möge die Forderungen nach Aufnahme der Zeitarbeit ins Arbeitnehmer-Entsendegesetz unterstützen, was dieser auch zusagte, weil ein Handlungsbedarf auch mit Blick auf die volle Arbeitnehmerfreizügigkeit in der Europäischen Union ab Mai 2011 dringend angezeigt sei.

Aber auch die FDP-Vertreter (Dr. Heinrich Kolb, Johannes Vogel und Pascal Kober) waren diesen iGZ-Wünschen gegenüber sehr offen und sagten eine sorgfältige Prüfung zu. Thematisiert wurden bei den konstruktiven Gesprächen auch die Vorgänge um die Zeitarbeitspraktiken bei Schlecker. Hier sei das Bundesministerium für Arbeit und Soziales dabei, die Vorgänge zu untersuchen und etwaige gesetzliche Änderungsvorschläge zu unterbreiten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 388481
 608

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „iGZ: Informationsaustausch zur Zeitarbeit mit Fachpolitikern von CDU und FDP“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von iGZ e.V.

Bild: Zeitarbeit beschäftigt 125.000 DisponentenBild: Zeitarbeit beschäftigt 125.000 Disponenten
Zeitarbeit beschäftigt 125.000 Disponenten
„Die Ergebnisse des aktuellen iGZ-Mittelstandsbarometers dokumentieren, dass in Deutschland auch 125.000 Arbeitnehmer intern in Zeitarbeitsunternehmen beschäftigt sind“, reagierte iGZ-Hauptgeschäftsführer Werner Stolz auf die von der Soziale Innovation GmbH Dortmund ermittelten Umfragewerte. Erstmals befragte die SI GmbH die knapp 2.800 iGZ-Mitgliedsunternehmen zum internen Personal in den iGZ-Mitgliedsbetrieben: Durchschnittlich hat jedes iGZ-Mitglied zehn Mitarbeiter in der Disposition beschäftigt. Interessant hierbei: 85,2 Prozent haben zw…
Bild: Fair Play für die ZeitarbeitBild: Fair Play für die Zeitarbeit
Fair Play für die Zeitarbeit
Keine zusätzliche Belastung für die Zeitarbeitsbranche: Mit ihrem Beschluss, eine neue Gefahrtarifstelle Fußball zu bilden, folgte die VBG-Vertreterversammlung, in der die Zeitarbeitsbranche auf Seiten des iGZ durch Bundesvorstandsmitglied Martin Gehrke und iGZ-Geschäftsführer Dr. Martin Dreyer vertreten wird, dem Prinzip der Solidargemeinschaft. „Mit diesem Beschluss wurde sowohl dem Gedanken der Solidargemeinschaft, als auch der Autonomie der Selbstverwaltung Rechnung getragen“, begrüßten Gehrke und Dreyer die Entscheidung, den Beschluss d…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Osteuropäische Billigtarifverträge müssen verhindert werdenBild: Osteuropäische Billigtarifverträge müssen verhindert werden
Osteuropäische Billigtarifverträge müssen verhindert werden
Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) fordert einen Mindestlohn für Zeitarbeiter. Sie strebt eine Regelung vor dem 1. Mai 2010 an, wenn der Arbeitsmarkt für Arbeitnehmer aus 25 der 27 EU-Länder geöffnet wird. Dieser Plan wird beim Koalitionspartner FDP unterschiedlich bewertet. Der Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V. …
Bild: Zeitarbeitsbranche hält an Tarif-Mindestlohn festBild: Zeitarbeitsbranche hält an Tarif-Mindestlohn fest
Zeitarbeitsbranche hält an Tarif-Mindestlohn fest
Münster, 25.10.2009 (iGZ) „Gerade mit Blick auf die kommende EU-Osterweiterung im Jahr 2011 hätte sich die Zeitarbeitsbranche sicherlich eine stringentere Linie der neuen Regierung zu tariflichen Mindestlöhnen erhofft“, kommentierte RA Werner Stolz, Hauptgeschäftsführer des Interessenverbandes Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ), das Ergebnis der …
Bild: Gespräch zur Trinkwasserhygiene im Stuttgarter LandtagBild: Gespräch zur Trinkwasserhygiene im Stuttgarter Landtag
Gespräch zur Trinkwasserhygiene im Stuttgarter Landtag
… Krankenhäusern, Pflegeheimen, Schulen und anderen Einrichtungen der öffentlichen Daseinsvorsorge in Baden-Württemberg zu sprechen. „Für uns ist der Austausch mit den zuständigen Fachpolitikern auf Landesebene sehr wichtig. Denn viele politische Stellschrauben, um die Trinkwasserhygiene in Einrichtungen, wie Schulen und Krankenhäusern zu verbessern, sind …
Bild: CDU Sozialausschüsse fordern Arbeitsvertrags-buch und die Erhöhung des Schonvermögens für LangzeitarbeitsloseBild: CDU Sozialausschüsse fordern Arbeitsvertrags-buch und die Erhöhung des Schonvermögens für Langzeitarbeitslose
CDU Sozialausschüsse fordern Arbeitsvertrags-buch und die Erhöhung des Schonvermögens für Langzeitarbeitslose
… der künftigen CDU/FDP Regierung. Darüber hinaus erhofft sich die CDA Baden-Württemberg von der neuen Koalition eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen bei der Leih- und Zeitarbeit. Der CDA Landesvorsitzende Christian Bäumler erklärt, „wer Vollzeit arbeitet soll von seinem Einkommen leben können.“ Dies wird mit dem Arbeitnehmerentsendegesetz und dem …
Bild: Mindestlohn in der Zeitarbeit ist greifbarBild: Mindestlohn in der Zeitarbeit ist greifbar
Mindestlohn in der Zeitarbeit ist greifbar
… empfohlen und am heutigen Freitag, 25.02.2011 zunächst vom Deutschen Bundestag und dann vom Deutschen Bundesrat beschlossen. Die Reform sieht unter anderem vor, dass die Zeitarbeitsbranche endlich den von den Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften einmütig geforderten Mindestlohn bekommt. Dieser soll bereits zum 1. Mai 2011 in Kraft treten. Mindestlöhne …
Bild: Zeitarbeitsmindestlohn ist tot - Verbände reiten totes Pferd aber weiterBild: Zeitarbeitsmindestlohn ist tot - Verbände reiten totes Pferd aber weiter
Zeitarbeitsmindestlohn ist tot - Verbände reiten totes Pferd aber weiter
… des Dachverbandes der Arbeitgeber BDA und den neuesten Statements der Unionsparteien im Bundestag sowie der Kanzlerin und des Wirtschaftsministers, die die Aufnahme der Zeitarbeit ins Entsendegesetz und einen Mindestlohn in dieser Branche massiv ablehnen, wollen die beiden "Mindestlohn-Kampfverbände" der Zeitarbeit BZA und iGZ es nicht wahr haben. Ein …
Bild: Zeitarbeit: Regierungsparteien unterstützen iGZ-PositionenBild: Zeitarbeit: Regierungsparteien unterstützen iGZ-Positionen
Zeitarbeit: Regierungsparteien unterstützen iGZ-Positionen
"Auf einem sehr guten Weg" sieht iGZ-Hauptgeschäftsführer RA Werner Stolz die Bundesregierung bei ihren Bemühungen, Missbräuche und Umgehungsstrategien in der Zeitarbeitsbranche in die Schranken zu weisen. In der Debatte zum Bereich Arbeit und Soziales am 21. Januar sprachen sich der arbeitsmarktpolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion, Karl Schiewerling, …
Bild: CDU und FDP machen sich für Stärkung des FMO starkBild: CDU und FDP machen sich für Stärkung des FMO stark
CDU und FDP machen sich für Stärkung des FMO stark
Anträge in Länderparlamenten von Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen Als ein Ergebnis des von der FDP-Landtagsabgeordneten Gabriela König initiierten Treffens von FDP und CDU Fachpolitikern mit der Geschäftsführung des Flughafens Münster-Osnabrück und Vertretern der regionalen Industrie- und Handelskammern wird jetzt ein Antrag in die Landtage von …
Bild: Politik vernichtet Arbeitsplätze - Insider wehrt sich gegen negative Meinungsmache über ZeitarbeitBild: Politik vernichtet Arbeitsplätze - Insider wehrt sich gegen negative Meinungsmache über Zeitarbeit
Politik vernichtet Arbeitsplätze - Insider wehrt sich gegen negative Meinungsmache über Zeitarbeit
Regensburg. „Die Zeitarbeit ist schon total reguliert. Wenn das so weiter geht, treiben wir diese Arbeitsplätze aus unserem Land hinaus“, sagt Georg Meller, Geschäftsführer der Regensburger zeitconcept GmbH Personaldienstleistungen mit acht Standorten bundesweit. Seit Längerem stinkt ihm die seiner Ansicht nach einseitige Meinungsmache gewaltig. „Die …
Bild: Kloster Schöntal: CDU soll FDP die gelbe Karte zeigenBild: Kloster Schöntal: CDU soll FDP die gelbe Karte zeigen
Kloster Schöntal: CDU soll FDP die gelbe Karte zeigen
… bei den sozial Schwachen lehnen die Sozialausschüsse ab. " Wir dürfen bei der Hartz IV Debatte nicht auf einem Auge blind sein. Armutslöhne und der Missbrauch der Zeitarbeit müssen ebenso bekämpft werden, wie der Missbrauch von Sozialleistungen. In Deutschland haben wir inzwischen über eine Million Menschen, die von Ihrer Hände Arbeit nicht mehr leben …
Sie lesen gerade: iGZ: Informationsaustausch zur Zeitarbeit mit Fachpolitikern von CDU und FDP